Zum Inhalt springen

Ausfälle 2011


zochen

Empfohlene Beiträge

moin,

mein ansaugbalg von tino fängt an sich zu zerlegen.

der kunststoff wird außen brüchig und bricht irgendwann in kürze sicher

nach innen durch.

das ganze nach ca. 1000 kilometern und einem halben jahr.

jemand ähnliche erfahrungen mit dem ding?

kostet ja nicht gerade billig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ui, von innen raus oder von außen??

Hatte das mal bei einem Auspuff das unter dem Lack der Rost lauerte, die müßen das schon angerostet übergejaucht haben.

Verrückte Ghandis... ;-)

Von innen. :wacko:Bin gespannt, wie lange der Edelstahl-Tank hält. Die sollen nicht rosten, aber dafür eher mal reißen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

mein ansaugbalg von tino fängt an sich zu zerlegen.

der kunststoff wird außen brüchig und bricht irgendwann in kürze sicher

nach innen durch.

das ganze nach ca. 1000 kilometern und einem halben jahr.

jemand ähnliche erfahrungen mit dem ding?

kostet ja nicht gerade billig.

meinst du den hier? 0E4DB720421A11DD82ACE84957BD6EAF.jpg

fahre ich schon seit jahren ohne probleme...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss auch den ersten Ausfall melden: neue Pelle aufgezogen, aufgepumpt, angeschraubt und 30min is die Pelle platt.. fuck!

die guten indergefertigten conti-airstop?! jo, dto.: 3 stck. innerhalb 1 jahres auf die o.a. weise gehimmelt.

seitdem nehme ich nur noch die michelinschläuche- garantiert nicht aus rhanjijs-fertigung ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

och, mit`n Michelin Airstopp hatte ich das auch schon. ( dachte mir erst, das die Snowtex richtig geil kleben- liess sich ja auch kaum lenken...:wacko: )

(@ fofftiger- wenn Du in einem halben Jahr nur 1000km weit kommst, würd eich mir mal was in Richtung Leistungssteigerung überlegen)

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zählt das auch (ausfall der willigen arbeitskraft durch stupidität dritter)?

wassereinbruch in der werkstatt weil 2 stockwerke darüber ein wasseranschluß seinen geist aufgegeben hat und der bewohner daneben scheints durch das plätschern sanft entschlummert ist anstatt was zu unternehmen :wacko: altes haus mit holz/schilf-decken, daher schön alles die leitungen in der mauer entlang geronnen. in der werkstatt tropfts dann von der lampe runter, rinnt aus dem sicherungskasten raus, usw. dauerte nicht lang und es machte "brzzzzzzllllt" 1. sicherung geflogen. ;-) also alle sicherungen fürs komplette haus ausgeschalten. töpfe, kübel, eimer, gläser, schaffel untergestellt, alle relevanten ersatzteile in sicherheit gebracht und bei kerzenschein erstmal im stüberl ein bier aufgemacht. später nachdem sich der tropische wasserfall in eine seenlandschaft umgewandelt hat dann noch alten spannteppich (saugt supergeil, lässt aber nix nach unten durch) rausreissen und aufwischen.

war dann halt leider mangels strom nix mit dem geplanten linksträgerträger schweissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Gestern Abend, Werkstattabraucher:

Zündung gewchselt, der Motor sprang auch an, dann nochmal zum abblitzen versucht zu starten,. Nach zehn Kicks blieb der Kickstarter unten:

Ach ja, die Startschwierigkeiten lagen an einem falsch befestigten Massekabel auf der Zündgrundplatte.

post-349-069375200 1302958320_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information