Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

weil? was ist besser/schlechter als z. b. sil?

Oberflächenrauigkeit, Flutschigkeit in den Nuten der Vorgelegewelle und und vor allem die korrekte Position der Mitnehmerzapfen in den fünf von den Kugeln gehaltenen Gängen (inkl. Neutral).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keiner eine Idee?

Weil das Teil im Sandguss hergestellt wurde?! Wegen der herstellungsbedingten Toleranzen und Oberflächen wird/wurde schließlich spanend nachbearbeitet.

Was stört Dich denn da jetzt? Da läuft nix, trägt nix, gleitet nix, führt nix. Da ist nur Material um die Lagerbuchse zu halten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil das Teil im Sandguss hergestellt wurde?! Wegen der herstellungsbedingten Toleranzen und Oberflächen wird/wurde schließlich spanend nachbearbeitet.

Was stört Dich denn da jetzt? Da läuft nix, trägt nix, gleitet nix, führt nix. Da ist nur Material um die Lagerbuchse zu halten...

 

Um den Lagersitz ist wohl eine Gleitfläche rausgefräst. Da gleitet dann auch die Distanzscheibe und in Folge die Gangscheiben. Kannst du mir so weit folgen?

Die 3/100 bis 3/10 toleranz hab ich bisher aber etwas anders verstanden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheibe unter frontsprocket: wie groß muss der spalt sein zum gehäuse (für öldurchgang zum lager)?

Danke

Wozu Getriebeöl zur Schmierung von diesem Lager?Ich persönlich steh nicht so auf Abrieb im Getriebeöl und das dann noch in dem Lager! Aber zu deiner Frage,es reicht bestimmt 0,5mm,um das zu realisieren was Du vor hast!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wozu Getriebeöl zur Schmierung von diesem Lager?Ich persönlich steh nicht so auf Abrieb im Getriebeöl und das dann noch in dem Lager! Aber zu deiner Frage,es reicht bestimmt 0,5mm,um das zu realisieren was Du vor hast!

 

Wie soll das Lager sonst geschmiert werden?

 

Aber ich tu mich auch grad auch etwas schwer mit "Scheibe unter Frontsprocket". Welche ist damit gemeint? Die auf dem Lager? Eine andere Scheibe gibt's doch an der Stelle nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheibe unter frontsprocket: wie groß muss der spalt sein zum gehäuse (für öldurchgang zum lager)?

Da gehört keine Scheibe hin.

 

Besser wäre Scheibe zwischen Keilhülse und 6305-Lager. 1/2 mm reicht m . E. locker.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie soll das Lager sonst geschmiert werden?

Aber ich tu mich auch grad auch etwas schwer mit "Scheibe unter Frontsprocket". Welche ist damit gemeint? Die auf dem Lager? Eine andere Scheibe gibt's doch an der Stelle nicht.

Abgedichtete Lager sind doch von Hause innen mit fett versehen!

Wie Rainer schon schrieb,zwischen Lager und Keilhülse ist eine 0,5mm starke Scheibe,die außen nach oben gebogen ist,wie ein Teller mit Loch in der Mitte! ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@EvilHoodoo: Diese "Tellerscheibe" meinte ich. Die liegt halt nicht unter dem Sprocket, sondern unter der Hülse. In der Gegend um das Frontsprocket gibt's sonst keine andere. Und das Lager ist zum Sprocketseite hin nicht abgedichtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abgedichtete Lager sind doch von Hause innen mit fett versehen!

Wie Rainer schon schrieb,zwischen Lager und Keilhülse ist eine 0,5mm starke Scheibe,die außen nach oben gebogen ist,wie ein Teller mit Loch in der Mitte! ;-)

Ein beidseitig gekapseltes Lager würde ich da nicht fahren. Die Dichtscheibe zum Kettenkasten würde ich entfernen.

Schmierung des Lagers ist  HIER erschöpfend behandelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information