Zum Inhalt springen

Quattrini M1 ! Wer hat ihn, was kann er wirklich ?


Empfohlene Beiträge

Wie jetzt? Ein heilspendender 32mm Krümmer wird da aber sicher nicht mehr angeflanscht - sehe ich das richtig?

siehst du richtig, ja. gerades rohr für auf den prüfstand. und 32 isses auch nicht. bbg hat mit seinem zylinder mit den beiden stützkanälen ja schon die vorgaben gemacht, das ist kein ganz handelsübliches aggregat. dem wollten wir halt auch mit einem auspuff der auf die gegebenheiten besser passt als die verfügbare "stangenware" rechnung tragen. ob und wie das gelingt wird man sehen, mit etwas glück gibt die tröte hier schon eine richtung vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sauber sauber. Hoffe nur, dass das Blasinstrument nicht zu lange wird... kannst ja nen Gegenkonus zum Stecken machen, dann siehst ja gleich in welche Richtung das Ding marschieren will.

Bearbeitet von Polinizei
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oben liegt der Auslasskanal!

ööhm, ja. :-D

post-1243-1167946276.jpg

Boostportmäßig scheint alles ganz ok zu sein, der freigespülte Bereich vor dem Auslass allerdings lässt auf großzügigen Frischgasverlust schließen. Als mir mitgeteilt wurde, dass der M1 am auslassnahen Austrittsfenster nen Kicker hat und die auslassseitige Führungswand der Hauptüberstromkanäle keineswegs (wie von mir nach anschauen der ersten Fotos vermutet / gehofft) nen Schwenk macht dass sie mindestens im letzten drittel (mindestens) parallel mit der anderen ist, da is mir schon leicht schlecht geworden. Durch rausfräsen kann man das nicht mehr korrigieren, sonst is man schon längst in den Stehbolzenbohrungen drin. Ginge nur noch auffüllen in Verbindung mit etwas weiter an der Dichtfläche rausfräsen (so dass auch schon beim Eintritt mindestens Parallelität vorliegt).

Aber selbst wenn es das ist, muss es bei dir keinesfalls Wunder bewirken, dein Auslass is vermutlich schon zu groß und der Zylinder, wie du selbst auch schon paar Beiträge weiter vorne angemerkt hast, (im aktuellen Zustand) verfräst. Interessant wäre die Auswirkung oben beschriebener Maßnahme an nem "normalo-M1".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ööhm, ja. :-D

post-1243-1167946276.jpg

Boostportmäßig scheint alles ganz ok zu sein, der freigespülte Bereich vor dem Auslass allerdings lässt auf großzügigen Frischgasverlust schließen. Als mir mitgeteilt wurde, dass der M1 am auslassnahen Austrittsfenster nen Kicker hat und die auslassseitige Führungswand der Hauptüberstromkanäle keineswegs (wie von mir nach anschauen der ersten Fotos vermutet / gehofft) nen Schwenk macht dass sie mindestens im letzten drittel (mindestens) parallel mit der anderen ist, da is mir schon leicht schlecht geworden. Durch rausfräsen kann man das nicht mehr korrigieren, sonst is man schon längst in den Stehbolzenbohrungen drin. Ginge nur noch auffüllen in Verbindung mit etwas weiter an der Dichtfläche rausfräsen (so dass auch schon beim Eintritt mindestens Parallelität vorliegt).

Aber selbst wenn es das ist, muss es bei dir keinesfalls Wunder bewirken, dein Auslass is vermutlich schon zu groß und der Zylinder, wie du selbst auch schon paar Beiträge weiter vorne angemerkt hast, (im aktuellen Zustand) verfräst. Interessant wäre die Auswirkung oben beschriebener Maßnahme an nem "normalo-M1".

Auslasseitig einen Kicker ist mir neu. Will ich einmal genauer anschauen. Kicker ist wohl an den beiden Nebenüberströmer in Nähe des Boostports vorhanden.

Ach ja der Kolben ist aus dem Motor als noch keine Auslasszusatzkanäle im Zylinder waren!

Bearbeitet von bodybuildinggym
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auslasseitig einen Kicker ist mir neu. Will ich einmal genauer anschauen. Kicker ist wohl an den beiden Nebenüberströmer in Nähe des Boostports vorhanden.

Ach ja der Kolben ist aus dem Motor als noch keine Auslasszusatzkanäle im Zylinder waren!

den kicker am hauptüberströmer bemerkste nur, wenn du mit dem finger reinlangst. der kicker am nebenüberströmer ist minimal.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ööhm, ja. :-D

post-1243-1167946276.jpg

Boostportmäßig scheint alles ganz ok zu sein, der freigespülte Bereich vor dem Auslass allerdings lässt auf großzügigen Frischgasverlust schließen. Als mir mitgeteilt wurde, dass der M1 am auslassnahen Austrittsfenster nen Kicker hat und die auslassseitige Führungswand der Hauptüberstromkanäle keineswegs (wie von mir nach anschauen der ersten Fotos vermutet / gehofft) nen Schwenk macht dass sie mindestens im letzten drittel (mindestens) parallel mit der anderen ist, da is mir schon leicht schlecht geworden.

Den Kicker kann ich nicht so wirklich sehen. Ich denke schon, dass ca. 1/3 des Kanals parallel zur Austrittsrichtung des Nebenüberströmer ist, zwar schon mit einem nicht perfektem geradem Ende, aber ich hatte hier einen Production-Racer-Zylinder liegen, der das sehr ähnlich hatte. Dort war der der Bereich mit dem Radius zwar schon etwas eher im Kanal, aber wie du schon sagst, ist das bei den Stehbolzen der Vespa nicht möglich, wenn man große Austrittsfenster haben will.

Ich werde einmal den aktuellen Kolben fotografieren. Waren zwar nur 1 1/2 Prüfstandsläufe, aber vielleicht reicht das ja.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Kicker kann ich nicht so wirklich sehen. Ich denke schon, dass ca. 1/3 des Kanals parallel zur Austrittsrichtung des Nebenüberströmer ist, zwar schon mit einem nicht perfektem geradem Ende, aber ich hatte hier einen Production-Racer-Zylinder liegen, der das sehr ähnlich hatte. Dort war der der Bereich mit dem Radius zwar schon etwas eher im Kanal, aber wie du schon sagst, ist das bei den Stehbolzen der Vespa nicht möglich, wenn man große Austrittsfenster haben will.

Ich werde einmal den aktuellen Kolben fotografieren. Waren zwar nur 1 1/2 Prüfstandsläufe, aber vielleicht reicht das ja.

Bin mir nicht sicher ob wir nicht gerade aneinander vorbeireden. Ich meinte, dass beide Seitenwände der Hauptüberströmer parallel, besser noch leicht zueinander zeigen sollen. Und mit Kicker meinte ich nicht die Verrundung des Austrittsfensters der Hauptüberströmer an der Oberseite zum Auslass hin, sondern die Krümmung am Ende des Verlaufs der auslasseitigen Führungswand des Hauptüberströmers welche sich über die ganze Kanalhöhe erstreckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne wir reden nicht aneinander vorbei, nur ich würde diese Lösung beim M1 schon nicht mehr Kicker nennen, denn da geht schon der letzte Teil parallel. Kicker da denke ich immer an soetwas, wie der im Nebenüberströmer boostportseitig. Wir können uns auf jeden Fall drauf einigen, dass das Austrittsfenster des Hauptüberströmers eher suboptimal ist!

Hier einmal der aktuelle Kolben: /Auslass oben

post-1243-1168932034_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wange jetzt? was war noch mal original? oder iss das orinal?

also immer zuerst die limaseite:

- 12jahre alte fabrizi 54mm aus dem 172er kit: 88mm zu 88mm

- Mazuchelli neu aus dem Karton 51mm hub : 82mm zu 87mm

- Königswelle Berlin, 105er Pleuer 54mm Hub : 86mm zu 87mm

eine aktuelle fabrizi 54mm habe ich nicht.

Übrigens kann das ein Malossi auch :-D

Dennis

pleuel.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also immer zuerst die limaseite:

- 12jahre alte fabrizi 54mm aus dem 172er kit: 88mm zu 88mm

- Mazuchelli neu aus dem Karton 51mm hub : 82mm zu 87mm

- Königswelle Berlin, 105er Pleuer 54mm Hub : 86mm zu 87mm

eine aktuelle fabrizi 54mm habe ich nicht.

Übrigens kann das ein Malossi auch :-D

Dennis

pleuel.JPG

Wollt ich doch sagen...hatt ich doch auch schon ma irgendwo gesehen...Peine, ne?

,..pennah!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so sah das pleuel meiner 56,5er t5-welle auch aus nach dem motorplatzer. habs aufm amboss wieder gerade gehauen. läuft top.

Respekt, ich mein warum auch nicht, was soll denn schon passieren, wenn so ein Pleuel dann doch über den Jordan geht, so T5 Motoren kosten ja nix. :-D

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ebay Kleinanzeigen ist ja großartig.   Meine Automatikroller-Verkäufe haben mich ja mit harter Schule trainiert, aber es gibt immer neue Herausforderungen.   Gerade verschenke ich einen 30 Jahre alten Wohnwagen, welcher Jahre fest auf dem Platz stand.   Innenausbau raus, keine Beleuchtung, Gasanlage , etc. .   Zum weg werfen zu Schade, zum neu aufbauen für mich zu intensiv, also Geschenkt.   Was da an Nachrichten reinkommt, macht mir den Erfolg der AFD bei der Wahl offensichtlich.   Große Teile der Bevölkerung scheinen irgendwo mindestens die Hälfte ihres Hirns verloren zu haben.   Kandidat Beamter wollte ein Zustandsprotokoll, welches er zur Erstellung eines Aufbau-Gutachtens braucht. Meine Aufforderung rum zu kommen, und sich sein Protokoll selber zu verfassen, stufte er als unhöflich ein...   Kandidat bekiffter Youngster, ruft nach 22 Uhr an und fragt wie der Wohnwagen denn so ist... Kurz erklärt, ruft der Okulyt ne halbe Stunde später an, und fragt ob die Verleihboote im Hafen nebenan auch zu verschenken sind...   Kandidat Osman, ist am Wagen, ruft an und fragt wie der Zustand der Reifen ist. Ich empfehle sich zu Bücken und die Reifen anzuschauen ! Er stuft die Reifen als älter ein, und meint da müßte man was am Preis machen. Am Preis ??? Der ist geschenkt !!!! Ja, aber neue Reifen würden ihn ja Geld kosten...   Kandidat Dreamboy, nimmt den Wagen sofort, ungesehen, total super, ich bau mir ein Tiny-House, autark leben,blablabla. Wann ich den Liefern kann... Hat kein TüV, ist nicht angemeldet, hat keine Beleuchtung, wird nicht geliefert... Macht sich kundig, der Transport kostet wirklich Geld, also diese komischen Scheine, für welche man arbeiten geht. Die hat er nicht, und kann deswegen den Wagen nicht nehmen. Wünsche einen entspannten Sommer im autarken Leben unter der Brücke, versteht er nicht...   Ich werde mir das zum Vorbild nehmen für das nächste Weihnachtsfest - ich lass mir doch nicht einfach was Schenken !   Ich werde das vorher kritisch hinterfragen, Gefahrengutachten der Geschenke erstellen lassen und jede Menge Anzeigen schreiben.   Hätte vorher die Scheiben, Tür und ein paar Teile ausgebaut, welche man versilbern kann, und hätte den zum Schrotti geben können... Allein dieser Hang das alte Sachen besser als Chinakram sind, und mir unsere Wegwerfmentalität auf den Sack geht, haben mich daran gehindert. Ich gebe auf, und reihe mich in das Herr der Dummen ein...   War schön mit euch, ihr findet mich demnächst im Royal Alloy Forum....
    • Hallo ich habe eine T4 mit gekürzter PK Gabel und scheibenbremse, bis jetzt teilhydraulisch. möchte se nun auf vollhydraulisch aufrüsten. hat ja bestimmt schon jemand gemacht... welche länge von von der bremsleitung brauch ich?? 145 cm sind ja wohl zu lang wie in der PX . würde mich freuen wenn jemand mir es sagen könnte. danke
    • Hallo zusammen,   biete hier 3D gedruckte Adapterstücke für die Tuning-Vergaser auf den originalen Ansauggummi der Vespa PX. Das Teil ist aus elastischem Material gefertigt und ist sowohl kraftstoff- als auch ölresistent. Ideal für Tuningmotoren. Als Beispiel hier für den Dellorto PHB / PHBH 30 Vergaser in Kombination mit dem MRP Membranansaugstutzen.       *** TPU Material mit Shore Härte A98 *** *** RoHS compliant ***   Preis: 22 € pro Stück zzgl. Versand   Weitere Modelle können nach Maß gefertigt werden. Bitte dazu die Parameter (L, Winkel, Durchmesser-Vergaser) angeben: Preise bei individuellen Maßen zwischen 24 - 30€ / Stk   Meine Schaltrollen können auch zusammen mit den Vergaseradaptern bestell werden: Privatverkauf. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt. Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen. Tier- und Rauchfreier Haushalt.
    • und ordentlich durchspülen vor dem erneuern, wichtig auch ein geeignetes lagerfett verwenden.
    • Ok also dann äußerer SiRi raus und dann fett rein 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information