Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 3 Stunden schrieb noier:

Nie ausgelitert, 60/110er Welle.
Gibt also nix, nach deiner Auffassung?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wenn du schon bei 1,85 Quetsche bist und immer noch so ne weiße Kerze hast (kenne natürlich deine Bedüsung nicht), dann wäre das ein Hinweis für eine zu große Verdichtung.

Eventuell solltest Du den Kopf nacharbeiten lassen.

Posted

Wer macht‘s und was braucht derjenige dazu?
Nur den Kopf oder auch den Kolben oder gar den kompletten Motor mit montierten Zylinder?
Oder kann man irgendwie einen Abdruck vom Kolben im OT machen? Oder reicht es hierzu die Kontur von Zylinderdichtfläche und Kolben im OT über die Kolbenmitte längs und quer zur Pleulachse mit der Konturenlehre aufzunehmen und abzuzeichnen?

Welche Verdichtung ist für den Zylinder bei welcher QK anzustreben für ein tourenfestes Setup (mit 28er oder 30er Vergaser, TSR Evo, 15/46 mit LI150 Getriebe)?

Hatte so aktuell auf der Rolle knappe 23 Pferdchen und 24Nm.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Posted
vor 6 Stunden schrieb noier:

Wer macht‘s und was braucht derjenige dazu?
Nur den Kopf

Hast du denn nicht mal ein Bild von der Innenseite vom Kopf? Dann bekommst Du hier die Ratschläge

  • 2 weeks later...
Posted
Am 22.7.2019 um 18:52 schrieb Friseur:

Hast du denn nicht mal ein Bild von der Innenseite vom Kopf? Dann bekommst Du hier die Ratschläge

Hier die Fotos von meinem Imola Kopf. Ist aktuell mit 2.0er Kopfdichtung für eine 1.85er QK verbaut.

 

Ganz abgesehen von der Brennraumdiskussion ist das Zündkerzengewinde nicht komplett durchgeschnitten. Kann nicht ernsthaft sagen, ob die Kerze beim Festziehen an der Dichtfläche anliegt oder im Gewinde stecken bleibt. Die ölige Kerzendichtfläche spricht evtl. dagegen, dass die Kerze sauber zum Kopf abdichtet.

 

Kann das auch eine potentielle Fehlerquelle für Überhitzung (heller Kerze, schlimmstenfalls gefolgt von Klemmer und Loch im Kolben) sein?

Sollte ich das Gewinde auf jeden fall schonmal bis zum Ende durchschneiden und dann weitersehen?

IMG_4283.thumb.JPG.cbb3663edb1f8105183a849ac3c658d9.JPGIMG_4284.thumb.JPG.175bb5faa8e0c06d3e06b8f90f8bd21e.JPGIMG_4285.thumb.JPG.a7ce8e3ba26c3c2a9117a9057744e98a.JPGIMG_4286.thumb.JPG.18ffff87ec1376355648dec3edeb349f.JPG

Posted

natürlich gewinde durchschneiden.

du wirst aber so mit dem kopf nicht glücklich werden.

genau das problem hatte ich vor einiger zeit auch mal. (mehrere kolben gelocht)

die köpfe sind viel zu hoch verdichtet und deine 60er welle macht es nicht besser.

ich glaube der kopf den ich hier hatte war knapp 14:1 verdichtet.

mb empfieht für den imola sogar unter 10 zu bleiben...

Posted

jetzt wo der Kopf heruntn ist, auslitern!

Spax deinen Kolben wie im Bild von mir oben, mit Kabelbinder an den Kopf so dass der Kolben am Kopf aufliegt.

runtherum mit Silicon abdichten und mit einer Spritze  bis Oberkannte Kerzengewinde füllen...

die Croud, schlimmstenfalls auch ich, liefert dann Werte...

Posted

Jo hier haben wohl schon einige (ich auch) Lehrgeld gezahlt.

Gelochter Kolben ist aber unspektakulär. Ist wie Kupplung ziehen.....Macht kurz pffffft ....und ....DU rollst einfach aus.

Der gebrochene Kolbenbolzen bei meinem Imola (auch kein Einzelfall) hat da schon eher für ne schmutzige Hose von innen gesorgt.

Da bist Du in 0,367 Sekunden aber sowas von Wach in der Früh.

 

 

Posted

Das macht mir ja alles keinen Mut hier...

Ist das beim Monza ein identisches Problem? Der rennt bei mir nämlich seit Jahren sehr zuverlässig. Auch mit 60er Welle, mit 1.3er QK und ohne jegliche Bearbeitung.

Gibt es denn irgendwo fertige Köpfe für den Imola Zylinder? Oder ist bearbeiten die einzige Möglichkeit?

Zum Bearbeiten (und Auslitern nach der Kabelbindermethode) müsste ich nämlich den Zylinder ziehen, Kolben und Kopf versenden und es kostet über €100,-. Und das will ich eigentlich nicht.
Muss auch keine Rennmaschine sein, soll nur halten - deshalb auch schon der Ansatz mit der 1.85er QK.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Posted
vor 59 Minuten schrieb noier:


Ist das beim Monza ein identisches Problem?

mein monza ist mit 62er welle immernoch im Rahmen...

müsst den Zettel raussuchen aber sicher unter 1:12 oder so

Posted
vor 2 Stunden schrieb noier:

Das macht mir ja alles keinen Mut hier...

Ist das beim Monza ein identisches Problem? Der rennt bei mir nämlich seit Jahren sehr zuverlässig. Auch mit 60er Welle, mit 1.3er QK und ohne jegliche Bearbeitung.

Gibt es denn irgendwo fertige Köpfe für den Imola Zylinder? Oder ist bearbeiten die einzige Möglichkeit?

Zum Bearbeiten (und Auslitern nach der Kabelbindermethode) müsste ich nämlich den Zylinder ziehen, Kolben und Kopf versenden und es kostet über €100,-. Und das will ich eigentlich nicht.
Muss auch keine Rennmaschine sein, soll nur halten - deshalb auch schon der Ansatz mit der 1.85er QK.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

beim monza anscheinend ok. meiner läuft auch sehr gut.

Posted (edited)
vor 3 Stunden schrieb noier:

Ist das beim Monza ein identisches Problem? Der rennt bei mir nämlich seit Jahren sehr zuverlässig. Auch mit 60er Welle, mit 1.3er QK und ohne jegliche Bearbeitung.
 

 

vor 2 Stunden schrieb Werner Amort:

mein monza ist mit 62er welle immernoch im Rahmen...
müsst den Zettel raussuchen aber sicher unter 1:12 oder so

 

vor 51 Minuten schrieb clash1:

beim monza anscheinend ok. meiner läuft auch sehr gut.

vor 3 Stunden schrieb noier:

 

 Ich würde behaupten, dass ist kein Monza oder Imola Thema sonder viel mehr ein Thema

Welche Teile hat Tino mal wieder zusammen gepackt. Der Imola ist halt kein P&P Zylinder.

Ich hab auch schon ein Imola verbaut, da war der Kopf mit 60er Welle OK

Gibt verschiedene Zylinder, Köpfe, Kolben, Ansauger,.... Dann liegt das Zeug noch beim Händler und schwubs... ist es halt Mist

 

und das mit den 100 Euronen kannst Du Dir ja mal überlegen. Wenn der Kolben gelocht ist wird es mit Sicherheit nicht günstiger werden. 

Edited by Friseur
Posted (edited)

Hab da mal ’n kleines Problem:

2 Kolben mit identischem Fehlerbild, Laufleistung des ersten Kolben unbekannt, der zweite Kolben (der vom Bild) hat unter 2000km auf dem Buckel.

Jemand ’ne Idee? Hab den Motor bereits beim ersten Kolbenschaden eingehend untersucht, nix gefunden, auch jetzt beim zweiten Schaden nichts zu entdecken.

 

41A3FEEF-6AF4-481D-BBF9-211FF102E6C6.jpeg

Edited by schindol broer
Posted
vor 7 Stunden schrieb Friseur:

Bild?

 

Hatte ich hochgeladen, wird aber nicht angezeigt. Erneut hochgeladen, immer noch nicht zu sehen. Keine Ahnung ob‘s an meinem Endgerät liegt oder das Forum grad Probleme hat.

Posted
 

Hab da mal ’n kleines Problem:

2 Kolben mit identischem Fehlerbild, Laufleistung des ersten Kolben unbekannt, der zweite Kolben (der vom Bild) hat unter 2000km auf dem Buckel.

Jemand ’ne Idee? Hab den Motor bereits beim ersten Kolbenschaden eingehend untersucht, nix gefunden, auch jetzt beim zweiten Schaden nichts zu entdecken.

 

41A3FEEF-6AF4-481D-BBF9-211FF102E6C6.jpeg

auslass bearbeitet? 

Posted

Die unbekannte Nr. Zwei hat aber irgendwie auch Klemmspuren am Auslass.

Sind das zwei Kolben aus zweit Zylinder oder waren die nacheinander im gleichen Zylinder?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Nene, ich meine schon dass es an den Elektroden im Gurt liegt. Wusste nicht, dass es den Tickr Gurt auch einzeln gibt.   Habe mir anfangs einen Polar H10 gebraucht gekauft, der hat nach einer gewissen Zeit auch rumgesponnen. Habe mir dann einfach auf Verdacht einen neuen Gurt besorgt und alles lief wieder gut. Das Ding von Polar läuft in Verbindung mit einem Wahoo Bolt V1 problemlos.
    • Huhu Herr - Was mit dem Hebelweg von deinen 3 Reusen ist, hab ich gefragt!    Öl iss ja auch ein Stückweit ne Glaubenssache. Ich zB glaube ja spüren zu können dass MTX in einem PwiX Motor voll die harten Schaltvorgänge bringt..
    • Servus, hatte in meinem Falc 180 32PS/26NM alle 16 XXL Federn in der Sonne1 drin, hat problemlos gehalten sogar in der DBM mit Vollgasstarts. Kupplung geht dann etwas schwer zum ziehen. Habe danach auf 8XL +8XXL gewechselt auch das hat in der DBM gehalten, Hebelkraft ist jetzt wider ganz ok.  
    • Du hast echt geil einen an der Waffel! (das meine ich total positiv und nur positiv!) Vor allem die Akribie, mit der Du immer Deine Kisten zusammenbaust. Dafür sich dann auch die Zeit zu nehmen, ist echt bemerkenswert. Ich merke aber auch, dass ich mit zunehmendem Alter lieber etwas einen Tag oder länger liegen lasse, drüber nachdenke und dann richtig mache. Das war früher nicht so. Da musste der "Scheiss" einfach laufen. Das reicht mir mittlerweile einfach nicht mehr. Das muss jetzt schon echt alles Hand und Fuss haben.  Aber das mit den Tools bauen, und vor allem der "Drehschieber-Hobel"...wie geil ist das denn bitte?!? Leichte Drehschieberreparaturen müßten so eigentlich auch machbar sein, bevor man lasert und spindelt und ja ich kenne Uhuendfest, hab ich auch schon gemacht und hat auch gehalten. An der Stelle is ja nix, was Zug/Druck oder sonst was aushalten muss. Idealerweise haben wir hier nicht mal eine Berührung der Drehschieberfläche.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy