Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

ich hab mir beim ersten mal mit einem passenden flachstahl durch korb und spinne beholfen (abgestütz an den m6-stehbolzen), aber dann den passenden halter bei LTH gekauft - letzteres würde ich empfehlen!

LTH ist aufgekauft. Das mit dem Flachstahl ist bedenkenlos für den Korb und Spinne?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So die Bremspumpe der My/PX98 ist erstmal von Tisch. Nun die Frage gibt es ein Lichschaltergehäuse mit Trapezlichtschalter wo direkt eine Aufnahme für Grimeca dran ist. Finde die dinger nur für Nissin. Wenn für Grimeca dann mit Speacial Lichtschalter.

Ansonsten bleibt halt nur der weg des um schweißen oder neuen Schalter und Zündschloss einbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe sie bei einer meiner kaskaden herausgedrehmelt und die gewinde dann auf M6 aufgeschnitten. dann mit VA-schrauben montiert mit ner Polyiamidscheibe drunter. hat einwandfrei funktioniert. look da...

(lummy, ich weiß: die Farbe ist echt scheiße... aber darum geht es hier jetzt nicht )

kaskade.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also es gibt da ein Spezielwerkzeig. Da bohrt man nur ein Loch in die Schraube, schlägt einen Stift rein und dreht sie dann raus. Aber die Stifte sind gehärtet und können auch brechen :thumbsdown:

Cool. Danke. Muss ich gleich ausprobieren, der Krempel liegt ja nun bei mir rum. Seit 15.000km oder so :crybaby:.

Also erst eine M8 vergniedeln in dem aufgebohrten Loch, dann rausdrehen mit dem Abbruchwerkzeug? Dann auf M6 zubohren und das selbe Procedere nochmal?

Ach, noch ne Frage:

Kann es sei, dass Du in einem anderen, noch schlimmeren Leben Markus heisst, SchLizi? :crybaby:

Edith zweifelt diese Vermutung auf Grundlage der Interpunktion dann doch ein äh...Stückweit(?) an.

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich meine gabel auch ohne feder kompressor auseinander nehmen????ßwenn ja wie am besten?

oder kann ich nir das werkzeug auch flink selber bauen. sieht so aus als wenn ein 10er oder 11 maulschlüssel passen könnte, wenn ich ihn abflache.

muss ich den bügel und die schrauben dann auch bauen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich steh ja auf selbst gebautes werkzeug. geht einwandfrei bloss das der spanngurt nicht durch die durchführung ging aber das war auch kein problem......und wer seine gabel + bremse neu macht hat den führungs bolzen der trommel sowieso über, also nicht M12er bolzen.....

1a lösung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist gerade eine zerlegte LI 125 3 zugelaufen, und meine Lammykenntnisse beschränken sich bislang auf das Verbauen von Kotflügeln oder Gabeln an Vespas.

Dabei ist laut Verkäufer der originale Motor und ein indischer GP 150 Motor. Beide Motoren sind wohl noch i.O., wobei bei einem die Kurbelwelle fest war.

Bräuchte eine kurze Ansage welchen einen relativ kostengünstigen Zylinder man für ca. 100 haltbare km/h nehmen sollte, welcher Motor die bessere Grundlage ist, und was man noch ändern sollte.

Favorit ist nach einer kurzen Marktanalyse der "Zylinderkit 175ccm Stage4 "Alu" Lambretta" von LTH. Brauchbar?

Vielen Dank!

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist gerade eine zerlegte LI 125 3 zugelaufen, und meine Lammykenntnisse beschränken sich bislang auf das Verbauen von Kotflügeln oder Gabeln an Vespas.

Dabei ist laut Verkäufer der originale Motor und ein indischer GP 150 Motor. Beide Motoren sind wohl noch i.O., wobei bei einem die Kurbelwelle fest war.

Bräuchte eine kurze Ansage welchen einen relativ kostengünstigen Zylinder man für ca. 100 haltbare km/h nehmen sollte, welcher Motor die bessere Grundlage ist, und was man noch ändern sollte.

Favorit ist nach einer kurzen Marktanalyse der "Zylinderkit 175ccm Stage4 "Alu" Lambretta" von LTH. Brauchbar?

Vielen Dank!

:thumbsdown:

So geht das.

Ist dann wohl etwas schneller, aber wenn Du 100 fahren willst...nimm doch einfach ein anderes Fabrikat.

Auspuff wirst Du brauchen.

Ancilotti ( sieht Original aus und kann am meisten, sollte für Deine Zwecke am besten sein)

kostet etwas mehr als der Schwabenzylinder, den Du im Auge hast.

Nimmste halt den Motor mit der heilen Welle und fährst den bis der erste Simmerring durchbläst. Hira Siri kannste prophylaktisch vorher schon mal machen.

Danach ordentliche Revision.

Ob Du die Übersetzung anpassen musst, weiss ich nicht.

Kannst ja mal beim Lambretta Gearing Calculator nachschauen.

Wenn Du den Zylinderlink nachträgst, trag ich den LGC link nach. :inlove:

Außerdem würd ich ein neues Topic aufmachen. Das ist nicht mal eben miteiner Frage erledigt das Thema. Kannst Dich ja am aktuellen TS1 Topic orientieren. :crybaby:

Und ganz wichtig : Kauf dir einenSticky

:crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So geht das.

Ist dann wohl etwas schneller, aber wenn Du 100 fahren willst...nimm doch einfach ein anderes Fabrikat.

Auspuff wirst Du brauchen.

Ancilotti ( sieht Original aus und kann am meisten, sollte für Deine Zwecke am besten sein)

kostet etwas mehr als der Schwabenzylinder, den Du im Auge hast.

Nimmste halt den Motor mit der heilen Welle und fährst den bis der erste Simmerring durchbläst. Hira Siri kannste prophylaktisch vorher schon mal machen.

Danach ordentliche Revision.

Ob Du die Übersetzung anpassen musst, weiss ich nicht.

Kannst ja mal beim Lambretta Gearing Calculator nachschauen.

Wenn Du den Zylinderlink nachträgst, trag ich den LGC link nach. :crybaby:

Außerdem würd ich ein neues Topic aufmachen. Das ist nicht mal eben miteiner Frage erledigt das Thema. Kannst Dich ja am aktuellen TS1 Topic orientieren. ;-)

Und ganz wichtig : Kauf dir einenSticky

:inlove:

Vielen Dank schon einmal! :inlove:

Ein "Sticky" ist zum Glück schon dabei gewesen :crybaby:

TS1 und Co. müssen es ja nicht gleich sein, nicht das die Karre nachher am Ende noch mehr Leistung als mein Polini 177 hat, außerdem bin ich nicht im ADAC... :crybaby:

Zylinder von Ancilotti? Habe ich nix gefunden... :thumbsdown:

Ich werde mir wohl noch mal die zerlegten Motoren anschauen und dann vielleicht noch mal ein Topic eröffnen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information