Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.07.2012 in allen Bereichen anzeigen
-
500m vor zuhause hat es uns mit Hagel erwischt aber zum Glück war dann eine Tiefgarageneinfahrt mit Vordach unser Zwischenstop - als es dann etwas nachgelassen hatte, sind wir nass, aber zufrieden in der Garage gelandet! Luis hat schon nachdem der Hagel aufgehört hatte und es "nurnoch" im strömen geregnet hat unter dem Vordach gesagt "Komm Papa jetzt fahren wieder weiter!"....- aus Zucker ist er wohl nicht! Gruß Jan5 Punkte
-
4 Punkte
-
so ihr kirmesboxer! rt5 du schuldest mir einen px kicker und jetzt schon soviel weiblichen beischlaf wie an einem tag nikolausstraße! der tapehalter wird wegen der thermischen belastbarkeit natürlich noch durch lochblech ersetzt nochmal edit: man hätte den verlauf sicherlich etwas schöner machen können, leider hab ich keine zeit, nur zwei hände und das ist nicht so easy wenn der bausatz so nich gehört3 Punkte
-
Eine Polizistin steht ander Kreuzung und regelt den Verkehr. Plötzlich merkt sie, dass sie ihre Tage bekommt.Leider hat sie noch 5 Stunden Dienst und nichts dabei, das ihr helfen könnte. In ihrer Not funkt sie die Wache an und bekommt den Kollegen Burkhard ans Funkgerät. Diesem sagt sie: 'Hallo Burkhard, bitte tu mir einen Gefallen!' Burkhard: 'Jeden!' Sie: 'Ich stehe hier, bekomme meine Tage, habe noch 5 Stunden Dienst und nichts dabei. Bitte bring mir meine Tampons! Du findest sie oben rechts in meinem Schreibtisch. Und, Burkhard - bitte beeile Dich!' Sie regelt den Verkehr. Zwei Stunden, drei Stunden.Erst nach vier Stunden kommt Burkhard mit dem Polizeiwagen und winkt freundlich aus der Ferne mit der Tamponschachtel. "Burkhard, Du bist ein Arschloch', ruft sie ihm entgegen. "Ich habe Dir doch gesagt, Du sollst Dich beeilen. Warum kommst Du so spät?" 'Ja, weißt Du, als Du über Funk durchgegeben hast, dass Du Deine Tage hast, hat Peter einen Karton Sekt ausgegeben, Wolfgang ne Kiste Bier und Mathias hat auch noch ne Runde geschmissen. Und ehrlich gesagt ist mir auch ein Stein vom Herzen gefallen!"2 Punkte
-
Ich hätt da gerne was zur Zündeinstellung, Lüfterrädern und deren Montage erklärt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
I remember the time... Alles richtig gemacht und dann kommt ne unbekannte Störgröße und der ganze Ablaufplan is übern Haufen.2 Punkte
-
Vergaserabstimmung mit Breitband-Lambdasonde im GSF Wiki: 2-Takt - Vergaserabstimmung mit Breitband Lambdasonde >> nachdem mir auf der rückfahrt von belgien die angie abgeraucht ist hab ich mir einen jl1 geholt und gleich eine muffe mit m18x1.5 gewinde eingeschweisst, damit ich eine lambdasonde verbauen kann. auch musste der fastflow noch gegen einen mit anschluss nach hinten getauscht werden, weil ich bei vollgas aussetzer auf der bahn mit 750 grad abgastemperatur hatte. die leitung war an der lüfterradabdeckung eingeknickt und das sieb verstopft. voriges WE hab ich eine innovate MTX ans bordnetz mit varitronic verbaut ,aber es muss mir dabei die anzeige geschossen haben. also eine neue lm-2 anzeige in litauen bestellt, die dann am nächsten tag per TNT angekommen ist. passte auch gleich an den ram-mount halter fürs navi: spannungsversorgung über externe batterie: startbedüsung TMX 30, 25nd, nadel mitte, hd 230 ohne pj. (oanser mit 60er welle, krp1) afr bei leerlauf 13.2, also o.k. hab das standgas ohne afr auf maximale drehzahl abgestimmt, und dann durch anfetten mit der gemischschraube um 500 umdrehunen runtergezogen. scheint also ein passable methode zu sein. vollgas im 3ten/4ten aber AFR15.5-16.5 bei 4takter hat man die maximale leistung bei ca. AFR 12.5-12.8 und nicht bei lambda1/afr14.7. also sollte es bei 2taktern ähnlich sein. evtl. hat ja wer genauere infos. hier eine AFR-lambda-CO umrechnungstabelle http://www.mad-d.ch/...ng%20Lambda.pdf als nächstes hab ich eine 250er hd und eine 30er pj verbaut. AFR bei vollgas ca. 14 vollgas bedeutet im 3ten das gas stehen lassen bis nix mehr geht und gegentest im 4ten mit gas stehen lassen und schauen wie weit er hier dreht. mit hd 250 und 50er PJ hatte ich einen AFR wert von 12.8 bei vollgas, aber bis zum einsetzen der pj bei ca. 6500-7000 umdrehungen nur einen afr von 13.5-13.8. daran erkennt man schön wie die pj arbeitet. also alles nur geschwalle mit pj arbeitet nicht "auf unseren motoren" bla bla. nächster schritt war 50er pj und 270er HD. jetzt war der AFR wert vor pj einsatz bei ca. 12.8 und mit pj bei 12.3-12.5. im nadelbereich hab ich einen AFR wert von ca. 13.8-14 werde das mal so lassen und testen...leider ist spinnt grad meine abgastemperaturanzeige und ich kann nicht mit den abgastemperaturwerten vergleichen. die lm2 anzeige könnte auch die abgastemperatur anzeigen und mitloggen. hier gibt es auch nette sachen für afr messungen: http://www.14point7.com/iDash.php http://no-limits-mot...p?id_product=97 die breitbandsonten sollen auch mit 2t gemisch ein paar tausend kilometer halten. zum vergaser abstimmen und etwas testen dürte es also keine probleme geben. PS: man kann die anzeige auch auf lambda umstellen, aber ich bin AFR von der einsprizung am käfer gewöhnt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nutze ich nur noch! Für Grobmotoriker kann man jeden mir bekannten Schlagschrauber ja auch in 4 Stufen einstellen. Übrigens gehe ich auf die Kronmutter der Kupplung auch mit Schlag drauf! Lose und auch fest ;) Seitdem hält der Kronmutternschlüssel ewig! Habe meinen Schlagie mir mal grob geeicht! Jede Stufe bei vollem Kompressor rattern lassen und dann mit dem Drehmomentschlüssel geschaut, bei welchem Wert die Schraube/Mutter sich weiterdrehen lässt...1 Punkt
-
Top! Mit bestem Gruß von Currywurstfreund zu Currywurstfreund! PS: Das Fescht selbst flasht mich jetzt auch nicht so, aber bin von einigen netten Leuen eingeladen worden und daher schon am Grübeln.1 Punkt
-
also ich hab mal bei jan geglotzt wie das mim gaser war, dann hab ich mit meinem membraner + 27er tmx geglotzt wie das baut und nochn cm mehr platz gelassen! und wat abwinkeln kann man den ja sonst immernoch unten am flansch! einfedern is alles tutti da kommt nix an! dat wird schön pengeldengeldallerratterknatter machen1 Punkt
-
wenn du hier wohnen würdest, hättest du nachbarn, die deine fenster von aussen im erdgeschoss mitputzen, damit die nicht immer so dreckig sind1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da kann man das ganz gut sehen. Wenn du unter 80 kg wiegst, alleine fährst, wenig Bergauf fährst und nicht so viel Wert auf Anzug legst kannst du vielleicht die 3.00er nehmen, ich hingegen bin fett, habe ab und an mal ein Paar Berge zu bezwingen und fahr hin und wieder mal zu zweit. Habe mich deshalb für die 3,72er entschieden und bin ganz zufrieden damit. Kann alleine ohne Probs im zweiten Gang anfahren. Gruß Smiti1 Punkt
-
Viel mehr wird dann bei Originalübersetzung (trotz Pinascoritzel) nicht drin sein. Die 85er Zylinder sind ja eigentlich für die Ape, das heißt sie haben relativ viel Drehmoment bei geringer Drehzahl, deshalb solltest du mal drüber nachdenken deine Primärübersetzung zu ändern, dann kannst du mehr Speed aus deinem Motor holen. Gruß Smiti1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich So wir gehen mal was Essen. Chillen macht immer so hungrig. Bis gleich!!!!1 Punkt
-
Gabelthema: Ich habe bei mir in der Super (baugleich mit Rally und Sprint) eine XL 2 Gabel vom Armin umarbeiten lassen. Die ist etwas länger als die PK/S und XL 1 Gabel, und hat direkt die richtige Länge. Da muss dann oben etwas vom Gewinde abgedreht werden und natürlich der Lenkeranschlag abgeschnitten und hinten ein neues Stüch angeschweißt werden. Lenkkopfbolzen und Lenkradschloß muss man selber anpassen. Also besser ne XL 2 Gabel besorgen. Das gilt nicht für die Karre vom badluck bzw. weiß ich da die länge nicht. Ich hoffe für den Biff das der ne Lusso Gabel mit 20 mm Stumpf verbaut hat. Die kann man dann auch auf PK benutzen.1 Punkt
-
Nee, die ND geht auch in den Bereich über Leerlauf hinaus. Aber die HD erscheint etwas fett, geh' damit mal langsam runter und testen. ND auf 42 kann auch nicht schaden. Das Ding hat auch nix mit Picasso zu tun, sondern heißt Pinasco (das ist der Hersteller). Das Pinascoritzel hat übrigens 16 Zähne, original sind's in deinem Fall wohl 15 gewesen. Ok, zu fett und zu mager, jetzt haben wir beides.1 Punkt
-
die dinger musst du mal in einen langhub 211er malossi einbauen, da glühen nach 3 km die handinnenflächen soetwas grobes hab ich noch nie erlebt - dachte zuerst der fahrer sei ein „MÄDCHEN" bis ich da an den lenker gelangt habe.1 Punkt
-
@Hure Zur Not kanns von mir einen haben, aber nur zur Not weil ich Dienstagnacht erst wieder in Augsburg aufschlage. (und ich nehme an Ihr wollt Mittwochfrüh los) Meld dich einfach aufm Handy wenn du bis dahin nix anderes bekommen hast. Oder du lässt einfach die 2. Unterhose zuhause! -> is eh ein Männerausflug.1 Punkt
-
Das simmt nicht Ich habe da auch schon zwei verbaut die nichts haben Einen hab ich mir gerade am Wochenende angesehen.1 Punkt
-
Moin zusammmen, hier meine kurze Rückmeldung zu Thema Spülmaschine: Nach einer groben Reinigung mit dem Hochdruckreiniger (bei einer Waschstraße mit Ölabscheider) habe ich die nackten Motorhälften in die Spülmaschine gepackt. Ergebnis: Super, bis auf ein zwei fingernagelgroße Stellen, wo der richtig fiese Schmodder nicht abging. Dort habe ich mit Zahnbürste und Bremsenreiniger nachgearbeitet. Alle Stahlteile habe ich nach dem Trocknen noch kurz mit WD40 eingesprüht, damit da nichts rostet. Heute morgen ist meine neue blaue O-Lack-PX mit frisch gemachtem Motor problemlos durch den TÜV gegangen. Jetzt noch Polieren, ein bisschen Owatrol... und der Sommer kann kommen. Beste Grüße, Roggi1 Punkt
-
ups doppelpost. bin im zug und schreibe aufm phone. Ich montiere weisse Backengummis, die ich schon mit meiner patentierten Methode nachpatiniert habe. Einmal durch die Kies-Hofeinfahrt ziehen, mit dreckigen Händen kneten und danach altes Motorenöl draufpinseln. Sieht aus wie alt! hehe1 Punkt
-
Achso, bevor ich´s vergesse: Glückwunsch Maddin!! Allet Jute wa...!1 Punkt
-
Niederschlagsrisiko 15% mittags, Agrarwetter sagt nur 5% erst ab 15:00 Uhr steigt das Risiko auf 50% also fängst um 17:00 Uhr frühestens zum Regnen an.1 Punkt
-
das muss man sich ernsthaft fragen - so gut wie jedes vieh lernt aus fehlern nur der mensch nicht ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
schweisen und kaltmetall ist in meinen augen eh nur noch was für einen versehentlichen durchbruch beim fräsen. bei mir ist auch nix geschweißt oder gekittet und das ist nicht nur unwesentlich größer, sondern um einiges. ansonsten : puhhhhh - 7 seiten reingezogen, aber abgesehen von wenigen kurzen und ansonsten nur von den längeren beiträgen von amazombi, pxler und schoeni230 hab ich nicht viel dazugelernt. die ganze rumberechnerei von motoren am schreibtisch wird m.e. grds. von den praktikern, also den gerade genannten leuten, die es dann auch tatsächlich umsetzen geschlagen und die herren/damen fräsen ja auch nicht so ins grüne und machen sich vorab ihre gedanken. ob 30 oder 20 ps: ich meine bei guter kompnentenwahl sicherlich in thema haltbarkeit fast identisch, klar verschleiß bei dauerhafter leistungsabfrage höher, aber ab und an neue beläge/schaltkreuz ist wohl das einzige, was kürzere wartungsinterwalle hat. ich bin 2010 gute 6000 km mit 35 ps rumgefahren - mal normal, mal wie ein blöder, war haltbar und ein verschalter hätte bei entsprechender drehzahl den motor genauso zerfetzt wie bei 12 ps original. der motor ist so haltbar wie das schwächste glied und ganz ganz sicher hängt es auch davon ab, wie er zusammen gebaut wird - bei übelster pfuscherei nützt einem das beste material letztendlich gar nix. bye the way: irgendwie verendet mittlerweile jedes 2 topic - zumindest in teilen - in der leidigen ds-lipperei. wäre es nicht mal möglich, unter "laborbedingung" und zeugen einen z.b. 20-25 ps ds-motor ohne lippenwelle zu spalten - am besten auf´m run mit prüfstand, welle ausbauen, lippen aber sonst nix zu verändern ( steuerzeiten auch nicht nur 0,5 mm ) dann ding zusammen zu schustern und dann einen zweiten prüfstandslauf zu machen ? wenn die diagramme dann vorliegen, kaufe ich mir ev. auch mal eine für den nächsten ds-motor den ich baue. das die hier im forum angebotenen wellen sicherlich sehr gute produkte sind, bezweifele ich in gar keinster weise - rundlaufeigenschaften und wunschsteuerzeiten sind ja auch eine prima sache, aber es ist immer die rede von der leistungssteigerung und dass das lippen quasis das absolute muss ist. ich würde ebenfalls behaupten, dass ich, wenn ich von meiner pilz ( logischerweise membranmotor) auf vww gehe leistungsmäßig / motorcharakteristmäßig keinen relvanten unterschied bekomme - lediglich das thema ruhiger motorlauf scheint mir ein vorteil gegenüber der vww zu sein, deshalb bleibe ich auch dabei. zum schluß: mit den worten vom geschätzen kollegen meiermaschine: Tja... wat nu, sprach dat gnuh. mein vorschlag - ändere die überschrift des topic um fang endlich an zu bauen !1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jo kann ich machen Ich find ihr macht euch dat mit euren Überlegungen viel zu einfach! Mehr Input bitte erstmal! Ergo, welche Luft (Sauerstoffanteil?), welches Benzin (Oktanzahl?), Beschaffenheit des Benzinschlauches usw??? Vorher kann man sich doch gar kein Urteil erlauben1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ahja: Schon lange nicht mehr so viele nackte männliche Astralkörper gesehen, hihi Bei der Affenhitz gab´s keine Hemmungen mehr Greetz, STANI P.S.: Jetzt weiß ich auch, warum es diese Gelsengitter in den Zelten gibt: Damit die verdammten Viecher nicht mehr RAUSS können1 Punkt
-
Ja mich hats da auch schon das ein oder andere mal gemault bis ich das raus hatte. ich glaub das sind echt klasse skates und der Preis ist auch in Ordnung. Glaub die lassen sich auch echt fein fahren mit den 84er Rollen. Ich hoffe nur dass sie dir dann auch passen, ich bin bei solchen Sachen immer vorsichtig mit Internetkäufen. Ansonsten viel Spass damit1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der arme Bodo war weg für 4 tage, da war der präsi aber in grosser sorge !1 Punkt
-
Servus, hier mal paar Infos was mit der 60er King-Quattriniwelle + Quattriniblock momentan alles von mir, Freunden und Kunden geplant ist. 1. 60x65 K&W Zylinder umgeschweisst auf zweiteiligen Auslass, "ohne Adapterplatte"(Zerstörer Ü30) 2. 60x65 Polini Rotax Wassergekühlt (will nicht genannt werden) 3. 60x60 Falc (KingofBurnout) 4. 60x72 RB 25 mit Abapterplatte (will nicht genannt werden) Hier die Bilder von Zerstörer Ü 30 seinem Motorblock...... Wird nen total Wahnsinniges neues Jahr!!!! Gruß Christoph1 Punkt
-
i kuck au mal vorbei um einse! Ich hab mir grad das Vollwaschprogramm gegeben! Junge hat das runtergehauen! Ich stand an der Ampel, 2 km von Zuhause, und der Himmel öffnete seine Pforten. Hagel mit sinnflutartigem Regen. Stauwasser auf der Straße daß es meterweit gespritzt hat als ich durchgepflügt bin. Innerhalb von 3 Minuten hatte ich NICHTS trockenes mehr am Leib als ich triefend in der Garage angekommen bin.1 Punkt
-
Gerade an der Stelle würde ich da aber mit so Aussagen, ohne Testen, zurückhaltend sein. Ich hab' irgendwann mal die Einlassdaten von 'nem Smallframedrehschiebermotor durch Mota und TSR gejagt, das Ergebniss war, dass da Futter für 8 Pferde durch geht. Real waren's aber dann mit orginalbreitem Drehschieber irgendwann 25. Gerade den Einlass halte ich persönlich für ziemlich schwierig.1 Punkt
-
Oh cool, in inline topic. Also ich fahr seit Jahren eigentlich regelmässig, auch gern mal längere Strecken die dann gern mal 2 Stunden dauern. Du hast es ja eh schon geschrieben und auch von mir der Tip: Finger weg von dem Aldi, Lidl oder was auch immer abraten. Wenn überhaupt dann sind da max. ABEC 5 Lager drin, meistens noch ABEC 3 und das macht echt keinen Spass zu laufen. Ich würde bei den Marken entweder zu K2 oder Rollerblade greifen. Ich fahre seit Jahren K2 Skates weil ich für Rollerblade zu komische Füsse hab. Meine waren damals ein richtiges Schnäppchen mit knapp 80 euro weils das Vorjahresmodell war, was für mich keinen Beinbruch darstellt. Vorteil von K2 und Rollerblade ist halt unter anderem der, dass die schon serienmässig ABEC 7 oder höher bzw den mittlerweile neuen bzw zusätzlichen Standard ILQ 7 oder höher haben. ABEC 7 ist in meinen Augen optimal für den Hobbygebrauch, mehr braucht kein Mensch und drunter würd ich auch keins fahren. Das nimmt sich vom Preis auch nicht viel. Rollengrösse würd ich dir entweder 80 oder 84mm empfehlen. Kleiner macht auf Radwegen bzw geteerten Strassen keinen Spass und diese Speed Dinger mit 5 Rollen und 100mm Durchmesser hab ich bis jetzt nur sehr selten rumfahren sehen und die jungs sahen dann auch schon alles andere als Hobbymässig aus. Ich nehme mal an du willst auch eher auf befestigten Strassen und Radwegen fahren und keine Cross oder Waldstrecken usw. Dann wie gesagt, 4 Rollen und 80 bzw 84 mm Rollendurchmesser. Ich fahre 80er in meinen und da sind auch wie schon oben geschrieben auch mal längere Fahrten ganz angenehm. Was von den Lagern besser ist, also ABEC und ILQ kann ich leider noch nix sagen, in div. Foren scheiden sich die Geister was besser ist bzw ob überhaupt ein Unterschied zu spüren ist. Bei mir steht jetzt ein Lagerwechsel an und ich werde auf ILQ wechseln. In der Regel passen die 1 zu 1 in Rollen wo vorher ein ABEC Lager drin war. Ich werde dann auf jeden Fall berichten ob und was für ein Unterschied zu merken ist. Ich hab unten 3 Links eingefügt, einmal in meinen Augen top ausgestattete Skates und noch 2 Infoseiten über Lager, Rollen usw. Find ich ganz hilfreich die letzten beiden. amazon Speedlager Eschi1 Punkt
-
völlig richtig. selbst bei meinem minderleistungsmoped war der nach 1500km (touren mit gepäck) völlig runter. schade weil der reifen ansonsten super ist und für mich optisch perfekt zur lamy passt1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es stellt sich bei den VWD die Frage: wer macht hier was, warum macht der das, und vor allem für wen? Das Wer: Wenn man das mit VWD 2011 vergleicht, ergibt sich ein klares Muster: Die größten Piaggio-Schnarchnasen suchen sich die größten lokalen Schnarchnasen um ein möglichst keimfreies Event auf die Beine zu stellen. Letztes Jahr sollten ja eigentlich die Restless aus Oslo (Skål!!!) veranstalten, aber das war Piaggio zu gefährlich. Also lieber mit den "Vespa Fahrern" aus Gjøvik was machen. Resultat u.a. "nighter": Boom Box mit "Best of Soul" CD auf der Bühne um 300 Leute zu beschallen... Das Warum: der Piaggiofahrer (Beverly's Welcome!) soll der Öffentlichkeit als verantwortungsbewusster und hyperlojaler Kunde vorgeführt werden. Die Zweitakter sind aus dem gleichen Grund dabei, wie in der Prodomo-Werbung, Blickfang eben. Durch die Prodomo-Werbung würd ich auch noch fahren, aber dann will ich dafür Geld sehen, statt abzudrücken... Für wen: Da haben sie ja wenigstens klare Stellung bezogen: Bloss keine Scooteristen! Und damit sind sie ja jetzt einen Schritt weiter, natürlich feiern sie das als Erfolg! Ich will die Eurovespa wieder haben, ist der Titel geschützt?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Spülmaschine ==> Gehäusereinigung Herdplatte ==> Gehäuse vorwärmen (Lagerwechsel) Backrohr ==> Gehäuse vorwärmen (Schweißarbeiten) Habt ihr ne Küche in der Werkstatt ? Grüße aus Augsburg BABA'S1 Punkt
-
1 Punkt
-
wieder ein paar Sachen erledigt! Da ich ein grosser Fan von diesen verstellbaren Hebeln bin, mussten die auch an die Ratte dran. Habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. SIcher wird es jetzt einige geben, die sagen, dass an so eine alte Kiste nicht solche Hebel gehören. Ist mir aber wurscht, da die Mühle sowieso weit vom O-Zustand entfernt ist. Die blauen Hebelgummis musste ich mit einem Heissluftföhn erwärmen und zusätzlich noch kürzen, damit sie einigermassen passen. Die sind ja nicht für diese Hebel entworfen nehme ich an. Jetzt muss nur noch die Gabel eintreffen... aber irgendwie macht der Kollege nicht vorwärts. Enjoy yourself!1 Punkt
-
Ben ist dick krank! er wird das diag schon noch posten, wenn er wieder aufm berg ist! gespannt kann man auf jedenfall sein1 Punkt