Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 03.02.2013 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich möchte Euch am Aufbau meiner PX 80 aus 79, die ich am 22.12.2008 meinem Sohn zur Geburt geschenkt habe, teilhaben lassen. Bei Fragen gerne melden Roller für ungefähr 135,- Euro in Hamburg gekauft. Ursprungszustand. 135er D.R. war verbaut. Zog einem nur die Arme lang, wenn einem einer hinten drauf gefahren ist Sandgestrahlt - keine Rostnester Schweissarbeiten (selbst gemacht) Passt´s zusammen...? Karosseriearbeiten, Lackiervorbereitung habe ich einem Profi überlassen. Mit Füllern, Spachteln und Grundieren stehe ich auf Kriegsfuß - es wird sowieso nichts, wenn man es nicht gelernt hat. Es wurden alle werksseitigen Löcher verschlossen und nach Bedarf neu gebohrt. Teile fertig für den Lackierer Saubere Arbeit (bedingt eine saubere Vorarbeit..) Das Ergebnis - so sah der Deichgraf zwischen 2009 und 2015 aus. Technische Daten unten. Noch vom Ursprungszustand übrig waren: Karosse, Lenkstange, Lenker, Hauptständer, Tank, Rest neu oder modifiziert Keine Blinkerkontrolleuchte nötig Eingetragen (mit Adapterplatte) Vespa PX 80, BJ 79, EZ 80, 2. Hand. Kilometerstand unbekannt. Lack Nimbusgrau Perleffekt (Audi), LZ7X Karosserie: PX mit eingeschweisster Sprint Blechkaskade, VBB Kotflügel, Hauben ohne Blinker, Sicke glatt (nur Blech und Zinn), Edelstahl Trittleisten. Sitzbank: Corsa mit selbstgenähtem Echtlederbezug Details zum Motor gibt es hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/300219-aufbau-malossi-sport-drehmomentmotor-2014/ Bremse: hinten Serie, vorne Scheibe vollhydraulisch (Gabel 5cm gekürzt mit 2cm gekürztem PK-Sebac-Dämpfer) Elektrik: Eigenbau-Kabelbaum mit Lusso-Technik, keine Batterie Sonstiges: Zündschloss neben Benzinhahn, SIP Tacho inkl. Drehzahlmesser, beledertes Staufach im Reserverad Lenkerendenblinker auf Innenrohren, drehen nicht mit (Spiegel natürlich auch nicht) .-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-. In 2015 und Anfang 2016 hat die graue Vespa einen umfangreichen Refresher erhalten. Wie im parallelen Motoraufbautopic nachzulesen ist hat der "Raketenantrieb" mittlerweile fast 30 PS, was nunmehr massive Eingriffe in Fahrwerk und Rahmen erforderte. Einmal, damit das Ganze besser und sicherer fährt - und damit es leiser wird. Weiterhin gefielen mir einige Details schon länge nicht mehr, die Blinker, das Rücklicht, die Sitzbank. Über die Jahre wurde sowieso schon viel am Rahmen verändert. Zum Beispiel die "Delle" für große Vergaser. Oder der Verlust der Batteriehalterung - zu Gunsten eines Edelstahl "Curly"-Auspuffes. Und natürlich die verschiedenen Testphasen der Rahmenansaugung. Für eine grade Ansaugführung wird, nach Versuchen mit einem flexiblen Rohr... ... ein starres eingeschweisst. Der Tank und der Bereich unter dem Tank werden komplett gedämmt. In dem Zuge bedarf es neuer Ansaugeinlässe - denn es soll ja Luft rein und kein Schall raus... Zwei große Bohrungen hinter dem Tank und ein Einlass mit einem eingeschweißten Rohr neben dem Benzinhahnhebel sorgen für Frischluft. Natürlich werden alle nicht mehr (oder nicht mehr an der Stelle) benötigten Löcher verschlossen und das Ganze vor dem Neulack schön gemacht. Die Elektrik wandert komplett in den Rahmen, inklusive Zündbox. Übrigens- wer vorher einmal mehr anpasst wird hinterher nicht verzweifeln. Hier ist beispielweise die Vergaserstellung noch nicht passend. Da ich eigentlich von jeh her alles Chromgedöns an der dunkelgrauen Kiste gehasst habe wird jetzt alles gepulvert, was nicht niet- und nagelfest ist. Zum Beispiel die sauteuren Pascoli-Fussleisten. Einiges wurde nicht gepulvert sondern in mühevoller Kleinarbeit lackiert. Es kommt auch beim Rücklicht das Schweissgerät zum Einsatz. Damit das LED-Rücklicht einen passenden "Rahmen" hat. Die schönen aber eben auch monströsen Lenkerendenblinker von Hella werden durch die kleinsten für vorne und hinten zugelassenen LED-Motorradblinker der Welt ersetzt Was den Rahmen angeht wird zu guter Letzt eine - im wahrsten Sinne - massive Änderung kommen. Eine Strebe. Man möge mir den Frevel verzeihen, aber der kleine Deichgraf ist sowieso schon längst ein Retro-Racer. Dann natürlich die Frage nach der Farbe. Grau? Heller? Speedblocks? Schriftzüge? Pin Stripes? Nein, die Farbe bleibt, und extrovertiert genug ist die Kiste mittlerweile auch. Es werden dezente "Deichgraf"-Schriftzüge von einer schwarzen Line vom Lenker bis hinter die Seitenhauben lackiert. Die geplotteten Buchstaben dienen dabei als Schablone - denn Aufkleber kommen nicht auf die Kiste... Dafür wird der Teil, der später schwarz sein soll lackiert, die Buchstaben und das Konturband aufgebracht und dies beides nach der Dusche wieder entfernt. Zunächst wurden die "schwierigen" Stellen, wie Lufteinlässe, gebrusht. Dann kam der Basislack Und dann das Konturband und die geplotteten Buchstaben ab Arbeitsschritte am Beinschild Nun folgt der Klarlack - das macht aber ein Profi. Als Erstes gleich mal die Details kontrollieren... Alles gut. Dann gehts mit den Details los, Zapfen der Sitzbank ist versetzt worden Vernieten der Fussleisten Elektrik kommt komplett in den Rahmen. Inklusive Zündbox. Spannungsregler ist gummigelagert montiert, zwischen Rahmen und Regler verbleibt ein Spalt zur Kühlung Hier der Stromlaufplan. Licht vorne über Wechselstrom, Blinkerrelais, Rücklicht, Bremslicht über Gleichstrom mittels KOSO Spannungswandler. Hupe über originalen Gleichrichter (mit Kondensatoren). Blinker montiert - drehen sich nicht mit Sitzbank - Bezug in Eigenregie Inspiration... ... und hydraulisch angeboben. Vorteil: Begrenzung des Öffnungswinkel wegen der Strebe. Weiter ginge sie dann eh nicht auf. Und wenn man schon am Nähen ist und den Durchstieg eh nicht mehr zum Durchsteigen nutzen kann.. Werkzeugtaschen. Und Öl Hier die Details der Rahmenansaugung. Alle originalen Löcher wurden verschlossen und neu gesetzt. Das gebogene Rohr wurde eingeschweißt, jetzt fließt die Ansaugluft kerzengrade in den Vegaser, sie ist kälter als die durch den Motor erhitzte Luft unter der Seitenhaube und sie ist beruhigt. In der "Airbox" wird der Schall ermordet, die Dämmmatten stammen aus dem Automobilbereich. Luft kommt durch das originale Ansaugloch links, die beiden Öffnungen hinter dem Tank... ...und das eingeschweißte Rohr neben dem Benzinhahnhebel. Übrigens ist durch die Verlegung der Zündbox in den Rahmen eine Bedienbarkeit der Kytronik von außen ohne Abnehmen der Seitenhaube gegeben. Sitzbank hoch, Klick-klick, andere Kurve. Sie ist dadurch also nicht nur spritzwassergeschützt verbaut sondern gibt einem die Möglichkeit, vor oder während jeder Fahrt die Zündeinstellung zu verändern. Scheibenbremse hinten - Bau der Adapterplatte für den Hydraulikzylinder Durch den Auspuffhalter ist kein Platz für den Halter der Drehmomentabtützung. Also muss eine andere Lösung her. Anschweißen einer Halterung an die Halterung.. Stahlflexleitung kann mit dem Motor federn. Auspuff mit Lambdasondenanschluss - für einfache Vergaserabstimmung mit Breitbandlambdasonde Der Deichgraf ist fertig. Eintragungen: Motor, Zylinder inkl. Langhub, Auspuff, Vergaser, Scheibenbremse vorne inkl. Handbremszylinder, Scheibenbremse hinten inkl. Fussbremszylinder, Rahmenstrebe, Fahrwerk, Lenkerendenblinker ______________________________ Bilder in mittlerer Auflösung _________________________________________________________________________________________________ Im Winter 19/20 hat der Deichgraf einen passend(er)en Lenker bekommen: einen gedropten VNB Lenker mit Aufnahme für den Handbremszylinder. Der Umbau ist dann doch wieder deutlich aufwändiger gewesen als vorher gedacht, vom Hupenknopf bis zur Blackbox des SIP-Tachos (die jetzt nicht mehr in den Kopf passt). Es musste ein völlig neuer Kabelbaum gebaut werden. Die Lichtschaltereinheit habe ich umgebaut, der eigentliche Schalter für Stadt-, Abblend- und Fernlicht entfiel und der Hupenknopf wurde zum Schließer. Der eigenliche Licht-Ein-Aus-Knopf schaltet jetzt Abblend- oder Fernlicht. Es laufen also nach wie vor Rück- und Bremslicht sowie Blinkerrelais über Gleichstrom, Licht vorne über Wechselstrom und Hupe über den Lusso Gleichrichter. Der ganze Kram sitzt auf der Tunnelabdeckung.
    4 Punkte
  2. So die Herren und Damen, es ist geschafft. Habe fertig. Polradabdeckung und Schaltrastenabdeckung fehlt noch. Die Kupplung werd ich auch noch hinbekommen. Danke für die zahlreiche Unterstützung und Aufmunterungen. :)
    3 Punkte
  3. 2- und 3-Loch, ja. 119 Euro ohne Membran. 159 mit Membran und Vergasergummi. Gruß Basti
    2 Punkte
  4. Sach ich meiner frau auch immer... s4ot! :D Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    2 Punkte
  5. Erstes Winterprojekt beendet: eine LI 150 Serie 3 von ´62. Als Scheunenfund aus einer Garage gezogen, alle Züge, Elektrik, Reifen, Bremsen etc. neu gemacht. Motor überholt, frische Lager, Welle, 175cc Stage4, DL Vergaser und Auspuff, Elektronische Zündung. Technisch steht sie top da, am O-Lack wurde einiges freigelegt, anderes etwas aufgefrischt. Jetzt nur noch zum TÜV, Kennzeichen anschrauben und der Daily Driver ist fertig! Ok, ich müßte noch hier und da den Staub und Dreck der Italienischen Straßen abstrahlen, aber bei den Temperaturen war das Wasser in der Werkstatt eingefroren... Das ist im übrigen meine erste Lambretta im Ideal Standart Trim - ich bin gespannt wie lange ich das so fahre...
    2 Punkte
  6. Ja ne, is klar. Stützräder sind driss, hatten unsere beide nie. War auch mehr beispielhaft gemeint. Gleichgewicht hat meiner auch mit nem LikeaBike gelernt. Runtergeritten bis zum geht-nicht-mehr. Mal was anderes: Großer zeigt Kleiner, wie´s geht, ganz großer macht nur noch Foto´s.
    2 Punkte
  7. Sparry: Verwarnung wg. veröffentlichung einer PM und Klarnamennennung gefällig? Ich meine, Du warst schonmal auf so einer Liste ... Der nächste Pöbler hier bekommt ´ne Pause. Fällt mir leicht, da ich nicht aus der Gegend bin und mich somit auch DA nicht sehen lassen werde. Außerdem esse ich auch Fleisch.
    1 Punkt
  8. 1 Punkt
  9. Irgendwie passt hier doch was nicht zusammen. ???? Wieso meinen eigentlich 99% aller Rasenmampfer sie müßten missionarisch tätig werden und ihre Weltanschauung anderen versuchen aufzupressen, obs interessiert oder nicht. Hier gibt´s doch bestimmt Foren, in denen mann diesen überflüßigen Wortschwall loswerden kann ? Wieso muß jemand überhaupt diese Topic zumüllen, wenn er grundsätzlich mit den Blechrollerstammtischlern niix zu tun haben will ?
    1 Punkt
  10. Messerblöcke sind doch eher Weihnachtsgeschenke für Leute, die schon alles haben... 90% der Zeit benutzt man 2 bis maximal 3 der Messer. Wenn die je nach Gebrauch in ca. 5-10 Jahren runtergeschliffen sind, ist die Serie normalerweise eingestellt und du sitzt da mit einem halben Messerblockset und die, die du wirklich benutzt kleben an der Magnetleiste. Aus hygienischer Sicht sollen die auch nicht ganz einwandfrei sein, ein paar Keime auf einem selten genutzten Messer, einige Wochen relativ frischluftzufuhrgeschützt bei stabilem Innenklima... Nee, echt jetzt, Magnetleiste. Im Wohnzimmer kann Walnuss ja noch schick sein, aber in der Küche hört die Gentrifizierung auf... Es sei denn, man ist echter Kartoffelschäl-Zelebrierer und Schnitzelklopp-Geniesser, aber solche Leute haben i.d.R. auch noch andere Sorgen.
    1 Punkt
  11. Bei den CNC Preisen lang ich keine orignal Kulu mehr an wenn es um tuning geht ...
    1 Punkt
  12. In 1 Jahr besorgste dir ne CNC Kulu.
    1 Punkt
  13. an meiner restaurierten Vespa funktioniert der Kill-Schalter nicht. alle anderen Sachen (Licht Hupe usw funktioniert) Kill ist auch richtig angeschlossen (meine ich), da wenn ich ein Kabel am Lichtschalter Kill Kontakt auf Masse lege geht sie aus... hab ein anderes Chromschaltergehäuse ausprobiert, allerdings hupt da die Hupe dauerhaft auf welchen Kontakt legt denn der Killschalter? (muss ja masse sein) also Masse von der Hupe oder hat der Schalter kontakt zu Karosserie?
    1 Punkt
  14. ...und es ist rot 847 veworden!
    1 Punkt
  15. Ich habe hier den "Herrn Grau". Ein saisonalbedingter Kater,der mich stets zur Winterzeit aufsucht. Kurzes Klopfen an der Tür;einmal kurz angemaunzt-ab aufs Sofa. Für gerne auch mal drei Tage des Durchlafens... Noch ist er hier-er wird mich aber-wie seit drei Jahren-demnächst wieder verlassen. Er meinte mal,daß er ab Frühjahr immer auf einer norwegischen Bohrinsel tätig wäre...
    1 Punkt
  16. Ein paar Infos zu der Kiste. ... http://scooter-concept.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=89&Itemid=48
    1 Punkt
  17. << Mal schauen wer alles mitkommt, schreit ja nach einer Fahrgemeinschaft !!!!! >> auf alle Fälle !! fest sind 2 x PX und evtl. noch eine Lambretta, sofern mein Kumpel das Ding bis dahin wieder zusammen geschraubt hat. Sollten wir so Anfang März über PN oder eMail mal alles abstimmen. Wird aber lustig werden, egal was das Rheuma dazu sagt .
    1 Punkt
  18. Durch das Aufbohren ist das ggü O Polini eh schon um die Hälfte runtergekommen: wenn der letzte Rest auch noch weg sind es nur noch 2 einzelne Teile übrig die vibrieren. Bei Malossi reisst es dann auch am Boostportstück (ich hatte vor nicht langer Zeit ein Beispiel mal verlinkt) weil durch diese Öffnung schwingt der Teil vom Fuss mehr wie der geschlossene Ich würde das genau so wie es jetzt ist lassen. In den Ecken sind es auch schön große Radien
    1 Punkt
  19. MRP RD350 Membranansaugstutzen V2. Nun Einteilig. Erhältlich in 2-3 Wochen. Würde mich freuen wenn der dieses mal nicht kopiert werden würde. Gruß Basti
    1 Punkt
  20. NEIN! ICH VERKAUFE DIESEN ROLLER NICHT! Vespa 50 Special V5A2T, mein Sommermädchen für 2013 (vom netten Opa) Kein Rost, nur eine winzige Delle auf der rechten Seite am Beinschild, ein top Roller im absoluten Originallack und Sie läuft beim ersten Kick. Auf den Fotos sind einige Teile abmontiert, da ich dieses Fahrzeug erst noch reinigen möchte. Momentan ist es ja leider etwas kalt in der Garage... aber vermutlich freuen wir uns alle auf den Frühling, wenn wir unsere Schätzchen liebevoll mit einem weichen Tuch und etwas Pflegecreme streicheln dürfen . Leider nicht mit auf dem Bild ist der original Vigano Sturzbügel aus den 60er, der wir gerade gereinigt (das kleine Teil findet locker auf dem Wohnzimmertisch ein Plätzchen). Im Frühjahr nach der Reinigung und Montage aller Anbauteile stelle ich dann neue Bilder rein, versprochen!
    1 Punkt
  21. Die Stelle wird durch das Gemisch aber top gekühlt. Aber wenn du dir unsicher bist, nimm´s halt weg.
    1 Punkt
  22. @klausklaus das ist der grund warum freibeuter nicht im kreis segeln! nein man! ganz einfach: Restgliedabschätzung brüller
    1 Punkt
  23. Fieser Brand im Achsenland. Viel zu lange kein Bier mehr getrunken. Bestimmt seit vorgestern.
    1 Punkt
  24. Blas doch ma, in verschiedenen Stellungen, rein wenn du ihn schon in der Hand hast
    1 Punkt
  25. Ich hätte ne fertige biff-hose im Angebot !
    1 Punkt
  26. Servus, hier die erste 64x60 193ccm Kurve. (hat leider 2Monate Verspätung) Wollte heute nur mal am Zylinder schnuppern und sehen wo ich Leistungsmäßig so raus komme. Nen vernüftiger Prüfstandstag mit allem drum und dran folgt in den nächsten Wochen. Setup: - 60er Kingwelle in Quattrinigehäuse - 38er PWM, 165HD, 35ND-viel zu Mager aber hatte keine anderen dabei. - 180er Falc Puff 2012 - 129/191, QK ca.1,5mm weniger ging wegen dem Kopf nicht, muss abgedreht werden. - Auslass 91%, mit Birnen Form. (keine Stehbolzen auf der Auslaßseite) - Original Ansauger und Membran Bin fürs erste sehr zufrieden..... Falc 193 60er Kingwelle Tag 1.pdf So wurde der Zylinder ohne Auslassstehbolzen befestigt. Falc 193 60er Kingwelle Tag 1.pdf
    1 Punkt
  27. und gegen akne fungi, akne chef, akne quattro stagioni, akne kotze und die schlimmste akne von allen, die aktentaschen akne! @bettlack, datt sacht aus, dat du nich mitglied bei den strait jackets bis und gern ma einen am abseilen komms
    1 Punkt
  28. ich weiß nicht, dass ist als wenn n typ inne kneipe kommt und nach der ABE für seine alus fürn benz fragt. einige leute werden vermutlich so gucken:
    1 Punkt
  29. Hallo zusammen, ich fand es ja schon schade den DAS Aufkleber abzulösen. Hat mir keine Ruhe gelassen und siehe da am Dienstag per Post aus der Bucht den originalen Aufkleber bekommen. Hier sieht man sehr schön wie stark der Lack ausgeblichen ist. Ich würde mal sagen das auf meiner 150S II dieses marfil kenia mindestens in vier Farbnuancen vorzufinden ist. Grüße Martin
    1 Punkt
  30. Morgen , gestern gscheit Gas gegeben, nur mehr Tanken, Zündung einstellen, schauen ob sie anspringt .... die Lufthutze hab ich mit einer Lexanschere dermassen genau dan den Zylinder angepasst bzw an den Membrankasten, damit ja keine Kühlluft daneben raus geht Aja die Bremstrommel hinten sollte ich noch tauschen, die bekomme ich nächsten Mittwoch, nicht dass ich bei einer Probefahrt den Hinterreifen verlier.... Gruß Bruno
    1 Punkt
  31. 1 Punkt
  32. Bei mir passte die Position der Bremszange nicht. Hätte man noch "Spacern" müssen. Das hätte noch zusätzlich einen deutlichen Spurversatz gebraucht.
    1 Punkt
  33. Habe gedacht da das Wetter eh zum fahren nicht taugt Bau ich was sinnvolles aus meinen alten Vespa Teilen LED Lampe mit 12volt Trafo von einem alten Laptop als stromquelle Ach ja wenn sie jemand kaufen will einfach mal eine pn
    1 Punkt
  34. AN ALLE MEINE DJ-FREUNDE UND MUSIKLIEBHABER!!! Seit gestern gibt es den "Radio 114" e.V. zum Aufbau des Sendebetriebs eines Internetradios, in dem Kölner DJ´s jeglicher Colheur abseits des Mainstreams auflegen können. Der Sender wird über Mitgliedsbeiträge bzw. Fördermitgliedsbeiträge finanziert. Für alle diejenigen die interessiert sind das Projekt als aktives Mitglied oder als Förderer oder durch Spenden zu unterstützen und mit denen ich noch nicht gesprochen haben können mir gerne eine PN schicken. Werde alles weitere in die Wege leiten. Für Euch bedeutet das natürlich dass Ihr dort, nach Koordination mit den Programmplanern, selbst auflegen könnt und Eure eigenen Sendungen macht. Schönen Gruß Berry
    1 Punkt
  35. 1 Punkt
  36. Schade, dass hier nix mehr los ist. Wollte nur mal kurz los werden, dass Stuttgart nicht schläft...
    1 Punkt
  37. TOP!!!!!!!!!!Mit uns kannst Rechnen. HG-Racingteam Gr Hatl
    1 Punkt
  38. 230ccm in SF: der 1ste Schritt ist mal gemacht. DANKE an Undi, Stephan, Harry, Michi, Gerald, Mathias, Claus, Christoph!!!! es waren da ja Sachen dabei, die nicht optimal waren. werde ende der Woche den Motor mal begutachten, als erstes abblitzen "zu Hause" war der zzp und die Verstellung 2-fach gecheckt, 1x Gradscheibe, 1x Umfangmethode. da ist aber auch nix blau geworden. keine Ahnung, keil ab, zwischen "zu Hause" und gp1 sozusagen?? es war im vorfeld zu wenig zeit vorhanden. Potential ist erkennbar blau ist Simonini es wurde im 3ten Gang des 3-Gang-Getriebes gemessen, bei 3.00 Bild von Sabotage: link zur Wahrheit: abschließend, für 1sten Schritt bin ich sehr zufrieden.
    1 Punkt
  39. Nicht vergessen, am kommenden Wochenende ist Motorradwelt und in Halle B3 könnt Ihr die Jungs und Mädels von Vespassione antreffen...
    1 Punkt
  40. Economy-"Sport"-Auspuff, etwas mehr Leistung, böserer Klang, dazu ne Pumaachse und gekürzte Billichdämpfer vorne und den Eimer vorne quasi auf den Boden schrauben, dazu n olles 34er Raid und dann im zweiten Gang bei Vollgas auf ne enge Kurve mit nassem Straßenbelag hoffen und Du glaubst gar nicht, wie viel Spaß man driftenderweise mit 34 PS haben kann... Sowat bin ich in Ermangelung der Barschaft für nen akkuraten 1835er selber ne ganze Zeit mit viel Spaß gefahren und meistens immer Anschlag mit dem Messer zwischen den Zähnen... P.S.: Onkelz-Aufkleber sind hier megaout, Ronny, Enrico und Maik stehen mittlerweile mehr so auf "Todesstrafe für Kinderschänder" auffer Heckscheibe Ach so: 1200er mit 34 PS ist nicht D.R., das ist akkurat serienmäßige PX80/V50...
    1 Punkt
  41. Yes indeed, the Smart Booster is a compact module that changes the timing through 16 retard curves that you select using the rotary switch. In terms of timing, you can select from about -3degree@8000rpm to -13degree@8000rpm (testing in progress). It will reduce the kickstart kick-back effect. And it will include the acclaimed and now mature Spark Magnifier technology ! Currently doing our best to make it available by end of the year at a competitive price !
    1 Punkt
  42. 1 Punkt
  43. mein sponsor bin ich selber und man sollte nicht immer so aufs geld schauen. der spaß ich doch viel wichtiger, oder?
    1 Punkt
  44. Ach aus Spanien, das kann natürlich sein, die hatten da ja einige so komische Modelle.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information