Zum Inhalt springen

Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

dreh mal um, da sieht man idR den Grund des Übels.

  

Guter Tip, nachdem der kerzensitz nicht so dolle war wurde die Kerze eh mit dirko verbaut, ...

kühlhaube auf der einlasseite nicht geschlitzt?

Nein, sollte man das machend, auch bei der EHK?post-3870-0-66854800-1437253232_thumb.jp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  

Guter Tip, nachdem der kerzensitz nicht so dolle war wurde die Kerze eh mit dirko verbaut, ...

Nein, sollte man das machend, auch bei der EHK?attachicon.gifimage.jpg

 

auch bei einer k5 denke ich das es doch eine erhöhte thermische belastung gibt - der kopf wird an dieser steller gerne mal deutlich wärmer. dem schadensbild nach spielt dort die temperatur eine nicht unerhebliche rolle. auch bei motoren die initial zwar aus einem anderem grund die grätsche machen und der kopf dann eher in nachfolgender instanz aufgibt, ist der verzug an der dichtfläche in richtung einlass immer höher - obwohl dem auslass abgewendet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wheelspin: kannst Du das bitte mal für uns noobs erklären?   :wacko: Danke! 

 

keine zauberei - genau wie bei den direkt gesaugten zylindern. einfach in der haube auf höhe der zylinderkopfunterkante auf der einlassseite 3-4bohrungen mit einem schäl- oder stufenbohrer einbringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

äh, gibt's da iwo ein Bild von? raff's leider nicht :/

aber DANKE schonmal!

 

ich find' leider grade kein bild eine ähnlichen haube - sollte der magnetismus der couch mich allerdings heute noch einmal freigeben, dann würde ich mal versuchen gerade die k5 abzulichten.

ich bin aber auch nicht bös' wenn jemand anders da mal schnell...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Die selbstgemachte 0,45mm kodi dürfte nicht gepasst haben. Alle 4 muttern waren doe 15nm fest. Beim ausbau. Aber anscheinend undicht am kopf. (Der neuere evo- kopf) ich vermute mal, dass sich die selbstgemachte kodi gesetzt hat?? Ne neue 0,5mm alu kodi, selfmade :-) , die kaufkodi kommt mit den neuen reifen mit.....

ergebnis nach kodi tausch.

nach hd 95:

kleiner als hd 95?????

post-29138-0-90825600-1439920654_thumb.j

post-29138-0-55029400-1439920741_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
    • soll ich Dir nen ungedrosselten Originalauspuff schicken?   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information