Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt es einen guten Trick, um sich beim abziehen der Griffe nicht einen Ast abzubrechen?

Freu mich über jede Hilfe :)

Geschrieben

Aufschlitzen, abreißen und neue kaufen. ;)

Wenn diese Methode genommen wird, unbedingt das Messer mit beiden Händen halten.. nicht den Griff gegenhalten und mit einer Hand das Messer führen ;)

Ansonsten gehen o.g. Methoden einwandfrei (kann WD40 und Bremsenreinigermethoden bestätigen). Bei WD40 nicht vergessen die WD-40-Reste wieder zu entfernen beim zusammenbau.

Geschrieben

Aufschlitzen, abreißen und neue kaufen. ;)

Achtung: Reihenfolge beachten!

Erst neue kaufen, dann alte aufschlitzen und abreißen... :wacko:

Geschrieben

Also die für mich beste Methode ist Luftdruck!

Mit der Druckluftpistole so gut es geht unter den griff blasen und gleichzeitig abziehen! (Hatt bisher immer ohne Probleme funktioniert- geht übrigens auch beim Aufziehen!)

Geschrieben

mit bremsenreiniger...

Wäre jetzt mein Tipp für die Montage gewesen.

Oder wie früher beim BMX-Rad mit Haarspray zum montieren.

Zur Demontage wie die Muschi das gesagt hat......leicht anheben und bissken ölen - danach ein bisschen drehen usw.

Geschrieben
Mit der Druckluftpistole so gut es geht unter den griff blasen und gleichzeitig abziehen! (Hatt bisher immer ohne Probleme funktioniert- geht übrigens auch beim Aufziehen!)

Bei Lenkerenden-Blinker-Griffen geht das nicht so gut. Hast aber keine, nä? :wacko:

Geschrieben

Ich korrigiere mich: Aufschlitzen, abreißen, zu Fuß zum Mopedhändler latschen, neue kaufen. :laugh:

Richtig ist: Neue kaufen, alte aufschlitzen und abreißen, neue montieren, dabei feststellen, dass sie nicht passen, fluchen, zu Fuß zum Mopedhändler latschen, welche bestellen, nach 2 Wochen wieder hingehen und fluchen, weil nicht lieferbar, die alten aus dem Müll kramen, und mit Gaffa-Tape wieder hin knubbeln. :wacko:

Geschrieben

in ein glas mit warmen wasser tauchen(ca. 60-70°C) --> werden elastisch --> mit drehbewegungen runterziehen.

kannst du die physik überwinden? :wacko:

Geschrieben

Ach was, mit einem Arm über die Sitzbank rum an die Backe und mit der anderen einmal unter's Trittblech, einmal anheben und schon kannst du die Lenkerenden sanft in das Glas eintauchen lassen. Nicht vergessen, Lenkschloss vorher verriegeln.

:wacko:

Geschrieben

1. dickeren Ast nehmen

2. KEINEN Ast dafür verwenden

3. Ast mit Gewindestange verstärken

4. Ast einer Eiche verwenden

5. Ast mit WD 40 einsprühen oder Luftdruck behandeln

6. Ast absägen anstatt abbrechen

oder eines der oben genannten Dinge/Techniken.

Viel Erfolg :wacko:

Geschrieben

Richtig ist: Neue kaufen, alte aufschlitzen und abreißen, neue montieren, dabei feststellen, dass sie nicht passen, fluchen, zu Fuß zum Mopedhändler latschen, welche bestellen, nach 2 Wochen wieder hingehen und fluchen, weil nicht lieferbar, die alten aus dem Müll kramen, und mit Gaffa-Tape wieder hin knubbeln. :wacko:

Word! :laugh:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

mit einer spritze ein bissl Spiritus unterspritzen, kneten, abziehen..

geht auch zum Montieren super, der spiritus verschwindet und die Griffe halten dann..

wenn aufschlitzen, unbedingt nacher den Lenkerkopf demontieren und zu fuß zum Moppedhändler mitnehmen, damit ja die richtigen Griffe gefunden werden..

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Altes Topic - dennoch hole ich es hoch.
Hab hier ne Vespa mit Lenkerendenblinker stehen - die sind aber komplett abgebrochen.

Die Griffe (grau) sind original, schön patiniert und gut erhalten. Allerdings kann ich die Dinger nicht abziehen ohne sie zu beschädigen.
Gibts hier eventuell ne Lösung um die Griffe zu erhalten. Möchte gerne die Blinker komplett ersetzen durch schöne gebrauchte und die Griffe dabei nicht zerstören.

 

Geschrieben

Verständnisfrage, warum musst du die Griffe abziehen, um die Blinker zu wechseln?

Da ist doch nur am Ende ne Blech-/Holzschraube drin.

 

Sonst versuch mal mit ner Spritze Wasser oder besser Spiritus zwischen Griff und Rohr zu bringen. 

Hat mir schon geholfen. 

Geschrieben

Stimmt - aber bei mir ist das Blech gebrochen wo die schrauben festgemacht werden und es hängt nur noch der Plastik Teil dran.

 

Hab grad kein besseres Foto aber ich denke man erkennt was ich meine.

C7E32FEA-4D34-498D-B06A-8A8C558513F2.jpeg

Geschrieben

Erst neulich bei recht harten Griffen erfolgreich bei Demontage sowie erneuter Montage genutzt..... Heissluftföhn...


Die Dinger schön auf Temperatur bringen (natürlich nicht zu nah dran, sonst wirds bräunlich :-) ) und dann konnte ich die recht einfach runter drehen/ziehen..... gleiches Spiel bei der Montage....

Geschrieben

Spritze hätte ich auch gesagt. Dann kann man die locker runterziehen.

 

Den Blinkerkram kannste doch tauschen, indem du das Griffende (ist auch dünner dort auf den letzten ca. 2cm) umklappst. Etwas erwärmen vorher kann helfen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab eben mal nachgeschaut, verbaut war ein 40er Schieber, jetzt ist ein 50er drin 👍
    • 1.Verkaufe einen gebrauchten Auspuff für die Vespa PX. Der Auspuff hat sichtbaren Rost, ist aber soweit stabil und kann mit etwas Aufarbeitung sicher noch genutzt werden – ideal für ein Bastelprojekt oder als Übergangslösung. Die Originale DGM Nummer und der Aufkleber auf der Unterseite sind noch vorhanden. Preis: 30€   2.2x Original Piaggio Felgen inklusive Reifen zu verkaufen. Reifen älteren Datums, diese würde ich erneuern. Preis pro Rad 30€. Beide zusammen für 50€. Versand möglich bei Kostenerstattung. Standort: 63843 Niedernberg
    • 81er XT umfangreich serviert (großes Service, neu eingespeicht, Umbau auf 12V, echt viele Gummi- und Anbauteile erneuert)   Macht trotz Minderleistung richtig Laune    
    • Gute Hinweise danke, ich bin wirklich unerfahren, was Prüfstandsläufe anbelangt. Das Vorgehen der Jungs auf der Veranstaltung am Prüfstand erschien mir aber auch nicht konsistent.. bei meiner zweiten PK wurde nach der Eingangsmessung dann die Radleistung gemessen..   Vielleicht bietet sich ja nochmal die Möglichkeit an, bei erfahrenen Vespaschraubern ein paar Messungen zu machen. Leider scheinen die Möglichkeiten im Emsland und Umgebung sehr begrenzt zu sein, was Prüfstände angeht 
    • Moin zusammen,   auch mit meiner zweiten PK konnte ich gestern meine ersten Prüfstandserfahrungen sammeln. Habe gerade die anderen Diagramme hier im Beitrag verglichen, ich denke, das Ergebnis ist für einen gesteckten MHR ganz in Ordnung    Setup:   Malle 136 MHR (nur Überströme auf Gehäuse übertragen)  BGM Pro RACING Welle 51/97 Mikuni TMX 30 ASS MALOSSI mit 30 mm Durchlass ohne Luffi PM 40 POLINI 2.56 Übersetzung mit Nebenwelle BGM PRO Touring "kurzer 4. Gang" Kupplung FABBRI RACING FB24 mit XL2 Deckel   Steuerzeiten liegen bei 122° / 182° QS bei ca. 1,1 mm Zündung steht auf 18° statisch   Bedüsung TMX: HD 270 / ND 22,5 / ohne PJ (auf der Straße fahre ich HD290).   Nach der Eingangsmessung (19,2 PS) kamen noch zwei Radleistungsmessungen hinterher: 14,2 und 14,8 PS.   Das Teil läuft mit dem PM40 wirklich traumhaft und schafft spitze mit meinen 100 kg über 120 kmh (GPS gemessen).   Die kleine Beule bei 7700 Umdrehungen fällt natürlich im Diagramm auf - einer ne Idee, woran das liegen könnte?      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung