Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

vor 50 Minuten schrieb gravedigger:

passt ein sx scheinwerfer plug and play an eine serveta mit 6-eck lenkkopf ?

 

 

Der Chromring nicht ohne Platz für die Einstellungsmechanik  unten zu schaffen...

image.jpeg

image.jpeg

Bearbeitet von DaveDean
Fotobeweis nachgetragen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

'benji' schek den mal im f..book

Jon Gilbert
Anodised alloy, drain plugs, breather and brake adjuster.
1 $
Nottingham, United Kingdom
Drain plugs, £12, Breather £14 brake adjuster £8. Two drain plugs and breather £36 posted. Full set of four parts £42 posted.
 
Jon Gilberts Foto.
Jon Gilberts Foto.
 
+
 
 
 
 
Bearbeitet von grandpapa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Davon abgesehen, daß ich mangels FB-Account mir das gar nicht näher anschauen kann, bin ich jetzt auch noch erblindet, weil ich zulange auf grellbunte Alu-Teile gestarrt habe in der Hoffnung, da irgendwo die von mir benötigte Tonne zu entdecken. Leider habe ich nur die Rändelschraube entdeckt. Oder ist das ein Suchbild?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16. April 2016 um 14:07 schrieb Marcello:

Auf welche Höhe (cm von oben Beinschildkante) wird die Einfahrvorschrift bei ner SX geklebt ? Suche findet nichts.

 

 

Muss ich bei den Nerds im LCD Topic fragen oder weiß das hier wer ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich blick es grad nicht ganz...

Bei meiner DL kann ich den Kicker halb durchtreten, bis die Mechanik greift.

Bei den alten Li konnte man ja die Mechanik einstellen.

Muss man bei der DL einfach den Kicker ein Zahn versetzten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Verzahnung von Kicker und Welle ok, wird das Versetzen schon was bringen. Wenn die Verzahnung jedoch ausgelutscht ist, kann das Versetzen in der Tat zu einem unangenehmen Rattergeräusch führen.

 

Vielleicht erst einmal einen anderen Kicker testen, falls zur Hand?

Bearbeitet von benji
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage zu Wassel-Regler und SIP-Tacho. Geht um die Drehzahlabnahme. Zählt der Tacho die negativen Amplituden, die die Standard Regler ja komplett vernichtet, der Wassel-Regler aber durchläßt als eigene Impulse oder zählt der auch weiterhin nur jeweils einen Impuls pro Amplitude?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb MasterExploder:

Das funktioniert aber auch eher selten mit dem versetzen des Kickers.

 

Sehr oft hat der Kickerpiston dann dauerhaft Kontakt mit dem 1 Gang.

 

Dann kann man noch versuchen den Kickstarteranschlaggummi in etwas "höher" zu montieren. bzw. Mutter oder Scheibe ins Sackloch stecken, dann den Gummi drauf.

 

Kann klappen, muss aber nicht.

Waren bei mir die 2mm die für Freigängigkeit gefehlt haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Champ:

Zählt der Tacho die negativen Amplituden, die die Standard Regler ja komplett vernichtet, der Wassel-Regler aber durchläßt als eigene Impulse oder ...

Macht der Wassel das? Wassel ist m.W. ein Vollwellenregler, der die unteren Amplituden nach oben zwischen die positiven Amplituden hochklappt (Prinzip "Graetz-Brücke").

Da mußt Du dem SIP-Drehzahlmesser wohl ein anderes Signal gönnen, z.B  von einer Wicklung um bzw. einem Zündsignalgeber am Zündkerzenkabel.:satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Also hat man pro Umdrehung statt einem Impuls bei Ducati-Zündung mit normalen Regler dann zwei Impulse. Man müßte dann also nur den U/min-Ansteuerimpuls im SIP Tacho von 1 auf 2 stellen und dann müßte alles korrekt laufen, oder mache ich da einen Denkfehler?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, du hast gar keinen Impuls mehr. Ist quasi "eine Linie", wenn man es auf einem Oszilloskop betrachtet. Abhilfe schafft ein Zündsignalgeber, z.B. von Motogadget. Habe ich schon umgesetzt, funktioniert.

Bearbeitet von Stampede
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

M.E. Denkfehler. 

Mit Wassel-Regler hast Du Gleichspannung mit geringem ripple => keinen Impuls im Bordnetz, den der SIP-Drehzahlmesser verwerten kann..

Du brauchst eine Alternative siehe ltzt. Post von mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb benji:

Wenn Verzahnung von Kicker und Welle ok, wird das Versetzen schon was bringen. Wenn die Verzahnung jedoch ausgelutscht ist, kann das Versetzen in der Tat zu einem unangenehmen Rattergeräusch führen.

 

Vielleicht erst einmal einen anderen Kicker testen, falls zur Hand?

 

Mit dem Zustand der Verzahnung hat das nichts zu tun. Das ist ein reines Abstandproblem. Im Gegenteil wenn die Kicker Verzahnung durch ist hat es noch ein paar 1/10mm mehr Spiel.

 

Wenn es mit dem versetzen des Kickers um einen Zahn nicht geht kann man noch etwas mit der Höhe des Anschlaggummis spielen. Wenn das auch nicht reicht, eventuell die Rampe etwas abnehmen oder eben auf Li umbauen.

 

das einfachste wäre, es mit einer anderen Kickerwelle zu probieren. Gerade bei Repros liegt der Fehler vermutlich in der Verzahnung der Welle.

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb swissscooter:

oder eben auf Li umbauen.

Das sehe ich als den "Königsweg" an.

Die Änderung auf fixe DL-Rampe an der Abdeckplatte war m.E. keine technische sondern eher eine profitable "Innovation". :-(

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht noch besser: Kupplung ziehen und Hupenknopf drücken. Kommentar Prüfer: Hier stimmt ja was gewaltig nicht mit der Elektrik, das fängt ja gut an! Mein wortloser Fingerzeig auf den Kickstarter trieb dem jungen Mann die Röte in's Gesicht... Weiteres Prozedere s. Post vom Vorredner
    • Ich kann dem K47 auch nichts schlechtes nachsagen. War damit immer zufrieden.  Weshalb ich ihn nicht mehr nehme: er lässt sich beschissen montieren! Grund genug, ne Alternative zu nehmen. Der BGM Sport fährt sich noch besser und geht als TT einfach auf die Felge. Einsatz: Alltags- und Reisemoped.
    • Glück Auf in die Runde... Ich habe hier ein Treckingrad (Kalkhoff), schon älter aber gut erhalten. Das Teil hat eine 3x8er Shimano Deore Schaltung. Ich habe nun günstig eine Magura HS22 geschossen, die ich gern anstelle der vorhandenen, mechanischen Felgenbremsen verbauen würde. Nun ist es so, dass die Schaltgriffe halt kombiniert mit den jeweiligen mechanischen Felgenbremsen-Bremshebeln sind.   Verbaut sind: Shimano ST-EF 60 8R Shimano ST-EF 60 L   Wodurch kann ich diese kombinierten Schalt-/Bremshebel ersetzen, dass ich halt nur noch Schalthebel habe. Die Bremshebel bringen ja die Magura mit! Vielen Dank für Antworten!   Torsten
    • Danke für die schönen Sachen, freu mich!
    • Randbemerkung zur BBT V2. ich mag den Auspuff, komme aber nicht mehr damit auf meinen Stema MT 750, 10" kein Problem, aber auf der 8" sitzt der so dermaßen tief, dass er alleine absolut nicht mehr schiebbar ist,weil er einfach massiv aufsitzt. Man muss hinten wirklich den Arsch hochheben und schieben, genauso beim abladen. Ich weiss, ich bin mit 8" eine aussterbende Rasse, aber warum bauen die die Pötte so tief runter, verstehe ich nicht. Genug geschimpft @ScooterCenter Philipp Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information