Jump to content

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Recommended Posts

Am 3.2.2023 um 05:51 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Die Poren sind doch im Aluguss drin... Was kann der Beschichter denn eurer Meinung nach tun? 

 

Stimme dir zu: 

Die Poren sind im Alu und das Nicasil nur darüber.

Allerdings waren die Poren mit der originalen Beschichtung nicht sichtbar bzw. überdeckt. 

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat jpelfeldt folgendes von sich gegeben:

Stimme dir zu: 

Die Poren sind im Alu und das Nicasil nur darüber.

Allerdings waren die Poren mit der originalen Beschichtung nicht sichtbar bzw. überdeckt. 

 

Komisch, trägt ja nur ein paar my auf die Beschichtung, egal bei welchem Anbieter... 

 

Vielleicht wurden beim Hersteller die Poren vorab mit irgendeinem Zeug zu gemacht.... wie auch immer das gehen könnte... und dann beim Entschichten sind die Poren zu Tage gekommen.... 

Link to comment
Share on other sites

Moin,

 

mein Tank meiner Serie 3 ist deutlich fertig. Welchen Ersatztank kann man guten Gewissens nehmen? Da ich kaum längere Strecken fahre (alles unter 100 KM), würde ich beim „normalen“ Tank bleiben wollen vom Fassungsvolumen. Danke

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten hat Ömchen folgendes von sich gegeben:

Moin,

 

mein Tank meiner Serie 3 ist deutlich fertig. Welchen Ersatztank kann man guten Gewissens nehmen? Da ich kaum längere Strecken fahre (alles unter 100 KM), würde ich beim „normalen“ Tank bleiben wollen vom Fassungsvolumen. Danke

 

Serie 3 Tank

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

12 hours ago, Ömchen said:

Moin,

 

mein Tank meiner Serie 3 ist deutlich fertig. Welchen Ersatztank kann man guten Gewissens nehmen? Da ich kaum längere Strecken fahre (alles unter 100 KM), würde ich beim „normalen“ Tank bleiben wollen vom Fassungsvolumen. Danke

 

Bei Interesse kannst Du einen originalen Tank von mir haben. Wenn es nicht unbedingt im O-Lack sein soll... Kontaktiere mich einfach über PN. Gruss

Link to comment
Share on other sites

Am 4.2.2023 um 15:10 hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

Beim BGM Stellblock beträgt die Höhe zum Kupplungszug 26mm. Kann mir jemand das Maß vom Targa Stellblock nennen?

7DD95C2C-7D6B-43CF-A98B-1F91073AF2C8.jpeg

 

Targa 26mm

Innocenti 23mm

MBD Guss 28mm

Edited by dolittle
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 4.2.2023 um 15:10 hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

Beim BGM Stellblock beträgt die Höhe zum Kupplungszug 26mm. Kann mir jemand das Maß vom Targa Stellblock nennen?

7DD95C2C-7D6B-43CF-A98B-1F91073AF2C8.jpeg

 

Bei mir ist die Ablenkung des Kupplungsarmes auch suboptimal. 

Bei dir auch? 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

So weit bin ich noch nicht, es geht mir erst einmal um die Höhe und Tiefe zum Ansaugstutzen (Simone mit V-Force).

Ich werde mir jetzt einen Stellblock selber bauen....

 

 

Ah ok

Link to comment
Share on other sites

Am 8.2.2023 um 15:41 hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

So weit bin ich noch nicht, es geht mir erst einmal um die Höhe und Tiefe zum Ansaugstutzen (Simone mit V-Force).

Ich werde mir jetzt einen Stellblock selber bauen....

 


Der vom CasaCover passt bei mir super

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Hat zufällig jemand eine Bemaßung von den Zylinderstehbolzen eines Smallblock Lambretta Motors? Ich will mir eine Planscheibe drehen wo ich Zylinderköpfe bearbeiten kann.

 

 

 

 

Schau mal im CAD Daten Topic

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Kann mir jemand ein Foto von einem Serie 3 Lenker von unten machen? Mir geht es um den Bereich des Lenkschlosses.

Ich muss muss da was rekonstruieren. 

Geht auch DL?

Link to comment
Share on other sites

 

20230211_165128.jpg

 

So steht der Kupplungsarm bei nicht betätigter Kupplung im Ruhezustand. 

Steht hier der Arm schon zu weit nach rechts und müsste etwas weiter nach links stehen?

 

Die Kupplung geht extrem schwer zu ziehen. Wenn ich den Kupplungshebel ziehe, schaffe ich es mit Mühe, den Kupplungshebel den halben Weg bis Griffanschlag zu ziehen. Bis Griffanschlag geht nur unter zusätzlicher Zuhilfenahme der rechten Hand. "That's not normal", sagt James Michael Cooper's mother.

 

Verbaut ist ne Standardkupplung mit neuen Surflexbelägen und neuen MB-Federn. Neuer Kupplungszug ist richtig verlegt.

Vielleicht sind die MB-Federn zu hart oder der Kupplungsarm steht nicht richtig oder beides?

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

 

20230211_165128.jpg

 

So steht der Kupplungsarm bei nicht betätigter Kupplung im Ruhezustand. 

Steht hier der Arm schon zu weit nach rechts und müsste etwas weiter nach links stehen?

 

Die Kupplung geht extrem schwer zu ziehen. Verbaut ist ne Standardkupplung mit neuen Surflexbelägen und neuen MB-Federn. Neuer Kupplungszug ist richtig verlegt.

Vielleicht sind die MB-Federn zu hart oder der Kupplungsarm steht nicht richtig oder beides?

 

Soweit ichs kenne, soll der Kupplungsarm gradso rechtwinklig zur Gehäusedichtfläche stehen, wenn der Kupplungspilz gradso die Andruckplatte berührt.... 

Link to comment
Share on other sites

vor 53 Minuten hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

 

20230211_165128.jpg

 

So steht der Kupplungsarm bei nicht betätigter Kupplung im Ruhezustand. 

Steht hier der Arm schon zu weit nach rechts und müsste etwas weiter nach links stehen?

 

Die Kupplung geht extrem schwer zu ziehen. Verbaut ist ne Standardkupplung mit neuen Surflexbelägen und neuen MB-Federn. Neuer Kupplungszug ist richtig verlegt.

Vielleicht sind die MB-Federn zu hart oder der Kupplungsarm steht nicht richtig oder beides?

So steht der Arm absolut richtig. In dieser Position hast du die größte Hebelwirkung.

Soll ich dir mal einen Seitenschneider leihen? :-D

Das Foto macht mir körperliche Beschwerden...

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Hab zwar keine Antwort auf Deine Frage, dafür selbst eine: Was ist das für eine Schaltwaage? 

BGM, erkennt man beim genauen hinsehen....;-)

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

So steht der Arm absolut richtig. In dieser Position hast du die größte Hebelwirkung.

Soll ich dir mal einen Seitenschneider leihen? :-D

Das Foto macht mir körperliche Beschwerden...

Wenn einem mal ein Schaltzug reißen sollte hat man noch Reserve und weiß wo sie ist und muß nicht in der Toolbox wühlen :sly: :-D

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

So steht der Arm absolut richtig. In dieser Position hast du die größte Hebelwirkung.

D. h. ich hätte mir die heutige Demontage des Arms sparen können.

 

Das ist schlecht, weil war meine letzte Hoffnung, das Problem mit der extrem schwergängigen Kupplung zu beheben.

 

Dann bleibt eigentlich nur noch als Ursache die MB-Kupplungsfedern, die ultra hart sein müssen :wallbash:

Ich bekomme den Kupplungshebel mit einer Hand nur den halben Weg bis zum Griffanschlag gezogen.

vor 10 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Soll ich dir mal einen Seitenschneider leihen? :-D

Das Foto macht mir körperliche Beschwerden...

Die Karre wurde vollständig revisioniert und u. a. auch alle Züge erneuert. Habe noch keine Züge gekürzt und erst mal lang gelassen. Kommt alles noch.

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.