Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich haben die verschiedenen Angaben und auch das Preis / Mengenverhältnis gestört. Also gab ich bei LM ein Öl SAE 30 (ohne Ws) angefragt und das Rasenmäheröl empfohlen bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

...für Getriebe. Vorgabe Piaggio: Getriebeöl SAE30.

Glaub es oder lass es sein. :satisfied: Bei den kleinen Fläschchen aus den Shops ist auch nichts anderes drin. Kannst wahrscheinlich auch jedes andere dünnflüssige Öl nehmen...

Bearbeitet von dr177
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb dr177:

...für Getriebe. Vorgabe Piaggio: Getriebeöl SAE30.

Glaub es oder lass es sein. :satisfied: Bei den kleinen Fläschchen aus den Shops ist auch nichts anderes drin. Kannst wahrscheinlich auch jedes andere dünnflüssige Öl nehmen...

hab mal letztens das SAE30 Rasenmäherzeugs aus dem Sonderpreis Baumarkt in eine originale PX125 geschüttet. Läuft und schaltet geschmeidiger und leiser als vorher.

Geschrieben

Der Verkaufsleiter von LM hat mir damals geantwortet mit den Worten: Lachen Sie mich bitte nicht aus, aber unser Rasenmäheröl entspricht den Vorgaben von Piaggio....:-D

Geschrieben

Meine Öl-Empfehlung bezog sich auf die Annahme von Fantomas, man könne ggf. jedes Motoröl verwenden.

 

Aus dem Wikipedia:

Viele Motorräder verfügen über Nasskupplungen die im Ölbad des Motoröls laufen. Solche Ölbadkupplungen vertragen keine Additive zur Reibwertminderung, die in vielen modernen PKW- und Leichtlaufölen enthalten sind. Während beim alltäglich benutzten Auto die Kraftstoffeinsparung im Vordergrund steht, ist es beim Motorrad doch eher wichtig, ein Motoröl einzusetzen, das hohen Drehzahlen und hohen Temperaturen gewachsen ist, da die verwendeten Ölmengen im Motorradmotor vergleichsweise gering sind und die Temperaturspitzen im Betrieb oft höher liegen als beim Auto. Aus diesen Gründen darf in Motorrädern mit Ölbadkupplung und/oder integriertem Schaltgetriebe ausschließlich Motoröl eingesetzt werden, das vom Hersteller eindeutig als dafür geeignet eingestuft wird.

 

Bei einigen Minderleistungs-Motoren mag das mit "egal welchem Öl" in der Praxis auch klappen.

Geschrieben

Tach zusammen!

Ich habe eine original VBB mit 6V Zündung. Kann ich da ohne weiteres eine VNA 12V Zündung einbauen? 

Natürlich inkl. tauschen der Birnen und ändern der Schalter und evtl. der Schnarre.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich hab mal ne Frage ob sich folgende Modelle mit Trapezförmigen Scheinwerfer in der Rahmenhöhe / Radstand unterscheiden. Eventuell könnte jemand die cm und eine kleine Anmerkung dainter schreiben ob da problemlos ein 200 PX Motor (zum tunen) reinpasst.

 

MV 150 S 2. Serie

Vespa GT 125

Vespa Sprint

Vespa 180 SS

 

Gruss

Markus

 

 

 

 

 

Bearbeitet von foreveryoung
Geschrieben

Kann mir jemand die Ampere und Einbaumaße einer Sprint-Veloce-Batterie nennen? Und hat jemand eine Empfehlung für ein Produkt aus dem stationären Handel, wie Louis, Polo, ATU etc.? 

Geschrieben

Tach,

ich hab grade meinen VBB Motor offen und war am Überlegen die Primär auf 23/65 zu ändern. Jetzt hat sich durch Suchen im GSF herausgestellt, dass die Aussparungen vom Tannenbaum bei VBB und PX ja merklich anders sind, was wilde Flexerei zur Folge hätte. Das würd ich ja noch machen, aber ich hab gerade beide großen Zahnräder nebeneinander gehalten und das von der PX ist auch noch merklich breiter..

 

Muss man das dann auch irgendwie ausgleichen oder passt das mit der Kupplung zusammen? Hat zufällig jemand so eine Umarbeitung mal fototechnisch dokumentiert? Ich würd das gerne sehen bevor ich am Tannenbaum rumflexe...

 

Christian

Geschrieben
Am 7.9.2018 um 12:30 schrieb Fantomas:

Kann mir jemand die Ampere und Einbaumaße einer Sprint-Veloce-Batterie nennen?

 

Such nach den Bezeichnungen B39-6 bzw. 6N7-1

Länge: 126,00 mm
Breite: 48,00 mm
Höhe: 126,00 mm

 

Alternativ zwei Blei-Gel Akkus nebeneinander, z.B. MP3.8-6 (6,0Volt und 3800mAh)
(L/B/H: 66x33x118 mm)

 

Oder so mit Modifikation des Halters links und rechts:

 

Am 13.6.2017 um 21:16 schrieb GelbStich:

 

35_VSB1T_battery.jpg

Geschrieben
Am 11.9.2018 um 17:45 schrieb doul:

Tach,

ich hab grade meinen VBB Motor offen und war am Überlegen die Primär auf 23/65 zu ändern. Jetzt hat sich durch Suchen im GSF herausgestellt, dass die Aussparungen vom Tannenbaum bei VBB und PX ja merklich anders sind, was wilde Flexerei zur Folge hätte. Das würd ich ja noch machen, aber ich hab gerade beide großen Zahnräder nebeneinander gehalten und das von der PX ist auch noch merklich breiter..

 

Muss man das dann auch irgendwie ausgleichen oder passt das mit der Kupplung zusammen? Hat zufällig jemand so eine Umarbeitung mal fototechnisch dokumentiert? Ich würd das gerne sehen bevor ich am Tannenbaum rumflexe...

 

Christian

 

Sowas hier sollte auch bei der VBB passen:

 

https://www.scooter-center.com/de/primaerrad-bollag-motos-vespa-wideframe-vm-vn-vl-vb-vna-vnb-vba-vbb-vgla-vglb-gs150-vs5-102950-vnc-011000-65-zaehne-bm1040

Geschrieben

Suche die Blechzunge bzw. Federblech vom Trapezscheinwerfer der Sprint/Motovespa welches die Bakelitplatte, die die Glühbirnen aufnimmt am Scheinwerferkörper fixiert / festklemmt - weiß jemand wo es sowas evtl. einzeln zu kaufen gibt oder ob man sich das selbst irgendwie herstellen kann?

Geschrieben
2 hours ago, wheelspin said:

Danke, das hatte ich auch schon gefunden. Aber nach einiger Überlegung (und der Tatsache, dass ich eh erstmal den Pinasco 2-Kanal weiterfahre) lass ich die originale Übersetzung erstmal drin und ändere dann beim Umstieg auf Polini...Irgendwie trau ich dem Pinasco auch nicht so ganz zu, dass er das ordentlich bewegen kann.

 

Aber nochmal danke für die Antwort, Cheers

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb scoot_a_lot:

Suche die Blechzunge bzw. Federblech vom Trapezscheinwerfer der Sprint/Motovespa welches die Bakelitplatte, die die Glühbirnen aufnimmt am Scheinwerferkörper fixiert / festklemmt - weiß jemand wo es sowas evtl. einzeln zu kaufen gibt oder ob man sich das selbst irgendwie herstellen kann?

 

 

selbst herstellen geht immer... hab ich auch schon mal gemacht

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb hacki:

selbst herstellen geht immer... hab ich auch schon mal gemacht

Weißt du noch aus welchem Ausgangsmaterial?

Ich hatte spontan an die Blech/Metallklammer aus einem sog. Heftstreifen gedacht.

Ist allerdings sehr weich, da wird kaum was federn...

Geschrieben

Damentrittfahrer vor...

Hab vor an einer Super125 (VNC/VBC) und VNB2T einen Damentritt zu montieren, bräuchte aber etwas Hilfe wegen Position und Maßen.

Kann mir da jemand, gerne mit Bildmaterial vom Originalzustand, weiterhelfen?

Merci

Geschrieben

M7 - Länge weiss ich aber nicht. Hängt auch von der verbauten Bank bzw. dem entsprechenden "Verschluß"riegel ab. Mein Herz würde für 26 mm schlagen ...

Geschrieben

Hat zufällig jemand ein paar originale Führungsbuchsen für das Schaltrohr des geteilten VNB Lenkers und könnte die beide mal ausmessen? Mich interessiert das Außenmaß, da die obere Blechschale ja über die untere übersteht, sollte die untere Führungsbuchse ja eigentlich kleiner sein.

Geschrieben

Frage zum Typenschild mit Kerbnagel befestigen...

"Niete - Kerbnagel Ø=1.6x6mm für Typenschild -DIN1476- Stahl"

 

1,6mm Loch bohren? oder 1,5mm?  oder noch anders?

Und dann wahrscheinlich einfach mit'm Hammer reinklopfen, oder?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Liko:

Frage zum Typenschild mit Kerbnagel befestigen...

"Niete - Kerbnagel Ø=1.6x6mm für Typenschild -DIN1476- Stahl"

 

1,6mm Loch bohren? oder 1,5mm?  oder noch anders?

Und dann wahrscheinlich einfach mit'm Hammer reinklopfen, oder?

Normalerweise muss der mit 1,6 gebohrt werden, aber bei frei Hand gebohrten Löchern in Blech kann man auch erstmal mit 1,5 anfangen und schauen, ob die Dinger mit entsprechend sanften Hammerschlägen reingehen. Größer bohren kann man immer...umgekehrt ist schwierig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preis:  Standort: [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Die AFR Kurve zeigt genau das, was Pholgix und ich hatten: Abmagern bei mittleren Drehzahlen. ob das dann 4500 oder 5500 rpm sind. Da hab ich so manches Kölbchen gewechselt. In Osuna, bei Rastatt , in Ingolstadt....  
    • der Hundehaufen im Vordergrund ist ein Cornetto.   Route werde ich also Stilfser Joch und Reschen versuchen. Irgendwo bei Stilfs naechtigen. Ich hab einen super Kabinennachbarn. Erich aus der Schweiz. Hab ihm zuliebe heute Nacht scheinbar auch nicht geschnarcht. Was ein Glückspilz ! Das SNV mach ich dann beim Yamawudri in Genoa fit. Der hat natürlich schon wieder Albergo, Restaurant usw samt Rest Genuas in erhöhte Einsatzbereitschaft versetzt. Danke an @Yamawudri
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung