Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wie lässt sich die karre denn auf der straße fahren?

...es ist eine 3.00 primär drin und momentan dadurch mal eben grob geschätzt etwas zu kurz .... aber da kann man ja aushelfen dank drt ritzel ... leider war es heute nass und mit den dunlops, ohne helm mit der rennkarre ist das immer so ne sache mit" auf der strasse " um eine ordenliche beurteilung zu geben - was nützt dir - geil aber brutal wenn sie dann in reso kommt und das vorderrad nicht mehr unten bleibt (60kg fahrer) trotz langen 2. gang ...... aber denke weitere infos folgen .... lg :thumbsdown:

und thx 2 all heutigen mitwirkern noch mal mit der ccj nadel bin ich garnicht gefahren nur mit dem alten set up :crybaby:

Bearbeitet von freerider1972
Geschrieben

Ich bin auch nicht sicher, ob da die Übersetzung so stimmt. Ist das jeweils im selben Gang gemessen? Würde ich schon mal in der Tabelle nachschauen und die Übersetzungsverhältnisse vergleichen.

Geschrieben

Ich bin auch nicht sicher, ob da die Übersetzung so stimmt.

Gut 16PS bei 6000 is ja quasi LF-Niveau.

Falls das aber stimmt, Hut ab, geile Sache!

Was wurde eigentlich zwischen den beiden Kurven geändert - anderer Vergaser?

Geschrieben

hat uns nu auch keine Ruhe gelassen

Neu eingemessen, Untersetzung auf 4.25 mit 3.00 Primär und originalem 3. gang sollte grob stimmen

d.h. die Kurve die weiter dreht ist falsch da hatten wir 3.49 Untersetzung

das Ergebnis von grade eben

Das nenn ich mal einsatz Jungs, dann könnt ihr mal eben noch eine Kurzgewindekerze in die Rote schrauben und mal schauen ob der einbruch weggeht.

  • 2 Monate später...
  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hab mir einen gekauft. Mal schauen wann das Gehäuse fertig ist damit ich mal Steuerzeiten messen kann. Ob da bei 56 Hub was brauchbares raus kommt...

Geschrieben

hab mir einen gekauft. Mal schauen wann das Gehäuse fertig ist damit ich mal Steuerzeiten messen kann. Ob da bei 56 Hub was brauchbares raus kommt...

sollte noch gehen, den den ich vermessen hab hatte mit 56hub und 2.5mm kolbenüberstand 129/181.

Geschrieben

sollte noch gehen, den den ich vermessen hab hatte mit 56hub und 2.5mm kolbenüberstand 129/181.

ja dann würd ich mal großzügig an den auslass gehen !

Geschrieben

klingt schon mal nicht schlecht. Wie schauts aus wegen der Beschichtung? Hoffe die haben die Probleme behoben die sie bei den schwächeren Gesellen hatten.

Geschrieben

Was iss denn der Vorteil von 56mm Hub, also in diesem speziellen Fall jetzt? Außer dass man da Steuerzeitenmäßig, wenn man etwas Vorauslass haben will, direkt ziemlich sportlich wird?

Geschrieben (bearbeitet)

Was iss denn der Vorteil von 56mm Hub, also in diesem speziellen Fall jetzt? Außer dass man da Steuerzeitenmäßig, wenn man etwas Vorauslass haben will, direkt ziemlich sportlich wird?

keine ahnung, hab das nur mal berechnet.

persönlich würde ich den parma eher mit 53 hub aufbauen, ist günstiger und man bekommt tiefere steuerzeiten hin.

und ob 150ccm oder 158ccm ist m.M.n. vernachlässigbar

steuerzeiten mit 1mm Kolbenüberstand wären nach meiner Berechnung mit 105er Pleuel 124.6/181.8

fände ich persönlich von den überströmern schon recht schick, dazu den Auslass noch bisschen in die Höhe und das wars :wacko:

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

ich werds berichten....

Stellt sich die Frage wie die Big Bertha auf 130/190 (mal grob) reagiert bzw. der Motor.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ist mal nicht so schlecht würde ich meinen. Etwas mehr Spitzenleistung hätte ich gerne. Aber das wird bei mir wohl Winter werden. Derzeit ist die Bude voller Fremdroller...

Geschrieben

w-force tw.pdf

hier mal mein motor nach mirecourt und run and race einfach abgestellt jeweils - heute mal geschaut was da ging mit 33 er keihin und 2.87 er übersetzung und big berta ;))

Gibts da genauere Daten zu dem Setup ?

Wieviel Hub,Zündung,Zeiten............

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vespa müsste ursprünglich von mir stammen, soviel ich auf den Bildern erkennen kann, war ein sehr schöner Zustand.  Rosa ist giftiger wie das alte, bleicht aber in der Sonne aus.  Hier als ET3 im Vergleich schon ausgeblichen. Eventuell sieht es nach dem polieren wieder anders aus, muss ich noch machen.  Paragi am Bild ist der gleiche Farbton wie bei den alten, meiner Meinung nach, aber schwarze Grundierung.  Rally 200 Karakiri Bj. 76 ist eh gleich, war der Italienische Händler Aufkleber noch drauf, denke ging in den 80 gern nach Japan wie viele Vespas. 
    • Schwierig, das Ganze nur über das GSF zu beurteilen, da ich nicht einschätzen kann, wie sehr dieses "Stottern" ist bzw. ob das wirklich signifikant bedeutsam ist.   Dass ein Motor etwas braucht, bis er warm ist und bis dahin der Motorlauf noch nicht optimal ist, ist durchaus normal. Die Vergaserbedüsung "fett" oder "mager" hat damit erst mal nichts zu tun.   Ein Vergaser, in den verschiedenen Schieberöffnungsstellungen, kann man nur dann richtig abdüsen, wenn der Motor warm gefahren ist.   Bevor du dich nun weiteren Themen widmest, düse erst mal den Vergaser (bei warmen Motor) richtig ab.   Da der Roller gut lief, aber deine Zündkerze sehr schwarz aussah, ermittel nun erst mal - wie beschrieben - das Zündkerzenbild richtig. Und mache das bitte mit den einzelnen HDs wie beschrieben.   Wenn das passt, "schauen" wir nach dem Feintuning des Vergasers.   P. S. Und wie schon mal beschrieben, ist bei der Ermittlung HD vor allem wichtig, wie der Roller mit den einzelnen HDs läuft. Das Zündkerzenbild ist dabei nicht das wichtigste Kriterium, aber natürlich nicht egal.  
    • Pornos vermitteln den jungen Leuten ein sehr unrealistisches Bild über die Verfügbarkeit von Handwerkern.
    • 2.87, 10zoll, 3.Gang und 121ccm Piaggio läuft super. Hab ich gerade in einer v100 verbaut. Mit 9 Zoll und 2.87 kommst Du rechnerisch am Ende auf etwas kürzer wie ne 3.00 (24/72) und 3.00-10. Das macht quasi einen kompletten Primärsprung aus. Ist ja auch logisch, wieso die 9zoll 50er in Italien dann ne 3.72 verbaut hatten. 75ccm mit 2.87 und 10 Zoll ist zu lang für meine Bedürfnisse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung