Zum Inhalt springen

Polini Alu 210 (für 200er)


strassi

Empfohlene Beiträge

Also wenn der ganz neu ist würde ich ihn umtauschen wenn möglich. Ansonsten denke ich auch das aufbohren und ne Hülse einkleben die beste möglichkeit ist das hinzukriegen.
Ist das denn bei den Polinis dort so dünn? Nicht das du ein Montagsteil erwischt hast das komplett aus der Toleranz ist!?

Bearbeitet von Shorty247
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi! Kann ich die originalen Kupplungsfedern von einer Cosa Kupplung verbauen, oder benötige ich stärkere?

Setup: Polini 210, Welle leicht verlängert, 26er Pinasco Si, BGM-Superstrong, LTH-Box

Gruß nighty

Bearbeitet von nighty
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb nighty:

Hi! Kann ich die originalen Kupplungsfedern von einer Cosa Kupplung verbauen, oder benötige ich stärkere?

Setup: Polini 210, Welle leicht verlängert, 26er Pinasco Si, BGM-Superstrong, LTH-Box

Gruß nighty

Normale Federn sollten locker reichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst schon so fahren .. . Ich würde aber erfahrungsgemäß Aufgrund des hohen Drehmoments aus dem Drehzahlkeller bei 8 Federn auf XL setzen .. Meine Cosa ist mit 16 Orginalen durchgerutscht ..ist aber ein Polossi 221... selbst 16 xxl lassen sich noch angenehm ziehen .. so what ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.1.2016 um 23:52 schrieb nighty:

Hi! Kann ich die originalen Kupplungsfedern von einer Cosa Kupplung verbauen, oder benötige ich stärkere?

Setup: Polini 210, Welle leicht verlängert, 26er Pinasco Si, BGM-Superstrong, LTH-Box

Gruß nighty

 

in der kupplung findest du, wenn die komplett gekauft wurde, bereits 10 stück xl federn. von daher auf dem setup  feuer frei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast sonst noch so für Komponenten verbaut.

Kurbelwelle? SZ  von kurbelwelle und vom Zylinder unbedingt mal messen. 

Auslass kannst du auch in die breite ziehen und ausräumen.

Der sip auspuff ist da eigentlich gar nicht so schlecht.

Ev. Einen lth nehmen falls du den sip nicht mehr verwenden magst.

 

Bearbeitet von Pez
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wunsch wäre mehr drehmoment... steuerzeiten weiß ich nicht mehr. Zylinder wurde ohne fuss und kopfdicjtung verbaut. Zylinderkopf mmw sport. Auslass ist unbearbeitet. 57er rennwelle auf membran und 30er vergaser. Sip road. Original übersetzung

Hab mir mehr erwartet vom setup. 

Habe kurz überlegt auf malossi zu wechseln. Bin aber wieder davon abgekommen trotz sehr guter Ratschläge von pien

 

Mfg steff

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja ok. 

Ich denke, hier werden dann doch noch deine Zeiten und QS benötigt. Und eine Beschreibung, was dir nicht passt.

 

Das Setup ansich ließt sich für mich eigentlich erstmal so, dass es deutlich Spaß bringen sollte. 

Bearbeitet von Soul-Beat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information