Zum Inhalt springen

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2023/2024)


lummy

Empfohlene Beiträge

wie wird der motor eigentlich hinten aufgehängt? jetzt kann er sich ja noch - nach meinem verständnis - um seine achse an der einzelaufhängung drehen.... oder versteh ich was net? :-D

oder is der vorne verdrehsicher verschraubt?

Bearbeitet von Stampede
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie wird der motor eigentlich hinten aufgehängt? jetzt kann er sich ja noch - nach meinem verständnis - um seine achse an der einzelaufhängung drehen.... oder versteh ich was net? :-D

oder is der vorne verdrehsicher verschraubt?

über das gerade so noch sichtbare zentralfederbein welches überm zylinder sitzt.

und ne spezielle aufnahme nach hinten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so ein ähnliches ding hab ich schon mal bei der QM in marl gesehen!

Nur das besagter Roller (Sprinter von Benfeld) Da einfach nur 'ne Eisenstange hatte -zwar auch Mono, aber ohne Shock.

Ich denke so wird das vom Prinzip - nur anders. :-D

post-349-1263231606,24_thumb.jpg

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry, die Dämpferumlenkung gibt´s erst 2011 auffer Kostümschau zu sehen :-D Wir haben da aber nicht das Rad neu erfunden, sondern ein paar Details anders gelöst. Optisch soll es hinten glatt und zu sein, alles was stört muss aus dem Bild. Ich glaub auch nicht dass wir da ein besseres Fahrwerk als das Originale zusammengebaut haben, aber sicher ein optisch weit sportlicheres. Muss sich natürlich trotzdem auf der Strasse bewähren, zumal der Motor ja auch einiges am Rad haben wird.

Fußrasten kommen, aber ich hab keine Ahnung wohin - ich will auf keinen Fall dass die ellenweit rausstehen oder so weit oben und hinten angebracht sind dass man wie Kollege Hightower auf einem Dreirad aussieht :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willst Du die selber fahren ? :-D

najo, entweder wird sie in D geTÜV´d und ich werd sie halbwegs legal fahren oder ich mach´s weiter wie eh und je :-D Aber ja, selber, klar *wasnefrage*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine "hypothetische" Frage:

Habe einen ind. Rahmen - noch ohne dt. Papiere, aber inkl. Unbedenklichkeitsbescheinigung - und evtl. würde die Rahmennummer einem Umbau zum Opfer fallen.

Kann man die Rahmennummer einfach (noch) ohne Papiere nach vorne umschlagen lassen? Jemand schon mal sowas in der Art gemacht?

Hat Hr. Powes was da gemacht oder schmerzbefreit? :-D

Bearbeitet von Stampede
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

öh, ich hab eigentlich überhaupt keine Ahnung was der dt. TÜV da verlangt. Laut Frank wird mir der Haufen sowieso nicht eingetragen in D.

Kannst ja die Rahmennummer großzügig rausschneiden und weiter vorne wieder einschweissen.. *hierderpfeifsmileydergeradenichtgeht*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Po, die wern dich standrechtlich erschießen bei einer Polizeikontrolle mit dem Bock. :-D

Da helfen auch Ausreden ala " Aber die hab ich schon so gekauft, is ne Sonderedition, meine Frau bekommt ein Kind, ich muß nach Hause" nix mehr.

Wird sogar der Dorfpostler merken das da was fauf ist... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz ehrlich: Ich hab schon überlegt mir eine geschossene Runner oder so ein Klo wegen den Papieren zu kaufen und den Lammy-Cut als solche zu fahren. Das fällt weniger auf als "Baujahr 1964"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz ehrlich: Ich hab schon überlegt mir eine geschossene Runner oder so ein Klo wegen den Papieren zu kaufen und den Lammy-Cut als solche zu fahren. Das fällt weniger auf als "Baujahr 1964"

auch eine Möglichkeit. Oder du trittst den Hell´s Angels bei, dann hällt dich auch keiner mehr auf.. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kein angst lord, er wird auch das gasgestänge wieder demontieren sonst wirds nix mit dem lichtschalterkabelbaum einfädeln.

wieso lackieren jetzt eigentlich auf einmal soviele in weiß? ist das jetzt das neue schwarz (matt)?

aha, danke für den Tip mit dem Gaystänge. Aber ich denke das hätte ich sicher auch irgendwann gaymerkt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@stampede bei Vespas wurde das schon öfters gemacht, gehst zu einem Zweiradhändler, lässt die Nummer umschlagen und ein Schriftstück dafür ausstellen. Beim TÜV wird dann in die Papiere "FIN umgeschlagen" oder "FIN wurde Nachgeschlagen" eingetragen. Kannst ja mal beim TÜV anrufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hier mal ein Zwischenbericht von mir. :thumbsdown:

Hab momentan auch mehrere Baustellen am Start und der Winter ist wieder viel zu kurz.

Die Bilder zeigen hoffentlich nicht den aktuellen Stand da die Teile schon seit zwei wochen beim Lackierer sind.

Vorher war natürlich Feinschliff angebracht, sowieso klar.

Lüfterrad-und Zylinderabdeckung waren verbeult und durchgescheuert.

Filtergehäuse (Verengung im Knie ist lange raus) wird wohl nicht wieder montiert da Gaser so nicht einstellbar, aber n bisschen Farbe schadet ja nie.

post-19380-1268480636,95_thumb.jpg

Rahmenstreben angerissen und verzogen, Ständeraufnahme und die Kennzeichenbohrungen eingerissen. Kamerad in Bari ist wohl mal rechts abgestiegen.

post-19380-1268480600,31_thumb.jpg

Splashplate verbogen und eingerissen, logo, und Teile der LTH-plus sind auch dabei.(Falsche Lüfterradabdeckung bitte ignorieren)

post-19380-1268480705,91_thumb.jpg

Leider war nur eine originale Felge zu gebrauchen, rest nachbau.(sind nicht alle Teile im Bild, falsche Felge bitte ignorieren)

post-19380-1268480669,77_thumb.jpg

Kotie und Bretter waren vielleicht ein Akt, man, man, man.

post-19380-1268480463,49_thumb.jpg

Bei den Panels musste ich aufgeben, Restarbeiten vom Spengler erforderlich. Verstärkungen sind jetzt bei den Rissstellen drin. Beinschild war erstaunlich gerade.

post-19380-1268480407,03_thumb.jpg

Fehlen noch ein paar Parts, die sind natürlich dabei aber nicht auf den Bildern.

Alle Teile nach dem überarbeiten noch eimal trocken montiert. Bin trotzdem gespannt wie ein Bogen.

Kümmer mich momentan um die übrigen Anbauteile, z.B. Handpumpe entlacken und polieren, Kabelbaum verbessern usw.

Hier noch eine Aufnahme von dem Mofa bevor sie meinem tätlichen Angriff zum Opfer wurde:

post-19380-1268482255_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Das ende ist hoffentlich zu erkennen. Morgen noch die Kupplung einbauen und den Motor einhängen.Zum Motor-Zylinder ist ein 225er Monza mit einer 60er BGM Welle 35TMX und 19/46 zunächst auf einen 125er LIS Getriebe.

Alles in Lenkkopf anklemmen , ein paar schrauben tauschen und die Sitzbank fertig machen. Hoffe es gibt dann bald Bilder mit Kennzeichen wenn der Job mit spielt. :thumbsdown:

Die Backen werden erst nächsten Winter getauscht oder sobald ich Zeit habe sie zu lackieren.

post-8336-1270323101,23_thumb.jpg

post-8336-1270323170,85_thumb.jpg

Bearbeitet von dude76
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information