Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wie bekommt ihr eure Werkstatt warm?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Nur das mit dem entstehenden Wasserdampf, muss ich mir dann mal genauer anschauen.

 

Das ist nicht wenig und echt unangenehm. Aus dem Grund wäre bei mir Gas raus. 

Geschrieben

Die China-Standheizung kann wirklich was. Startstrom ist hoch. Klar, ist ja Diesel und braucht also eine Glühkerze..... 

Der Betrieb ist dann aber wesentlich günstiger im Vergleich zur Gasflasche und ein 5 Liter Kanister ist auch im Transport angenehmer als eine 11kg Gasflasche

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst die Abgase auch noch durch einen alten Heizkörper schicken. Das heizt nochmal zusätzlich und das Abgasrohr, was du ja vermutlich durch die Holzwand führen musst, ist nicht mehr so heiß. Das wird nämlich nicht unerheblich heiß.

Falls du dir so ein Teil bestellst, dann mit Schalldämpfer für den Abgasstrang, ist sonst schon etwas lauter 

Bearbeitet von SaltNPepper
Geschrieben

Hab auch seit einer Woche die Chinaheizung mit Autobatterie am Start.Einfach top das Teil und und zu dem Preis sowieso.Beheize damit meine Garage und das Abgasror durch das Loch wo vorher das Ofenrohr vom Holzofen durch gegangen ist.Ich kann das Teil extremst empfehlen.

Geschrieben
Am 14.11.2022 um 15:16 hat Ribi folgendes von sich gegeben:

Hab auch seit einer Woche die Chinaheizung mit Autobatterie am Start.Einfach top das Teil und und zu dem Preis sowieso.Beheize damit meine Garage und das Abgasror durch das Loch wo vorher das Ofenrohr vom Holzofen durch gegangen ist.Ich kann das Teil extremst empfehlen.

Welche hast Du genau gekauft? 
viele Grüsse

Geschrieben
Am 12.11.2022 um 18:25 hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

Was würdet ihr aktuell für eine Heizung wählen? Würde gerne meine freistehende Gartenhütte irgendwie warm bekommen (zumindest ab und zu).

Mit Strom, also Heizstrahler/Konvektor fällt unter den gegebenen Bedingungen aus. 

Zugriff auf Holz hätte ich. 

Gibt's da was einfaches, was einigermaßen vertretbar ggü dem Schornsteinfeger ist? (wenn ers denn überhaupt erfährt :whistling:

So ein kleiner Werkstattofen wäre angedacht, aber ich bin weder 15m vom eigenen noch vom Nachbarshaus entfernt. 

Auch will ich nicht unbedingt metergrosse Löcher für das Ofenrohr raussägen, das dann vermutlich 3m über das Dach rausstehen müsste?!

 

Gibt's da irgendwas? Hat jemand einen Tipp oder Such-Begriff? 

Also ich hab Gas und Dieselheizung in Gebrauch. Die dieselheizung (8kw) ist laut, die Gasheizung (4,5kw) macht feucht. Liegt beides von der Heizleistung auf nem vergleichbaren Level (die Dieselheizung hat nie im Leben die angegeben 8kw. 
 

Wenn du also außen, oder in einem anderen Bereich Platz hast (und Platz für nen kleinen Heizkörper) würde ich die Dieselheizung nehmen. Ansonsten die Gasheizung. Die Macht hält zudem Kaffee oder Tee warm :-)

Geschrieben
vor 17 Minuten hat Kon Kalle folgendes von sich gegeben:

Also ich hab Gas und Dieselheizung in Gebrauch. Die dieselheizung (8kw) ist laut, die Gasheizung (4,5kw) macht feucht. Liegt beides von der Heizleistung auf nem vergleichbaren Level (die Dieselheizung hat nie im Leben die angegeben 8kw. 
 

Wenn du also außen, oder in einem anderen Bereich Platz hast (und Platz für nen kleinen Heizkörper) würde ich die Dieselheizung nehmen. Ansonsten die Gasheizung. Die Macht hält zudem Kaffee oder Tee warm :-)

 

Ich hab jetzt so ein Gasding. 

Nervig ist nur das anmachen bisher. Bis die komische Wächterflamme, oder wie das Ding heisst, an ist dauert es momentan noch ewig.

Gibt sich hoffentlich noch. 

Heizen tut das Ding ordentlich. Von 8 auf 20° hats keine 30min gebraucht. 

Bin erstmal zufrieden. Feuchte war bis jetzt kein Thema. Beobachte das aber. 

Hab allerdings auch das Diesel Teil mal auf Beobachtung :whistling:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Derzeit heize ich den Schrauberkeller mit einer Mischung aus  Hackschnitzel der letzten Rodungsaktion (hervorragend zum anfachen, absolut trocken und rauchfrei) vor nem Jahr in Nachbars Garten und in Briketts gepressten Holzspänen, die ich beim örtlichen Holzverarbeiter immer noch ganz günstig bekomme.

 

Ich hoffe er hat seit der letzen Kofferraumladung keine Preise mehr erhöht, mal schauen die Tage. Denn die sind lt. meiner Kaminkehrerin auch wirklich gerade von diesem Betrieb recht gut. Und heute kommt ne Zündapp ZD50 zur Revision von nem Kumpel rein, ich muss also Vorräte besorgen für längere Abende.

 

Ansonsten müssen im Februar ja noch 3 kranke Bäume beim Nachbarn weg, nachdem bei einem Astbruch neulich seine Hühner gerade noch davon gekommen sind. Das dauert dann aber eben wieder ne Zeit bis das Holz trocken genug ist.

 

Sollte es schlimmer kommen, wir haben noch paar Ikea Möbel und Altreifen über (just kiddin')

Bearbeitet von MyS11
Geschrieben
vor 23 Stunden hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Aktuell mit der Black Friday Week bei Vevor.de mit Anmeldung und Rabattcode ist der 8k Chinese gerade mal für 110,- zu bekommen.

image.thumb.png.757aa58d5f116601e2f06f89ed01d3f5.png

Ist das ein seriöses Unternehmen?

Geschrieben
vor 36 Minuten hat Wayne_Interessierte folgendes von sich gegeben:

Ist das ein seriöses Unternehmen?

Genauso seriös wie jeder andere Shop auch, aber ich kaufe da so wie @dorkisbored schon mal öfter was ein.
Mein Gerät wird laut Sendungsverfolgung morgen zugestellt.

Geschrieben

Okay. Was für ne Batterie braucht Ihr denn für Eure Heizungen? Ne PX Batterie wird ja nicht reichen, oder?

Geschrieben
vor 13 Minuten hat Wayne_Interessierte folgendes von sich gegeben:

Okay. Was für ne Batterie braucht Ihr denn für Eure Heizungen? Ne PX Batterie wird ja nicht reichen, oder?

Netzteil mit mind. 10A holen oder so ne 60-80Ah Batterie ausm PKW (die muss dann natürlich nachgeladen werden!)

Geschrieben

Im Modellbau brauchst ja auch oft ein Netzteil für die Ladegeräte. Wir haben oft die alten Netzteile vom PC umgebaut. 

 

Es sollten halt mindestens 10-12A vorhanden sein (=240W)

Geschrieben
vor 13 Stunden hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Im Modellbau brauchst ja auch oft ein Netzteil für die Ladegeräte. Wir haben oft die alten Netzteile vom PC umgebaut. 

 

Es sollten halt mindestens 10-12A vorhanden sein (=240W)

Bei einer Leistungsaufnahme von 240 W fließen bei 12 V Nennspannung dann aber eher 20 A, nicht 10 bis 12.

Oder habe ich nen Denkfehler?

Geschrieben
vor 1 Minute hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Bei einer Leistungsaufnahme von 240 W fließen bei 12 V Nennspannung dann aber eher 20 A, nicht 10 bis 12.

Oder habe ich nen Denkfehler?

 

ne passt.

P=U*I.

 

Geschrieben
Am 20.11.2022 um 15:26 hat agent.seven folgendes von sich gegeben:

Aktuell mit der Black Friday Week bei Vevor.de mit Anmeldung und Rabattcode ist der 8k Chinese gerade mal für 110,- zu bekommen.

image.thumb.png.757aa58d5f116601e2f06f89ed01d3f5.png

Hast du mal nen Link zu deinem Produkt?

Da verliert man ja komplett den Überblick, bei dem Shop.

Völlig intransparent welche Heizung was kann und wieso die eine mehr kostet als die andere.:wacko:

Geschrieben

Da ich gerade drüber nachdenke das Schrauben in der Garage im Winter angenehmer zu machen:

Wie habt ihr das gelöst:

Abgasleitung durch die Wand und raus ist klar.

Frischluft, von außen oder Raumluft?

Wenn ich an die Standheizung im Bus denke, dann springt mir der Nachbar wahrscheinlich ins Gesicht, wenn ich das Ding mal nen Samstag Abend habe laufen lassen. Die Ansaugung seiner Lüftungsanlage ist keine 10 m entfernt. :baaa:

Geschrieben

Also der Herr Chinese hat mir versichert das der Apparat selbstverständlich die Euro6dtemp Regularien erfüllt.

Naja, beim Start ist schon ordentlich was zu riechen. Sobald dann aber Betriebstemperatur erreicht wurde hält sich die Geruchsbelästigung in Grenzen. Klar wer ein feines Näschen hat hat immer was zu nörgeln 

Geschrieben
vor 4 Minuten hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

selbstverständlich die Euro6dtemp Regularien erfüllt.

:-D

 

Ich stelle mir gerade vor, wie die dort einen Oxi-Kat, DPF, SCR-Kat und Sperr-Kat untergebracht haben. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was für ne Zündung ist verbaut? Kontaktzündung oder elektronische 12 Volt-Zündung?   Was heißt "Zündung war markiert"? Hast du den Zündzeitpunkt korrekt eingestellt und abgeblitzt?
    • Da spielen wir zwei körperlich in der gleichen Liga. Die Luft geht durch einen PHBH30 rein und durch die Sportbox wieder raus. Dazwischen werkelt der RT mit 60/110er Hub, wo der Hub 50/50 an Fuß/Kopf ausgeglichen ist. Einlasszeit ist etwas länger aber noch <150°. Und der 3. Gang dreht nicht viel weiter aus als der 4..
    • Und wieder Smallframe Noob der nach Netz und doppeltem Boden fragt. Hauptwelle ausdistanziert 0.2   In die kleine Hälfte gesteckt passt meine Gangradanordnung zu NW und Leerlauf dreht sauber.    da ich keine große Hälfte da hab (liegt in der Firma), mit der ich kurz zusammenstecken kann und die Trommel montieren könnte, um die HW an den finalen Platz zu bekommen, liegt der 4. am Gehäuse an.   Mir ist klar, wo das mit montierter Trommel hinwandert, aber bestätigt mir bitte jemand das kurz? Vielen Dank 
    • Hallo in die Runde, nachdem ich das Gängereißen und Springen in Griff bekommen habe, es war tatsächlich, das Schaltkreuz, und die folgenden  Schaltprobleme beseitigen konnte, bringt mich meine DonnaMenta (GL150) erneut an den Rand des Wahnsinns. Zwei Mal hat sie mir den Halbmondkeil für Pol/Lüfterrad weggeschert. Das erste Mal war ich 8 km von zu Hause entfernt, weit zu schieben! Zu Hause den Keil erneuert, angekickt und Keil wieder weg, diesmal habe ich aber sofort gerafft, dass das Polrad auf dem Konus rumeierte. O.k., Rad auf Konus eingeschliffen, festgezogen und blieb fest. Neue Probefahrt! Sie startet sofort, fährt etwas ruppig an, beruhigt sich aber, fährt ruhig weiter. Nach einer Weile, etwa 6-8km nach oben hin extremer Leistungsverlust, mehr als 40/50 km/h sind nicht mehr möglich, sie drosselt merkbar und nach Fehlzündung geht sie aus, springt aber wieder an. Das wiederholt sich etwa 8 Mal bis nach Hause. Auffällig dabei ist, mal brennt das Licht, mal nicht. Das erkenne ich an der Tachobeleuchtung, die normalerweise recht hell (auch bei Tageslicht) leuchtet. Die Dame läuft mal ruhiger, mal ziert sie sich, immer kurz vorm Ausgehen. Zündung war markiert, so viel kann sie sich eigentlich nicht verstellt haben. Laut Sip ist der neu verbaute Zylinder identisch zum alten, Zündzeitpunkt soll ebenfalls identisch sein…   Wo kann ich ansetzen, wo liegt der Fehler? Ich seh´ mich schon wieder den Sommer über schrauben, während rundherum die Zweitakter knattern… Im Voraus schon einmal danke für Eure Ideen!
    • Tach !   Ich war für meinen 2 Kanal Motor meiner VNC125 lange der Meinung, dass ich den Sip Tuning Zylinder verbaue, jedoch habe ich mittlerweile umentschieden zu einem 177er. Zu welchem Zylinder könnt ihr mir raten (nur gesteckt) KuWe nehm ich die Mazzu Rennwelle mit PX Zündung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung