Zum Inhalt springen

Schweißgeräte


meisterbo

Empfohlene Beiträge

Wenn sie offen sind liegt es an etwas anderem!

gas rauf auf ca 10-12l achten das kein wind geht, schweissflaechen mit faecherscheibe oder besser niro buerste gut aufrauhen und oxidhait entfernen und dann zir sicherheit mit aceton reinigen und komplett ablueften lassen (sonst kann es zu boesen verpuffungen kommen)

ggfls groeszeren topf verwenden und hoeheren plusbereich

 

berichte wie es dann laeuft!

 

Rlg

 

christian

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der einzige unterschied zum letzten mal war, das ich die kanten mit der Fächerscheibe anstatt der Feile entgratet habe.

Mit der Fächerscheibe wurde davor normales Metall bearbeitet. Ich vermute, das es daher kommt.

 

Ich entgrate jetzt nochmal einen Satz mit der Feile und berichte dann.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 5 Wochen später...

Hat jemand eine Empfehlung für ein MIG Gayrät das ich mit Fülldraht nutzen kann und etwas günstiger ist? Gas will ich mir erst mal sparen. Polarität sollte umgekehrt werden können.

 

Wie viel Ampere sollte es mindestens haben? Bisserl Rahmen und Auspuffschweissen.

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hab aktuell folgendes Gerät ins Auge gefasst.

Was meint ihr dazu? Für Bleche schweißen, paar kleine Risse sollte das doch ausreichend sein oder?

 

https://www.hausundwerkstatt24.de/AB-Ende-Oktober-WELDINGER-ME-180-mini-MIG-MAG-Schweissgeraet-mit-Fuelldraht-und-Elektrodenfunktion?s=fb&fbclid=IwAR3sr8kv6oUx3J8rRgOi6Zq0TizV4K0VxZjZHS8s7ckgxn4R-pAWhplk49s

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich: Da steht extra "ideal zum Schweißen von Baustahl". Ja, das kannst du sicher damit machen - wenns nicht zu schön werden soll und auch nix Kritisches aushalten muss. Für Schweißarbeiten an dünnem, teils durch Rost bereits noch dünner gewordenem Vespablech würde ich ein "echtes" Schutzgassweißgerät suchen.

 

Ich hab das durch:

Zuerst mit dem eigenen, tragbaren Schutzgasschweißgerät. Schwierigst, kaum Kontrolle übers Schweißergebnis, Vorschub ungleichmäßig, Gasregiulierung nada, entweder aufgebraten oder durchgebraten.

Dann mit einem besseren Schutzgasschweißgerät - gehobene Baumarktausführung mit großer Buddel. Besser, aber gute Resultate als "Beginner" erst nach der 3 Vespa drin :-)

Ich gehe jetzt bei Bedarf in eine Schrauberwerkstatt mit gutem Industrieschweißgerät 400V. Einfach nur geil. Feinste Einstellmöglichkeiten, absolut gleichmäßiger Vorschub, du kommst auch als Anfänger schnell rein und erzielst rasch gute Schweißergebnisse gerade bei Dünnblech.

Mein Rat daher: Wenn du Platz hast, hole dir etwas Vernünftiges. Dann ist auch die Ersatzteilversorgung gesichert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden hat gegenüber folgendes von sich gegeben:

gutem Industrieschweißgerät 400V. Einfach nur geil. Feinste Einstellmöglichkeiten, absolut gleichmäßiger Vorschub, du kommst auch als Anfänger schnell rein und erzielst rasch gute Schweißergebnisse gerade bei Dünnblech.

Sowas wie das hier?

 

Bin am Überlegen es zu verkaufen und mir ein WIG zu kaufen. Will die Möglichkeit haben Alu und Edelstahl zu schweißen.

Ich schätze mal nen 1000er könnte ich dafür bekommen. Und dafür gibt's dann auch schon ein ordentliches WIG. *grübel*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

das, was wir auf unseren Anlagen einsetzten hat 1000m³/h aufwärts für Einzelplätze, die kleineren Geräte haben dann so 0,75kW.

Das Problem ist immer, dass der Luftstrom ausreichend sein muss, um die Partikel abzusaugen, aber den Gasstrom nicht beeinflussen soll. 

Deshalb darf man halt nicht all zu nah sein beim Absaugen und braucht dementsprechend viel Volumen.

Eventuell reicht für privat auch schon ein guter Küchendunstabzug, aber Computerlüfter seh ich da nicht so.. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich empfehle, die Geschwindigkeit des Gases grob zu überschlagen, um ein Gefühl für die Verhältnisse zu bekommen.

was haben mir Leute da schon Scheiss erzählen wollen.

 

also z.b. so:

10ltr /min durch Düse mit 2qcm

sind 10.000ccm/min / 2 qcm sind ca. 5000cm / min

das kann man dann in Relation zum Luftstrom betrachten....

 

 

Trumpf fordert um 2000 kubikmeter für seine Laserzelle.

da kommen mir 1000 für nen Handarbeitsplatz recht gut vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.8.2019 um 22:56 hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Hat jemand eine Empfehlung für ein MIG Gayrät das ich mit Fülldraht nutzen kann und etwas günstiger ist? Gas will ich mir erst mal sparen. Polarität sollte umgekehrt werden können.

 

Wie viel Ampere sollte es mindestens haben? Bisserl Rahmen und Auspuffschweissen.

 

Danke

ich hab mir das Stahlwerk  Mig Mag 200 geholt, das kann auch Fülldraht, neben dem anderen Krams

 

Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hi, ich habe mir mal ein (gebrauchtes) Punktschweißgerät gekauft, damit ich damit das Beinschild meiner Special erneuern kann. 

Das Gerät funktioniert, aber es war keine Anleitung dabei. An sich ist das ja auch keine Hexerei, aber da es sich um ein französiches Gerät (A.R.O. Paris) handelt, wollte ich mal in die Runde fragen, was der Schalter "term." <--> "odin" verändert!? Alles andere ist mir soweit klar.

Werde nun mal ein wenig herum testen, bis die optimale Einstellung dafür gefunden ist. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...
On 12/9/2019 at 10:57 AM, Dr.Paulaner said:

ich hab mir das Stahlwerk  Mig Mag 200 geholt, das kann auch Fülldraht, neben dem anderen Krams

 

Marcel

 

Hallo zusammen,

 

ich bin auch auf der Suche nahc einem einachen Schutzgas-Schweißgerät. Soll hauptsächlich für Reparaturarbeiten an Roller und KFZ - also Bleche einsetzen, Radläufe, Schweller Schweißen etc. sein. Ab und zu vielleicht mal einen Rahmen aus Profilstahl oder ein Gartentor. Also eigentlich alles < 5mm Wandstärke.

 

Habe bisher nur Gutes von den Stahlwerk-Dingern gelesen. Wie viel A brauchts dazu? Reicht da eine kleinere Maschine - so um 150A? Oder "muss" es die 200A sein?

Wird wahrscheinlich (außer bei meinem alten Passat) nicht allzu oft benutzt....

 

Besten Dank,

Grüße,

Al.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du von der alten Faustregel ausgehst, pro MM Schweissmaterial ca 30 AH, Rest ist kleine Mathematik. Allerdings würde ich immer ne Nummer größer kaufen wegen  Einschaltzeiten und so. Aber wenns nur um Dünnblech und nicht stundenlang non stop gebrate geht, tut es auch nen kleineres Gerät

 

 

Marcel

Bearbeitet von Dr.Paulaner
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo, 

weiß jemand, was mit den Stahlwerk los ist? 

Alle MIG Maschinen sind "ausverkauft" :lookaround:

Auch auf ebay gibt's nur noch eine handvoll Elektroden Schweißgeräte und ein paar WIGs... 

Wollte jetzt eigentlich eine 175A Maschine kaufen. 

 

Grüße, 

Al. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden hat brettabretta folgendes von sich gegeben:

warum wurde es gewandelt? ich komme mit meinem auch nicht wirklich klar, mit dem Schutzgas mit ich sehr zufrieden...

 

LG

Nach den ersten HF Zündungen ging es immer in den Notbetrieb und ist daraus nicht mehr rausgekommen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kurve wäre net schlecht von leistung stimm das mal ab schaut aus wie malen nach zahlen
    • Liebe Mitglieder,   bin aktuell auf der Suche nach einem Reibungsdämpfer für meine V11T. Es handelt sich um einen Patinaroller, daher möchte ich ungern ein Neuteil verbauen.    Falls jemand im Besitz eines alten Reibungsdämpfer ist und diesen abgeben könnte, würde ich mich über eine Privatnachricht freuen.   Vielen Dank!!!
    • Eigenbau aus den alten Blechteilen, mit mehr Platz rundum. Bei dem 3-Druck Zeug hätte ich Sorge, dass es irgendwann bricht. Ausserdem sind die mir zu klobig.       Cool, dass Du das ausprobiert hast! Bei dem im Bild mit oben Löcher zu hätte ich das auch so erwartet, was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist warum das BE2 so fett macht, wo doch die oberste Reihe im Prinzip eine Art "Bypass" ist. Die oberste Reihe ist ja vom Niveau her über dem Austrittsrohr....? Aber gemütlich ist meine Vorstellung falsch. Wahrscheinlich "saugt" es einfach generell besser den aufgeschäumten Sprit an.   Ich bin mit meinem Malossi 221 Motor von oben ein Stück weiter gekommen und er läuft jetzt fast ohne Sprotzeln. Beim Mischrohr war mein Eindruck bis jetzt, das es auf die kleinen Schieberstellungen und kleine Drehzahlen nicht sooo den grossen Einfluss hat. Aber ich behalte das im Auge...     Von 140BE3-125inc bin ich zu 140BE2-125 gewechselt (Idee: Das BE2 macht bei höheren Drehzahlen und 100% etwas fetter), weil ich das Gefühl hatte, die 125inc ist schon echt klein, verglichen mit meiner 187er Bedüsung. Aber die inc ist halt auch eher ne 130er SIP ...ich muss endlich die inc Düsen aussortieren und bei einem Hersteller bleiben...! Das läuft jetzt bei 50% wirklich sehr fein und bei Vollgas habe ich kein abmageren bemerkt. Auch nicht bei Höchstdrehzahl Hahn zu und schnell wieder auf.   Da ich gerade auf Tour bin und meist gemütlich hinter nem o-tuning her fahre habe ich jede Menge Zeit den 25% und 50% Bereich zu testen... Der 50% Bereich ist jetzt top mit der Kombi 140BE2-125inc! Komischerweise hat sich der Effekt bei 25% jetzt umgedreht und er läuft bei höheren DZ super, sprotzelt aber bei kleineren DZ. Das ist genau umgekehrt als vorher mit 160BE2 130inc und 55/160. Der Wechsel von HLKD 160 auf 140 und HD 130 auf 125 macht hier offensichtlich nen großen Unterschied. Wobei die etwas andere LLGS Einstellung hatte sicher auch ihren Einfluss.   Bei 25% Schieber hatte ich mit 55-160 außerdem nach einiger Zeit das Gefühl, dass das ist einen Tick zu mager ist bei mittleren bis höheren DZ: Es gab immer wieder kleinere Schubunterbrüche, aber eben kein Sprotzeln. Vor allem, wenn ich lange so gefahren bin und der Motor heiß wurde. 58/160 hat es dann Richtung mittlere bis hohe Drehzahlen besser gemacht dafür bei niedrigen Drehzahlen eher schlechter: mehr nerviges Sprotzeln.   Also dasselbe Spiel wie bei 50%: untenrum muss es magerer sein und obenrum darf es bleiben! Ergo: Luftdüse kleiner und zur fett-Kompensation die Benzingdüse ebenfalls. LLGS noch um 90° magerer gedreht, damit es auch unter 25% noch schön läuft. Dummerweise habe ich nur eine 55/150 dabei, keine 55/140 oder 52/140. Mit der  55/150 ist das Sprotzeln bei niedrigen DZ wenn dann nur minimal weniger...muss ich mal noch mehr testen. Vielleicht geht ja auch noch was mit der LLGS. Die 52/140 geht dann leider erst wieder daheim...  
    • 123 Auto Lack hat alle Vespa Töne. 2K Lack aus der Dose. Das klappt super. Die Saison kann er noch lange nutzen, wenn er will... 🍻
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information