Zum Inhalt springen

ESC Smallframe Racer - Projekte


Empfohlene Beiträge

Mal ein anderes Thema: nachdem unsere Motoren ja in einem sehr großen Anteil in Volllast laufen, denke ich, dass das verwendete 2T-Öl vielleicht einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Verschleiss der Lager und Zylinder hat. Speziell die KW-Lager laufen ja dauernd mit hohen Drehzahlen. Gibt es da vielleicht Erfahrungen bzw. Tendenzen mit unterschiedlichen Ölen? Vollsyntethisch, Ester, Rizinus? Die Hersteller verwendenden ja schließlich verschiedene Additive usw. Fährt ihr das gleiche Öl wie auf der Straße, oder orientiert ihr euch da an Kartmotoren, die zum großen Teil auch mit Rizinus fahren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wichtiger als das eigentlich öl finde ich persönlich das man mit mehr öl fährt.

also nicht mit 25 ps und dann 1:50.

sondern ruhig dem motor 1:40 oder gar 1:30 gönnen.

wenn ich meine motoren zerlege, sind kurbelwelle, kolben und lager mit einem ölfilm belegt.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will mal meine uralt Bremse pimpen.

 

Fahre aktuell alte Grimeca Bremse mit 25mm Bremssattel, Discoscheibe und 11mm Grimeca Bremspumpe. Is alles schon ein paar Jahre alt.

 

Habe nun vernünftige 11mm Radial-Bremspumpe am Start.

Jetzt die Fragen :-)

 

- Macht der Umstieg auf einen 30mm Bremssattel Sinn? Die Theorie ist klar, aber macht sich der Unterschied auch in der Praxis bemerkbar?

- Passt die Kombination 11mm zu 30mm noch zusammen, oder wird der Hebelweg zu lang?

- Passt der 30mm Bremssattel (PX/MY 2001) ohne Ärger auf meine uralt Bremse?

 

Danke

 

Gruß,

Philipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

11mm zu 30 finde ich super. 10mm zu 30 noch besser :-D

ich fahre 11mm mit stage 6 sattel.

ja 30mm macht sinn. nicht den sip dinger nehmen...

 

eine neue bremsscheibe lohnt sich auch, ich fahre in der EHK 11mm zu 30mm mit galfer race belägen und polini race bremsscheibe. sobald man sich an das klackern der scheibe gewöhnt ist es eine klasse bremse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bau dir doch nen skr sattel ein der gut und günstig ...

Ööööhm. Verstehe ich dass richtig:

Kann man den in die Grimeca NT nen SKR Sattel schrauben durch tauschen von Entlüftung und Anschluss?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Empfehlung:

http://www.lambretta-teile.de/Bremszange-fuer-Grimeca-Scheibenbremse-mit-30mm-SKR-Belaegen-PIAGGIO-Vespa-PX-98-My-2011

Hat größere Beläge als Original und sollte P&P passen. Ideal mit 11er Pumpe oder noch besser 10er Pumpe. Ersteres fahre ich in der ESC und Letzteres auf dem Langstrecken Roller.

Lucas Sinter Beläge funktionieren damit richtig gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine sieht so aus wie die obere im Bild, wo die Anschlüsse jeweils oben und unten sind und beim Verbauen auf der SKR-Gabel habe ich die Anschlüsse einfach getauscht. Das funtkioniert einwandfrei. Ich denke die unteren beiden Bilder passen nicht zum realen Erscheinungsbild der Millenium-Pumpe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die passen aber zum realen Erscheinungsbild der SKR Zange.

Darum ging´s ja, wenn ich das richtig verstanden habe: SKR Zange auf Vespa Bremse und nicht Vespa Zange auf SKR Bremse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Empfehlung:

http://www.lambretta-teile.de/Bremszange-fuer-Grimeca-Scheibenbremse-mit-30mm-SKR-Belaegen-PIAGGIO-Vespa-PX-98-My-2011

Hat größere Beläge als Original und sollte P&P passen. Ideal mit 11er Pumpe oder noch besser 10er Pumpe. Ersteres fahre ich in der ESC und Letzteres auf dem Langstrecken Roller.

Lucas Sinter Beläge funktionieren damit richtig gut.

 

 

Das hab ich letzte woche eingaybaut. mit 11er pumpe

 

ist rel weich im stand, tests folgen noch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ...ich grabe das hier aus gegebenem Anlass mal wieder aus...   Gestern beim TÜV mit der PX:   Erst Licht usw. probiert und ein bisschen ans Blech geklopft, ob es morsch klingt, dann aufgesessen.   Er zieht den linken Hebel und fragt: "Und was ist das für ein Hebel?" Antwort: "Die Kupplung." "Ach, ich muss Schalten?!" "Ja. Erster Gang ist hoch, zweiter runter, wie es am Griff steht..."   ...er schaltet den ersten rein und wieder raus.    Ich: "Nicht zurück, der Griff muss stehen bleiben." "Ah. Und dann Kupplung langsam kommen lassen?" "Genau..."   Naja. Dann 1x vorne und hinten bremsen auf dem Hof und fertig "Ohne Mängel".
    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
    • Briefkopie mit eingetragener Jockeys Boxenstopp Scheibenbremse gesucht. Hat wer was?   Richtiges Topic hierfür?
    • Hast du da mal bitte ein Foto von ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information