Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Servus Pullerbob

also ich hab den 186er verbaut mit 60/110 Welle und 2.0 Spacer.

Momentan fahr ich den LTH Shorty Ansauger ähnlich dem Original, hatte aber auch schon die linke Nummer.

Ist Geschmackssache linke Nummer macht das ganze etwas touriger nicht so spitz und ist einfacher zugänglich(keine Züge im Weg).

Dicht bekommst Du beides, wenn Du alle Dichtflächen sauber begradigst.

Ich habe bei beiden Versionen noch den Td Custom Spacer benutzt für die Membrane . Linke Nummer geht ohne Excenterkonen is aber knapp!

Grüße Manu

  • Thanks 1
Posted

Ich baue auch gerade einen Imola auf. 125er Gehäuse mit Linke Nummer und Spacer, 1mm Zylinderfußdichtung und 0,5 mmm am Kopf. Hatte Anfangs Probleme mit der Dichtigkeit und den Motor mehrfach abgedrückt. Linke Nummer war von Anfgang an dicht. Mir hatte es mehrfach an den Stehbolzen Luft durchgedrückt. Also bemerkbar hatte sich das beim Abdrücken am Kopf Stehbolzenverschraubung bemerkbar gemacht. Meine Vermutung ist, dass es beim Zylinderfuß, rein gezogen hat. Hatte dann alles nochmals runter gemacht, 1mm Zylinderfußdichtung gecheckt und nochmals entgratet.  Ein Tropfen Dichtmasse um den Stehbolzen rum gemacht. Jetzt isses dicht beim abdrücken.

  • Thanks 1
Posted (edited)

Vielen Dank. Mein Imola kam gestern ins Haus geflogen. Ausgepackt und befingert und überrascht, wir unschön die Oberflächen der Kanäle/Auslass/Einlass sind. Muss also alles noch begradigt werden. Gebe zu, dass ich da eher das Finish wie beim TS1 oder Malossi gesehen hätte. Aber das i-Tüpfelchen ist das Maß. Ich stecke den Kolegen OHNE Ringe in den Zylinder und er lässt sich zu 3/4 leicht bewegen- und dann steckt er fest. Kann auch den Zylinder Kopfüber halten und schütteln- der Kolben steckt fest. Erst mit dem Druck eines Fingers geht's weiter. Das kann doch so nicht richtig sein, oder ? Entweder geht er leicht durch und ich habe mein Laufspiel, oder eben nicht und er geht nicht rein. Aber sowas ? Auf dem Kolben steht - A -. Wie war es bei euch? Habe da kein gutes Gefühl den Motor zusammenzubauen, da ich den ersten Klemmer schon riechen kann....

Wollte nachher mal den Händler kontaktieren, aber eben vorher fragen wie es bei euch war. 

Gruß Uwe

Edited by Pullerbob
Posted

Auf keinen Fall so zusammen bauen. 

Einfach beim Händler reklamieren. 

Keine Ahnung mit wieviel 1/100mm Laufspiel der Zylinder gefahren bzw ausgeliefert wird. 

 So ist es auf jeden Fall nicht in Ordnung. 

  • Thanks 1
Posted
vor 4 Stunden schrieb Pullerbob:

Ich stecke den Kolegen OHNE Ringe in den Zylinder und er lässt sich zu 3/4 leicht bewegen- und dann steckt er fest.

und das von Pullerbob :wheeeha:

Aber fahren würde ich das so auch nicht

Posted
Am 5.12.2023 um 08:41 schrieb Pullerbob:

Vielen Dank. Mein Imola kam gestern ins Haus geflogen. Ausgepackt und befingert und überrascht, wir unschön die Oberflächen der Kanäle/Auslass/Einlass sind. Muss also alles noch begradigt werden. Gebe zu, dass ich da eher das Finish wie beim TS1 oder Malossi gesehen hätte. Aber das i-Tüpfelchen ist das Maß. Ich stecke den Kolegen OHNE Ringe in den Zylinder und er lässt sich zu 3/4 leicht bewegen- und dann steckt er fest. Kann auch den Zylinder Kopfüber halten und schütteln- der Kolben steckt fest. Erst mit dem Druck eines Fingers geht's weiter. Das kann doch so nicht richtig sein, oder ? Entweder geht er leicht durch und ich habe mein Laufspiel, oder eben nicht und er geht nicht rein. Aber sowas ? Auf dem Kolben steht - A -. Wie war es bei euch? Habe da kein gutes Gefühl den Motor zusammenzubauen, da ich den ersten Klemmer schon riechen kann....

Wollte nachher mal den Händler kontaktieren, aber eben vorher fragen wie es bei euch war. 

Gruß Uwe

 

War bei meinem Mugello auch so. Händler hat ihn ohne wenn und aber umgetauscht und zuvor den Tauschzylinder auch noch vermessen. 3 von 10 Zylindern bei dem am Lager waren zu eng! 

 

 

Posted (edited)
Am 5.12.2023 um 11:18 schrieb inna halle:

Auf keinen Fall so zusammen bauen. 

Einfach beim Händler reklamieren. 

Keine Ahnung mit wieviel 1/100mm Laufspiel der Zylinder gefahren bzw ausgeliefert wird. 

 So ist es auf jeden Fall nicht in Ordnung. 

 

Ich denke bei "Fingerdruck für Kolben raus" bist du bei genau 1/100 Spiel.

 

6-7/100 sollten es sein.

Edited by Scumandy
  • 3 months later...
Posted

Ich brauch hier mal Meinung/Hilfe beim Abdüsen meines Imola mit folgendem Setup. Gefräßt hat mir das Ganze Pien Speedworx

 

Überströmer am Block nicht angepasst

Welle 60/107

Steuerzeiten 125/180

Vape bei 17 Grad

BGM Box V4

Linke Nummer mit 30er PHB

CP Schaumstoff-Luftfilter

HD 130

ND 48

Schieber 40er

Nadel X2, Clip 1. von oben

Mischrohr AV264

 

Im unteren 1/4 oder 1/5 sprozelt der Motor noch rum. Denke aber bin mit der Nebendüse schon recht klein. Was würdet ihr mal versuchen?

 

Posted
vor 8 Minuten schrieb King Kool Funky:

Hauptdüse Nebendüse habt ihrs Gefühl es passt?

Die AS Mischrohre sind etwas länger oder?

AS ist 2mm länger, im Vergleich zum AV, richtig.

Der Rest des Setups, finde ich, liest sich doch gar nicht verkehrt. Ich denke, damit bist Du auf einem guten Weg.

Nebendüse vielleicht einen Tacken fetter? Keine Ahnung. Versuch macht kluch :cheers:

  • Like 1
Posted

Noch n paar Einstellungsfahrten gemacht. Hängt gut am Gas, beschleunigt sauber durch. Das stottern untenrum ist besser, aber noch störend. Das Mischrohr AV264 hab ich jetzt gegen ein AS264 getauscht. Nadel Clip ist jetzt der 2. von oben. Nebendüse 50. Jedoch ist die Gemischraube jetzt ca. 4 Umdrehungen raus gedreht. Werd morgen mal noch ne 52 ND versuchen. 

Posted (edited)
vor 30 Minuten schrieb synergy:

Nebendüse rauf....Schieber auf 45 bis 50 hochschleifen....AS264 wird dir sehr wahrscheinlich zu mager werden....

Also das AS264 hab ich jetzt verbaut, 50er Schieber, Nadel X2 mit 2. Clip von oben. Nebendüse ist 50. War gerade fahren und lief eigentlich echt schön. DAvor mit ner 52er Nebendüse hatte ih das Gefühl zu fett. Im 1/8 sprozelt sie noch und wenn ich ganz untertourig fahre und den Hahn aufreisse, dann verschluckt sie sich.

Edited by King Kool Funky
Posted

So aktuelles Setup wie folgt.

 

Welle 60/107

Steuerzeiten 125/180

Vape bei 17 Grad

BGM Box V4

CP Schaumstoff-Luftfilter

Linke Nummer mit 30er PHBH

HD 130

ND 50

Schieber 45er

Nadel X2, Clip 2. von oben

Mischrohr AS264

 

Hab versch. Bedüsungen, Nadeln, Schieber, Mischrohre getestet. Lief so ganz fein heute bei 60 Km Strecke. Einziges Thema noch, was ich nicht wegbekomme, ist das strak untertourig fahren, Hahn aufreißen, dann geht sie fast aus. 

Posted

Das AS- gegen ein AV-Mischrohr tauschen ist gemeint.

Das ist etwas kürzer, fettet etwas früher an und könnte dein Problem beseitigen. Ganz wichtig: Immer nur eine Sache ändern, auch wenn es nervt.

  • Like 1
Posted
vor 1 Stunde schrieb King Kool Funky:

AS gegen AV tauschen, werde ich nachher noch mal probieren .

 

Ja genau, das jetztige AS264 gegen das AV264 tauschen und nicht nix anderes ändern, nix...! 

Posted (edited)

So erledigt... ist besser geworden wenn ich den Hahn aufreisse, aber noch nicht weg. AV262 oder 260 müsste ich bestellen.

 

Dafür sprozelt sie jetzt wieder im unteren Bereich mehr. Werde hier dann nochmal den mit dem Schieber probieren eine Lösung zu finden.

Edited by King Kool Funky
Posted
Am 30.3.2024 um 17:34 schrieb King Kool Funky:

Ich brauch hier mal Meinung/Hilfe beim Abdüsen meines Imola mit folgendem Setup. Gefräßt hat mir das Ganze Pien Speedworx

 

Überströmer am Block nicht angepasst

Welle 60/107

Steuerzeiten 125/180

Vape bei 17 Grad

BGM Box V4

Linke Nummer mit 30er PHB

CP Schaumstoff-Luftfilter

HD 130

ND 48

Schieber 40er

Nadel X2, Clip 1. von oben

Mischrohr AV264

 

Im unteren 1/4 oder 1/5 sprozelt der Motor noch rum. Denke aber bin mit der Nebendüse schon recht klein. Was würdet ihr mal versuchen?

 

Nadel x7 / 2 Clip von oben würde ich versuchen bzw magere Nadel testen

Posted
vor 1 Stunde schrieb King Kool Funky:

So erledigt... ist besser geworden wenn ich den Hahn aufreisse, aber noch nicht weg. AV262 oder 260 müsste ich bestellen.

 

Dafür sprozelt sie jetzt wieder im unteren Bereich mehr. Werde hier dann nochmal den mit dem Schieber probieren eine Lösung zu finden.

 

Jetzt häng die Nadel ein Clip weiter runter... 

  • Like 1
Posted

So nach der Ausfahrt heute nochmals dran gewesen, läuft viel runder, aber noch nicht ganz perfekt.

 

Welle 60/107

Steuerzeiten 125/180

Vape bei 17 Grad

BGM Box V4

CP Schaumstoff-Luftfilter

Linke Nummer mit 30er PHBH

HD 130

ND 50

Schieber 45er

Nadel X2, Clip 1. von oben

Mischrohr AV264

 

Würde die Tage mal noch nen 50er Schieber und/oder die Nadel X3 testen und melde mich wieder.

Danke schon mal für den Input

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Befinde mich gerade in der Endphase des Zusammenbaus. Ich muss noch den Auslass aussen an die 35mm der Bertha anpassen und warte gerade auf das KuWe Einzugwerkzeug. Ansonsten ist der Motor fertig und ausser der Welle ist alles was geht verbaut. Ich kanns kaum erwarten 
    • Wohl eher bei gezogener Kupplung? Erinnerst du dich noch auf deine Frage nach "Bin mir nicht sicher: geht es darum, dass der Konus zur KW etwas über das Zahnrad ragen muss?" Bei gezogener Kupplung haben nicht nur die Scheiben seitliches Spiel, sondern auch das kleine Zahnrad zum Primär hin. Da es schrägverzahnt ist bewegt es sich dann je nach Spiel seitlich hin und her und somit auch gegen die Scheibe/ das Ölpumpenzahnrad auf der Kurbelwelle zum Lager hin. Ist also kein Fehler, sondern ein Feature.
    • Warum laufen Smallframe so geil wie sie laufen .. weil da nur ein Ritzel auf der Kurbelwelle sitzt und nicht wie bei Largeframe völlig bescheuert eine schwere Kupplung 
    • Gerne mehr Erfahrungen mit den Reverse Kupplungen. Insbesondere ob sich das anders anfühlt. Also am liebsten jemand der eine Superstrong ausbaut und eine Reverse einbaut .. Wie ist das auf der Straße, merkt man die 300gramm Unterschied? und dann noch mal auf dem Prüfstand, ob das auch nur ein Müh mehr Power bringt  Es verdrehen sich dabei offensichtlich nicht die Kurbelwellen.    Wenn man annimmt dass sich die Konstruktion und die Lagerung positiv auf den Rundlauf/Unwucht auswirkt, könnte das  Vibrationen minimieren prozentual wie ein leichtes Lüfterrad sein.   Eine Superstrong mit ihrem schweren Korb  hat Spiel in der Blumenmusteraufnahme und am Messingring .. das muss doch eiern wenn da ein Primärrad dran gerissen wird
    • Und mir reicht das als Referenz.   Bei der Polini bin ich mir sicher dass Polini deren Kupplung ausreichend getestet hat. Zitat „umfangreiche Tests“.    Warum gibt es von Polini kein gängiges 23 für 65 Primär? Man ist sich da wohl der Meinung entweder für Richtig Drehzahl (22&23/68) oder für lange 64 Primär Getriebe mit ordentlich Drehmoment (warum sollte man sonst so lang übersetzt fahren).  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy