Jump to content

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2023/2024)


lummy

Recommended Posts

Na, was stehen bei euch für Projekte an? Keine oder zu viele? Ich hab folgendes vor:

SX200: ist momentan total zerlegt und gereinigt. Werde diese Woche nocht den Motor zusammenbauen und danach mit dem Kitten, Füllern und Grundieren beginnen. Lackiert wird sie dieses mal von einem Profi, ich mach das nie mehr.

LI125III - mein Alltagsroller: opt. und techn. Mängelbehebung, schmieren, fetten, neuer Vergaser. Einen Zweit-Motor mit TS1 bekommt sie auch noch, soll ein zügiger Tourenmotor für die Alpen werden

TV200: da werden ein paar optische Details korrigiert um sie wieder auf Originalzustand zu bringen, sonst ist da nicht viel zu machen.

LI150II und andere LI125III die müssen noch ein Jahr reifen (Partnerlink), werden im Keller und beim Onkel in Italien gelagert.

Bin gespannt was ich bis im Frühling wirklich erledigt habe :-D

 

Edited by lummy
Unterüberschriftsupdate
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

So,

also ich werde mit zwenzta erst mal meinen Motor überholen (neu lagern und dichten). Danach wird wohl ein Imola implantiert. Das Loch in der Seitenbacke muss zu und evtl. steht auch noch ne neue Lackierung an, das ist aber noch nicht sicher, hängt auch ein bisschen von meinen Finanzen ab, denn Geld für 2 x snowboarden muss diesen Winter auch noch übrig bleiben, zumal in die Sprint auch noch ein Malossi muss.

@ lummy,

das mit dem TS1 Flansch für den PM hat sich schon wieder erledigt, ich denke das der Imola mit dem entsprechenden Auspuff besser laufen wird, athanasius hats ja auch schon geschrieben (try another exhaust and it won´t work). Kannst du den deluxe mal bitten das er mal ein paar Detailfotos von dem Imola Puff ins Imola Topic stellen soll? Vielleicht liest er es ja hier auch selber.

Jürgen

Link to comment
Share on other sites

...ja, meine Li III, wird muss noch zusammengebaut werden, (190er Suzuki)...hab

' schon die Saison über kng genau dran gesessen...jetzt ist aber wohl endlich alles da!

an lagen Winteabenen muss ich wohl mal an meiner TV 2 noch weiter den originallack aufpolieren, außerdem noch einige Deteil, zB. neuer auspuff, Tank...Lenkkopfabdeckung...TüV?

ja und dann noch die V50 von meiner Freundin neu machen...Lack, Motor..

und vieleicht bau ich mir wenn noch zeit ist

'n Alltagroller

Link to comment
Share on other sites

@ben carr: klar fotos und berichte folgen noch. ich denk schon dass das ding laufen wird, wir haben allerdings am gehäuse für die kanäle nichts weggefrässt. das sollte man eigentlich auch machen, eventuell vorher noch aussen ein bisschen material dranschweissen.

alex

Link to comment
Share on other sites

Dann bin ich ja wohl fast der einzige der NUR 2 Lamys hat!?! :-D Also in die LI150III Kommt ein TS1 /Scheibenbremmse und rund um neue Dämpfer! Und in die LI 125III Kommt ein 200´er Conversion für den Kleinen Block rein(hab ich zum Glück schon) und neu gelackt ist sie auch schon! Nur noch einstellen und TÜVen und Fertig!! UPPS...... da hab ich ja für den Winter nix mehr!!!!!!!! HILFE!!! Dann muß wohl noch ne LAMY her!!!!! *g*

Link to comment
Share on other sites

so, ich hab nur ein projekt!

Die Jet200SX wird zerlegt und neu aufgebaut. Motorisch lass ich das Teil daweil so. Der TS1 ist eh eine gute Basis und solange er gut läuft, warum rumschrauben. Kupplung werde ich mir nochmals ansehen. Hab eh schon Arme wie Superman ;)! Weiss noch nicht was mir sonst noch einfällt, Möglichkeiten gibt es immer. Optisch lass ich alles Original. Staufach vorne bau ich noch dazu, das hat auf jedenfall Vorteile, überhaupt dann wenn ich mir den Doppeltank einbaue!

lg jolly

Link to comment
Share on other sites

Naja, wie wahrscheinlich schon gelesen kommt nach dem Imola ein TS1 in meine Lammy (Imola ist noch zu verkaufen!). Dann will ich noch die Scheibenbremse aufbauen, aber bis ich alle Teile zusammen hab, oder besser gesagt, das Geld dafür hab, ist´s eh´schon wieder warm. Dürft sich aber grad ausgehen, als Zivi kann man sich nicht so viel weglegen.

Und obwohl hier die Lambretta-Abteilung ist, werd ich meiner Rally neue Lager gönnen.

Link to comment
Share on other sites

ich bekenne mich !!!

ich hab nur eine lammy !!!! und bei der einen wird´s auch bleiben. ist ne li125 II serie noch im originallack. der bleibt auch mal (aller vorraussicht nach) für die nächste saison drauf :-(:-( Roller soll auf jedenfall äusserlich möglichst original bleiben

bau mir derzeit grad ein liebes motorchen für die lammy, zylinder kommt einer von simonini (die luftgekühlte version vom andy w. seinem 5er) drauf mit 72,5 bohrung. auspuff auch von simonini. welle wird ne 60er af mit excenterzapfen auf 63 hub, also gut hubraum das teilchen. gehäuseeinlass mittels membrane von ner suzi 250er vollcross, 4 klappen carbon - gleiche grösse wie die 6 klappen vom zirri. 34 gaser von der rgv und ner 5 scheiben kulu teilhydraulisch da ich aus optikgründen keinen geber am lenker haben möchte. kontaktlose gp zündung mit variabler cdi und ein etwas modifiziertes fahrweck sollen auch noch ran. nen doppeltank möchte ich auch noch bauen - aber ob ich den bis zur nächsten saison fertig bringe ??? na mal sehen ....

im übrigen: kann mir jemand ne alternative zum bitubo hinten nennen ?? gabs da nicht mal welche von koni oder so ?? oder habt ihr schon mal das originale modifiziert - federvorspannung erhöht - jemand erfahrungen in dieser richtung ??? optisch halt nicht so auffällig wie die bitubos...

.

hoffe damit mein 150er getriebe mit ner 46/17er übersetztung noch gut fahren zu können.

bilder vom entstehen des motors gibts ab und an mal auf unserer hp oder direklt bei mir !!

*g* thomasd :-D

PS: gruss am lummy !!! wie war die ausfahrt heute ??!!!

home of rollers !!! :-(

Link to comment
Share on other sites

@thomasd: das klingt ja nach einem SEHR ordentlichen programm!!! feder hinten kann ich den taffy nur empfehlen, bis auf die violetten rubber bushes sehr fein, federvorspannung und daempfung einstellbar, nachteil nur der preis.

find ich geil dass du versuchst originaloptik zu behalten. wo und wann koennen wir die karre bewundern?

@lummy: ich dachte du wolltest keinen TS1 schrauben, das sei nicht das einzige? hast du doch mal gesagt, oder?

hoffe in der naechsten saison mal ein paar von den angekuendigten projekten als laufende karren zu erblicken!

-arne.

Link to comment
Share on other sites

@arne: iiiich soll das gesagt haben? :-D

ja, stimmt schon. ich hab schon ziemlich viel aus einem smallblock herausgeholt und erwarte durch einen imola eigentlich nicht (viel) mehr. drumm muss halt der ts1 her ... aber nur als zweitmotor, den aktuellen motor behalte ich schon noch, weil der ist relativ geil für den aufwand. das ändert aber nichts an der tatsache, dass tuning nicht gleich ts1 sein muss. siehe projekt vom thosmasD.

@thomasD: die fahrt war echt geil, wurde wesentlich länger als geplant (Mellau ...). wenn es am freitag wieder so schön ist fahren wir wieder, schick dir dann vorher ein mail.

Link to comment
Share on other sites

hi alex !!!!

fahren am fr. !!! sabber,sabber .... aber ich glaube es pist ... muss da nur bis mittag arbeiten . na mal sehen. wollte am fr. eigentlich meine et3 fertig machen... aber fahren wäre besser ..

@arne: derzeit sieht man noch nicht viel. kuludeckel ist auf hydaulisch umgebaut. zylinder kommt im lauf der nächsten woche , dann gehts zum schweisen und spindeln. bezügl. KW hätt ich noch ne info für dich... schreib mir mal in die fa.

[email protected]

*g* thomasd :-D

Link to comment
Share on other sites

@ben carr:

aus der motorübwerholung machen wir aber kein winterprojekt :grins: das machen wir schön an einem samstag fertig... ich guck nachher auch nochmal wegen der liste die du mir geschickt hast wegen der teile ( hatte ich schon fast vergessen :-D )

gruss Sven

Link to comment
Share on other sites

Oje , oje. Ich hab auch nur eine Lammi. Die kost mich schon genug! :-(

Neue Sitzbank, neuer Zylinder, lange Pleul und son paar Kleinigkeiten, mehr is eigentlich nicht geplant ( bzw. für mehr reicht die Kohle nicht).

Ich such noch ne Idee für meinen Hauptständer ( die original Aufnahmen sind halt ne Frechheit bei so nem schweren Bock), aber das wird sich auch finden. Meine einzige Sorge ist der TÜV Termin im März. Son bisschen legaler sollte das ganze schon werden. Was das wieder kostet! :-D

Und einen TS 1 fähigen Auspuff brauch ich noch ( wer nen schönen hat, bitte melden).

Bis Hamburg

gonzo

Link to comment
Share on other sites

Hatten wir das Topic nicht schon???

Ich mache erst mal meinen Lambretta Rahmen!

@Lummy -das mit dem dritten Platz sitzt immer noch tief!

Deshalb gebe ich vollgas am Rahmen diesen Winter und habe schon ein paar gute Ideen,denke ich!

Am Motor ist bestimm auch noch einiges zu verbessern,aber das kostet viel weniger Zeit wie der Rahmen und kommt deshalb am Schluss dran.

Mit Lackierung werde ich diesen Winter bestimmt nicht fertig,aber egal!!

Hompage überholen und etwas studieren sollte ich nebenher auch noch!

Grüße

David

Link to comment
Share on other sites

Winterprojekte:

1. Die Silver Special: wiederbeleben(TS1 200, innenliegende Scheibenbremse(such ich noch), usw(Hab auch nur eine Lamy, Gruß an Gonzo)

2. GL mit Polinilanghub: Scheibenbremse, Membranansaugstutzen, Kegraauspuff

3. Opel Rekord C: den Verkäufer nerven, damit er den wagen noch tüvt, dass ich die Kiste endlich abholen kann, dann etwas individualisieren

Und das konto sanieren(klappt eh nie)

Sollte wohl an Projekten reichen. hoffe ich hab Genug Zeit(???????)!!!

Gruß, Henning

Link to comment
Share on other sites

@gonzo: chambers technical services verkauft verstaerkungen fuer den hauptstaender, die du aber auch locker selber bauen kannst. sollte ich eigentlich mal fotographieren, hat meine ranzreuse drunter.

@thomasd: und der geber kommt unter die kaskade oder sowas? das klingt SEHR fein.

@menke: weg von der kurpfalz? besser gehts doch nicht! au3er in koeln vielleicht!

-arne.

Link to comment
Share on other sites

@ arne,

ich werd die toolbox "opfern" derzeit sieht es so aus das ich ca. die halbe wegschneide und aus dem rest nen doppeltank baue ... dann kann ich auch noch etwas mehr spritt "on board" nehmen. zum anfangen werd ich jetzt aber erst mal einfach die toolbos weglassen... dan seghen wir weiter. derzeit schlage ich mich etwas mit der gaserpalzierung rum... ich will ja unbedingt diseitenteile original lassen und nicht löchern ... gut gefallen würde es mir so wie es der 2-stocker gelöst hat doch leider ist da bei mir der halter fürs hintere trittblech...

wenn jemand pic´s von lösungsvorschlägen hat dann bitte an mich !!!

[email protected]

danke im vorraus !!! :-D:-(:-(:-(:-(:-Dvespas und lambrettas in Vlbg.

Link to comment
Share on other sites

  • lummy changed the title to Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2023/2024)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Nur halt nicht blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.