Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nun konnte ich es Testen... ja was soll ich sagen.. "ja scheisse" geht die ab :-D

Es lag halt echt an der Zündung, dreht wie sau oben raus. Fast ein wenig Angst drauf. Und die Superstrong rutscht ab und an durch. Also fahr komplett SS von BGM inkl. Korb und 10w40 Teilsynth von Castrol. Hebelspiel auch vorhanden, also keine Vorspannung drauf. 

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden hat vladi.76 folgendes von sich gegeben:

Sonne hab ich auch drin... top Kupplung!

 

@Labelsucker Probier mal dieses Öl:

 

B8059165-BA35-4F3B-AE85-6FC0EF6CB0AD.thumb.jpeg.3ee4f5ff536cb3ff22f5cef014ace7cf.jpeg

Das hat bei mir auch das rutschen einer XL2 Kupplung deutlich vermindert bzw.  fast beseitigt.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden hat oliam folgendes von sich gegeben:

Das hat bei mir auch das rutschen einer XL2 Kupplung deutlich vermindert bzw.  fast beseitigt.

 

 

Das fahre ich bereits.

 

vor 17 Stunden hat bEnny313 folgendes von sich gegeben:

Oder die XXL Federn testen.

Gruß Benny

 

Sind auch schon drin.

 

 

 

Ich probier mal die XXXL von ner PX Kupplung einzubauen. Mal schauen ob die in den Korb passen (hat mich @PXCop  drauf gebracht).

Ansonsten kommt eine Fabbri FB36 oder die Sonne her (was schneller lieferbar ist)

 

Also die Federn passen leider nicht rein. Da die Fabbri eher lieferbar ist, habe ich mich nun für die FB36 und soeben beim @egig bestellt. Hoffentlich wars das dann mit dem Rutschen der Kupplung

Bearbeitet von Labelsucker
  • Like 1
Geschrieben

Sehr cooles Topic,

Darf ich fragen wie sich das mit SIP Dämpfer hinten und BGM vorne verhält bzw. was war die Idee dahinter ?

Das coole Carbon Motor Cover kann man das käuflich erweben oder war das nur für den Eigenbedarf ?

 

Gruss Michael

 

Geschrieben

Da war garkeine Idee dahinter, das hat sich so ergeben. 

Da ich recht Baller mit der Smallframe find ich die Kombi schon recht gut. (ist nun zu 100% mein 1050ccm Ersatz :-D). Fährt sich mMn gut, vor allem wenn man die YSS vom Kumpel fährt. 

 

Leider ist das Carboncover nur eine einmalige Sache gewesen. Kann man so (da hab ich die Idee her) auch schon fertig kaufen. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nun ist sie drin, die Fabbri Kupplung. Scheint schon mal das zu machen was sie soll. Ein ausgiebiger Test steht dank dem Wetter noch an.

 

IMG_20200604_152623.thumb.jpg.7341ed37e914af4a8485a63c136f161b.jpgIMG_20200604_185738.thumb.jpg.af10af2890d777b59ab815a055b9bce2.jpg

Bearbeitet von Labelsucker
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meine Testfahren vor drei Tagen zeigten mir dass ich bei 103 - 110 km/h in vierten Gang schalten kann und bei 135km/h bin ich vom Gas. Das ist mir mit dem "Anlasser aus dem zweiten Weltkrieg" doch ein wenig zu schnell 

 

Somit habe ich das Primärzahnrad von der 2.56er Übersetzung gegen eines mit 26 Zähnen getauscht.

Nun läuft das Teil immer noch über 120 aber dafür noch knackiger. Die Übersetzung ist nun dadurch 2.65.

 

Auch in der Kupplung habe ich 4 kleine Feder raus genommen, dies hält die Leistung noch aus. Somit sind 8 große und 4 kleine Federn verbaut.

Zusätzlich hab ich mir noch den MRP Kupplungshebel gegönnt, so komme ich auch auf genügend Ausrückweg des XL2 Deckels ohne wild rum biegen zu müssen.

 

1587196321_IMG_20200617_094930-01Kopie.thumb.jpg.a3c5447cc26ec8efc3736796497d54a2.jpg625671154_IMG_20200617_153630Kopie.thumb.jpg.3fe32a8d316cd4d4dd14b41fb4f3cb12.jpg1809027034_IMG_20200617_153825Kopie.thumb.jpg.be770cc7083532e7c7a2ecda03776fc4.jpg1485312735_IMG_20200617_160211Kopie.thumb.jpg.d23a2f22e4491ee152628b08f943929c.jpg

 

 

Aktuell muss mein Vergaser noch eingestellt werden, aber die Richtung wie es geht stimmt wohl schon mal.

 

ND 42

HD 152

BGP 3.v.o.

Schieber 6er

 

Aktuell stottert sie ab 1/4 bis 3/4 Gas, danach bricht die Hölle ein 

  • Like 1
Geschrieben

Wieviel Vorzündung fährst du jetzt?
Und mit welchem Öl tränkst du die Fabbri Kupplung?

Auf deinem kurzen Video klingt der Hobel ja ganz vielversprechend :)

Gruß Benny

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Quattrini m1l 60 GTR gestern, beim schalten im Reso vom dritten in den vierten Gang... 

 

Klemmer auf Höhe Stehbolzen vorne rechts und hinten links. Diese waren im Gegenzug zu den anderen beiden nicht aufgebohrt da diese recht "normal" aber streng durch den Zylinder gehen. 

 

1484834743_IMG_20200702_093622Kopie.thumb.jpg.45de8ef48631c5833dac023d4fb4370d.jpg952702784_IMG_20200702_093717Kopie.thumb.jpg.4512e47f895388833b41e2049e65b1db.jpg1005829298_IMG_20200702_104931Kopie.thumb.jpg.720057b2d5c535e6d091d91ce86fbee3.jpg

 

 

Edit:

Fehler gefunden, es liegt wohl an den Stehbolzen die im Set der Kurbelwelle dabei waren?!?! 

Die sind dicker als meine DRT die ich vorher hatte. Deswegen hat es an den beiden aufgebohrten Seiten nicht geklemmt. vlt lass die die Bolzen auf das Maß der "alten" Bolzen abdrehen. Oder soll ich den neuen Zylinder überall aufbohren?

 

DRT:1201825315_IMG_20200702_120019Kopie.thumb.jpg.ce016ce13b49bbf3f35b8bb4d2745a53.jpg

 

BGM:403211136_IMG_20200702_120123Kopie.thumb.jpg.b49327f9f451398e426f3ede68198b44.jpg

Bearbeitet von Labelsucker
  • Sad 2
Geschrieben (bearbeitet)

Versteh nicht warum die Löcher schon vom Werk her das richtige Maß haben oder hat Quattrini eigene? Hab meine ebenfalls mit einem 7,2mm Bohrer aufgebohrt. Mehr geht nicht sonst bricht man beim Auslass durch! 

Bearbeitet von Ferenz
Geschrieben

Die Löcher sind passend für die Piaggio Stehbolzen. Diese sind hinter dem Gewinde dünner. Bei einer KuWe 51/97 sollte da auch alles klappen mit der Länge der Stehbolzen. 

Geschrieben
Am 2.7.2020 um 12:18 hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Einfach aufbohren, hab' ich bei meinem M1-60B auch gemacht wegen Polini Bolzen (die sind auch dicker).

Auf was hast du aufgebohrt?

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Ferenz folgendes von sich gegeben:

Versteh nicht warum die Löcher schon vom Werk her das richtige Maß haben oder hat Quattrini eigene? Hab meine ebenfalls mit einem 7,2mm Bohrer aufgebohrt. Mehr geht nicht sonst bricht man beim Auslass durch! 

Es gehen auch 7,5 ohne Durchbruch.

  • Thanks 1
Geschrieben

Da ich es probieren wollte, habe ich bei dem "Opfer" Zylinder auf 7,5mm aufgebohrt, aber natürlich nicht mehr dran gedacht dass ich den Nebenauslässen ein wenig ran bin. D.h. durchbruch bei 7,5mm an diesen Stellen.

Nicht weiter schlimm, hab gelesen dass einige es abdichten mit Dirko oder dergleichen richtung Zylinderkopf. Auf jeden fall wird der Zylinder erst mal ganz leicht vom Kumpel ausgeschliffen und dann kommt das Ding ins Regal als Ersatz.

 

Da ich nun ein wenig feig war, habe ich mir die langen Bolzen 0,2mm an der Stelle ohne Gewinde 0,2mm abdrehen lassen.

 

Geschrieben

Meinen geklemmten M1l60 musste ich auch etwas aufbohren. Die bgm-Stehbolzen hatten an dem Teil ohne Gewinde 7,2mm. Saß trotzdem ganz schön stramm. 

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Michael_ET3 folgendes von sich gegeben:

Was kommt neu als Zylinder darauf ?

 

Eigentlich tendiere ich ja dann immer zu etwas anderem wenn ich was kaputt fahre,  aber der Schritt zum Quattrini m200 oder Egig250 wäre mir dann doch viel zu teuer.

Deswegen kommt der eineiige Zwilling rein.

61980325_IMG_20200704_174759Kopie.thumb.jpg.da22086ef0c0aea9e8d6a7c12d2a07fe.jpg1836401178_IMG_20200704_174639Kopie.thumb.jpg.789db01efe08786b13d9a5d888ba17e8.jpg

 

 

 

 

vor 11 Stunden hat remdabam folgendes von sich gegeben:

Meinen geklemmten M1l60 musste ich auch etwas aufbohren. Die bgm-Stehbolzen hatten an dem Teil ohne Gewinde 7,2mm. Saß trotzdem ganz schön stramm. 

 

Wow, 7,2mm ist gleicht nochmal ne Ecke dicker. Bei mir sind es auch die BGM. Haben die so eine Toleranz. Nun von knappe 7mm auf 6,8 runter gedreht flutschen sie so rein wie die DRT Dinger.

804547615_IMG_20200708_161600Kopie.thumb.jpg.94f6612a296a20c48c0f6eb877b5bdf1.jpg

  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nachdem wohl die Vtronic oben raus zicken macht (meine Vermutung, weil ja nix anderes geändert wurde), kommt nun ne Overrev rein.

 

Achja, Kumpel wollt auch gleich eine :-D

1348639545_IMG_20200815_192309Kopie.thumb.jpg.47ec3602a209d79f68d62ff1c7f9c0bf.jpg1070936988_IMG_20200815_142715Kopie.thumb.jpg.09a433b865d2c00ac845f0b28825997d.jpg

 

 

 

Nun was soll ich sagen, schon lecker das Dingens :inlove:. Und die Vtronic ist ja auch schon um die 10 Jahre und hat gut auf die "Fre**e" bekommen.

 

2085790824_IMG_20200818_110757Kopie.thumb.jpg.5bc2a6ad1aeaf853a1b45a762821678a.jpg522907011_IMG_20200818_113000Kopie.thumb.jpg.eccc98ccdc499934e4a25c9d2494fb01.jpg

 

 

Verkabelung brauchte ich ein wenig, hatte den Mega-Denkfehler mit dem Killschalter (viel zu kompliziert gedacht). Habs sehr "professionell" mit ner Holzplatte eingeklebt und drauf geschraubt . Aber nichts hält länger als ein gepfuschtes Provisorium....

427916754_IMG_20200822_180715Kopie.thumb.jpg.6d9d8a037bea0cfb74ba42c1cb8371cf.jpg

 

 

Den Lüfterkranz nehme ich von der Vtronic, ist noch ein alter CNC mit 14 Schaufeln von hier ausm Forum. Einzig die Bolzen musste ich ein wenig abdremeln damit das flutscht.

1248409041_IMG_20200824_142040Kopie.thumb.jpg.1db44c88a2b1c31c6bb5fab604bf59ca.jpg

 

 

Zuerst natürlich wie von Overrev im Plan auf 18° v.OT. mit Kurve #1 geblitzt.

Danach auf Kurve 5 mal zum Testen.

Straße hoch und runter geballert und bin jetzt schon der Meinung dass es besser unten raus zieht. Mal schauen was die Tage und Testfahrten bringen. :inlove:

 

 

  • Like 3
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Mal hier wieder ein wenig weiter gesponnen... M1L 60 fliegt raus und was neues kommt her....

 

 

Die Zylinderhaube ist normalerweise Weiß (dann kann man eh schon vermuten was kommt) und der FalkR Auspuff ist auch schon klarlackiert... fehlt nur noch der bescheidene Rest

 

1351853259_IMG_20201221_105006Kopie.thumb.jpg.8ca1cdbfcd38a96cecbb21a3a87c5255.jpgIMG_20201221_171240.thumb.jpg.bc4775c121c0ea81213813c662cad121.jpg

 

 

  • Like 5
Geschrieben

Hab den Schritt dieses Jahr auch gemacht, nur das ich dafür nochmal eine neue Kiste gebaut hab.

 

Fahr des ja nur gesteckt und da wirst sehen des geht deutlich besser vorwärts, kein Vergleich. 

 

Viel Spaß damit :thumbsup:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist der Auspuff jemals auf die Rolle gegangen, wenn ja gibts davon ein Diagramm ?   
    • Oder einfach M7 Helicoil in den Block einbauen und die Originalen M7 Stehbolzen verwenden.
    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
    • Hallo, the air cooled cylinder BFA/KW 244cc for M200 casings was born from a common idea betwen us and KingWelle in 2019. First prototype was sent in Austria in early 2020   I had to search in my old pc some mails, notes and files... First lot made, after 3 prototypes was around 12 pcs. 6/7 of them went in Austria after half 2020 year. The other 3/4 where in Italy and we never had bad news about them. For that we know as BFA, not every cylinder was affected. Some cylinder was good, some not. We know for sure that we gave some free cylinder to Kingwelle and for sure they changed to some customers. Some of them had not yet fired up his engines; Some others where changed when already running and I know that Kingwelle changed “when and if” problem came up. I think this was the right way. Some others are still running without problems. So if there is still some potential problems, we think that can’t be so diffused. For the second lot, we don’t have any claim at the time, but Vespa tuning is always a beautiful surprise...   We dont know all the cases, we dont know all the customers.     ------------------ Today situation Kingwelle, since middle 2023 is no more interested on selling this product on german market.   We, as BFA are obviously more interested in selling our 288cc kit including our casings, crankshaft, clutch and so on. Despite this, we still produced a small amount of 244 cylinders in early 2024 and a new small lot is coming with only BFA logo on it. All cylinders will be sold with a Vertex piston 18 pin. After 3/4 years, it becomes very difficult for us to provide guarantees on cylinders not sold by us, whose lives we do not know what they have had, or how they have been used. On the other hand, we would like to help all owners enjoy this product to the fullest. So if you have any concerns about your bfa/KW 244 that you have mounted in your scooter or that you still have in your garage, please write to us at our email info@bfamotori.com.   Thanks Alessandro for BFA Motori
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung