Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

4.84er Ratio zieht er, ist aber träge. 4.95er würde vielleicht gehen. Probier jetzt aber erst mal 5.11 aus und schau wie sich das verhält. 

Allgemeine Frage: welcher Imola ist der bessere bzw. haltbarer? Ich würde mich freuen wenn hier der ein oder andere seine Erfahrungen mit mir teilen würde. Ich würde der Nachwelt gerne helfen, da sich keiner mehr so richtig mit den Imola beschäftigen will. 

 

Dankeschön u Gruß 

Posted

Na also hier laufen 2 Stück, beides V4 glaube ich :whistling: Tun beide was Sie sollen... daher gibt es da auch so wenig zu schreiben.

 

Posted
vor 21 Stunden schrieb Spanische Vespa:

 

Allgemeine Frage: welcher Imola ist der bessere bzw. haltbarer? Ich würde mich freuen wenn hier der ein oder andere seine Erfahrungen mit mir teilen würde. 

Hab 4 Imolas verbaut. Keiner war wie der andere. Irgendwie musste man in Alle etwas Liebe stecken.

Laufen tun sie aber alle gut. 
bei Membranzylinder am kleinen Gehäuse wäre der Imola immer noch MEINE erste Wahl.

Aber am Kolbenbolzen musst ein  22 mm breites Lager verbauen 

Posted
vor 54 Minuten schrieb Friseur:


bei Membranzylinder am kleinen Gehäuse wäre der Imola immer noch MEINE erste Wahl.

 

 

da sticht in meinen Augen der Quattrini klar hervor....wenn das Thema Auspuff nicht wäre.

Posted
vor 5 Stunden schrieb dorkisbored:

 

da sticht in meinen Augen der Quattrini klar hervor....wenn das Thema Auspuff nicht wäre.

Und Kurbelwelle..

 

vor 6 Stunden schrieb Friseur:

Hab 4 Imolas verbaut. Keiner war wie der andere. Irgendwie musste man in Alle etwas Liebe stecken.

Laufen tun sie aber alle gut. 
bei Membranzylinder am kleinen Gehäuse wäre der Imola immer noch MEINE erste Wahl.

Aber am Kolbenbolzen musst ein  22 mm breites Lager verbauen 

 

22mm Lager ist verbaut.

 

 

Gibt es Probleme bei den 198er Imolas das die Kolben an den Spülfenster / Kolbenfenster reißen ?

 

Ich hab da mal was gesehen, das die Kolben brechen.

 

Gruß 

Posted
vor 10 Stunden schrieb Spanische Vespa:

Und Kurbelwelle..

 

da sehe ich kein Problem, die kann ich z.Bsp. einfach bei SIP bestellen. 

Passende Auspuffanlagen sind da eher rar gesät, wenn man nicht selber den Krümmer anpassen kann.

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo, ich bräuchte bezüglich meiner Abstimmung am Motor noch mal Hilfe. 

Ich habe aktuell folgendes Motorsetup: 60/110er Kuwe, 186er V6 Imola, QK 1.2mm, Auspuff SIP Clubsport Curly.

 

Nachdem ich gestern die passenden Düsen bekommen habe (KMT) hab ich heute die HD abgestimmt. Da bin ich jetzt bei 150 gelandet, das Mischrohr ist AV 268 in Kombi mit der X2 Nadel 1. Clip von oben. Die ND ist 48 und der Schieber ist ein  40er. 

Von 50% - 100% Gas hat sich alles gut einstellen lassen. Nur der Bereich Standgas bis 50% Gas zickt und ist absolut zu Fett. Den Schwimmerstand und das Nadelventil hab ich auch schon eingestellt und überprüft.

 

Ich bin da aktuell noch etwas ratlos. Hat jemand noch Vorschläge für die Bedüsung zu meinen Setup? 

 

Ich Danke schon mal im vorraus.

Posted (edited)

Ich tät erst nur ein AV266 rein und weiter schauen.

 

Gehe mal davon aus, du fähtst einen 30er Delly.

Edited by Scumandy
Posted

Die sind im Vergleich zum AV 3mm länger und dadurch ist die Nadel länger wirksam. Das Gemisch ist dann vom Übergang Nadel zu HD magerer als beim AV.

  • Like 1
Posted
vor 7 Stunden schrieb DocMed:

Die sind im Vergleich zum AV 3mm länger und dadurch ist die Nadel länger wirksam. Das Gemisch ist dann vom Übergang Nadel zu HD magerer als beim AV.

 

Ja, nein, nicht ganz. ;-)

Aus dem Dellorto Handbuch:

 

AS ist das längere Mischrohr, 9mm = magerer

AV ist das kürzere Mischrohr, 7mm = fetter

 

Bildschirmfoto2023-05-26um08_01_39.thumb.png.8e11aeab7c68c2c076021dec0a7d0c66.png

Posted (edited)
vor 4 Stunden schrieb leichtzumerken:

 

Ja, nein, nicht ganz. ;-)

Aus dem Dellorto Handbuch:

 

AS ist das längere Mischrohr, 9mm = magerer

AV ist das kürzere Mischrohr, 7mm = fetter

 

Bildschirmfoto2023-05-26um08_01_39.thumb.png.8e11aeab7c68c2c076021dec0a7d0c66.png

 

Der Grund wurde von @DocMedoben schon korrekt und vollständig, verständlich erklärt.... Die Nadel ist beim AS länger wirksam, da das AS länger ist, somit magerer der Übergang von Nadel zu HD.... 

Edited by dolittle
Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb dolittle:

 

Der Grund wurde von @DocMedoben schon korrekt und vollständig, verständlich erklärt.... Die Nadel ist beim AS länger wirksam, da das AS länger ist, somit magerer der Übergang von Nadel zu HD.... 

 

Die Längendifferenz war falsch dargestellt. Deswegen mein "Ja, nein, nicht ganz". 

Also so ganz korrekt, wie du das schreibst, dann doch nicht.

Aber es ist natürlich sehr gut möglich, dass du das besser weisst, als das Dellorto Handbuch.

 

Edited by leichtzumerken
Posted

Da ich am Wochenende unterwegs war bin ich erst gestern zum umdüsen gekommen. (Dellorto Phbh 30) Als HD hab ich jetzt eine 150er, diese ist minimal zu fett. Die ND ist bei 48 gelandet. Das Mischrohr hab ich von AV 268 auf AV 264 gewechselt. Die Nadel ist gleich geblieben X2, 1 Clip von oben. 

Das ganze fährt sich aktuell echt gut. Stottern um 1/8 Gas ist nur noch minimal. Der Rest läuft wie gesagt ganz gut. Evtl setzte ich die Nadel einen Clip hoch und geh mit der HD auf 145/148.

 

Was meint ihr zu dem Setup. OK? Oder irgendwas stimmt nicht? Ich lese immer das der Imola mit Box Auspuff eine HD von  ~125/130 benötigt. Da bin ich ja weit weg. 

Posted
vor 16 Minuten schrieb Spanische Vespa:

Da ich am Wochenende unterwegs war bin ich erst gestern zum umdüsen gekommen. (Dellorto Phbh 30) Als HD hab ich jetzt eine 150er, diese ist minimal zu fett. Die ND ist bei 48 gelandet. Das Mischrohr hab ich von AV 268 auf AV 264 gewechselt. Die Nadel ist gleich geblieben X2, 1 Clip von oben. 

Das ganze fährt sich aktuell echt gut. Stottern um 1/8 Gas ist nur noch minimal. Der Rest läuft wie gesagt ganz gut. Evtl setzte ich die Nadel einen Clip hoch und geh mit der HD auf 145/148.

 

Was meint ihr zu dem Setup. OK? Oder irgendwas stimmt nicht? Ich lese immer das der Imola mit Box Auspuff eine HD von  ~125/130 benötigt. Da bin ich ja weit weg. 

MR kleiner, HD kleiner und ND größer.

  • 1 month later...
Posted (edited)

Hier mal ein Imola 186 PoWo, Gehäuse angepasst, Kurbelwelle 62/116, Wiseco Kolben,

Mikuni TMX 30 auf linker Nummer

Ansaugschlauch BGM Pro über modifizierte Airbox

ND 25

HD 290

PJ 40

Nadel org. Clip 2,

TSR Evo

 

Ist noch nicht final abgestimmt und bis 1/4 Gas noch hoffnungslos zu fett. Die N9 Nadeldüse soll jetzt erstmal durch die N7 ersetzt werden und dann schauen wir mal weiter. 

 

20230709_092659.thumb.jpg.635a3c7e9e3ea472bc084f7e26be2a57.jpg

Edited by insidedev
  • Like 2
  • 4 months later...
Posted

Wer die Wahl hat, hat auch die Qual.

Habe mich nun eigentlich für einen Imola entschieden doch nun sehe ich drei verschiedene Kit's zur Wahl!

Verdammt, welche mach denn nun wo Sinn, bzw. sind die Unterschiede oder Vorteile ?

den 186er, den 195er KH30 und den 195er KH39 ! Und ich weiss nun nicht weiter und hoffe dass Ihr mich erleuchten könnt.

 

Gruß aus'm Pott

Posted
vor 3 Stunden schrieb Spanische Vespa:

Ich würde wenn neu kaufen einen 198er mit KH 30 nehmen. Vorausgesetzt die Kurbelwelle wird mit getauscht. Ansonsten musst auf ein Set mit KH 39 Kolben umsteigen.

Wofür stehen die 30/39 und wieso ? 
Bitte erleuchte mich😎

Posted
vor 22 Stunden schrieb Pullerbob:

Wofür stehen die 30/39 und wieso ? 
Bitte erleuchte mich😎

Das darfst selbst herausfinden. Wenn Du an Lambretta schrauben willst musst nämlich noch mehr Kenntnisse mitbringen! Zur Not hilft dir der Sticky. :-D

Posted

KH bedeutet Kompressionshöhe und ist der Abstand zwischen Mittelpunkt Kolbenbolzen und Feuerstegoberkante des Kolbens. Hast Du eine Kurbelwelle mit 107 Pleuel, brauchst Du einen Kolben mit KH 39mm. Hat Deine Kurbelwelle ein 116er Pleuel, brauchst Du einen Kolben mit KH 30mm.

  • Like 1
Posted (edited)
vor 4 Minuten schrieb Phantomias:

116+30 ist die schönere Lösung.

 

.... und es ergibt sich ein deutlich besseres Spülverhalten unten an den Überströmer... :whistling:

 

Nicht unerheblich! 

Edited by dolittle
Posted
Am 22.11.2023 um 21:16 schrieb Spanische Vespa:

Das darfst selbst herausfinden. Wenn Du an Lambretta schrauben willst musst nämlich noch mehr Kenntnisse mitbringen! Zur Not hilft dir der Sticky. :-D

Im Sticky wird nur auf den 186er eingegangen.

KH wird nirgendwo drauf eingegangen und ich dachte an Kolbenhemd, also kürzeres Hemd auf der Einlassseite.

KH ist nunmal nicht ein allgemeines Kürzel wie OT,UT,FIN,MCU,GPU,VRAM,VLAN,WWAN,etc.

Und komischer weise taucht der 186er oft auf, aber vom 195er ist kaum was zu lesen oder zu sehen.

Posted

Stimmt, hatte ich gelesen und war schon wieder wo anders. Nun iss er bestellt und die "linke Nummer".

Mal schauen wie ich da das ganze Dicht bekomme. Der Adapter von MRP ist leider gerade nicht lieferbar.

Ob dann auch eine TassV4 Membran passt ist fraglich und ob es überhaupt Sinn ergibt, ist ebenfalls fraglich. Oder?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Befinde mich gerade in der Endphase des Zusammenbaus. Ich muss noch den Auslass aussen an die 35mm der Bertha anpassen und warte gerade auf das KuWe Einzugwerkzeug. Ansonsten ist der Motor fertig und ausser der Welle ist alles was geht verbaut. Ich kanns kaum erwarten 
    • Wohl eher bei gezogener Kupplung? Erinnerst du dich noch auf deine Frage nach "Bin mir nicht sicher: geht es darum, dass der Konus zur KW etwas über das Zahnrad ragen muss?" Bei gezogener Kupplung haben nicht nur die Scheiben seitliches Spiel, sondern auch das kleine Zahnrad zum Primär hin. Da es schrägverzahnt ist bewegt es sich dann je nach Spiel seitlich hin und her und somit auch gegen die Scheibe/ das Ölpumpenzahnrad auf der Kurbelwelle zum Lager hin. Ist also kein Fehler, sondern ein Feature.
    • Warum laufen Smallframe so geil wie sie laufen .. weil da nur ein Ritzel auf der Kurbelwelle sitzt und nicht wie bei Largeframe völlig bescheuert eine schwere Kupplung 
    • Gerne mehr Erfahrungen mit den Reverse Kupplungen. Insbesondere ob sich das anders anfühlt. Also am liebsten jemand der eine Superstrong ausbaut und eine Reverse einbaut .. Wie ist das auf der Straße, merkt man die 300gramm Unterschied? und dann noch mal auf dem Prüfstand, ob das auch nur ein Müh mehr Power bringt  Es verdrehen sich dabei offensichtlich nicht die Kurbelwellen.    Wenn man annimmt dass sich die Konstruktion und die Lagerung positiv auf den Rundlauf/Unwucht auswirkt, könnte das  Vibrationen minimieren prozentual wie ein leichtes Lüfterrad sein.   Eine Superstrong mit ihrem schweren Korb  hat Spiel in der Blumenmusteraufnahme und am Messingring .. das muss doch eiern wenn da ein Primärrad dran gerissen wird
    • Und mir reicht das als Referenz.   Bei der Polini bin ich mir sicher dass Polini deren Kupplung ausreichend getestet hat. Zitat „umfangreiche Tests“.    Warum gibt es von Polini kein gängiges 23 für 65 Primär? Man ist sich da wohl der Meinung entweder für Richtig Drehzahl (22&23/68) oder für lange 64 Primär Getriebe mit ordentlich Drehmoment (warum sollte man sonst so lang übersetzt fahren).  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy