Zum Inhalt springen

Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

Wenn andere Werbung hier machen darf ich das auch: :wacko:

Polini Membranstutzen inkl. MRP 30er Schnüffel gibts bei mir auch im Set für 129 Euro. Alles neu und sogar mit Löchern im Schnüffelstück zum verschrauben :laugh::wacko:

:wacko:

Gruß

Basti

:wacko: Gute Sache, so´n Set. Könnte man vllt sogar direkt mit der passenden Membran kombinieren.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Oldie1963: Ich würde noch das neue Strohspeed Schnüffelstück für den Polini Membransttutzen in Betracht ziehen und mich wie d13 meint nach einen gebrauchten Polini Ansauger umsehen. Membranplättchen müssen ja quasi eh neu. Das Strohspeed Ding ist aber eigentlich auch für größere Gaser gedacht. Ich würde dir bei der Suche nach 20PS aber auch zu einem solchen raten. Mein Tip Keihein PWK 33.

Wenn du keinen Bock hast auf gebraucht, ist der MRP RD 350 Stutzen aber sicher auch ne Super Sache.

Gibt´s das "Strohspeed Schnüffelstück" auch für PK ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt´s das "Strohspeed Schnüffelstück" auch für PK ?

Hat der Basti ab sofort im Programm. Cooler Typ - Hab ihn vor Tagen gemailt, daß ich sowas in Bälde bräuchte. Binnen 2-3 Stunden kam die Antwort, das hätte er auf der todo liste. Am Abend hatte er dann fertige im Angebot. Muss mal gelobt werden diese Arbeitseinstellung :wacko:

*Klick*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab einfach den Sip Taster ins Blinkerschaltergehäuse gesetzt,also Loch gebohrt und von hinten verklebt. Funzt seit Jahren und reichlich Kilometern...  Aber grundsätzlich gebe ich der Elbratte recht! Wenn man Teile von SIP gegen whatever tauschen kann, sollte man das machen! 
    • Bei meiner, bis auf einen Sip Road, gänzlich orginalen 180ss hat das strömungsoptimieren des Luftfiltergehäuse oberhalb der Hauptdüse geholfen, dass sie etwas höher dreht und somit einwenig Höchstgeschwindigkeit gewinnt.
    • Durchgemessen: 0.3 oder unendlich, dennoch abgeklemmt.   Kerze ist eine H9ES, ohne R, also nicht entstört. Stecker wahrscheinlich schon.   Hab auch mal beide runtergeschraubt und das nackte Zündkabel Richtung Motor gehalten. Da funkt’s bis 5 mm Abstand, darüber nicht. Das kommt mir ein bisschen wenig/schwächlich vor… Ich hatte da eher ein bis zwei Zentimeter erwartet, oder liech ich da falch?      0.3 Ohm mit meinem Bauhaus-Abakus   Hab 600er Schleifpapier genommen plus saubermachen hinterher.   Verändert sich mässig (von 0.1 auf 0.5 Ohm) und das pegelt sich in ein, zwei Sekunden ein. Auch das kommt mir für zwei hintereinandergeschaltete Spulen wenig vor.   Dem Kasten noch zweihundert Moppen für eine neue ZGP hinterherwerfen oder gleich auf 12 V umbauen…? 
    • Hallo Corleone, mittlerweile warten zwei Repro Felgen auf den Einbau.   Vielen Dank Peter
    • Hallo! Ja, genau das war es auch!   Da es heute früh mal nicht geregnet hat, konnte ich ausgiebig testen. Der neue Hebel hat im Vergleich zum slten tatsächlich einen um ca. 1,5mm kürzen Zapfen. Ich danke euch allem, für die Tipps. ☺️👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information