Zum Inhalt springen

K&W sf-Zylinder Luftgekühlt mit 51 hub 170ccm und Auslassteuerung


Empfohlene Beiträge

Hab mir die kurve mal vom saban ausgeliehen von seiner sf.! Dieser Rotax Zylinder war unser Muster für den K&W Zylinder.

Kurve sehr ähnlich zu der K&W Kurve 15PS bei 5500U/min ca.36PS ca. 30Nm bei 8900U/min mit 160ccm, 65Bohrung 51Hub. Saban sein Zylinder hat 199ccm 65Bohrung 56Hub.

Unsere neuen Test mit der neuen Brennraumgeometrie haben gezeigt das mit "normalen" Zylinderköpfen im unteren und auch in höheren Drehzahlband das gesamte drehzahlband breiter geworden ist.

Saban hat das mit seinen Tests bei seinem Rotax auch feststellen müssen das die omegaform im unteren drehzahlberreich später kommt und in den höheren berreichen früher aufhört.

Wie gesagt kurven vom K&W Zylinder mit der neuen Brennraumgeometrie wenn meine tests auch abgeschlossen sind folgen.

post-23242-0-36174000-1344372647_thumb.j

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir die kurve mal vom saban ausgeliehen von seiner sf.! Dieser Rotax Zylinder war unser Muster für den K&W Zylinder.

Kurve sehr ähnlich zu der K&W Kurve 15PS bei 5500U/min ca.36PS ca. 30Nm bei 8900U/min mit 160ccm, 65Bohrung 51Hub. Saban sein Zylinder hat 199ccm 65Bohrung 56Hub.

Unsere neuen Test mit der neuen Brennraumgeometrie haben gezeigt das mit "normalen" Zylinderköpfen im unteren und auch in höheren Drehzahlband das gesamte drehzahlband breiter geworden ist.

Saban hat das mit seinen Tests bei seinem Rotax auch feststellen müssen das die omegaform im unteren drehzahlberreich später kommt und in den höheren berreichen früher aufhört.

Wie gesagt kurven vom K&W Zylinder mit der neuen Brennraumgeometrie wenn meine tests auch abgeschlossen sind folgen.

:gsf_chips:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du dich bitte in dem Topic über den K & W Zylinder etwas mehr auf Infos den K & W Zylinder betreffend beschränken? Mir jetzt ganz persönlich geht mittlerweile speziell in diesem Topic das ganze am eigentlichen Thema vorbei gehende Geseiere voll auf die Nüsse. Können wir uns alle drauf einigen, einfach nix zu schreiben wenn's einfach nix zu schreiben gibt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saban,

dann stammt die Geschichte mit den früher als die Hauptüberströmer öffnenden Boostports beim K&W also von Deinem Skidoo-Zylinder?

nein, von daher stammt das nicht

....der frühere Öffnungszeitpunkt der Boostports habe ich mal bei nem Zylinder für Plasteroller endeckt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und dann stante Pede in den Zylinder rein gehäket weil der Zylinder für Plasteroller an sich ja völlig zu recht als die Speerspitze der Zweitakterei gilt? Oder was war die Motivation?

Ich bewerte hier ausdrücklich nicht das frühere Öffnen des Boostports, mich interessiert einfach das Konzept hinter dem Zylinder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir die kurve mal vom saban ausgeliehen von seiner sf.! Dieser Rotax Zylinder war unser Muster für den K&W Zylinder.

Kurve sehr ähnlich zu der K&W Kurve 15PS bei 5500U/min ca.36PS ca. 30Nm bei 8900U/min mit 160ccm, 65Bohrung 51Hub. Saban sein Zylinder hat 199ccm 65Bohrung 56Hub.

Unsere neuen Test mit der neuen Brennraumgeometrie haben gezeigt das mit "normalen" Zylinderköpfen im unteren und auch in höheren Drehzahlband das gesamte drehzahlband breiter geworden ist.

Saban hat das mit seinen Tests bei seinem Rotax auch feststellen müssen das die omegaform im unteren drehzahlberreich später kommt und in den höheren berreichen früher aufhört.

Wie gesagt kurven vom K&W Zylinder mit der neuen Brennraumgeometrie wenn meine tests auch abgeschlossen sind folgen.

Wie oft ist dann neue kolbenringe drin beim 18000 km?

ist die prüfstandslaufe dann auch inkludiert?

grüss

Truls

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub' die Wegstrecke unter Last bei einem Lauf auf einem P4 ist unter 200m. Selbst wenn da 200 Läufe drauf sind wären das nur max. 40 km. Bei üblicherweise überwiegend warmem Motor und kurzen Lastintervallen eigentlich vernachlässigbar. Warum hälst du das für wichtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war nur mir sehr beeindrückswert das eine zylinder das kurz über eine jahre geläuft, sind jetzt beim 18000 km gelaufen.

bei mir sind eine malle mit ca 5000 km laufleistung und 68% auslassbreite die kolbenringe abgenutzt

hatte keine interesse die aussage überprüfen, nur kam die frage aus neugierigkeit raus. vielleicht von mehere leute als mich auch.

grüss

Truls

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es grundsätzlich sehr beeindruckend, dass jemand in so kurzer Zeit mehr km mit dem Roller abbspult als die meisten im Jahr mit dem Auto schaffen.

Ich mein ich fahre jeden Tag mit dem Roller, da er mein einziges Fortbewegungsmittel ist (meistens in der Stadt) und ich komme so auf insgesamt maximal 7000-8000km im Jahr.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ähmm....ja ok...... vielleicht.....hmmm - nein, doch nicht.   Kleines Beispiel: Urlaub Sardinien vor zwei Wochen Anreise Münchner Umland - Livorno.....grob 700km auf Achse (zumindest ein Teil unserer Gruppe). Da will man einfach Meter machen. Fahrerei auf Sardinien -  Pause nach 130km kann man da schon mal machen (ansonsten sind die 130km schon echt wenig - meine üblichen Tankstopps sind nach 180-220km). Die Verfügbarkeit an passenden Ladesäulen auf Sardinien ist da allerdings das nächste Thema. Letzter Punkt: wie waren mit elf Mann (und Frau) auf der Insel und haben eh schon kleine Tankgruppen gebildet die abwechselnd bezahlt haben, um die Tankerei zu beschleunigen Das könnte mit den aktuell verfügbaren Ladesäulen knapp werden - nicht nur auf Sardinien. (Hab mich allerdings auch noch nie damit beschäftigt).     Urlaub im Baltikum - alleine - kein Zeitdruck - etwas sightseeing - Kaffeepause - das nächste Hotel auf booking.com reservieren etc. - da mag das schon gut funktionieren.     Elektromotorräder haben aus meiner Sicht - wie alle anderen Elektrofahrzeuge - durchaus ihre Berechtigung, wenn der Einsatzzweck stimmt (Kurzstrecke, Stadtverkehr etc.). Absoluter Ersatz für Verbrenner sind sie aber aktuell sicher noch nicht.   Ich bleib dabei -  "bei Bedarf" will ich fahren-tanken-fahren-tanken-fahren.   weiterhin gute Fahrt und viel Feude damit  
    • Ich kenne den Roller und weiss, dass er wirklich haltbar und erprobt ist. Geschmacklich muss man die Lince ja mögen, aber err eine hat, weiss die auch zu schätzen. 
    • immer mehr zu kleinen Supermärkten mit recht unverschämten Preisen!    Die Betreiber verdienen kaum noch mit dem Sprit, deshalb dieser Schritt wohl....
    • Zweitaktöl an Tankstellen wird langsam auch selten. Zündkerzen gibt es schon länger nicht mehr.   Tankstellen werden auch immer weniger.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information