Zum Inhalt springen

Technik allgemein

Allgemeine technischen Fragen wie Lackieren, Öle etc.
KEINE MODELLSPEZIFISCHEN FRAGEN! Diese bitte im jeweiligen Roller Forum stellen.


10.913 Themen in diesem Forum

    • 1 Antwort
    • 830 Aufrufe
  1. Scheibenbremse

    • 6 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
  2. Ölverlust an PX Neu

    • 13 Antworten
    • 2Tsd Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 728 Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 717 Aufrufe
    • 40 Antworten
    • 3,4Tsd Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 710 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 509 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 700 Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 1,4Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 1,5Tsd Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 623 Aufrufe
    • 22 Antworten
    • 12Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 869 Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 1,1Tsd Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 1,5Tsd Aufrufe
  3. Beiwagen

    • 4 Antworten
    • 1,4Tsd Aufrufe
  4. 50ccm Motoren Unterschiede

    • 1 Antwort
    • 1Tsd Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 1,4Tsd Aufrufe
  5. Handy laden Vespa Px

    • 6 Antworten
    • 2,8Tsd Aufrufe
    • 15 Antworten
    • 5,6Tsd Aufrufe
    • 94 Antworten
    • 14,2Tsd Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 1,2Tsd Aufrufe
  6. Kaskade bei WF ersetzen

    • 13 Antworten
    • 1,8Tsd Aufrufe
  7. CNC Kupplung

    • 21 Antworten
    • 2,2Tsd Aufrufe


  • Beiträge

    • Cari Lambrettisti Ich habe eine Lambretta LI 125 Serveta komplett restauriert. Infolge eines Kolbenfresser habe ich den Zylinder auf 150ccm aufgebohrt. Wenn ich die Lambretta mit ihrem originalen Dell'Orto SH1-18 Vergaser starte, läuft sie an und nimmt Gas an. Beim Zurückdrehen des Gasgriffs bleibt die Tourenzahl jedoch oben und kommt erst nach einer Weile von selber runter. Dies deutet wohl auf ein zu mageres Gemisch hin. Aufgrund des höheren Volumens wird mehr Luft angesogen und dann ist das Gemisch zu mager. Auch die Kompression ist höher. Die Düsen des originalen Vergasers Dellorto SH1-18 sind die folgenden: - Hauptdüse: 110 - Leerlaufdüse: 47 - Starterdüse: 50 Was sind eure Erfahrungen? Welche Düsengrössen soll ich neu einsetzten? Kennt ihr noch andere Ursachen für das eingangs geschilderte Verhalten?   Besten Dank vorab für euer Kommentare. Liebe Grüsse  
    • normalerweise hast für die batterie eine eigene spule, die den gleichrichter bedient, egal bei welcher Zündschaltereinstellung. Ich denke, Du greifst den Saft irgendwo falsch ab Licht sollte wechselstrom sein. Hast nen Schaltplan? Marcel
    • Ich hab auch gedacht, dass es von unten gut aussieht:   Bis wir vor dem Schweissen die lange Kante etwas mit dem Hammer begradigen wollten um das Verstärkungsblech einzuschweissen:  
    • Ich kann nur beitragen, dass der 20/20-Vergaser für xl einen Reduziereinsatz aus Plastik hat (ich glaube von 24 auf 20). Ich werde den Reduziereinsatz für meine xl2 rauspopeln und auf den Standardstutzen ohne Glocke schrauben.
    • Für den 20.20L brauchst du den ohne Gusskappe. Die Klemmschelle ist dort auf dem Vergaser und nicht auf der Gusskappe.   Wenn das Umfeld passt, kann der größere Durchmesser am ASS dazu führen, dass das Gemisch durch eine höhere Strömungsgeschwindigkeit ("kleiner" Vergaser mit 20mm auf "großen" ASS mit 24mm) besser vernebelt wird, also aus feineren Tröpfchen besteht. Das verbessert die Zündfähigkeit und die Verbrennung. Das Ansprechverhalten ist tendenziell auch besser.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung