Zum Inhalt springen

Grübeln statt googlen - Kirmes im Kopf


M210

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb pehaa:

Aber hallo?!
Wer sagt denn, dass mein post nicht ernst war?
Italien hat die längste Küstenlinie relativ aller europäischer Länder.
Natürlich waren zuerst die Uferzonen besiedelt und Fisch ein Grundnahrungsmittel noch lange vor allen Gemüsesorten.
Hab aber keine Ahnung wann die angefangen haben ihre Seegurken rot anzumalen.

In meinem Lateinunterricht Mitte der siebziger Jahre hatte ich mal ein Referat über römische Küche gehalten. Tatsächlich war eine der Alltagsspeisen eine Soße aus vergorenem Fisch! Ansonsten wie sonst überall Brei aus Getreide - also ne Art von porridge. Pasta gibts erst seit Marco Polo (13. Jhdt.) Tomaten erst seit Kolumbus, Anfang 16. Jhdt.).

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb pötpöt:

In meinem Lateinunterricht Mitte der siebziger Jahre hatte ich mal ein Referat über römische Küche gehalten. Tatsächlich war eine der Alltagsspeisen eine Soße aus vergorenem Fisch! Ansonsten wie sonst überall Brei aus Getreide - also ne Art von porridge. Pasta gibts erst seit Marco Polo (13. Jhdt.) Tomaten erst seit Kolumbus, Anfang 16. Jhdt.).

 

Dankeschön 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Beo:

Wie funktioniert ein "Tintenkiller"? 

(Eine Frage, die mich seit sehr langem beschäftigt!) 

Die Farbe in der Tinte, bzw. der Farbstoff, wird durch einen chem. Prozess mit einem Stoff aus dem Killer “durchsichtig“ gemacht.

Welche Stoffe da genau arbeiten weiß ich nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb Beo:

Das ist klar.

Aber wie wird etwas, hier Tinte, durchsichtig? Insbesondere auch, was passiert mit dem Farbpartikeln?  Die sind ja nicht weg, sondern lediglich nicht mehr sichtbar. 

Acé, milde Bleiche ohne Chlor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute dass lediglich die chemische Struktur verändert wird, und so die Pigmente ihre Farbe verlieren, passiert ja genauso wenn Farben in der Sonne ausbleichen. Nur halt viiiel langsamer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir brauchen die Info 1) ob es sich in der Tinte überhaupt um Pigmente als feste dispergierte Stoffe oder um Farbstoffe in gelöster Form handelt. Das ist der erste Unterschied. 

 

Wenn wir das wissen, wird schnell erklärbar, womit man die vermutlichen Farbstoffe zerlegen oder umwandeln kann. 

 

Der Umkehrschluss ist dann die Antwort. Substanz XY im wässrigen Millieu verändert den Farbstoff A zu B.

 

Was also macht die Tinte blau und funktioniert der Killer auch mit anderen Tintenfarbtönen?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Farbigkeit von Tinte rührt von den freien Elektronen des gelösten Farbstoffs. Diese Elektronen werden durch die Absorption eines Teils des einfallenden Lichtspektrums auf ein höheres Energieniveau gehoben, das restliche Licht wird reflektiert. Der Farbstoff erhält so die komplementäre Farbe zu den absorbierten Wellenlängen. Bindet mal die Elektronen mit einem Nucleophil, können die Elektronen nicht mehr auf ein höheres Niveau gehoben werden: nix mehr Farbe.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb *Wolfgang*:

Erklärung einer Chemielaborantin: die Farbe wird nur unsichtbar, nicht gelöscht. Das Chromophor wid nur "deaktiviert" und verliert dadurch die Farbe. Käme Säure drauf, könnte man es wieder lesen.

 

Physikalisch und chemisch ist das leider falsch. Eine unsichtbare Farbe gibt es nicht.

Auch die Aussage bzgl. der Säure ist nicht korrekt.

Die Chemielaborantin soll bitte noch mal Bücher wälzen.

Bearbeitet von freibier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb benji:

In diesem Kontext stelle ich doch dann mal die Frage, warum Tintenkiller nach Leberkas schmeckt. Fand ich als Kind immer etwas irritierend.

Das war nicht der Tintenkiller selber. Das waren Deine Pfoten, die noch nach Deinem Pausenbrot rochen, welches mit Leberkas belegt war und die, verschmiert wie sie waren, ihr Odeur an den Griff des Tintenkillers abgaben.

Und bei Kauen auf dem Tintenkiller, während Du am Grübeln über die Aufgaben aus der Mengenlehre verzweifelste, schmecktest Du den Leberkas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb benji:

In diesem Kontext stelle ich doch dann mal die Frage, warum Tintenkiller nach Leberkas schmeckt. Fand ich als Kind immer etwas irritierend.

Vielleicht ist die Chemielaborantin eine grobe Fette?

 

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass das Salz im Tintenkiller (ich hab auch immer dran geleckt, bis mir schlecht wurde) ähnlich zu dem Nitritpökelsalz im Leberkäs ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb pötpöt:

Vielleicht ist die Chemielaborantin eine grobe Fette?

 

Na, ich muß doch sehr bitten, ein wenig mehr Feingefühl, bitte. Zudem: was hätte das eine mit dem anderen zu tun? Wer weiß schon wer den Leberkas-Tintenkiller überhaupt erfunden hat? Oder hat Dir vielleicht das Killersalz etwas zugesetzt?  :whistling:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb freibier:

Die Farbigkeit von Tinte rührt von den freien Elektronen des gelösten Farbstoffs. Diese Elektronen werden durch die Absorption eines Teils des einfallenden Lichtspektrums auf ein höheres Energieniveau gehoben, das restliche Licht wird reflektiert. Der Farbstoff erhält so die komplementäre Farbe zu den absorbierten Wellenlängen. Bindet mal die Elektronen mit einem Nucleophil, können die Elektronen nicht mehr auf ein höheres Niveau gehoben werden: nix mehr Farbe.

 

vor 3 Stunden schrieb *Wolfgang*:

Erklärung einer Chemielaborantin: die Farbe wird nur unsichtbar, nicht gelöscht. Das Chromophor wid nur "deaktiviert" und verliert dadurch die Farbe. Käme Säure drauf, könnte man es wieder lesen.

 

vor 3 Stunden schrieb freibier:

 

Physikalisch und chemisch ist das leider falsch. Eine unsichtbare Farbe gibt es nicht.

Auch die Aussage bzgl. der Säure ist nicht korrekt.

Die Chemielaborantin soll bitte noch mal Bücher wälzen.

 

Ich habe mal in meinen Unterlagen geblättert und muss meine Aussage erweitern. Es gibt wohl Kombinationen aus Tintenkillern und Tinte, bei denen man das gekillte mit Säure wieder sichtbar machen kann. Wenn ich dran denke, probiere ich das die Tage in der Schule mal aus. 

Die Chemie dahinter ist folgende:

Das Nucleophil (nucleos: Kern; phil : Freund, also das Kernliebende, Kerne sind positiv geladen, Nucleophile also (meistens) positiv), bindet natürlich nicht die freien Elektronen, kann es ja gar nicht, weil es ja nur die Kerne haben will, die positiv geladen sind. Das Nucleophil sorgt durch seine eigene negative Ladung dafür, dass die freien Elektronen so verschoben werden, dass sich das Farstoffmolekül in seiner Struktur ändert. Es ist erstmal selber positiv geladen, wodurch das Nuclephil (es steht ja auf positive Ladungen) angezogen wird. An der Stelle, an der das Farbstoffmolekül aber seine positive Ladung trägt, kann es nicht andocken, die Vordertür ist quasi verschlossen, der Hausdrache hält die Haustür zu und versperrt den Weg (sog. sterische Hinderung, ein Teil des Moleküls versperrt einfach den Weg zur positiven Ladung). Nach ein bisschen Balztanz und Überredungskünsten seitens des Nucleophils (und weil die positive Ladung so geil auf die negative Ladung ist, wie umgekehrt), baut sich das Molekül ein Stück weit um. Die Alte an der Haustür wird mit Elektronen abgelenkt, dadurch ist der Weg über der Terrasse frei, Romeo und Julia können sich vereinen, lediglich die Elektronen sind die gearschten, weil sie Alte sie nicht mehr gehen lässt. Diese Elektronen können nun nicht mehr einen Teil des weißen Farbspektrums absorbieren, der Farbstoff ist keiner mehr. 

 

Nun zur Säure. Säuren sind Elektrophile, also die Glucken der Elektronen. Klingelt eine Säure an der Haustür, schreckt die Alte hoch und die Elektronen rennen zur Glucke, die sie nie mehr aus dem Auge lassen wird. Ihrer Verzückung entrissen, stürzt die Alte sich wieder auf Julia, reißt sie von Romeos Prachtschwengel und schmeißt ihn aus der Bude.

 

Nun gibt es aber verschiedene Romeos und Julias, Glucken und Alte... Manche Romeos bekommst du nicht mehr von ihren Julias, manchen Glucken sind ihre Elektronen wurst und wieder andere Alte lassen den Romeo unter keinen Umständen auf ihre Julia. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Meisten Romeos ihre Julias lieber totvögeln, als sie wieder in die Arme der Alten zurückzugeben... 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kurve wäre net schlecht von leistung stimm das mal ab schaut aus wie malen nach zahlen
    • Liebe Mitglieder,   bin aktuell auf der Suche nach einem Reibungsdämpfer für meine V11T. Es handelt sich um einen Patinaroller, daher möchte ich ungern ein Neuteil verbauen.    Falls jemand im Besitz eines alten Reibungsdämpfer ist und diesen abgeben könnte, würde ich mich über eine Privatnachricht freuen.   Vielen Dank!!!
    • Eigenbau aus den alten Blechteilen, mit mehr Platz rundum. Bei dem 3-Druck Zeug hätte ich Sorge, dass es irgendwann bricht. Ausserdem sind die mir zu klobig.       Cool, dass Du das ausprobiert hast! Bei dem im Bild mit oben Löcher zu hätte ich das auch so erwartet, was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist warum das BE2 so fett macht, wo doch die oberste Reihe im Prinzip eine Art "Bypass" ist. Die oberste Reihe ist ja vom Niveau her über dem Austrittsrohr....? Aber gemütlich ist meine Vorstellung falsch. Wahrscheinlich "saugt" es einfach generell besser den aufgeschäumten Sprit an.   Ich bin mit meinem Malossi 221 Motor von oben ein Stück weiter gekommen und er läuft jetzt fast ohne Sprotzeln. Beim Mischrohr war mein Eindruck bis jetzt, das es auf die kleinen Schieberstellungen und kleine Drehzahlen nicht sooo den grossen Einfluss hat. Aber ich behalte das im Auge...     Von 140BE3-125inc bin ich zu 140BE2-125 gewechselt (Idee: Das BE2 macht bei höheren Drehzahlen und 100% etwas fetter), weil ich das Gefühl hatte, die 125inc ist schon echt klein, verglichen mit meiner 187er Bedüsung. Aber die inc ist halt auch eher ne 130er SIP ...ich muss endlich die inc Düsen aussortieren und bei einem Hersteller bleiben...! Das läuft jetzt bei 50% wirklich sehr fein und bei Vollgas habe ich kein abmageren bemerkt. Auch nicht bei Höchstdrehzahl Hahn zu und schnell wieder auf.   Da ich gerade auf Tour bin und meist gemütlich hinter nem o-tuning her fahre habe ich jede Menge Zeit den 25% und 50% Bereich zu testen... Der 50% Bereich ist jetzt top mit der Kombi 140BE2-125inc! Komischerweise hat sich der Effekt bei 25% jetzt umgedreht und er läuft bei höheren DZ super, sprotzelt aber bei kleineren DZ. Das ist genau umgekehrt als vorher mit 160BE2 130inc und 55/160. Der Wechsel von HLKD 160 auf 140 und HD 130 auf 125 macht hier offensichtlich nen großen Unterschied. Wobei die etwas andere LLGS Einstellung hatte sicher auch ihren Einfluss.   Bei 25% Schieber hatte ich mit 55-160 außerdem nach einiger Zeit das Gefühl, dass das ist einen Tick zu mager ist bei mittleren bis höheren DZ: Es gab immer wieder kleinere Schubunterbrüche, aber eben kein Sprotzeln. Vor allem, wenn ich lange so gefahren bin und der Motor heiß wurde. 58/160 hat es dann Richtung mittlere bis hohe Drehzahlen besser gemacht dafür bei niedrigen Drehzahlen eher schlechter: mehr nerviges Sprotzeln.   Also dasselbe Spiel wie bei 50%: untenrum muss es magerer sein und obenrum darf es bleiben! Ergo: Luftdüse kleiner und zur fett-Kompensation die Benzingdüse ebenfalls. LLGS noch um 90° magerer gedreht, damit es auch unter 25% noch schön läuft. Dummerweise habe ich nur eine 55/150 dabei, keine 55/140 oder 52/140. Mit der  55/150 ist das Sprotzeln bei niedrigen DZ wenn dann nur minimal weniger...muss ich mal noch mehr testen. Vielleicht geht ja auch noch was mit der LLGS. Die 52/140 geht dann leider erst wieder daheim...  
    • 123 Auto Lack hat alle Vespa Töne. 2K Lack aus der Dose. Das klappt super. Die Saison kann er noch lange nutzen, wenn er will... 🍻
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information