Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Schwinge bei VBB2.

 

Habe zur Zeit diese http://www.sip-scootershop.com/de/products/lagersatz+schwinge+_91621900 Lager bei meiner Gabel verbaut gehabt.

 

Kann ich die einfach durch diese http://www.sip-scootershop.com/de/products/lagersatz+schwinge+_91621800 ersetzen?

 

Oder gibt es andere alternativen zu den Lagern mit den einzelnen Nadeln?? :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin grad dabei meine T4 mit einen px 200 motor zu Versehen. Wie schaut's mit den Glühbirnen aus,kann ich die selben Wattzahlen in 12V nehmen oder welche muss ich dann nehmen...motor sitzt soweit morgen geht's weiter!die Verkabelung muss ich mir morgen mal anschauen und mich da reinfuchsen!sind noch irgendwelche baulichen Maßnahmen notwendig? Hab was gelesen das die mit dem px motor hinten zu hoch steht und die Gabel noch getauscht werden müsste?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

weiss jemand ob der 180ss Kolben in die Rally 175 passt? Habe schon in allen shops gesucht aber nirgendwo einen Kolben für meine 175er gefunden. Hier mal die Bilder und die Maße vom 175er Kolben. Danke schon mal...

 

Gruß

bongo-x

post-44626-0-04575300-1373183610_thumb.j

post-44626-0-19706000-1373183634_thumb.j

post-44626-0-07709500-1373183671_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, aber der Thread war mir schon bekannt und beantwortet leider nicht meine Frage. Sind die Kolben maßlich gleich? Das 3. Fenster könnte ich ja in den 180ss Kolben reinmachen. Ich suche bewusst nach einer günstigen Lösung, da ich den 175er nur kurzzeitig fahren möchte solange ich meinen abgedrehten 200er Zylinder überarbeite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir jemand mal ganz schnell sagen wie ich die Lenkrohre also das Schalt und das Gas Rohr abbauen kann. Ich habe den Zugträger, diese Platte mit den Aufnahmen für die Zughüllen, demontiert und dachte das ich nun die Rohre rausziehen kann geht aber nicht Die Sprint hat Lenkerendblinker und alle Züge und Kabel sind schon raus. Wie mache ich nun weiter? das geht natürlich auch langsam würde mich halt über Antworten freuen.

Bearbeitet von broncolor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind Original mit Laschen, gabs Anfang der 50er nur kurze Zeit, wenn ich mich nicht irre und sind verdammt rar!

Richtig ist auch, dass die zum Verzurren gedacht waren.

 

Wenn ich jetzt richtig liege, dann waren es die V1x Modelle.

 

Hier hab ich ein Foto gefunden (Bild 21): http://www.vespa-classico.com/restauration-in-bilder/vespa-v13-baccetta/

Bearbeitet von 788.101
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

die waren so drauf, wie ich die gurke gekauft hab - auch auf der anderen seite. sieht für mich auch nicht nachträglich montiert aus (reine vermutung). 

 

leider passen die bohrungen hinten nicht mit dem rahmen zusammen - dürfte wohl zur v30 gehören, bei der sie dabei waren.

muss mir entweder ne andere organisieren oder die umarbeiten...

 

lg

tom 



da war einer schneller :)

 

danke für die info! in dem fall wärs wohl besser ich behalt mir die und mach sie passend...

 

lg

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein Mann! Bohr da ja keine Löcher rein oder flex die Laschen ab, verhöker sie lieber um ein paar Hunderter und kauf dir die passende zu deinem Modell!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello,

 

habe hier ein neues und unverbautes Tacho Rally/Sprint etc., in einem Karton von Magneti Marelli, mit Alugehäuse und Chromring sowie Dichtung. Auf dem Tacho ist "VEGLIA Made in Italy" erhaben eingegossen. Schaut für mich sehr original und NOS aus, aber es gibt ja auch viele Repros. Was sagen die Experten, NOS oder Repro?

 

 

 

post-18226-0-27227300-1373784314_thumb.j

post-18226-0-86395800-1373784329_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello,

 

habe hier ein neues und unverbautes Tacho Rally/Sprint etc., in einem Karton von Magneti Marelli, mit Alugehäuse und Chromring sowie Dichtung. Auf dem Tacho ist "VEGLIA Made in Italy" erhaben eingegossen. Schaut für mich sehr original und NOS aus, aber es gibt ja auch viele Repros. Was sagen die Experten, NOS oder Repro?

 

attachicon.giftacho1.jpg

attachicon.giftacho2.jpg

 

Müsste ein NOS sein. Schön  :thumbsup: ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich frag einfach nochmal, bin bisher nicht auf die Lösunge gestoßen. Wurde jetzt schon herausgefunden um was für einen Sensor es sich hier handelt? Es steht ja im Raum dass es ein NTC sein müsste. DIe Frage wäre um welchen es sich handelt.    
    • Oh - 21mm hatte ich nicht gesehen - wenn das "The crankcases must be bored according to instructions." bei 10pollici da ein Fehler ist, wäre die 54mm Welle tatsächlich eine Alternative zu Worb und Eigenbau - und im Vergleich zu Worb noch einen Hunderter günstiger. 57mm gab's von Pinasco meine ich auch schonmal zu nem ähnlichen Preis für den 166er Zylinder. Irgendwie höre ich mich da immer noch nicht 'Hurra' schreien...
    • Heute nochmal eine kleine Ausfahrt unternommen und diesmal hat es mir die Andruckplatte komplett zerlegt. Zum Glück sind keine Kugeln ins Getriebe gekommen!   Was soll ich da noch sagen...  Ich bin glücklicherweise nicht sehr weit von Zuhause weg gewesen und musste ohne Kupplung zurückfahren. Interessanterweise ließ sich die Vespa wie ein Motorrad schalten. Kurz die Motordrehzahl angepasst und in dem Moment, als der Motor entlastet wurde, flutschten die Gänge butterweich rein.  Ich würde deshalb behaupten, dass das Getriebe vollkommen in Ordnung ist. Was mir beim Ausbau der Kupplung allerdings wieder auffiel war, dass ich sie mit einem Innenabzieher vom Kurbelwellenstumpf runterziehen muss. Sie sitzt da nicht sehr fest drauf (brauche kaum Kraft am Abzieher), aber mit der Hand kann ich sie nicht ausbauen. Ist das normal?   Weil ich den Schnabel jetzt so voll habe, habe ich mir direkt eine Kingwelle Kupplung gekauft. Leider Lieferzeit 3 Wochen, deshalb muss ich das Lager der Andruckplatte jetzt erstmal ersetzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information