Zum Inhalt springen

Das Ultimative COSA Topic


moppelkotze

Empfohlene Beiträge

jeder motorradspiegel

schneid einfa das uebliche m8 auf m7

m7 hab rechts auf meiner cosa wo der tomton navy halter hinkommt. den gibts auch nur in m8

... oder das Gewinde unten auf M8. Hat bei meiner dann wohl mal einer gemacht, wenn das nicht schon Luigi war. Meine Spiegel halten M8er Flachkopf Inbus.

Bearbeitet von MicSan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche günstigen Spiegelalternativen für die originalen Halter kennt die Cosagemeinde?

Gerne mit Link- Originale werden ja teilweise mit Gold aufgewogen....

die Cosa FL mit dem grauen teil rund um den Tacho hat M8 Gewinde.... da passen SKR Spiegel

bei älteren mußte halt Gewinde anpasssen....

Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

cosa auf der strasse mit polossi 221 und fmp fräszauberei

(alles original bis auf siproad und polossi 120/174 & lhw mit 87 (!) einlasszeit)

leider saugts aber bei getreten die schwimmerkammer leer :sneaky:

= klingeln und in die knie gehen.

eh nur wen richtig ausgewürgt

zeit spritzfuhr zu optimieren.

eure erfahrungen?

was habt ihr gemacht?

hab mal cosa eingebaut im si spritzufuhr topic:

http://www.germansco...c/page__st__260

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zeit spritzfuhr zu optimieren.

eure erfahrungen?

was habt ihr gemacht?

Ich habe wirklich alles ausprobiert, überall aufgebohrt, angepasst und verbessert, schlussendlich hab den SI rausgeschmissen (rausschmeissen müssen da ich den Block nicht wieder spalten wollte) und eine Benzinpumpe an den neuen Ansauger angeschlossen.

Seit dem ist bei mir was den Sprit angeht Ruhe.

Ich würde wenn ich den SI wieder draufstecke einen Anschluss am KuWe Gehäuse machen.

-

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr interessante Frage. Gibt es überhaupt "kleine" Scheiben?

Bei meiner Cosa war die standard, bis auf Augenhöhe Scheibe beim Kauf dabei, mit dem Hinweis vom Verkäufer das die Kiste mit dem Ding 5km/h schneller laufen würde. Die wird mit 4 Kunststoffverschraubungen an 2 gebogenen Rundstahlen gehalten die unter dem Lenkkopf befestigt werden.

Ich hab den Trümmer sogar mal verbaut, war aber von den Windgeräuschen die diese Scheibe produzierte so irritiert, dass ich sie wieder demontierte.

Jetzt überlege ich schon geraume Zeit ob man die Scheibe nicht vielleicht bearbeiten und so kleiner machen könnte.

Wenn man die Rundstahlstangen neu biegen würde, könnte man meiner Meinung nach wohl jede Scheibe adaptieren die über den Lenkkopf passt, vorausgesetzt man kann so einfach Löcher in so eine Scheibe bohren.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Windschild klar, für Vespa

Cosa 125-200/FL

H 780mm, B 730mm,

inkl. Montagematerial

http://www.sip-scootershop.com/de/products/windschild+klar+fur+vespa+_23660000

sck hat nichts, das gibts bei sip:

Windschild FABBRI, klar, für

Vespa Cosa 125-200/FL

H 370mm, B 710mm,

mit TÜV-Gutachten, inkl.

Montagematerial

http://www.sip-scootershop.com/de/products/windschild+fabbri+klar+fur_j23670000

kumpel hat das hier an spiegelhalterungen geschweisst. schaut schick aus:

Flyscreen MALOSSI, MHR Screen,

klar, für Vespa PX80-200/PE

/Lusso/´98/MY/´11

kurz,

http://www.sip-scootershop.com/de/products/flyscreen+malossi+mhr+screen+_m4515122

gibts sonst noch wo was passendes?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Heute geholt. Mal sehen was draus wird

Wenn du die nicht konsequent schlachtest - Ein tiefes Tal der Tränen!

Zum Thema kleine Scheibe , zwei Dinge.

Das Maximum an Optik

post-1453-029444500%201300722115_thumb.jpg

und zweitens, für die Produktbeschreibungen bei SIP schonmal den Rücksendeschein vor der Bestellung ausfüllen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die nicht konsequent schlachtest - Ein tiefes Tal der Tränen!

Zum Thema kleine Scheibe , zwei Dinge.

Das Maximum an Optik

post-1453-029444500%201300722115_thumb.jpg

und zweitens, für die Produktbeschreibungen bei SIP schonmal den Rücksendeschein vor der Bestellung ausfüllen....

Boah ey - das sieht ja der Flicken auf dem Koti noch besser aus als das Cockpit-Ding :repuke:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat mir wer wohl einen Schaltplan für Cosa 2 ohne Batterie-also mit Hupengleichrichter?

Hab hier so einen kleinen da..

Editha fügt noch ein Bild ein. Hoffe mal die Kabelfarben passen.. :-D

post-34278-0-18685300-1327155137_thumb.j

Wollt das Ding an eine PKXL2 Zündung in einer V50 hängen. Da wird ja Platz benötigt,wie nix..

Moin

ich suche genau den selben Schaltplan von einer Cosa mit diesem kleinen Hupengleichrichter und den entsprechenden Farben der Leitungen.

Hat jemand so etwas?

Ich finde nur andere Schaltpläne der Cosa.

Danke

post-5837-0-00987300-1354639019_thumb.jp

Bearbeitet von Ruhter Skuhkie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

ich suche genau den selben Schaltplan von einer Cosa mit diesem kleinen Hupengleichrichter und den entsprechenden Farben der Leitungen.

Hat jemand so etwas?

Ich finde nur andere Schaltpläne der Cosa.

Danke

Moinsen,

bitte hier melden, wenn es klappt.

Dann auch unbedingt den Hersteller und die Bezeichnung vom Gleichrichter - das könnte manch andern auch interessieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Brauch mal Unterstützung vom GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel der Erregerspule (braunes Kabel würde ich von der Sicherung trennen)?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
    • so Tourkm 4921  Tageskm etwa 223 noch 1921km heim theoretisch. davon ungelogen 200 netto Note 1a   nicht eine Ampel. So geht das hier den ganzen Tag!   beim Telefonieren mit headset von Guardia Civil vom Straßenrand auf den Privatgrund geschickt worden.  bisschen Revier markieren...   ich hab jedenfalls einen Entspannungslevel erreicht, den ich seit mehreren Jahren nicht hatte.   Also - selbst wenn morgen das Mopped weg ist, müsste ich die Reise dennoch als Erfolg verbuchen. Dass ihr das so bissl qualitativ einordnen könnt....wieviel das wert sein müsste....   Sierra de Gredos porfavor !   ich hätt noch 30 Fotos machen können. An den meisten Stellen könntest Du nie stehen bleiben. Aber weil so wenig los ist, ist das Risiko nicht sooo hoch.   ersten 2 Hotels existieren nicht mehr. Das 3te ist so n Bunker für 4 Sternegeneräle... 90 Euro mit Frühstück - egal will wegen Rücken jetzt pausieren.   Mein Rücken war erst nicht so doll. Hat mich aber abends doch noch gelassen.   Der S83 ist übrigens ferrrtig. so 1000km waren es. 3 bar zuwenig ? so heiss wird der garnicht. ich bummel auch eher oder surfe die genialen Achterbahnen hier ab.   1ltr Repsol full synth und 1ltr Motul 710 sollten mich heim bringen. im öltank ist auch noch.       Abends im Hotel hab ich immernoch den würzigen Duft der Landschaft in der Nase....  
    • Die Zündgeneratorspule wurde wahrscheinlich mit billigerem W180° Kupferlackdraht gewickelt, obwohl sogar W210° noch grenzwertig wäre!
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information