Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hat sonst noch wer seinen Kopf planen müssen um auf seine QK zu kommen ? Bei mir mußten 0,25 weg zu 1,3 QK. Konnte mit Fudi nicht runter da sonst der Kolben nicht eben zum ÜS wäre

(war mir eben wichtig) 57x54. Auslass mußte ich auch noch mal bei für die gewünschten Zeiten, original ein wenig zu lasch mit 186°. Kopf dann ohne Kante.

post-10363-1229797618_thumb.jpg

Bearbeitet von helma
Geschrieben
Hat sonst noch wer seinen Kopf planen müssen um auf seine QK zu kommen ? Bei mir mußten 0,25 weg zu 1,3 QK. Konnte mit Fudi nicht runter da sonst der Kolben nicht eben zum ÜS wäre

(war mir eben wichtig) 57x54. Auslass mußte ich auch noch mal bei für die gewünschten Zeiten, original ein wenig zu lasch mit 186°.

Bei mir hat alles gepasst. War Stecktuning und ich musste bislang überall sonst bei und hab mich um Zylinderoptimierung nicht gekümmert. Hab halt in etwa das untergelegt was das Gehäuse abgedreht wurde (vielleicht aber auch etwas mehr und Du hast recht) und hatte gleich etwa die 1,3. So genau hab ichs mit den Zeiten aber auch nicht genommen. Mess ich wenn der Bock irgendwann mal so weit sein sollte das ich mir darüber Gedanken machen kann - derzeit bete ich das ich das Gangspringen los bin. Leider sind beide Rahmen grad beim lackieren und ich kann nicht weiter machen...

Geschrieben
yeeeeeeeeeeeeha drehschieber falc :-D

jau, sieht echt net aus. da geht in sachen überströmquerschnittsmaximierung bald nix mehr, sind ja schon überall, wo man nur hinschaut;-)

würde aber dennoch nen direktgesaugten haben wollen, wenns billigere fakes gäbe. :-D

nicht wirklich. :-D

Geschrieben

wenn der für Gehäuseeinlass zuerst rausgekommen wäre, wären wir bestimmt einstimmig der Meinung gewesen dass da zum perfekten Glück nur noch ein Direkteinlass mit dicker Membrane und Boyesen-Ports fehlt :-D

Geschrieben
wenn der für Gehäuseeinlass zuerst rausgekommen wäre, wären wir bestimmt einstimmig der Meinung gewesen dass da zum perfekten Glück nur noch ein Direkteinlass mit dicker Membrane und Boyesen-Ports fehlt :-D

Ich finde den normalen Falc besser

Geschrieben

Oh Herr! Führe mich nicht in Versuchung! :-D

Zu Spät! :-D Das wär doch was für mein Gehäuse mit Einlass über beide Hälften! :-D Und wenn dann demnächst mein erstes Hiwi Gehalt kommt.

Verdammt! Ich wollte das doch Sparen! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

der papazombie als verfechter der drehschiebäär wird sich sicherlich freuen, wenn er denn mal wieder zeit fürs gsf hat :-D

optisch find ich die geschichte schon echt ansprechend, obs halt besser, schlechter oder gar unnütz ist, sollte vielleicht erst mal von drehschiebertauglichen usern getestet werden.

@patricks

ob du den zylinder für gut oder auch nicht hälst, ist hier so einigen sicherlich ziemlich latte :-D

@brosi

erbarme dich unser!

sparen kannst du auch später und wenn nicht hilft auch sammeln :-D:-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

woher weißt du das?

hab bis jetzt immer gedacht dieser titel gebührt dir :-D

ein paar technische äusserungen in einem technictopic wären vielleicht auch mal was neues!

Geschrieben
woher weißt du das?

hab bis jetzt immer gedacht dieser titel gebührt dir :-D

ein paar technische äusserungen in einem technictopic wären vielleicht auch mal was neues!

Steht ja alles im Et3.it oder kannst nicht lesen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@patricks: warum sollte der zylinder schlechter sein?

wegen dem aufwand einen vernünftigen Gehäuseeinlass zu basteln?

Bearbeitet von v50pilot
Geschrieben
@patricks: warum sollte der zylinder schlechter sein?

wegen dem aufwand einen vernünftigen Gehäuseeinlass zu basteln?

weil sein motorbauer nur mit membrane kann :-D

sorry musste noch sein!!!

der mod möge mir verzeihen :-D

Geschrieben
Einen guten und vernünftigen Einlass zu machen ist halt nur mit recht großem Aufwand möglich

Deshalb von mir ein nein

Habe ich eine Seite weiter vorne schon geschrieben.

Ich meine nicht das er schlechter ist

Den normalen Falc Zylinder nimmt man und steckt den drauf und hat so eine recht gute Leistung was bei dem mit recht großen Aufwand halt verbunden ist da man ein mittiges Membran sich bauen muss.

Die Frage ist weshalb verbauen so wenige Leute den normalen Quattrini

ist sicherlich auch der Grund

Geschrieben (bearbeitet)

Bist aber auch ne Mimose... :-D:-D

Ich find Gehäuse-Falc auch recht interessant!

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben
Habe ich eine Seite weiter vorne schon geschrieben.

Ich meine nicht das er schlechter ist

Den normalen Falc Zylinder nimmt man und steckt den drauf und hat so eine recht gute Leistung was bei dem mit recht großen Aufwand halt verbunden ist da man ein mittiges Membran sich bauen muss.

Die Frage ist weshalb verbauen so wenige Leute den normalen Quattrini

ist sicherlich auch der Grund

warum sollte da eine membran über beide hälften verbaut werden müssen?

Geschrieben
warum sollte da eine membran über beide hälften verbaut werden müssen?

müssen nicht , würde ich aber auch so machen , und zwar wie oa mit KX80 hochkant !! :-D

Geschrieben (bearbeitet)
warum sollte da eine membran über beide hälften verbaut werden müssen?

Da sonst der gewünschte Querschnitt nicht zu erreichen ist

Baue gerade einen Polini Motor wo im Motor mit extremen Fräsen gerade so ca. für einen 30er Vergaser ohne schweißen Platz ist

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

ob da ein vergaser über 30mm ein mehr bedeutet sei dann mal noch dahin gestellt!

steht da auch was warum zylinder mit unterschiedlichen boostports gebaut wurden?

oder sind es noch protos die zum test stehen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab eben mal nachgeschaut, verbaut war ein 40er Schieber, jetzt ist ein 50er drin 👍
    • 1.Verkaufe einen gebrauchten Auspuff für die Vespa PX. Der Auspuff hat sichtbaren Rost, ist aber soweit stabil und kann mit etwas Aufarbeitung sicher noch genutzt werden – ideal für ein Bastelprojekt oder als Übergangslösung. Die Originale DGM Nummer und der Aufkleber auf der Unterseite sind noch vorhanden. Preis: 30€   2.2x Original Piaggio Felgen inklusive Reifen zu verkaufen. Reifen älteren Datums, diese würde ich erneuern. Preis pro Rad 30€. Beide zusammen für 50€. Versand möglich bei Kostenerstattung. Standort: 63843 Niedernberg
    • 81er XT umfangreich serviert (großes Service, neu eingespeicht, Umbau auf 12V, echt viele Gummi- und Anbauteile erneuert)   Macht trotz Minderleistung richtig Laune    
    • Gute Hinweise danke, ich bin wirklich unerfahren, was Prüfstandsläufe anbelangt. Das Vorgehen der Jungs auf der Veranstaltung am Prüfstand erschien mir aber auch nicht konsistent.. bei meiner zweiten PK wurde nach der Eingangsmessung dann die Radleistung gemessen..   Vielleicht bietet sich ja nochmal die Möglichkeit an, bei erfahrenen Vespaschraubern ein paar Messungen zu machen. Leider scheinen die Möglichkeiten im Emsland und Umgebung sehr begrenzt zu sein, was Prüfstände angeht 
    • Moin zusammen,   auch mit meiner zweiten PK konnte ich gestern meine ersten Prüfstandserfahrungen sammeln. Habe gerade die anderen Diagramme hier im Beitrag verglichen, ich denke, das Ergebnis ist für einen gesteckten MHR ganz in Ordnung    Setup:   Malle 136 MHR (nur Überströme auf Gehäuse übertragen)  BGM Pro RACING Welle 51/97 Mikuni TMX 30 ASS MALOSSI mit 30 mm Durchlass ohne Luffi PM 40 POLINI 2.56 Übersetzung mit Nebenwelle BGM PRO Touring "kurzer 4. Gang" Kupplung FABBRI RACING FB24 mit XL2 Deckel   Steuerzeiten liegen bei 122° / 182° QS bei ca. 1,1 mm Zündung steht auf 18° statisch   Bedüsung TMX: HD 270 / ND 22,5 / ohne PJ (auf der Straße fahre ich HD290).   Nach der Eingangsmessung (19,2 PS) kamen noch zwei Radleistungsmessungen hinterher: 14,2 und 14,8 PS.   Das Teil läuft mit dem PM40 wirklich traumhaft und schafft spitze mit meinen 100 kg über 120 kmh (GPS gemessen).   Die kleine Beule bei 7700 Umdrehungen fällt natürlich im Diagramm auf - einer ne Idee, woran das liegen könnte?      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung