Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe an einer deutschen Sprint V. von 1976 bisher ein falsches Tacho (weiß, mit schwarzer km/h und roter mph-Skala) verbaut, Tacho aber immerhin von Veglia. Tacho zeigt ca.  20km/h zuviel an. Nun soll da ein schwarzes indisches Repro-Tacho hinein, dass vom Gehäuse etc. ziemlich genau http://www.sip-scootershop.com/de/products/tachometer+piaggio+fur+vespa+_14171800'> dem hier entspricht (angeblich Piaggio Vintage Line).

 

Tacho tut aber nicht. Nadel bewegt sich nicht, Kilometerzähler hat sich minimal bewegt, aber viel weniger als die gefahrenen km. Wer weiß, woran das liegen kann, Tachowelle? Die jetzige Wellte passt in den Tacho eigentlich gut hinein, http://www.sip-scootershop.com/de/products/tachowelle+fur+vespa+125+gt_98641100'> Diese da? ("Die diese Tachowelle passt perfekt auf indisch/asiatische Reprotachos, deren Anschluß minimal kleiner ist, als der originale.")  Aber die alte Welle passt ja eben in den neuen Tacho?  :wacko:

Bearbeitet von Blondbob
Geschrieben

Benötige den zündzeitpunkt von einer gs 160 erste serie. Ich habe die Vespa umgerüstet mit der elektronischen Zündung von scoot rs 7672589 vom scootercenter. Leider ist da keine Beschreibung dabei, denke aber dass sie etwas zu heiss läuft.

Geschrieben (bearbeitet)

Theoretische Frage: Wenn ich aus Jever-Land durch die Alpen in die Po-Ebene will, sollte ich verschiedene HD dabeihaben.  Kann ich mir das Umstecken eventuell sparen, indem ich gegebenenfalls das Gemisch mittels Oelflasche abmagere, also in den den Hochalpen statt meinen 5% z.B. 7-8% beimische? Oder lass ich das lieber bleiben?

 

 

 

Und wo ich schon mal hier bin:

 

Gibt es irgendwo eine gute Übersicht was es so alles an spanischen Oldies, also Motovespa, gab? Würde mich da gerne mal etwas informieren... :satisfied:

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/32701-vespa-zeitleiste-war-vespa-zeitstrahl/page-4

 

post Nr. 65

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben (bearbeitet)

Passt, aber dafür ist so der Tank lose. Wenn ich ihn hinten fest ziehe geht er vorne ein Stück hoch und federt dann etwas. Unschön.

Ich glaube normalerweise hat der original Sattel an den Befestigungslöchern so Laschen, die den Tank runter drücken, daher auch die Kratzspuren.

Bearbeitet von astro
Geschrieben

Theoretische Frage: Wenn ich aus Jever-Land durch die Alpen in die Po-Ebene will, sollte ich verschiedene HD dabeihaben.  Kann ich mir das Umstecken eventuell sparen, indem ich gegebenenfalls das Gemisch mittels Oelflasche abmagere, also in den den Hochalpen statt meinen 5% z.B. 7-8% beimische? Oder lass ich das lieber bleiben?

Barnie hat es anderswo beantwortet: Mit dieser Methode wird der Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben => Kerze fault, Puff versifft, Qualm ...

Geschrieben (bearbeitet)

Ma abgeshen von den Ölvorräten die du dann bei so einer Reise mitschleppen musst, das ist ja schon bei 4% ordentlich was.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

Für die verlinkten Dinger gibt's auch noch so Gummi Puffer, damit erklärt sich die stärkere Wölbung.

Hast du evtl. ein Foto oder 'nen Link wo ich die Dinger die du meinst her bekomme?

Geschrieben

Die Suche hat mir leider nicht wirklich geholfen.

Ich MUSS leider für mein Langzeitprojekt T4 jetzt für den TÜV eine Scheibenbremse einbauen. :thumbsdown:

Hab schon mitbekommen, dass die Umrüßtlenksäule von SIP passen sollte (die Rally Säule).

 

Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist:

- Ist die Gabel schon gekürzt? (wenn ja, wie weit?? Will ja keinen Chopper fahren)

- Wie groß ist die Distanz vom Koti zum Rahmen? Muss da evtl. noch der untere Lagersitz abgedreht werden.

- Passen die Lenkanschläge und das Lenkradschloss schon??

 

Die Überlegung ist dahingehend, mir eine im Forum bauen zu lassen, oder gleich die fertige zu bestellen. Wobei ich die 2te Option jetzt fast einfacher finde...

Hätte mir dann die LML Bremse verbaut, da ich die Trommel einfach hübscher finde, als die Grimeca..

 

Danke und Grüße, Dümpler

Geschrieben

Servus die Herren,

 

kurze Frage: passt der Kotflügel von der VBA (hat ja anscheinend keine Naht) auf die Lenksäule der VBB (da ist der Kotflügel ja mit Naht)???

Wär um nen kurzen Tip recht dankbar!!!

Geschrieben

Sind die Löcher (insbesondere die Anzahl und Anordnung) so in Ordnung? (VNB2T)

Die Löcher an der Seitenbacke (VNB2T) sind überflüssig, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe!

post-46143-1375449472,8619_thumb.jpg

post-46143-1375449573,7735_thumb.jpg

Geschrieben

Sind die Löcher (insbesondere die Anzahl und Anordnung) so in Ordnung? (VNB2T)

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1375449472.818341.jpg

Die Löcher an der Seitenbacke (VNB2T) sind überflüssig, oder?

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1375449572.150491.jpg

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

Erstes Bild passt :

 

Beim obersten Loch kommen die Kabel raus

Die 2 darunter sind für das Rücklicht

Die 2 darunter für den Nummerntafelhalter

Ebenso das darunter

 

Seitenbacke - keine Ahnung

 

G.

Geschrieben

@hartger

Danke! Ich dachte die Kabel kommen beim Loch in der Mitte zwischen den beiden Löchern (Befestigungsschrauben d. Lichtes) raus.

Die untersten drei sind für die Kennzeichenhalterung.

Geschrieben

@hartger

Danke! Ich dachte die Kabel kommen beim Loch in der Mitte zwischen den beiden Löchern (Befestigungsschrauben d. Lichtes) raus.

 

Da hast Du vollkommen recht, hab ich falsch gesehen - das oberste Loch ist zuviel ! - Sorry.

 

G.

Geschrieben

Wie werden diese geschlitzten Muttern am Brems- und Kupplungshebel fixiert?

Schraube von oben rein, der untere Teil hat Gewinde, dann von unten mit einer Mutter kontern, ist zumindest bei Rally so.

Geschrieben

hat jemand eine idee wie ich den seegering eines sprint lüfterrades rausbekomme, bei dem beide ösen abgebrochen sind und der zudem auch ziemlich gut sitzt?

Geschrieben

...seegering eines sprint lüfterrades raus...

 

Messer, Feinmechaniker-Schraubendreher etc. Irgendwelche festen flachen oder spitzen Hebelwerkzeuge. Und dann: prökeln, prökeln prökeln!

Viel Spaß, Torge

Geschrieben (bearbeitet)

Da sich mein Vergaser auf der GS3 nicht richtig einstellen lässt, oder ich mich zu blöd anstelle hab ich den "Luftballontest" probiert.

Zwar mit einem 1xHandschuh über den Entlüftungspilz, aber den zieht es richtig nach innen - also Vakuum im Getriebe.

Schließt doch eigentlich auf Falschluft Kupplungsseitig????

Die Drehzahl fällt aber eigentlich schön ab.

 

Will mir noch weitere Meinungen einholen, da ich eigentlich keine Lust zum spalten habe..

 

Vergaserdaten:

UB 23 I, alles orginal, verschiedene Nadelclips auprobiert, Leerlaufgemischschraube reagiert gar nicht.

Ist allerdings kein Jokeykopf verbaut, also hab ichs mal mit einer HD 103 statt 105 probiert.

 

Könnt ihr mir bitte mal eure Meinung bzgl. Falschluft vs Vergasereinstellung sagen????

 

Danke u. Grüße

Bearbeitet von Dümpler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die letzten verstreuten Suchergebnisse zu "Normandie" sind alle Jahre alt, daher mache ich jetzt einfach mal ein neues Thema auf.   Nach Pfingsten planen wir mit dem Wohnmobil in Richtung Normandie zu fahren. Wir haben die Möglichkeit entweder Fahrräder mitzunehmen (also so richtige, nix Elektro) oder wahlweise einen Roller (wir sind zu zweit, haben aber Roller auf denen man zu zweit fahren kann). Die Frage ist was sinnvoller ist, wenn man mal mehrere Tage an einem schönen Platz stehen bleibt und die Gegend erkunden möchte. Fully Box und französische Umweltplakette orange / 3 sind vorhanden. Wer war in letzter Zeit in der Normandie, vielleicht sogar Richtung Bretangne unterwegs?   - Was sollte man unbedingt gesehen haben? - (Geheim-) Tips für gute Stellplätze / Campingplätze - Sehenswertes was nicht unbedingt das Mega Touri Highlight sein muß   Grundsätzlich sind wir weniger an dem ganz großen Touristen Trubel interessiert, eher etwas ruhigere Gegenden, Natur (schicke Landschaften, alte Gemäuer / bisschen Kultur, u.s.w.  
    • Du sollst die auch nicht am Stück schlucken, sondern in Stücken und dann kauen. Auch wenn das bei der Form sonst nicht unbedingt angesagt ist... 
    • Ich fahre seit Ewigkeiten einen alten Grauguss 130er Polini. Natürlich hier und da ein bisschen was gemacht, aber der Motor macht vollgasfest mit Straßenbedüsung 25 PS bei 9000 rpm und 20 Nm (von 7000-9000 rpm) am Hinterrad mit Ares Auspuff.    Die 23-24 Nm sieht man hier doch über fast alle 170er Kurven hinweg. Fast unabhängig vom Auspuff. Einfach mal was suchen...   @egig es sind halt nicht 22 Nm sondern gerade einmal 19 Nm am Rad. Das finde ich untypisch für die 170 ccm. Über die Prüfstandsbedüsng findet man Leistung aber das Basisdrehmoment beeinflusst man damit eher wenig, außer man liegt völlig daneben mit den Düsen. Und ob 2.5 oder 3 bar im Reifen macht eher keine 4 Nm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung