Zum Inhalt springen

Aufbau eines ESC K5 Einheitsklasse Rennrollers


Empfohlene Beiträge

OK danke, das wär ja cool,  ... mit dem Einstellen hatte ich auch gedacht ... aber ist halt meine erste SF .... :rotwerd:

 

Der Anschlag für den ersten Gang im Lenker ist ne XL2 Eigenart. Nicht mal dumm zugegebenermaßen, erleichtert das Einstellen enorm. Wenn man weiss dass es ihn gibt ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab einen zweiten einheitsklasse motor. falls das bei dir gar nicht klappt kannst mit dem fahren.

 

oder wir schauen das sorgenkind mal abends an. :-D

 

:thumbsup:  :thumbsup:  :thumbsup: :thumbsup:  :thumbsup:  :thumbsup:  

 

:cheers:

 

wenn das morgen abend nicht funzt reiss ich den wieder auf, der Dirk hat auch noch was liegen ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

war leider wohl nicht die Schaltwippe,

war zwar falschrum drauf, aber richtigrum geht der Vierte gar nicht rein, und der Dritte springt auch ...  :repuke:

bzw. ohne laufenden Motor kann man die Gänge durchschalten aber während der Fahrt ging der Vierte nicht rein ...

 

Also Motor auseinander ... aber im Grunde war da nix festzustellen, OK Schaltklaue etwas abgenudelt ...

Welle ist jetzt getauscht  ... mal schauen ob das was gebracht hat ...

 

schais

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DAs kann ich dir am Dienstag beantworten. Da fliegt ein Primär raus, welches ein regelrechtes Pfeifkonzert abgibt raus und wird durch eins von Surflex eingebaut, das hoffentlich leiser ist und einen besseren Eindruck vermittelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

endlich ist die Karre fahrfertig, Mann, hab ich mir da nen Haufen Mist ans Bein gebunden,

egal, jetzt läuft se ...

 

Welle mit Schaltklaue gewechselt, damit ist das 3te und 4te Gang Problem weg ...

schnell noch ein paar Aufkleber drauf um von der Handfegerlackierung abzulenken ...

 

post-11374-0-77061900-1367686597_thumb.j

 

Jetzt freu ich mich auch auf Mirecourt ...

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

endlich ist die Karre fahrfertig, Mann, hab ich mir da nen Haufen Mist ans Bein gebunden,

egal, jetzt läuft se ...

 

Welle mit Schaltklaue gewechselt, damit ist das 3te und 4te Gang Problem weg ...

schnell noch ein paar Aufkleber drauf um von der Handfegerlackierung abzulenken ...

 

attachicon.gifK5Karre.jpg

 

Jetzt freu ich mich auch auf Mirecourt ...

 

 

darfst du auch - sieht doch sehr gut aus...

 

PS: leider kein Gedore liegen geblieben... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na da haben sich die letzten 3 Tage Schrauben bezahlt gemacht ;-)  der Fehler mit dem 3ten und 4ten ist und bleibt aber komisch....aber irgendwas ist ja immer :-D

 

Und bevor der Herr da seine Handfegerlackierung hingestellt hat, stand da meine Dosenlackierung :laugh:

 

post-10608-0-53666800-1367698044_thumb.jpost-10608-0-53075900-1367698052_thumb.j

 

Freue mich ebenfalls auf Mirecourt :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,  was ist dieser Spiegel wert?      Müsste mal geputzt werden...  Vielen Dank,  Gruß,  Humma 
    • Vielen Dank Marcel, genau das hat ich probiert...also quasi am Schwimmernadel Ende ziehen ? Und ich weiß was Du meinst.   Ganz liebe Grüße,   Jürgen
    • Moin,    ich stimme gerade nen lml Membran mit Si 24 und VMC Crono ab.  Das biest macht es mir nicht leicht. Da der Zylinder ne große HD will fettet mir der ganze mittlere Bereich ab. Bin Afr so bei 10.5 und bei Vollgas so 12.8 hab jetzt 52/150 (da könnte man noch etwas runter 12.5)  Hab jetzt original Schieber drin mit 160/Be4/138 drin. Das Be 4 war das erste was den Mittleren Bereich abgemagert hat. Jetzt die Frage, wie unterscheidet es sich zum xx34? Und wo liegt das Be6? Das hat ja noch zusätzliche Löcher.  
    • Hallo,    ich suche auf diesem Wege eine Trapez Sprint oder GT, oder eine ET3/PV mit mindestens 20PS, aber bitte auch nicht zu wild über 30PS, als ausgewogenes Setup zum flotten fahren.  Ein entsprechendes Fahrwerk, gerne tief wäre natürlich auch klasse...  Gerne O-Lack aber nicht um jeden Preis und sehr sehr gerne jeweils mit Backenfach, sowohl LF, als auch SF  Lambretta wäre, wenn fahrbereit auch interessant    Ggfs. hätte ich ne Menge zum tauschen, 200er Sprint Veloce, PX 125 mit Polini, Primavera O-Lack China Blau Projekt, Motoren, etc   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information