Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Pullerbob

also ich hab den 186er verbaut mit 60/110 Welle und 2.0 Spacer.

Momentan fahr ich den LTH Shorty Ansauger ähnlich dem Original, hatte aber auch schon die linke Nummer.

Ist Geschmackssache linke Nummer macht das ganze etwas touriger nicht so spitz und ist einfacher zugänglich(keine Züge im Weg).

Dicht bekommst Du beides, wenn Du alle Dichtflächen sauber begradigst.

Ich habe bei beiden Versionen noch den Td Custom Spacer benutzt für die Membrane . Linke Nummer geht ohne Excenterkonen is aber knapp!

Grüße Manu

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich baue auch gerade einen Imola auf. 125er Gehäuse mit Linke Nummer und Spacer, 1mm Zylinderfußdichtung und 0,5 mmm am Kopf. Hatte Anfangs Probleme mit der Dichtigkeit und den Motor mehrfach abgedrückt. Linke Nummer war von Anfgang an dicht. Mir hatte es mehrfach an den Stehbolzen Luft durchgedrückt. Also bemerkbar hatte sich das beim Abdrücken am Kopf Stehbolzenverschraubung bemerkbar gemacht. Meine Vermutung ist, dass es beim Zylinderfuß, rein gezogen hat. Hatte dann alles nochmals runter gemacht, 1mm Zylinderfußdichtung gecheckt und nochmals entgratet.  Ein Tropfen Dichtmasse um den Stehbolzen rum gemacht. Jetzt isses dicht beim abdrücken.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank. Mein Imola kam gestern ins Haus geflogen. Ausgepackt und befingert und überrascht, wir unschön die Oberflächen der Kanäle/Auslass/Einlass sind. Muss also alles noch begradigt werden. Gebe zu, dass ich da eher das Finish wie beim TS1 oder Malossi gesehen hätte. Aber das i-Tüpfelchen ist das Maß. Ich stecke den Kolegen OHNE Ringe in den Zylinder und er lässt sich zu 3/4 leicht bewegen- und dann steckt er fest. Kann auch den Zylinder Kopfüber halten und schütteln- der Kolben steckt fest. Erst mit dem Druck eines Fingers geht's weiter. Das kann doch so nicht richtig sein, oder ? Entweder geht er leicht durch und ich habe mein Laufspiel, oder eben nicht und er geht nicht rein. Aber sowas ? Auf dem Kolben steht - A -. Wie war es bei euch? Habe da kein gutes Gefühl den Motor zusammenzubauen, da ich den ersten Klemmer schon riechen kann....

Wollte nachher mal den Händler kontaktieren, aber eben vorher fragen wie es bei euch war. 

Gruß Uwe

Bearbeitet von Pullerbob
Geschrieben

Auf keinen Fall so zusammen bauen. 

Einfach beim Händler reklamieren. 

Keine Ahnung mit wieviel 1/100mm Laufspiel der Zylinder gefahren bzw ausgeliefert wird. 

 So ist es auf jeden Fall nicht in Ordnung. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Pullerbob:

Ich stecke den Kolegen OHNE Ringe in den Zylinder und er lässt sich zu 3/4 leicht bewegen- und dann steckt er fest.

und das von Pullerbob :wheeeha:

Aber fahren würde ich das so auch nicht

Geschrieben
Am 5.12.2023 um 08:41 schrieb Pullerbob:

Vielen Dank. Mein Imola kam gestern ins Haus geflogen. Ausgepackt und befingert und überrascht, wir unschön die Oberflächen der Kanäle/Auslass/Einlass sind. Muss also alles noch begradigt werden. Gebe zu, dass ich da eher das Finish wie beim TS1 oder Malossi gesehen hätte. Aber das i-Tüpfelchen ist das Maß. Ich stecke den Kolegen OHNE Ringe in den Zylinder und er lässt sich zu 3/4 leicht bewegen- und dann steckt er fest. Kann auch den Zylinder Kopfüber halten und schütteln- der Kolben steckt fest. Erst mit dem Druck eines Fingers geht's weiter. Das kann doch so nicht richtig sein, oder ? Entweder geht er leicht durch und ich habe mein Laufspiel, oder eben nicht und er geht nicht rein. Aber sowas ? Auf dem Kolben steht - A -. Wie war es bei euch? Habe da kein gutes Gefühl den Motor zusammenzubauen, da ich den ersten Klemmer schon riechen kann....

Wollte nachher mal den Händler kontaktieren, aber eben vorher fragen wie es bei euch war. 

Gruß Uwe

 

War bei meinem Mugello auch so. Händler hat ihn ohne wenn und aber umgetauscht und zuvor den Tauschzylinder auch noch vermessen. 3 von 10 Zylindern bei dem am Lager waren zu eng! 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.12.2023 um 11:18 schrieb inna halle:

Auf keinen Fall so zusammen bauen. 

Einfach beim Händler reklamieren. 

Keine Ahnung mit wieviel 1/100mm Laufspiel der Zylinder gefahren bzw ausgeliefert wird. 

 So ist es auf jeden Fall nicht in Ordnung. 

 

Ich denke bei "Fingerdruck für Kolben raus" bist du bei genau 1/100 Spiel.

 

6-7/100 sollten es sein.

Bearbeitet von Scumandy
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich brauch hier mal Meinung/Hilfe beim Abdüsen meines Imola mit folgendem Setup. Gefräßt hat mir das Ganze Pien Speedworx

 

Überströmer am Block nicht angepasst

Welle 60/107

Steuerzeiten 125/180

Vape bei 17 Grad

BGM Box V4

Linke Nummer mit 30er PHB

CP Schaumstoff-Luftfilter

HD 130

ND 48

Schieber 40er

Nadel X2, Clip 1. von oben

Mischrohr AV264

 

Im unteren 1/4 oder 1/5 sprozelt der Motor noch rum. Denke aber bin mit der Nebendüse schon recht klein. Was würdet ihr mal versuchen?

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb King Kool Funky:

Hauptdüse Nebendüse habt ihrs Gefühl es passt?

Die AS Mischrohre sind etwas länger oder?

AS ist 2mm länger, im Vergleich zum AV, richtig.

Der Rest des Setups, finde ich, liest sich doch gar nicht verkehrt. Ich denke, damit bist Du auf einem guten Weg.

Nebendüse vielleicht einen Tacken fetter? Keine Ahnung. Versuch macht kluch :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Noch n paar Einstellungsfahrten gemacht. Hängt gut am Gas, beschleunigt sauber durch. Das stottern untenrum ist besser, aber noch störend. Das Mischrohr AV264 hab ich jetzt gegen ein AS264 getauscht. Nadel Clip ist jetzt der 2. von oben. Nebendüse 50. Jedoch ist die Gemischraube jetzt ca. 4 Umdrehungen raus gedreht. Werd morgen mal noch ne 52 ND versuchen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb synergy:

Nebendüse rauf....Schieber auf 45 bis 50 hochschleifen....AS264 wird dir sehr wahrscheinlich zu mager werden....

Also das AS264 hab ich jetzt verbaut, 50er Schieber, Nadel X2 mit 2. Clip von oben. Nebendüse ist 50. War gerade fahren und lief eigentlich echt schön. DAvor mit ner 52er Nebendüse hatte ih das Gefühl zu fett. Im 1/8 sprozelt sie noch und wenn ich ganz untertourig fahre und den Hahn aufreisse, dann verschluckt sie sich.

Bearbeitet von King Kool Funky
Geschrieben

So aktuelles Setup wie folgt.

 

Welle 60/107

Steuerzeiten 125/180

Vape bei 17 Grad

BGM Box V4

CP Schaumstoff-Luftfilter

Linke Nummer mit 30er PHBH

HD 130

ND 50

Schieber 45er

Nadel X2, Clip 2. von oben

Mischrohr AS264

 

Hab versch. Bedüsungen, Nadeln, Schieber, Mischrohre getestet. Lief so ganz fein heute bei 60 Km Strecke. Einziges Thema noch, was ich nicht wegbekomme, ist das strak untertourig fahren, Hahn aufreißen, dann geht sie fast aus. 

Geschrieben

Das AS- gegen ein AV-Mischrohr tauschen ist gemeint.

Das ist etwas kürzer, fettet etwas früher an und könnte dein Problem beseitigen. Ganz wichtig: Immer nur eine Sache ändern, auch wenn es nervt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb King Kool Funky:

AS gegen AV tauschen, werde ich nachher noch mal probieren .

 

Ja genau, das jetztige AS264 gegen das AV264 tauschen und nicht nix anderes ändern, nix...! 

Geschrieben (bearbeitet)

So erledigt... ist besser geworden wenn ich den Hahn aufreisse, aber noch nicht weg. AV262 oder 260 müsste ich bestellen.

 

Dafür sprozelt sie jetzt wieder im unteren Bereich mehr. Werde hier dann nochmal den mit dem Schieber probieren eine Lösung zu finden.

Bearbeitet von King Kool Funky
Geschrieben
Am 30.3.2024 um 17:34 schrieb King Kool Funky:

Ich brauch hier mal Meinung/Hilfe beim Abdüsen meines Imola mit folgendem Setup. Gefräßt hat mir das Ganze Pien Speedworx

 

Überströmer am Block nicht angepasst

Welle 60/107

Steuerzeiten 125/180

Vape bei 17 Grad

BGM Box V4

Linke Nummer mit 30er PHB

CP Schaumstoff-Luftfilter

HD 130

ND 48

Schieber 40er

Nadel X2, Clip 1. von oben

Mischrohr AV264

 

Im unteren 1/4 oder 1/5 sprozelt der Motor noch rum. Denke aber bin mit der Nebendüse schon recht klein. Was würdet ihr mal versuchen?

 

Nadel x7 / 2 Clip von oben würde ich versuchen bzw magere Nadel testen

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb King Kool Funky:

So erledigt... ist besser geworden wenn ich den Hahn aufreisse, aber noch nicht weg. AV262 oder 260 müsste ich bestellen.

 

Dafür sprozelt sie jetzt wieder im unteren Bereich mehr. Werde hier dann nochmal den mit dem Schieber probieren eine Lösung zu finden.

 

Jetzt häng die Nadel ein Clip weiter runter... 

  • Like 1
Geschrieben

So nach der Ausfahrt heute nochmals dran gewesen, läuft viel runder, aber noch nicht ganz perfekt.

 

Welle 60/107

Steuerzeiten 125/180

Vape bei 17 Grad

BGM Box V4

CP Schaumstoff-Luftfilter

Linke Nummer mit 30er PHBH

HD 130

ND 50

Schieber 45er

Nadel X2, Clip 1. von oben

Mischrohr AV264

 

Würde die Tage mal noch nen 50er Schieber und/oder die Nadel X3 testen und melde mich wieder.

Danke schon mal für den Input

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung