Zum Inhalt springen

Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)


Empfohlene Beiträge

60 Nm sind aber arg wenig

in wie weit macht sich denn da anzugmoment gegen feingewinde bemerkbar? so von wegen höhere pressung weil flachere steigung...?

das wurde schon mal irgendwo andiskutiert.

hier und da finde ich die lösung, keil einkleben und mit überschleifen ja schon mal gut.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in wie weit macht sich denn da anzugmoment gegen feingewinde bemerkbar? so von wegen höhere pressung weil flachere steigung...?

das wurde schon mal irgendwo andiskutiert.

hier und da finde ich die lösung, keil einkleben und mit überschleifen ja schon mal gut.

Am ende Zählt die Kraft welche du auf den Konus aufbringst, dem ist es egal ob Feingewinde oder was auch immer. Feingewinde heißt mehr Gewindegängepro Mutterhöhe, heißt die Reibung steigt und es landet weniger Kraft auf dem Konus. Hast du jetzt noch ne Bundmutter reibt es noch mehr

Heißt du must noch mehr Nm raufgeben damit die selbe Kraft ankommt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Samstag hat es mich erwischt gemütlich mit 15km/h auf dem weg zum Bierhohlen in Kandern

DRT Runner 2 Zähne weg und 2 Gang zahn eingedrückt

Gab es schon so enliche fälle mit der Runner Welle

meines hat noch keine 800KM drauf nur Strasse

Hallo,

guck mal hier, da wurde auch vor kurzem ein Schaden an der DRT Runner Welle berichtet - auch am zweiten Gang:

http://www.germanscooterforum.de/topic/139061-neues-drt-getriebewunderland/page__st__780

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Surflex 3.62

Kleines Teil, große Wirkung: Nebenwelle ist auch Schrott und ein paar Gangräder haben leichte Eindrücke... aber die könnten immerhin noch verwendbar sein.

post-228-0-73071100-1345498500_thumb.jpg

Bearbeitet von karoo
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mit einem kürzeren DRT-Ritzel (3.80? :-D ) wäre das sogar einen Tick haltbarer gewesen. Die Zähnchen sahen original schon etwas windig aus für den geplanten Einsatzzweck... so ähnlich wie die DRT-Verlängerungsritzel, mit dünnem Zahnfuß.

Mal schauen, ob ich nen adäquaten Ersatz finde. Das Getriebe hatte ich ja umgebaut, weil ich eben letztes Jahr mit 3.27 mit meinem eher spät kommenden Motor in Belleben und Ungarn nicht wirklich glücklich war. Das Getriebe hat also genau so lange gehalten, bis ich es das erste Mal wirklich gebraucht hätte... :sneaky:

Bearbeitet von karoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zahnausfall bei meinem DRT Komplettgetriebe... Hat aber schon einige Rennstrecken Stunden und etwa 1000 km Straßenbetrieb auf dem Buckel und das bei Durschnittlichen 35 Ps..

Schaltkreuz wurde aber erst vor kurzem erneuert

Zusätzlich hab ich noch den Falc Kulu Innenkorb geschrottet und hatte einen Riss im Motorgeyhäuse!

ansonsten war das 10-14-17-19/ 55-52-51-47 Getriebe TOP :thumbsup:

post-40685-0-92009100-1345660356_thumb.j

post-40685-0-77530600-1345660471_thumb.j

Bearbeitet von egig
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mhh, sincro nebenwelle, altes model. wieder der 2. gang, die frage nur, was hat sich zuerst verabschiedet.

und da es immer wieder der 2. ist, kann das nicht dran liegen, das , wenn die welle nicht gut zu den gangräder fluchtet, der 2. gang der nebenwelle am 1. zahnrad schleift, und sich dort einhacken kann? ( bei axial ausdehnung unter last oder so )

nur mal so als gedanke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mhh, sincro nebenwelle, altes model. wieder der 2. gang, die frage nur, was hat sich zuerst verabschiedet.

und da es immer wieder der 2. ist, kann das nicht dran liegen, das , wenn die welle nicht gut zu den gangräder fluchtet, der 2. gang der nebenwelle am 1. zahnrad schleift, und sich dort einhacken kann? ( bei axial ausdehnung unter last oder so )

nur mal so als gedanke.

genaues distanzieren.... hab ich bemerkt

luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genaues distanzieren.... hab ich bemerkt

luk

Als erstes hat sich der 2. Gang verabschiedet und der Rest des Schadens kam dann dadurch...

Nebenwelle distanzieren?? Hab die immer so eingebaut wie sie ab Werk ist ohne irgend wo was zu distanzieren...

Jedenfalls hatte meine neue NW "Matix" 2-3 mm Spiel vor dem Festziehen, was dann anschließen weg war...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zahnausfall bei meinem DRT Komplettgetriebe... Hat aber schon einige Rennstrecken Stunden und etwa 1000 km Straßenbetrieb auf dem Buckel und das bei Durschnittlichen 35 Ps..

Schaltkreuz -klaue wurde aber erst vor kurzem erneuert

Zusätzlich hab ich noch den Falc Kulu Innenkorb geschrottet und hatte einen Riss im Motorgeyhäuse!

Herzliches Beileid.

Sowas braucht echt keiner...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • boah bin ich ein pfuscher. ich hab einfach ein altes z3compact mit klett an den lenker dran. hält top und trägt nicht auf. GPS messungen / GPS Tacho läuft super.  nach jeder Fahrt abziehen und an den Tschartscha
    • Mein Zähler ist nun Mal ein Zweirichtungszähler, der - soweit ich das verstehe - nicht saldiert.  eHZM-DAB-D-1-00.pdf
    • Danke. Das Video hatte ich gestern Abend auch noch gesehen.    und gemessen am Roller passt es wohl nicht. Schade
    • Moin zusammen, gibt es hier was Neues?, Habe die SIP VAPE AC für eine V50 Special gekauft mit Conversion Kabelkbaum und würde gerne LED Blinker anschließen. Das Boardnetz soll auf AC weiter betrieben werden. Für die LED- Blinkerenden muss auch DC anliegen. Bekomme ich es hiermit am einfachsten hin? Ich hoffe ich habe hier kein riesen Denkfehler drin. By the way: Der Vape R54 kostest bei SXX 65 €. Die Simson Schrauber beziehen, dass optisch identische Teil zu 40€. https://www.akf-shop.de/simson-ersatzteile/elektrik/zuendanlagen/vape-zuendungen/regler-ac-dc-vape-r54-simson-s50-s51-s70-s53-s83-kr51-1-schwalbe-kr51-2-schwalbe-sr4-2-star-sr4-3-sperber-sr4-4-habicht-sr50-sr80/ Gibt es hier Unterschiede, kann ich SXX hier fremdgehen?   Sorry, wenn ich hier im Largeframe Forum bin, aber hier passt die Frage am besten. Vielleicht kann es ja auch in Technik Allgemein umziehen.
    • letmegooglethisforyou  ab 11.00  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information