Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Dann ist doch gut. Wenn Der Motor sauber läuft und Du zufrieden bist, dann gibts ja keinen Grund überhaupt was zu ändern.

Wenn Du mit dem Vergaser klar kommst, ist auch gut. Ich sag ja "muss man wollen".
Org. gibts den halt nur als 28er. Der 30er Polini ist ein ovales Loch. 

Ich hab schon zu viel Lehrgeld gezahlt mit den Nachbau Vergasern. Entweder org. Keihin, Mikuni oder Dellorto.

  • Like 1
Posted

Servus Friseur,

Wie gesagt ich habe 20 Jahre nix mehr in Sachen Roller gemacht, deswegen frage ich hier mal.

Eigentlich möchte ich den Zylinder etwas tiefer setzen, ich hab halt null Vergleich wie so ein Motor gehen soll oder kann.

Deswegen bin ich für jede Hilfe offen.

Grüße Manu

  • 5 months later...
Posted

Hi, kann mir jemand sagen, welche Version das von einen Imola Zylinder ist ( V ???) ? Er hat 186ccm. Den Rest siehe Bilder. 

Der Zylinder hat keine Aufschrift oder Markierung.

 

Dankeschön u Gruß

IMG_20220126_131410.jpg

IMG_20220126_131346.jpg

IMG_20220126_131421.jpg

IMG_20220126_131454.jpg

16431994726343922383680813458855.jpg

16431995009131327205638596157943.jpg

IMG_20220126_131402.jpg

Posted

einer der ersten...wenn überhaupt.
Ich kenne Imola´s nur mit geteilten Boostport und einem anderen Kopf.
Deshalb sag ich < V3

Posted

sollte v1 sein, danach waren die köpfe siebenfach verschraubt und ab v3 gab es ne andere membran. 

kann man aber nicht fix trennen, tino mischt da wohl gerne.

Posted (edited)
vor 10 Minuten hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Schaft man mit diesen Zylinder 15 -17 PS in Verbindung mit einen Clubman und 58er Welle? 

 

Gruß

 

Klar, wahrscheinlich mehr

 

Wie sieht der Kopf aus? 

Mal Bilder bitte

Edited by dolittle
Posted

Auslass Steuerzeiten hab ich ~ 186°,

QK ohne Dichtung 1,8mm.

 

Der Kopf ist asymmetrisch und von einer 150er Lambretta. Bilder kommen erst nach dem Wochenende, muss auf Montage. Der Motor soll Richtung Resteverwertung von meinen Lager gehen. Vergaser wir ein 28/30Dello, Zündung wird eine Varitronic.

Angepeilt werden 15- 17Ps mit Drehmoment.

Posted (edited)
Am 26.1.2022 um 17:30 hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Auslass Steuerzeiten hab ich ~ 186°,

QK ohne Dichtung 1,8mm.

 

 

Gemessen oder geraten? 

 

Welche Dichtung meinst du? 

Ohne Kopfdichtung? 

 

Wenn ohne Kopfdichtung 1,8mm sind, dann solltest Kopf bearbeiten 

Edited by dolittle
Posted
vor 17 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Welche Dichtung meinst du? 

Ohne Kopfdichtung? 

 

Wenn ohne Kopfdichtung 1,8mm sind, dann solltest Kopf bearbeiten 

Ohne Fudi, die Kopfdichtung ist noch verbaut. Ich hab hier aber noch einen Casa Kopf liegen mit Zentraler Brennkammer, den würde ich umarbeiten das er passt.

Posted (edited)
vor 32 Minuten hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Ohne Fudi, die Kopfdichtung ist noch verbaut. Ich hab hier aber noch einen Casa Kopf liegen mit Zentraler Brennkammer, den würde ich umarbeiten das er passt.

 

Dann lass mal die Kopfdichtung weg damit du runter kommst von den 1,8mm QS.... 

Der Kopf der dabei ist nicht unbedingt schlecht für 17PS oder mehr... 

 

Und bei ca. 186° Auslass ist der Zylinder ja dann wohl am Auslass bearbeitet, hättest gleich oben dazu schreiben können.... 

Edited by dolittle
Posted

Mein zahmer 186er Imola hat mit 60/110er Welle, KRP1 und 28er PHBH 21PS.

122/178 Steuerzeiten, Zylinder tief gesetzt und speziellen Kopf, da der originale Imola Kopf in die Laufbahn reinragte.

Fährt sich als Tourer angenehm und unspektakulär, hat ab Standgas Drehmoment und läuft 115 GPS.

 

  • Like 2
Posted (edited)
vor einer Stunde hat goeksus folgendes von sich gegeben:

ich würde wegen dem clubman eher den zylinder abdrehen

 

Das stimmt allerdings

Edited by dolittle
Posted
vor 1 Stunde hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Dann lass mal die Kopfdichtung weg damit du runter kommst von den 1,8mm QS.... 

Der Kopf der dabei ist nicht unbedingt schlecht für 17PS oder mehr... 

 

Und bei ca. 186° Auslass ist der Zylinder ja dann wohl am Auslass bearbeitet, hättest gleich oben dazu schreiben können.... 

 

Der Auslass ist poliert, ob bearbeitet oder nicht kann ich noch nicht sagen.

Außerdem ging es mir vorrangig um die Klärung vom Typ.

Die Komponenten werden die Tage zusammen gesucht. In welche Richtung es geht muss ich selbst erst mal überlegen. :sigh:

IMG_20220126_131410_1.jpg

Posted (edited)
Am 26.1.2022 um 20:56 hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Der Auslass ist poliert, ob bearbeitet oder nicht kann ich noch nicht sagen.

Außerdem ging es mir vorrangig um die Klärung vom Typ.

Die Komponenten werden die Tage zusammen gesucht. In welche Richtung es geht muss ich selbst erst mal überlegen. :sigh:

IMG_20220126_131410_1.jpg

 

Ja sicher ist der bearbeitetet bei 186°... 

Obwohl ich glaube das du das nicht gemessen hast.... 

 

Zum Typ, das ist mit einer der ersten Imolas... V2 hatte schon 2 Boostports... und war mit TS bzw. IMOLA gekennzeichnet 

 

Was für ne Welle ist in dem Motor drin? Das wäre mal grundlegend wichtig zu wissen.... 

 

Edited by dolittle
Posted

Hier ein Bild vom Kopf. 

QK ohne Dichtungen 1,5mm.

Auslass Steuerzeit 186°

bei 29°VA.

 

Ich hab folgende Auspuffanlagen hier:

BGM Clubman V4, Clubman Sport, JL KRP1 und eine Angie vom Tino. 

 

Welche Anlage harmonisiert am besten mit den Steuerzeiten?

Die Kurbelwelle bleibt bei 58/107mm. Die Ratio aktuelle ist 5,3 ( 16/ 46 125er LI 2./3. Serie Getriebe) Mein Pacemaker hat leider den kleinen 3. Gang. :crybaby:

 

Gruß

IMG_20220201_115522.jpg

Posted (edited)
Am 1.2.2022 um 20:09 hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Hier ein Bild vom Kopf. 

QK ohne Dichtungen 1,5mm.

Auslass Steuerzeit 186°

bei 29°VA.

 

Ich hab folgende Auspuffanlagen hier:

BGM Clubman V4, Clubman Sport, JL KRP1 und eine Angie vom Tino. 

 

Welche Anlage harmonisiert am besten mit den Steuerzeiten?

Die Kurbelwelle bleibt bei 58/107mm. Die Ratio aktuelle ist 5,3 ( 16/ 46 125er LI 2./3. Serie Getriebe) Mein Pacemaker hat leider den kleinen 3. Gang. :crybaby:

 

Gruß

IMG_20220201_115522.jpg

 

Welche Steuerzeiten hat er denn? Bisher redest nur von 186°..... Obwohl ich das immer noch nicht glaube

Gib doch mal alles an.... 

 

Überströmer 

Auslass

 

Edited by dolittle
Posted (edited)

Was erwartest Du denn bei 186 Auslass und 29 VA? Ich schätze mal 128 ÜS. 

Ich fahr den V4 mit 60er Welle. Auslass und VA müssten ähnlich sein. Weiss ich nicht mehr so genau :rotwerd:

Tag der Wahrheit:          

 

Edited by Herr Gawasi
Posted
Am 1.2.2022 um 20:21 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Welche Steuerzeiten hat er denn? Bisher redest nur von 186°..... 

Gib doch mal alles an.... 

 

Überströmer 

Auslass

 

 

Also, Steuerzeiten messen muss auch erst mal gelernt werden... :wallbash::wacko:

Die Messung mit Digitalen Winkelmesser waren absoluter Mist.

Mit einen Messschieber nach der Anleitung von Race-Base hat folgendes ergeben.

 

Meine Steuerzeiten sind noch original. 

Auslass : 178,5°

Überströmer: 126,2°

Vorauslass: 26,1°

 

Welche Steuerzeiten braucht ein KRP1 oder ein BGM Clubman. Das Setup soll Richtung Drehmoment gehen oder eine Mischung aus Drehmoment/ Drehzahl.

 

Dankeschön für eure Hilfe. :cheers:

Posted
vor 4 Stunden hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

 

Also, Steuerzeiten messen muss auch erst mal gelernt werden... :wallbash::wacko:

Die Messung mit Digitalen Winkelmesser waren absoluter Mist.

Mit einen Messschieber nach der Anleitung von Race-Base hat folgendes ergeben.

 

Meine Steuerzeiten sind noch original. 

Auslass : 178,5°

Überströmer: 126,2°

Vorauslass: 26,1°

 

Welche Steuerzeiten braucht ein KRP1 oder ein BGM Clubman. Das Setup soll Richtung Drehmoment gehen oder eine Mischung aus Drehmoment/ Drehzahl.

 

Dankeschön für eure Hilfe. :cheers:

würde das für den zweck so lassen.

  • Thanks 1
  • 3 weeks later...
  • 4 weeks later...
Posted

Moin @ all,

gibt es für den wiseco 795m06400 Kolben eventuell auch online nur die Kolbenringe zu kaufen? Bin bis jetzt im Netz nicht fündig geworden.

 

Gruß und Danke....:cheers:

Posted (edited)

Ich hab jetzt von mehreren Leuten gehört, nur Wisecoringe in Wisecos zu verwenden

 

Wiseco selbst hat die auf ihrer Seite 

 

 

Edited by dolittle
  • Thanks 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Befinde mich gerade in der Endphase des Zusammenbaus. Ich muss noch den Auslass aussen an die 35mm der Bertha anpassen und warte gerade auf das KuWe Einzugwerkzeug. Ansonsten ist der Motor fertig und ausser der Welle ist alles was geht verbaut. Ich kanns kaum erwarten 
    • Wohl eher bei gezogener Kupplung? Erinnerst du dich noch auf deine Frage nach "Bin mir nicht sicher: geht es darum, dass der Konus zur KW etwas über das Zahnrad ragen muss?" Bei gezogener Kupplung haben nicht nur die Scheiben seitliches Spiel, sondern auch das kleine Zahnrad zum Primär hin. Da es schrägverzahnt ist bewegt es sich dann je nach Spiel seitlich hin und her und somit auch gegen die Scheibe/ das Ölpumpenzahnrad auf der Kurbelwelle zum Lager hin. Ist also kein Fehler, sondern ein Feature.
    • Warum laufen Smallframe so geil wie sie laufen .. weil da nur ein Ritzel auf der Kurbelwelle sitzt und nicht wie bei Largeframe völlig bescheuert eine schwere Kupplung 
    • Gerne mehr Erfahrungen mit den Reverse Kupplungen. Insbesondere ob sich das anders anfühlt. Also am liebsten jemand der eine Superstrong ausbaut und eine Reverse einbaut .. Wie ist das auf der Straße, merkt man die 300gramm Unterschied? und dann noch mal auf dem Prüfstand, ob das auch nur ein Müh mehr Power bringt  Es verdrehen sich dabei offensichtlich nicht die Kurbelwellen.    Wenn man annimmt dass sich die Konstruktion und die Lagerung positiv auf den Rundlauf/Unwucht auswirkt, könnte das  Vibrationen minimieren prozentual wie ein leichtes Lüfterrad sein.   Eine Superstrong mit ihrem schweren Korb  hat Spiel in der Blumenmusteraufnahme und am Messingring .. das muss doch eiern wenn da ein Primärrad dran gerissen wird
    • Und mir reicht das als Referenz.   Bei der Polini bin ich mir sicher dass Polini deren Kupplung ausreichend getestet hat. Zitat „umfangreiche Tests“.    Warum gibt es von Polini kein gängiges 23 für 65 Primär? Man ist sich da wohl der Meinung entweder für Richtig Drehzahl (22&23/68) oder für lange 64 Primär Getriebe mit ordentlich Drehmoment (warum sollte man sonst so lang übersetzt fahren).  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy