Zum Inhalt springen

Ausfälle 2012


Empfohlene Beiträge

was war zuerst da, henne oder ei?

Gott schuf alle Arten von großen Seetieren und anderen Lebewesen, von denen das Wasser wimmelt, und alle Arten von gefiederten Vögeln. von scheibenbremsen habe ich da allerdings nichts gefunden.

Bearbeitet von clash1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da will man ne runde drehen, mopped raus, motor springt an (immerhin...) und dann... geht der gang nich rein. aber auch keiner. schaltgriff bewegt sich kein stück. wie kann das sein wenn dat ding nach Falkenstein funktionierend abgestellt wurde ?

rätsels lösung: der mb schaltgriff ist auf dem lenker festgerostet.

nu wird er entrostet, gepulvert und dann flutschi rein.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss, ist schon ein Klassiker: :-D

Zuerst nur leicht mitlenkendes Heck, mittlerweile jedoch starkes Gegenlenken beim Anbremsen hinten erforderlich.

Also mal nachgeschaut bei der S2.

Die ori-Teile am `69er DL-Block sehen da um welten besser aus: :whistling:

Neue 3-Loch Teile liegen fürs Wochende schon bereit.

post-19380-0-32033900-1348162027_thumb.j

post-19380-0-72079000-1348162506_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was war das mal für eine version?

2-loch indisch?

Ja. Etwa 1,5 Jahre alt bzw. montiert gewesen.

Sind aber doch zu etwas nütze gewesen. Siehe unten. :thumbsup:

Heute beim wechseln, hänge grade den Bremszug hinten aus:

post-19380-0-75546100-1348244432_thumb.j post-19380-0-10877000-1348244460_thumb.j

Wie ich diese Tage mag, an denen wirklich gar nichts vorangeht. :repuke:

Btw:

Wie war noch der letzte Stand der Bremstrommel-Diskussion?

Hab das nicht so genau mitverfolgt da ich mich das ja nicht betraf. :rotwerd:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja. Etwa 1,5 Jahre alt bzw. montiert gewesen.

Sind aber doch zu etwas nütze gewesen. Siehe unten. :thumbsup:

Heute beim wechseln, hänge grade den Bremszug hinten aus:

post-19380-0-75546100-1348244432_thumb.j post-19380-0-10877000-1348244460_thumb.j

Wie ich diese Tage mag, an denen wirklich gar nichts vorangeht. :repuke:

Btw:

Wie war noch der letzte Stand der Bremstrommel-Diskussion?

Hab das nicht so genau mitverfolgt da ich mich das ja nicht betraf. :rotwerd:

Was ist das für eine Trommel? Da wurde aber schon mal geschweißt, oder? Wenn das Repro ist bitte Trommel benennen, damit die niemand mehr kauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trommel 2-Loch, scheinbar noch original Innocenti-Bestückung meiner S2, Bj. `60.

Hab sie jetzt noch nicht wieder abgehabt, werde aber beim Wechsel noch mal nachsehen und ggf. Bilder nachreichen.

Was da so abblättert und rumbröselt ist alte Farbe. Eben Alltagsschlampe.

Vermutlich war ihr der letzte Winter einfach zuviel gewesen. Ist ja auch nicht mehr die Jüngste. :rotwerd:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Resüme 2012:

Paderborn ride out-benzinschlauch durchgescheuert mit rusty

hidden power-hinweg halbmondkeil abgescherrt mit rusty,adac aufn platz und mit hollert5 im bulli wieder heim

euro lambretta-rückweg hinterradbremse wegen undichtem simmerring nicht existent,kulu aussenhülle oben aus der gegenhalterung gedrückt,

ohne kuppeln die gänge bis nach hause rein gewürgt.mit rusty

ochtrup torch-hinweg oansa geklemmt.adac heim,mit li 3-auf madames px umgestiegen,und wieder hin gekachelt.

oerlinghausen harlekins-aufm rückweg black box abgeraucht,nur noch mit halbgas zu fahren,aber angekommen.mit rusty

das einzige treffen,wo ich ohne probleme hin gekommen bin,war paderborn allience.

mal sehen wie es nächstes jahr läuft...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte Materialfehler bei einigen neuen Trommeln nicht ausschliessen, allerdings dürfte bei alten Trommeln 50 Jahre Betrieb Spuren hinterlassen. Hinzu kommen schlechte Ersatzteile ( eiernde Felgen, Höhenschläge, ovale Bohrungen, etc.), falsche Montage ( zu fest angezogene Muttern, nicht fest genug angezogene Muttern) oder die Kombination aus schlechteren Strassen bei steigenden Geschwindigkeiten.

Die 3 Trommeln die ich geschrottet habe gehen rückblickend auf meine Kappe.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, da liegt beim Beschleunigen einfach zu viel Druck an. :whistling:

Bei der Li zur Zeit leider noch nicht der Fall.

Das Problem ist aber bekannt und wir arbeiten daran. :-D

Ich vermute momentan eine Materialermüdung kombiniert mit demontageversuchen der "ham-fisted"-Fraktion in fernerer Vergangenheit.

Siehe Kerben im weitern Umfeld.

post-19380-0-39311200-1348309324_thumb.j post-19380-0-11517400-1348309342_thumb.j

post-19380-0-91052200-1348309353_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information