Zum Inhalt springen

Malossi 210 für die City


Empfohlene Beiträge

mal nebenbei zum Cockring und der Auspuffhalterung, die Halterung für die Feder am Auspuffkrümmer, woraus habt ihr die gebastelt bzw. wo bekomme ich die her? :wacko:

ich weiss blöde Frage, aber ihr habt ja keinen dickeren Entendraht da rangebraten oder doch!? :wacko:

Hi,

einen entsprechend langen & dicken Nagel kann man super bearbeiten, anpassen und anschweißen.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich möchte meinen 221er PX Motor gern in ne Motovespa 150S2 baun (vergleichbar mit ner sprint). Hat also die alte Gabel (langes einfedern). Da ich grad am aufbauen bin überleg ich ob ich Bremstrommel lasse oder auf Scheibenbremse umbau. Hat da vielleicht schon jemand Erfahrung? Reicht die Originale Bremskraft/wirkung.

Gibts eventuell noch andere möglichkeiten?

Danke und Frohes Fest :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ,

ich würde so eine schöne 150 Serie 2 erstmal nicht mit einer Scheibenbremse ausstatten.Mittlerweile gibt es verstärke Federen und gute öldruckdämpfer . Und die Trommelbremswirkung , wenn die gute gemacht ist sollte noch ok sein .

Ich würde das erstmal so probieren , umbauen kannst immer noch .

PS:

Foto von der Serie 2 ?

Bearbeitet von Marcelleswallace
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Härtere Feder hab ich schon bestellt - Dämpfer auch (allerdings nur nen günstigen) Habt ihr da vielleicht nen favorit?

Hab die 150 2S erst diese Woche vom lackierer bekommen. Soll optisch schön original sein, aber halt nen ganz ordenlichen Motor sitzen haben.

Bilder kann ich morgen mal welche reinstelln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die üs. am zylinder wurden je auf einer seite in die länge gezogen da die üs beim polini anders sitzen , mußte die üs am gehäuse am zylinder anpassen üs länge 40 mm

wie weit kann ich das boostsport fenster am kolben öffnen Fenstergröße unterer riss 22mm oberer 28 mmm ????? so das der kolben net bricht

Bearbeitet von hausi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

boostsport muß noch etwas Überarbeitet werden , und am Kolben noch ein paar kleinigkeiten

Steuerzeiten sind mit der 1,5 dichtung wenn ich mich net täusche , kolben sollte mit der 1,5 dichtung bÜndig mit dem zylinder sein , aber werd noch mal messen

A.187

Ü127

Va 29

Qk 1,2

Bearbeitet von hausi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.Setup:

211 malossi lhw gelippt Drehsch.

Auspuff Nsr touring

Keihin vergaser

Mit 1,5 dichtunmg .Mit der2 mm dichtung nur ungefähre rechnung

a 187 ,,, a 191

Ü128 ,,, Ü 132

va 29 ,,, va 29

Kodi 0,5 , QK 1,2 QK 1,2

Was könnt ihr mir empfehlen

Bearbeitet von hausi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.

Hätte ich nicht gemacht.Hast das Fenster ja nicht wer weiß wie in der Breite aufgerissen sondern in der Höhe!

Fang doch erstmal mit ner 1er Dichtung an, und schaum mal wie es läuft. Dichtung ist ja schnell gewechselt.

Bearbeitet von Laser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vespa Cosa 200 9kw, 12PS, 3 HD, 10106km, viele Neuteile wie Reifen, Zylinder (Motor wurde komplett überholt, seitdem nur mal kurz angemacht). Batterie neu, Schalter rechts neu, 2 neue Spiegel. Züge erneuert. Schalter 4 Gang Schalter.  Was gemacht werden muss für den TÜV, Bremsen müssen entlüften und nachgeschaut werden., Bremsbeläge noch Neuwertig. Zündschloss Kappe oder zwischenstück fehlt. Siehe letztes Foto. Tacho/ Tacho Welle müsste man nachsehen, nach dem Einbau vom Zug bewegt sich der Zeiger nicht. Sie wurde angeblich mal in der jetzigen Farbe beige braun lackiert. Wird als Bastlerfahrzeug verkauft. TÜV fällig 02/2024 Fahrzeug steht in 56637 Plaidt  Preis 850€
    • Aber ist doch eigentlich total egal... soo viel wirds nicht sein und jetzt mit Dirkoschnellreparatur gar nicht bzw kaum noch sein... wäre mir persönlich total latte.. bzw würde ich dafür nie ( also nur dafür ) den Motor Spalten...
    • Ich würde ja darauf tippen das das auf deren Bremssättel abgestimmt ist:   8.1 bietet exakt einen Bremssattel an für Vespa-Classic:   Bremszange OTTOPUNTOUNO "Hurricane" radial Aluminium CNC schwarz eloxiert Lochabstand: 82mm 4-Kolben Im Geltungsbereich der deutschen StVZO nicht zugelassen! | SIP-Scootershop   Der hat vier Kolben mit 24mm Durchmesser!
    • Ich hab einfach ein passendes Brettchen an der Befestigungsschraube der originalen CDI befestigt.     
    • Habe seitens des Herstellers keine klare Empfehlung gefunden.    Ich fahre die VB11 Pumpe mit dem SIP Bremssattel, mit den zwei 31,5mm Bremskolben, und finde, dass die Bremse sich damit sehr gut und sauber dosieren lässt und trotzdem kraftvoll zupackt - bis zur Blockiergrenze.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information