Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das richtige Öl scheint sich wohl zu einer Glaubensfrage zu entwickeln :laugh:

 

Ich fahr quasi einen Originalzylinder und könnte vermutlich problemlos mineralisches oder teilsynthetisches Öl fahren, weil die Additive oft wichtiger sind als das Öl selbst.

 

Mir persönlich geht es aber um die möglichst rückstandsfreie bzw. möglichst geruchsneutrale Verbrennung des 2T-Öls. Hier habe ich die Vermutung, dass hier vollsynthetische Öl besser abschneiden.

 

Gerade in der Stadt leben viele Menschen, die bei jedem Verbrennungsmotor schon schnüffeln und überlegen, was man hier noch alles verbieten könnte. Daher ist es mir wichtig, hier möglichst unter dem Radar zu bleiben.

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Humma Kavula:

Wenn ich Werbung glauben würde, würde ich nicht Vespa/Lambretta fahren... 

und was sagt das jetzt aus ??

 

also ich kann nur sagen nach 2000km das das Öl super ist auch das Getriebeöl.

weil ich es wissen wollte ob es das verspricht was dargestellt.


 

erst mal selber testen und dann.

was dazu sagen 😉

 

was das Öl besonders macht das es nicht mit Spiritus verdünnt ist . Spiritus wird dazu verwendet das Zweitaktöle Selbstmischend sind . Problem ist das es auch Negative Eigenschaften hat . 
Die Unterschiede werden ja im Video beschrieben . 
 

Ich weiß noch wo ich hier vor 20 Jahren mal geschrieben habe wie toll Nordlock Scheiben sind .

 

wie immer hier im Forum wird man belächelt . Heute ist das schon Standart geworden . 
 

Seit 20 Jahren wird z.b. meine Kupplungsmutter mit einer Nordlockscheibe gesichert . Hat bis jetzt immer gehalten.

 

wo immer ich Nordlock verwenden kann wird Sie verwendet. 
 

 

und ich kann nur sagen das die Öle super sind . 
 

und ich hab nix gegen Werbung wenn ein Produkt gut ist . 

  • Like 1
Geschrieben

O. K., dann mal etwas ausführlicher:

vor 45 Minuten schrieb GS160:

und was sagt das jetzt aus ??

 

Das sagt erstmal nur aus, daß ich einer Werbung nicht weiter traue, als ein Schwein scheißt! 

 

vor 45 Minuten schrieb GS160:

 

also ich kann nur sagen nach 2000km das das Öl super ist auch das Getriebeöl.

 

Das ist ja schonmal ne halbwegs brauchbare Aussage. 

Da ich jetzt nicht davon ausgehe, dass Du Deinen Motor (standard? Leicht getunt? Heftig umgebaut?) neu aufgebaut, mit dem Öl 2000km gefahren und dann wieder zerlegt und begutachtet hast, bedeutet das für mich erstmal nur, dass der Motor noch lebt. Ob trotz oder wegen dem Öl, weiß man dennoch nicht. Effektiv sagt das nur, dass das Öl macht, was es soll. Ob es das jetzt gescheiter als andere Öle macht, ist unklar... 

 

vor 45 Minuten schrieb GS160:

weil ich es wissen wollte ob es das verspricht was dargestellt.

 

Neugier ist der Antrieb der Wissenschaft! 

 

vor 45 Minuten schrieb GS160:


 

erst mal selber testen und dann.

was dazu sagen 😉

 

Bis jetzt gibt es nichts, was mich dazu verleitet. Ich fahre sehr gut mit motul710 in dem GT190, Castrol rs 2T und Fuchs silkolene in dem 232er MHR und Motul 800 im 180er Egig. 

 

vor 45 Minuten schrieb GS160:

 

was das Öl besonders macht das es nicht mit Spiritus verdünnt ist . Spiritus wird dazu verwendet das Zweitaktöle Selbstmischend sind . Problem ist das es auch Negative Eigenschaften hat . 

 

Das ist mir tatsächlich neu, wusste ich nicht und werde mir daher das Video mal anschauen! 

 

 

vor 45 Minuten schrieb GS160:

 

 

Ich weiß noch wo ich hier vor 20 Jahren mal geschrieben habe wie toll Nordlock Scheiben sind .

 

O. K., Du bist ein Trendsetter, verstanden. 

 

 

vor 45 Minuten schrieb GS160:

wie immer hier im Forum wird man belächelt . Heute ist das schon Standart geworden . 

 

Och, komm. Jetzt aufs forum als solches schimpfen, ist billig. 

Und standard ist das nu auch noch nicht, obwohl die Scheiben klare Vorteile haben. 

 

vor 45 Minuten schrieb GS160:

 

 


 

Seit 20 Jahren wird z.b. meine Kupplungsmutter mit einer Nordlockscheibe gesichert . Hat bis jetzt immer gehalten.

 

Seit 30 Jahren halten meine Kupplungen mit Loctite, aber dennoch herzlichen Glückwunsch! 

 

vor 45 Minuten schrieb GS160:

 

wo immer ich Nordlock verwenden kann wird Sie verwendet. 
 

 

Gut. Geht aber auch nicht überall

 

vor 45 Minuten schrieb GS160:

 

und ich kann nur sagen das die Öle super sind . 

 

Wenn Du damit zufrieden bist, ist das auch vollkommen legitim. 

Ich bin halt über die Aussage "endlich mal ein gescheites Öl" gestolpert, weil das suggeriert, das es bis jetzt nur schlechte Öle gab. Und das ist halt mitnichten der Fall! 

 

 

vor 45 Minuten schrieb GS160:

 


 

und ich hab nix gegen Werbung wenn ein Produkt gut ist . 

Korrekt. Ich auch nicht. 

Aber eine Werbung an sich sagt halt gar nix aus. 

Geschrieben

Mit dem gescheiten Öl meine ich .

 

das es ein 100% Öl ist ohne Beimischung von Spiritus. Was natürlich das Mischungsverhältnis verfälscht . Wie hoch der Anteil ist kann ich nicht sagen . Aber zu wissen das es nicht drin ist und der Ölanteil bei korrekter Mischung dann passt ist doch super . Ich wusste bis zu dem Video auch nicht davon . Aber es kling Logisch . 
Nachteil ist das man es Anmischen muss .

 

ich mach es so das ich 500ml Öl und 500ml Benzin mische . sobald das Öl vermischt ist ist es Selbstmischend . da ich 1:50 fahre Mische ich dann nach Tabelle von  1.:25 und habe dann wieder 1:50.

 

es gibt auch hierzu ein Tolle Video 🤩

 


Es lohnt sich wirklich das zu schauen .

 

 

Geschrieben

Ich suche gerne mal bei den Simson Leuten . Und lass mich Inspirieren was die alles so machen . 
vieles klappt dann ja auch bei Vespa ..

und die Videos von Langtuning sind richtig gut . Wenn man Gefallen dran findet . 
 

vorallen wenn Frits Overmars dabei ist.

 

sollte ein Zweitakt Freak ein Begriff sein .

  • Like 2
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Rote PV:

Gerade in der Stadt leben viele Menschen, die bei jedem Verbrennungsmotor schon schnüffeln und überlegen, was man hier noch alles verbieten könnte. Daher ist es mir wichtig, hier möglichst unter dem Radar zu bleiben.

Verfolgungswahn? 

Geschrieben

Hannover ist in Teilen schon stark links-grün-versifft (:inlove:), aber ich hab' da auch noch nix dergleichen wahrgenommen. Außer, dass manch einer sich halt umdreht, um zu gucken, was da so laut angeknattert kommt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

Hannover ist in Teilen schon stark links-grün-versifft (:inlove:), aber ich hab' da auch noch nix dergleichen wahrgenommen. Außer, dass manch einer sich halt umdreht, um zu gucken, was da so laut angeknattert kommt.


Jo! Die einschlägigen Blätter sind voll von Berichten über Armeen von grünen Spinnern und kleinen Mädchen mit geflochtenen Zöpfe, die hier rumlaufen und kruden, bärtigen Typen die Schlüssel für Ihre spritsaufenden, stinkenden Spielzeuge wegnehmen. Und dann zwingen Sie uns Bratwurst aus Erbsenprotein zu essen. Der König Markus hat uns ja zum Glück oft genug gewarnt, also nehmt Euch in Acht! 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb schnapsverächter:

Würd annehmen, dass das Simtunol in die Richtung verwandt ist.

 

ADDINOL Pole Position High Speed 2T

Das hab ich mir auch schon gedacht .

 

Ich könnte mir vorstellen das Langtuning mit Addinol Zusammenarbeitet .

Das Addinol Pole Position habe ich vorher gefahren .

Auch dieses ist nicht Selbstmischend und muss vorher auch angemischt werden . 

 

Der Aspekt das in vielen anderen Ölen Beimischungen von verdünnern ist, hat mich dazu bewegt mal auf Mischöle zu gehen die die Zusätze nicht haben . 
 


 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb schnapsverächter:

ADDINOL Pole Position High Speed 2T

 

vor 4 Stunden schrieb GS160:

Auch dieses ist nicht Selbstmischend und muss vorher auch angemischt werden .

Krass. Ich fahre das seit einigen Jahren und habe nie vorgemischt, die Info ist mir entgangen. Einfach auf den Sprit rein in den Tank und ab dafür.:lookaround:

Das hat aber bisher sowohl beim 170er Drehschieber-Egig mit 21PS, als auch beim gesteckten 133er Polini und ebenso beim 75er DR Formula anstandslos funktioniert.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Spiderdust:

 

Krass. Ich fahre das seit einigen Jahren und habe nie vorgemischt, die Info ist mir entgangen. Einfach auf den Sprit rein in den Tank und ab dafür.:lookaround:

Das hat aber bisher sowohl beim 170er Drehschieber-Egig mit 21PS, als auch beim gesteckten 133er Polini und ebenso beim 75er DR Formula anstandslos funktioniert.


 

das klappt bei einem Vespa Tank durchaus sehr gut . Nur nicht bei Moped Tanks weil Sie links und rechts am Rahmenrohr entlang gehen . 
 

ANWENDUNGSHINWEIS

Das ADDINOL High Speed 2T enthält keine Vormischkomponente und muss daher intensiv in den Kraftstoff eingemischt werden.

Dafür ist der Flammpunkt deutlich erhöht. Bei 2-Takt Mischöl mit Vormischkomponente liegt dieser Wert bei 135°C. Beim High Speed 2T liegt der Flammpunkt dagegen bei 270°C.

habe den Text mal bei Addinol rauskopiert

  • Like 1
Geschrieben

Die Beimischung von Ölverdünnern damit sie Selbstmischend sind, setzt ja den Flammpunkt herab, das wird ja auch im Text beschrieben . Genau das möchte man nicht bei einem Luftgekühlten Motor . 
Bei einem Wassergekühlten Motor ist es nicht sooo entscheidend.

Geschrieben

wenn das Öl nicht verdünnt werden soll...

muss ich aber den Sprit weglassen.

 

Man wird da sicher keinen Klemmer fahren mit nur Öl.

 

oder ist das , damit bei der 50 fachen Verdünnung mit Sprit nicht noch irgendwas anders verdünnt ?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb 500 Miles:

wenn das Öl nicht verdünnt werden soll...

muss ich aber den Sprit weglassen.

 

Man wird da sicher keinen Klemmer fahren mit nur Öl.

 

oder ist das , damit bei der 50 fachen Verdünnung mit Sprit nicht noch irgendwas anders verdünnt ?


 

es geht um den Spiritus der Beigemischt wird. Der setzt den Flammpunkt runter.

 

Spiritus wird dafür verwendet damit ein Öl Selbstmischend wird .

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb GS160:


 

es geht um den Spiritus der Beigemischt wird. Der setzt den Flammpunkt runter.

 

 

Da haben wir ja hier im Topic schon gelernt, dass das bei den allermeisten erhältlichen (guten) Ölen in unseren Motoren unerheblich ist ;-)

 

Ich persönlich würde nie auf die Idee kommen, in einem Touren-Roller kein Selbstmischendes Öl zu verwenden! 

  • Like 1
Geschrieben

Also es wird behauptet das der Motor bei JEDER Umdrehung/Ansaugvorgang EXAKT die gleiche Menge Öl abbekommt? Wenn vorher sauber VORGEMISCHT wird?

 

Das wäre ja der WAHNSINN meiner Meinung nach. 

 

Aber - Ist das auch wirklich so?

 

:gsf_chips:

Geschrieben
Am 25.4.2025 um 22:27 schrieb Tyler Durden:

Verfolgungswahn? 

 

Wie weiter vorne geschrieben, wurde ich letzten Sonntag "höflich" gebeten den Motor abzustellen, weil ich für keine halbe Minute was am Navi rumgefummelt habe. 

 

Ich halte daher die Abneigung einiger Zeitgenossen gegenüber Zweitaktmotoren für ziemlich real.

Geschrieben

Ich halte die Abneigung mancher Rollerfahrer ggü Plastomaten für ziemlich real. 

Dennoch werden die Dinger nicht verboten. 

Das ist der eigentliche Skandal! 

  • Haha 5
Geschrieben
Am 26.4.2025 um 11:48 schrieb GS160:

Ich könnte mir vorstellen das Langtuning mit Addinol Zusammenarbeitet .

Das Addinol Pole Position habe ich vorher gefahren .

Soweit ich mich erinnere, hat Lang Tuning früher Addinol verwendet und auch promotet.

Irgendwann kamen sie dann aber mit ihrem eigenen Simtunol ums Eck.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Marty McFly:

Soweit ich mich erinnere, hat Lang Tuning früher Addinol verwendet und auch promotet.

Irgendwann kamen sie dann aber mit ihrem eigenen Simtunol ums Eck.

Ist bestimmt analog zu BGM Tires und Heidenau :sly:

Geschrieben

Naja, bgm wird ja nun keine eigene Reifenproduktion hoch ziehen. Genauso wenig, wie Lang Tuning ne Raffinerie betreibt. 

Und der bgm Sport ist"besser"als der Heidenau K80, insofern kann ich da nix negatives dran finden... 

Und wenn das Simson tuning Öl "besser" ist als das Addinol, ist das doch auch zu begrüßen! 

Mir persönlich wäre vormischen zu nervig und 18€/L muss man auch wollen... 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Rote PV:

 

Wie weiter vorne geschrieben, wurde ich letzten Sonntag "höflich" gebeten den Motor abzustellen, weil ich für keine halbe Minute was am Navi rumgefummelt habe. 

 

Ich halte daher die Abneigung einiger Zeitgenossen gegenüber Zweitaktmotoren für ziemlich real.

Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg? 
Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden. 

 

Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen. 

On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Tyler Durden:

 

On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 

 

Das Motul 710 hat einen relativ hohen Flammpunkt, ob das jetzt ideal ist für jeden Motor glaube ich nicht 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dann hatte der malle einfach bisschen ümehr band hinten raus.  Oft reicht schon zündung und bedüsung um sowas wieder rein zu holen. 
    • Unbedingt! Hab drei davon im Garten. Sehen super aus, werden durchaus 3, manchmal 3,5 m hoch und Insekten freuen sich dämlich dran. Grds. grüne Blätter, der Neuaustrieb rot.   Einzige Schwachstelle: Etwas frostempfindlich. Mir hat es vor zwei, drei Jahren alle kaputtgefrohren. Nach radikalem Rückschnitt sind sie aber alle, wider Erwarten, wieder gekommen! Sollten also nicht direkt im kalten Wind stehen. Und in etwas milderen Gegenden als Nordhessisch Sibirien wohl kein Problem.   Bin grad in der Provence. Hier ist alles voll davon. In allen Höhen, Breiten und Farben. Insbesondere als Hecken.    
    • Ich finde ja, dass das GSF-Wiki durchaus ne erlaubte Seite sein dürfte, aus der man Bilder einfügen kann...   https://wiki.germanscooterforum.de/images/e/e8/Oeffnungswinkel-null.jpg   ...
    • So, §21 hat die TX 200 letzte Woche bestanden. Heute angemeldet und das Nummerschild mit Abstandshaltern angebracht.   Leider war die Probefahrt etwas ernüchternd, die Kupplung rutscht im 3. Gand ab 5000u/min.   Was hat eine TX wohl an Primärzahnrad auf der Kupplung?   Ich schaffe es wohl erst nächste Woche die Kupplung mal rauszuholen, aber wenn ich das vorher halbwegs sicher wüsste könnte ich passende Cosa Hardware bestellen. Wird ja jetzt wohl noch eine PX Kupplung drin sein. Da was an Belägen und Federn zu machen lohnt sich vermutlich aber eh nicht.   Und hat jemand einen Tipp für eine Bedüsung für TX 200 mit dem SI24, Gemischschmierung und einer Polinibox?   mfg godek
    • Noch mal zur Info, falls sich jemand für den LED Einsatz am V50 Rücklicht interessiert. Nachdem ich mir die ital. Anleitung übersetzt habe, stellt sich das als nicht Plug and Play raus. Die Bremslichtfunktion ist zwar integriert, richtet sich aber an V50 Fahrer, die gar keines haben. Dass bedeutet konkret, dass man einen Nachrüsten-Bremslichtschalter (oder einen vorhandenen) mit dem Rücklicht stromlos verbindet (dafür gibts nen Set) und die Kabel keinesfalls an  stromführende Leitungen gehängt werden. Das bedeutet, dass man z.B. bei PX neue Kabel ziehen muss. Die Stromversorgung übernimmt dann das Rücklicht. Wenn dann noch ein vorderer Bremslichtschalter im Spiel ist.c muss dieser ebenfalls an den Kreis angehängt werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung