Zum Inhalt springen

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

Da viele "Markenware" aus denselben Fertigungsstätten kommt, kenn ich das auch von Markenware.

Erinnere mich da an Brosis komplett ausgefallene Elektrode plus Kern aus der Boschkerze und so...

Keramikbruch an NGK Kerze bei mir (also nicht hingefallen) sondern einmal rundum glatt ab.

NGK ist Müll.

Hab ich schon mehrere die aus der Packung keinen Funken hatten.

Am Rennroller muß ich jedes Jahr eine Neue reinmachen...bei einem Rennen im Jahr.

Geht einfach nimmer an.

Uralte Bosch oder Champion rein und läuft sofort an...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub ja, das is am Ende Geschmacksache....mir kommen zum Beispiel keine Bosch mehr in den Zylinder,

weil ich bei denen Dein genanntes Phänomen hatte....dafür habe ich mit NGK keine Probleme....

 

Dem kann ich nur beipflichten, die Bosch schauen mittlerweile einfach beschissen aus, bei den NGK wär mir bisher noch nichts aufgefallen.

Vielleicht sind die NGK (vom Louis) aber auch aus einer alten Charge...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denso ist auch scheiße!! Elektrode abgeschmolzen. Beim 24 Stunden Rennen. Nach nicht ganz 10 Runden Renndistanz. In Führung liegend. Arschloch Teil... :censored:

 

 

 

 

Bosch hat auch schon manchmal gezickt bei mir, NGK war bisher zuverlässig. Vor allem die Iridium Kerzen. Die sind aber ganz schön teuer...

post-47-0-34255100-1395991717_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super start ins Wochenende..

erst fällt mein Handy genau in die Schüssel mit dem Getriebeöl,

dann zerstöre ich meinen PX Block komplett...

 

Durch das verfickte Schweißen ist das Drecksding so verzogen das die Lager kaum rein gehen, und der Block nur mit Hammerschlägen zusammen geht..

 

Trotz heiß/kalt machen ging das Lager garnicht rein, dann den Einschlagdorn genommen und das Ergebnis seht ihr unten...

 

Ich hab echt keinen Bock mehr auf diese drecks Px.. ich fahr jetzt nur noch V50 :censored:

post-2442-0-15050100-1396022145_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super start ins Wochenende..

erst fällt mein Handy genau in die Schüssel mit dem Getriebeöl,

dann zerstöre ich meinen PX Block komplett...

Durch das verfickte Schweißen ist das Drecksding so verzogen das die Lager kaum rein gehen, und der Block nur mit Hammerschlägen zusammen geht..

Trotz heiß/kalt machen ging das Lager garnicht rein, dann den Einschlagdorn genommen und das Ergebnis seht ihr unten...

Ich hab echt keinen Bock mehr auf diese drecks Px.. ich fahr jetzt nur noch V50 :censored:

Wer hat das geschweißt? Waren Lager drin beim schweißen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hat einer bei uns im Nachbarort gemacht.. hat unzählige Motoren für Teasys und andere Vespa fahrer geschweißt.. der meinte aber schon damals "so beschissen zu Schweißen ging noch keiner" das Material hat andauernd nicht gehalten und dann wurde das Gehäuse beim schweißen zu heiß und hat sich total verzogen..

 

Wollte mir eigentlich eh ein "neues" kaufen, war dann aber (bis jetzt) zu geizig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das steht aber ein grünes N auf der Kerze...?

 

Sind das die berüchtigten "Nosch" Kerzen? Das sollen ganz billige Kopien sein ;-)

 

Vermutlich die Bezeichnung. Glaube es war Denso. Auf keinen Fall aber NGK. Der Heizer weiß vielleicht noch was das genau war...

NipponDenso ...

 

Nippondenson%252520spark%252520plugs.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hat einer bei uns im Nachbarort gemacht.. hat unzählige Motoren für Teasys und andere Vespa fahrer geschweißt.. der meinte aber schon damals "so beschissen zu Schweißen ging noch keiner" das Material hat andauernd nicht gehalten und dann wurde das Gehäuse beim schweißen zu heiß und hat sich total verzogen..

Wollte mir eigentlich eh ein "neues" kaufen, war dann aber (bis jetzt) zu geizig.

Mist!

Waren Lager im Block beim schweißen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich ist die Befestigung der Trommel gebrochen aber genau kann ich das nicht sagen. Es gab einen lauten Knall und als wir im Keller angekommen waren, lag das Ding auf der Seite und unser Keller in Schutt und Asche...

Naja, ohne scheiß! Da ist heftige kinetische Energie am werkeln!

Paar Kilo nasse Wäsche und dazu die Trommel selber und das bei über 1000 U/min ...

Das knallt schon heftig! Könnt froh sein, dass da niemand im Raum war!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
    • Briefkopie mit eingetragener Jockeys Boxenstopp Scheibenbremse gesucht. Hat wer was?   Richtiges Topic hierfür?
    • Hast du da mal bitte ein Foto von ??
    • Wieso ist der dann 1.5mm tiefer? 5mm Pleuelausgleich = 0mm Versatz LHW ergibt 3.0mm Mehrhub und die müssen dann, wenn kein zusätzlicher Fußspacer verwendet wird, zwangsweise am Kopf mit 1.5mm ausgeglichen werden. Das ergibt aber immer noch höhere Steuerwinkel, eben weil der Kolben dann die Überströmer immer noch 1.5mm unterfährt (gegenüber 57mm).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information