Zum Inhalt springen

Kranker Zweitaktscheiß


Tim Ey

Empfohlene Beiträge

50ccm----Drehschieber---24mm Vergaser-------- 18! PS---

Der Auspuff der da zusehen ist , sieht irgendwie nicht sooooo nach Leistung aus?. Aber 18 PS aus 50ccm ist ja mal eine Ansage.

http://www.ebay.de/itm/hercules-Ultra-Drehschieber-Rennmoped-/111544635183?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item19f8940f2f

Mein 177 parma hat auch ca. 53 ps! Ich schwöre!!! [emoji12]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Kleinkrafträder "Kraftis" gabs ende der 1970er/anfang 80er verschiedene Tuning-Sätze.

Ob für Kreidler, Zündapp oder Herkules kann ich nicht mehr sagen.

Ich meine das es die versch. PS-Varianten für alle gab.

 

-orig. 6,25 PS

-9 PS

-12 PS

-16 PS

 

Ein stärkerer ist mir nicht bekannt. Aber gabs sicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

50ccm----Drehschieber---24mm Vergaser-------- 18! PS---

Der Auspuff der da zusehen ist , sieht irgendwie nicht sooooo nach Leistung aus?. Aber 18 PS aus 50ccm ist ja mal eine Ansage.

http://www.ebay.de/itm/hercules-Ultra-Drehschieber-Rennmoped-/111544635183?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item19f8940f2f

Geil, könnte fast ein GS 3 Vergaser sein 8-).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob für Kreidler, Zündapp oder Herkules kann ich nicht mehr sagen.

Ich meine das es die versch. PS-Varianten für alle gab.

 

-orig. 6,25 PS

-9 PS

-12 PS

-16 PS

 

Ein stärkerer ist mir nicht bekannt. Aber gabs sicher.

 

Ja klar aber der Typ hat ja nen wassergekühlten Rollerzylinder drauf.

 

Also ich kann jetzt nur bei Sachs mitreden und dort Gab es für die luftgekühlten Motoren den

 

- 5,3 PS

- 6,25 PS

- 8,5 Ps für Ö und frühe GS Modelle

- 14 PS für GS Modelle

 

 

Ich auch. Steht aber ja "ca. 18".

 

Ich habe das Moped in Enkenbach/Alsenborn schon live gesehen und Geschwindigkeitsangabe stimmt, das hat er bei der Ausfahrt allen gezeigt und auch die Leistungsangabe finde ich garnicht sooo weit hergeholt, wenn ich das richtig gesehen hab hat der den Zylinder hier drauf : http://www.maxiscoot.com/bidalot-kit-cylindre-50cc-aluminium-bid11000052.html?___store=mxs_de

 

und du weißt ja sicherlich selber was in dem steckt, aber ich gebe euch recht mit der Tröte sicherlich nicht, man sieht ja gerade in nem anderen Thema was so ein paar Winkel am Auspuff bei 50 ccm ausmachen können.

 

Der Verkäufer hat auch einen Youtubecannel und ist nach dem was man dort sieht sicherlich kein Laberphillip:

 

https://www.youtube.com/user/turbosachs/videos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich als Bengel Kart gefahren bin, standen wir immer sabbernd am Zaun, wenn die Formel Super A Karts kamen.

Die totale Materialschlacht. Da war der Drehschieber besser als Membran und Drehzahlrn bis 32000 U/min.

Unsere Kolben haben etwa 4 Stunden gehalten. Die Formel Super A hat nach jedem Luf gewechselt.....

Und voll geil...., da kam Karting noch auf Eurosport

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Ja, iss das wohl. Stand irgendwo bei denen mal dabei. Original hat der jetzt nicht so wahnsinnig viel Leistung, also 160 oder so was geben die an. Ausbaufähige 160, vermute ich mal. Von der Amazone ist ja nicht mehr so viel übrig, also geht das vermutlich schon voran mit dem Aggregat. Schon krass was die Vögel sich ausdenken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ist schon ein wenig übel zugerichtet, aber im Originalzustand wir die NSR 400 schon ziemlich hoch gehandelt.

 

Die wäre doch was: http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/honda-nsr500v-aarhus/191952783.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES

Bearbeitet von efendi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
    • Ja das ist schon ziemlich mickrig, 10mm sollten drin sein, wenn Du nicht gerade in Zeitlupe auf den Kicker trittst. Kerze H9ES => da sollte doch eher eine heißere 7er rein in die TS oder nicht?      
    • Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307   Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PTEG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.     Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information