Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Gut wäre noch, den Kolbenstopper rechtzeitig gegen eine Zündkerze auszutauschen, sogar aus mindestens 2weierlei Gründen :thumbsdown:

Hört sich sonst aber gut an.

Noch ein, zwei Biere, Motor an UND Mantra summen!!! ( das Polrad steht nicht wirklich, es sieht bloß so aus, das Polrad steht nicht wirklich, es sieht bloß so aus, das Polrad steht nicht wirklich, es sieht bloß so aus, das Polrad steht nicht wirklich, es sieht bloß so aus, ...)

mit nem 1/2 bis 1 Liter Schnapps mehr intus brauchst Du das Mantra dann nicht mehr- da kann man so` n Polrad aus 2-3000 U/ min lockerst mit`m Zeigefinger anhalten :inlove:

Ach so- und Kabel nicht solange auf m Krümmer liegen lassen :crybaby:

Ed. spendiert 2,3 Bierstaben

... nö, das Polrad steht wirklich. Hab mit der Hilti quer durch´n Loch gebohrt und´n Gewindestab durchgeklopft mit´m Hammer. Kann man hingreifen u kitzelt nicht! ;-)

Danke für die kollektive Aufheiterung! Jetzt bin ich motiviert ... und werd mal Arbeit Arbeit sein lassen und mich aus´m Büro verabschieden um meine Zündung zu blitzen und ein paar Bierchen zu schlürfen. Supporter sind herzlich eingeladen. Bier gibt´s genug!!! Yesss!!! :crybaby: Woooosaaaaaaaaaaahhhhhhhhhh!!!!!!!!!!!!!! :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja super,... fahre am Montag oder Dienstag von Wien über B1 Richtung Lilienfeld,.. wo darf ich anleuten??!

lg TOM

... sch... doch ned lauter germanen doda. :crybaby:

du darfst unter der woche bei mir im büro in 1020 wien vorbeischauen ... und am sonntag nachmittag in furth bei böheimkirchen. von dort kannst dann weiter über´n durlass, traisen weiter nach lilienfeld fahren. also nedamoi a umweg ...

und in furth fährst einfach auf´s firmengelände ... do wirst mi daunn scho sehn. :crybaby::thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim starten meines ld 150 motors aufner werkbank ist mir aufgefallen dass der kickstart hebel zürück schlägt sobald

der motor anspringen will!

Der Kicker wird durch die Federkraft zurückbefördert, wenn das "stramm & mit Geräusch" verbunden passiert, dann tippe ich, dass der schrägverzahnte Mitnehmer hängt. (Links an Teil #56, denke aber nicht, dass das der Fall ist)

Was wurde denn am Motor gemacht?

d-07.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kicker wird durch die Federkraft zurückbefördert, wenn das "stramm & mit Geräusch" verbunden passiert, dann tippe ich, dass der schrägverzahnte Mitnehmer hängt. (Links an Teil #56, denke aber nicht, dass das der Fall ist)

Was wurde denn am Motor gemacht?

d-07.jpg

der motor wurde mit neuen lager und dichtringen überholt!

(revidiert)

kann das villeich durch eine falsch eingestellte zündung erzeugt werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

beim starten meines ld 150 motors aufner werkbank ist mir aufgefallen dass der kickstart hebel zürück schlägt sobald

der motor anspringen will!

ist das normal..oder ist das was falsch?

biite um eure hilfe

gruss zagato1

Ich schaetze mal du meinst der Kicker schlaegt explosionsartig zurueck...

Gasgemisch zuendet vor OT aber Kolben schaft es nicht rueber wg. zu wenig Schwung und hoher Kompression, whatever.

Das ist normal, wenn man versucht den Motor an zu "druecken". Passiert mir auch ab und zu morgens im Halbschlaf.

Am besten du nimmst den Motor mal von der Werkbank runter und verpasst ihm mal nen orndlichen Tritt. Zuendzeitpunkt sollte natuerlich stimmen.

Gut Kick!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die aktuellen sacchi felgen sind ausschuss.

jbs gibt z.b. mehrere dutzend felgenpaare zurück.

bolzen reissen ab.

sil nur "auf sicht". einige eiern dermassen und haben einen höhenschlag dass alles zu spät

ist. manche sind ok.

far ist immer naja/gehtso. eiern auch, aber weniger als sil. habe ich 15 jahre gekauft weils nix anderes gab und hatte nie "ernsthafte" probleme.

fazit: far felgen kaufen oder für 45.- pfund innocenti repros bei scootopia kaufen und

qualitätsbericht posten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tag,

nach meinem gefährlichen Halbwissen gibt es 2 versch. Forklinkpaare: Trommel/Scheibenbremse.

Wieso passt der Trommelbremsenforklinkzapfen nicht komplett in die Ankerplattenaufnahme? Also bis zum "Anschlag"? Bei mir rutscht das nur bis zur Hälfte, ist anders ja auch nicht möglich, also vom Achse-Zapfen-Abstand her. Muß das so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fün winter brauche ich wieder ein was zum schrauben....

hat jemand von euch Bilder von eine LUI mit einem Vespamotor? Ich hatte mal Bilder von einer Lui mit einem PX Motor, vielleicht gabs auch schon einmal eine Lui mit einem Vespa-Smallframe-Motor?

Jedes Bildchen hilft weiter ; thx

igitttt...manche leute sind auch vor nix fies...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

pfui daibel.

sowas ist doch besser.....

wäre schon stylischer... aber ich will der kleinen nicht an den Rahmen gehen, soll auf alle Fälle wieder voll reversiebel (ohne Lackarbeiten) sein...

Nachdem bei den Briten doch schon das eine oder andere mal gemacht worden ist, denke ich das es ganz gut funktionieren könnte ...

Also her mit den Bildern von einer Lui mit Vespa-Motörchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fün winter brauche ich wieder ein was zum schrauben....

hat jemand von euch Bilder von eine LUI mit einem Vespamotor? Ich hatte mal Bilder von einer Lui mit einem PX Motor, vielleicht gabs auch schon einmal eine Lui mit einem Vespa-Smallframe-Motor?

Jedes Bildchen hilft weiter ; thx

seit doch nicht so geizig mit euren bilderchen :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

ich habe da mal eine "kurze Technikfrage" an die Hydraulikabteilung:

Ich habe den folgenden Umbausatz für die mechanische Scheibenbremsanlage auf Hydraulik gekauft (bei mir ist die Schraube eher zentral angeordnet).

(Quelle: MB Development)

Ist schon etwas älter. Nun habe ich das Problem das ganze zu entlüften. Es fehlt die Entlüftungsvorrichtung. Ich habe bei MB angerufen und die haben mir eine neue Schraube mit integrieter Entlüftungsaufsatz vorgeschlagen. Preis PDS 16,00.

Nun meine Fragen:

1) Habt ihr einen Trick das Öl in den Schlauch zu bekommen. Ich habe alles probiert... (vorderrad ausgebaut und hingelegt etc.)

2) Gibt es die Schraube nicht auch in D günstig zu kaufen ?

Bin euch dankbar für eure Hilfe.

Gruss

Martn

post-23255-056911100 1284544670_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Daran habe ich auch schon gedacht. Dummerweise habe ich mir den nicht im ausgebauten Zustand begutachtet. Ich weiß auch gar nicht, ob ich da was erkannt hätte wenn nicht gerade tiefen Riefen zu sehen gewesen wären. Gibt es ein Möglichkeit den Drehschieber zu prüfen? Bei einer PX wäre das einfacher.
    • Eben getestet. Kommt sofort was raus und Hebel geht spürbar leichter.   Dann wird es an der Rücklaufbohrung liegen. Die Pumpe war original verpackt mit Hebel (gekauft bei Motoricambi Soviero in Ita.). Habe aber den alten (identischen) Hebel montiert, da er die gleiche Patina hat wie der Kulu-Hebel. Im Flüßigkeitsbehälter ist so ein kleines Metallteil in der Bohrung. Das Muss doch drin bleiben, oder? Hatte die alte Pumpe nicht mehr zum Vergleichen. Aber ich glaube, das gehört so. Wie kann ich denn die Rücklaufbohrung prüfen?  Und warum bleibt sie nur zu, wenn die Bremse sehr warm ist? Kolben an der Zange sahen sehr gut aus.
    • So original Feder ist drin und es fährt sich deutlich besser 
    • mach mal folgenden Test wenn die Zange hängt.....stück schlauch auf den Nippel...kurz mal öffnen... Bremse frei? Flüssigkeit im Schlauch? wenn JA rücklaufbohrung der bremspumpe nicht frei oder Pumpe fehlerhaft   Rita   PS Bremspumpe mit Hebel geliefert?  und weiterhin der originale verbaut?
    • irgend eine Beschäftigung braucht man ja aber auch über den Winter kann ja nicht nur saufen.. saugen und bissl schrauben, dazu der Duft von Getriebeöl.. was gibt es schöneres?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information