Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Ich denke er meint dieses aufgeklebte Plastikteil das den Weg begrenzt wie weit man die Seele in den Tacho reinschieben kann. Anscheinend hat er das Gefühl dass das obere Ende bei ihm zu kurz ist. Evtl. Ist die überwurfmutter in die Lensäule abgehauen.

Edith sagt: Wupps da war der benji schneller

 

Genau, dieses Teil auf dem Innenzug meine ich. Wobei, bei mir ist es nicht aus Plastik, sondern Metall (glaub ich). Scheint noch der Originalzug zu sein.

Egal, auf jeden Fall, lässt sich dieses Teil auf- und abschieben. Der Innenzug wandert er im Lauf der Fahrt immer weiter nach unten, bis das obere Ende letztendlich keinen Kontakt mehr mit dem Tacho hat. Ich vermute, das Teil sollte man eigentlich gar nicht verschieben können?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir steht dummerweise ein 34er TMX (gibts den überhaupt? Hab nur nen TM 34-2 gefunden) in den Papieren und ich möchte mir ungern den Akt mit dem Umtragen geben.

 

Der Penückel vom Choke sitzt genau unter dem Gestänge.

Der TM34SS könnte eine Lösung sein (wenn Du es schaffst, den einzustellen).

Bei dem kommt der Choke seitlich raus.

post-287-1207498405_thumb.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal schnell ne Vergasereinstellungsfarge:

verbaut ist ein 32 Mikuni, mit 260HD, 22,5ND, 6JF6 Nadel mittlere Pos. auf Muggello 186 mit Mumu.

Das qualmt alles ziemlich und Öl kommt auch schon aus dem JL Adapter vom Fox. Deutet auf zu fett.

 

Bei magererer Einstellung HD 250, 2 Clip von oben bekomm ich massive Anfahrprobleme, bzw im untertourigen Bereich machts möööööööhhh! Je magerer desto mehr möööööhhhhhhh.

 

Wie soll ich das nun einstellen? Vergaser doch zu groß?

 

achso, Auspuff klingt auch extrem dumpf, irgendwie fett.

Bearbeitet von Blauweiße 0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

bräuchte mal Erfahrungswerte für folgende Kombi:

 

186er Mugello (Plug&Play)

JL Road KRP 3

 

28er Dellorto Gaser mit folgenden Setup:

 

Bedüsung:
Choke 70
ND 55
Mischrohr AV 264
Nadel X2
Schieber 30

 

HD hab ich zur Zeit ne grad testweise ne 110er drin und das Ding läuft erste Sahne-

Am Anfang hatte ich ne 125er drin- lief durchwegs beschissen

 

bin allerdings ein bissl ängstlich bei der 110er...Gefühlt find ich die zu klein

 

was sagt ihr dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist ein ganz dumme idee...beim runterdüsen immer in den kleinst möglichen schritten vorgehen sonst kanns ein böses erwachen geben. motoren mit zu mageren hauptdüsen laufen immer super....nur nicht lange.

Bearbeitet von clash1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das setup passt soweit..

 

wie gesagt -  nur bei der HD hab ich noch ein ungutes Gefühl

 

vielleicht hat jemand die selbe Kombi? - und fährt mit 105er HD rum.... dann wäre ich beruhigt :-D

 

Düsen von 112 bis 122 hab ich schon bestellt - allerdings kommen die erst am WE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der TM34SS könnte eine Lösung sein (wenn Du es schaffst, den einzustellen).

Bei dem kommt der Choke seitlich raus.

 

Der Meister wende Seinen Blick bitte hier hin. Das Problem ist Geschichte.

 

du musst auch immer das letzte Wort haben... ;-)

 

Nö, diesmal wars ich :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lt explosionszeichnun irgendein mutternartiges bauteil.

bei meiner späten serie 2 war ein m5 direkt im Lenker...

Mein Reflektor hat eingebaut über der Bohrung im Lenkkopf noch so ein Blech, ein mutternartiges Bauteil würde also Sinn machen. Andererseits stelle ich den Scheinwerfer eh über die beiden oberen Schrauben ein, die untere Schraube brauche ich nur damit die 3. Lasche vom Lampengitter da nicht so unnütz rumhängt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • dürfte ein Tauschrahmen sein   Rita
    • Na klar, wird das funktionieren....  Empfehlen würde ich Gang 1. und 2. länger, und den 4. verkürzt zu fahren.  Sowas wie 1./40,2./55,4./36 und 24/62. Gibt aber 1000 Meinungen.... 
    • Ich habe eine V50 angeboten bekommen, mit italienischem Libretto aber mit einer sehr seltsamen Fahrgestellnummer. Originale Nummer oder deren Reste sind unter dem Lack an normaler Stelle zu erahnen. Die Nummer daneben ein RM in einem Stern dann eine 8 stellige Nummer und dann wieder dieses RM Wurde da in Italien offiziell eine Ersatznummer eingeschlagen, wie das auch in Deutschland beim TÜV möglich ist, oder ist das nur ein ganz schlechter Fake. Papiere sind ein graues Büchlein  mit allen Stempeln und Briefmarke drin , was aber neuwertig aussieht, also für eine alte Faro tondo absolut unüblich. Ich hoffe jemand kann helfen, der Roller wäre toll, das meiste O lack würde ich sagen Gruß Jürgen  
    • Bin grad schon vorbeigefahren. Die Hölle los, Wetter wie immer wie Bingo, Lotto und die Kirmeslosbude auf einmal. Nitro überträgt morgen ab 18:20, livestreams im Netz werden bei mir in der Heavy Rotation laufen, wenn ich nicht selbst vor Ort bin (eher Samstag bis in die Nacht)
    • Danke schön für das nächste Foto.    Unterm Lüfterrad sieht es - wenig überraschend - aus wie "Durch den Monsun".   Im Lüfterradgehäuse könnte man ohne weiteres Reis anbauen, der ja diese feuchtnassen Felder braucht, die man zuvor von Wasserbüffeln pflügen lässt.   Hubraumerweiterung ist selten ein Fehler, vor allem wenn später die Ernte größer ausfallen soll.   Wenn du Teile bestellst, bitte vergiss nicht, irgendwo günstig im Internet 5-6 Dosen Bremsenreiniger zu ordern. Oder nimm gleich nen 12er-Pack.       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information