Zum Inhalt springen

GSF Primär-Repkit - Das Original


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

hab erst vor kurzem eines bei guilty geordert.

versand, kommunikation, abwicklung alles top!!!

nur scheißts dir dann beim montieren rein, wenn genau du der bist, der den einen versch... lagersitz hat wo das repkit nicht passt.

also liegts jetzt umsonst rum :thumbsdown:

@gsf... wirds für diesen lagersitz auch irgendwann eine lösung geben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

@gsf... wirds für diesen lagersitz auch irgendwann eine lösung geben?

einfach wegdremeln, irgendwo gibts ein foto davon...

edit:

http://www.germanscooterforum.de/findpost_t131302_p1065778442.html

10 Minuten gefräst und fertig ist die Wurst ! :thumbsdown:

post-6674-1211831575.jpg

War übrigends ein 68er V5A1T Motor , hab ganz schön geguckt als die kack Primär nicht rein wollte ! :crybaby:

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...

Wäre wohl jemand so freundlich und würde die breite des Lagersitzes bei Motoren, welche nicht bearbeitet werden mussten, messen oder den Aussendurchmesser ?

Edit: Ich Vollhorst, steht in der Anleitung 58,5mm :thumbsdown:

Bearbeitet von dak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Beim GSF repkit gab es noch nie ein Problem mit zu langen Hülsen. Die werden extra angefertigt weil es nichts in passender Länge von der Stange gibt und auch bei stichprobenartigen Kontrollen ist noch kein ein Ausreisser aufgefallen. Um sämtliche Toleranzen bei den unterschiedlichen Primärherstellern in der Zahnradbreite abzufangen ist das GSF Repkit auf ein Gesamtspiel von 0,5mm ausgelegt (0,25 vom Korb zu Zahnrad und 0,25 von Zahnrad zu Repkitspacer) Das hört sich nicht nach viel an, ist es auch nicht, mit Öl dazwischen erst recht nicht, aber ohne Federn fällt einem das natürlich auf, klar. Mit Federn ist es unproblematisch.

Welcher ist denn der ursprüngliche Hersteller der "DRT Primär?" Und wieviel Spiel hast du bei angezogenen Schrauben, Korb an Zahnrad anliegend zwischen Zahnrad und Repkitspacer (mit 2 gegenüberliegenden Fühlerlehren gemessen)?

hab das bei mir gerade mal gemessen, komme auf 0,7! Messung mit gegenüberliegenden Fühlerlehren. Primär ist übrigens eine Surflex.

Was nun?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so Repkit montiert, Montierer schockiert!

Bei mir haut das mit den hier so oft gepriesenen 0,7mm Spalt nicht hin. Hab auf der einen Seite deutlich über 1mm und gegenüber die von Gerhard erwähntenh 0,25.

Was klemmt denn da?

ach so, ist ne ori 2,54er

Bearbeitet von Blauweiße 0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab das bei mir gerade mal gemessen, komme auf 0,7! Messung mit gegenüberliegenden Fühlerlehren. Primär ist übrigens eine Surflex.

Was nun?

Bin ich schon so gefahren, aufgefallen ist mir nichts. Oder siehe unten

so Repkit montiert, Montierer schockiert!

Bei mir haut das mit den hier so oft gepriesenen 0,7mm Spalt nicht hin. Hab auf der einen Seite deutlich über 1mm und gegenüber die von Gerhard erwähntenh 0,25.

Was klemmt denn da?

ach so, ist ne ori 2,54er

Vermute da ist mindestens eine Feder nicht richtig drin. Miss den Spalt mal ohne Federn, dann hast du nen Anhaltspunkt wenn die Federn wieder drin sind.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 9 Monate später...
  • 2 Monate später...

is mir ehrlich gesagt wurscht....ich stell hier die Frage, weil hier das RepKit Topic is....könnt ja sein, das es anderen genauso geht....

ist bei mir ne 2.56er Primär...Hersteller weiß ich nich da gebraucht gekauft....

und ich kann das RepKit eben so nicht verbauen....weil da ordentlich Abstand zwischen Abdeckscheibe und Spacer bleibt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieso muß da Luft bleiben? da is doch sonst auch keine Luft...is ja nich so als wenn man da nich sowieso schon

arg am Platz is....und bei meinem letzten RepKit war da keine Luft...

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieviel Luft ist denn bei dir zwischen Scheibe und Zahnrad? Hast du ne Maßangabe? Es gibt leider unterschiedlich breite Primärzahnräder. Ausgelegt ist das Repkit wimre auf 0,35mm oder so. Die Hülsen sind Einzelanfertigungen mit einem relativ kleinen Toleranzbereich. Der Spalt ist wichtig für die einwandfreie Funktion der Ruckdämpfung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Wenn jemand weis wo man so etwas bekommt, nochbesser 
    • Bei meinem Muscheltacho fehlt die Halterung und Sofitte für die Tachobeleuchtung. Hat jemand vielleicht ein Foto wie die Halterung aussieht? Damn, falsches Topic erwischt. Ich stell meine Frage bei den Oldies rein.   
    • Liebes Forum,   Nachdem mein SIP Road 2 Auspuff schon nach kurzer Laufzeit unangenehm laut geworden ist, habe ich gestern an meiner Motovespa 160 eine Polinibox montiert und dafür den Ständer mittels MRP-Adapter nach vorne versetzt. Jetzt schaut der Ständer natürlich nicht mehr hinten über das Trittblech hinaus und ist mit dem Fuß ein wenig schwer zu erreichen. Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man da Abhilfe schaffen könnte? Gibt es vielleicht so etwas wie eine Querstrebe, die man mit einer Schelle am Ständer befestigen könnte?   Vielen Dank, Robert
    • Hier im Forum findet man immer wieder Beiträge das die Aftermarket-Bänke nicht PnP passen und angepasst werden müssen. Hab selber schon drei verbaut, da hat keine ohne anpassungen gepasst.   Ich denke das dein vorderes Scharnier nicht stimmt. Wenn du die Bank umdrehst,  Scharnier montiert, muß die Scharniergrundplatte und die Gummieauflagen der Bank in etwa auf einer Linie liegen. Denke das du so ein Scharnier hast was vorne nochmal abgewinkelt ist, das kann dann nicht passen. Beim richtigen Scharnier liegen die Drehachse etwa auf gleichen linie wie die Unterseite. Zum sichergehen stell mal noch ein Foto vom Scharnier ausgebaut von der Seite ein.  So wie auf dem Foto sollte es aussehen.   Hinten muß immer angepasst werden. Meisten passt die Zapfenposition nicht. Lässt sich dann durch ein neues Loch mit Gewinde in der Grundplatte beheben. Die Platte kommt übrigens AUF den Tank und nicht drunter. Kann dann über U-Scheiben in der Höhe eingestellten werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information