Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer kann mir bitte sagen, welche Schläuche/Züge durch die Löcher im Rahmen A,B,C,D und wohin die Gummis 1,2,3,4 kommen? 

 

attachicon.gifVespaGummis.jpg

Nettes Rätzel.... :-D :-D :-D

Ich sage: A=Benzinschlauch, 1=B, 3=D, C=gibts nicht bei Lusso ohne E-Start, 2=Kabelkästchen, 4=Neutral(Schaltraste) oder Kabel Tankgeber oder E-Starter(+Pol)

 

Bitte um Auflösung!!!

Geschrieben

Wer kann mir bitte sagen, welche Schläuche/Züge durch die Löcher im Rahmen A,B,C,D und wohin die Gummis 1,2,3,4 kommen?

attachicon.gifVespaGummis.jpg

Cool, für solche Rätsel sollte es eigene Topics geben. Allerdings mit Auflösung nach einem Tag.

A = Benzinschlausch

B = Jokezug, Gaszug, Elektrik mit Gummi (3)

C = Ölschlauch mit Gummi (1)

D = Schaltzüge, Kupplungszug

Gummi (2) kommt auf die Elektrikverteilerbox oberhalb des Lüfterradseite neben dem Vergaser

Gummi (4) gehört zum Kabel der Tankanzeige ich glaube es liegt an dem Loch nahe Sitzbankzapfen unter der Sitzbank

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt auf den Batteriehalter an.

Torpedosicherung: weiss (=8)

Flachsicherung: 7.5

So verbaut Patschio das original

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben

so heute neue stehbolzen bekommen bzw von sc gekauft soweit so gut.
jetzt haben die allerdings an`der seite mit dem längeren Gewinde dieses blaue Zeug :D
ich dachte das gehört in den block? normalerweise doch kurzes Gewinde in den Block?
Gruß Max

Geschrieben

Hatte heute (polini221) direkt nach dem Starten einen Klemmer. es hatte ca. 37 Grad um der Roller stand ganzen Tag in der Sonne. Hab beim Starten unabsichtlich etwas viel Gas gegeben und dann der Klemmer. Habe gestern über beide Überläufe des 30 Delorto PHB 3mm Gummischläuche als Ablauf gezogen. Kann es sein dass das den Klemmer hervorgerufen hat?

Geschrieben

so heute neue stehbolzen bekommen bzw von sc gekauft soweit so gut.

jetzt haben die allerdings an`der seite mit dem längeren Gewinde dieses blaue Zeug :D

ich dachte das gehört in den block? normalerweise doch kurzes Gewinde in den Block?

Gruß Max

 

bisher war bei piaggio, jedenfalls die mit gekennzeichneter seite, das kurze ende für den zylinderkopf - lange seite geht ins gehäuse.

die stehbolzen mit dem blauen zeug werden leider mittlerweile so von piaggio geliefert.

Geschrieben

bisher war bei piaggio, jedenfalls die mit gekennzeichneter seite, das kurze ende für den zylinderkopf - lange seite geht ins gehäuse.

die stehbolzen mit dem blauen zeug werden leider mittlerweile so von piaggio geliefert.

jetzt bin ich total verwirrt :blink: 

Also doch lange seite(indem fall mit blauer Markierung) zum Motorblock und kurze zum Kopf ?

Zusätzlich normales loctite oder ist das gut was drauf ist ?

Gruß Max

Geschrieben

Cool, für solche Rätsel sollte es eigene Topics geben. Allerdings mit Auflösung nach einem Tag.

A = Benzinschlausch

B = Jokezug, Gaszug, Elektrik mit Gummi (3)

C = Ölschlauch mit Gummi (1)

D = Schaltzüge, Kupplungszug

Gummi (2) kommt auf die Elektrikverteilerbox oberhalb des Lüfterradseite neben dem Vergaser

Gummi (4) gehört zum Kabel der Tankanzeige ich glaube es liegt an dem Loch nahe Sitzbankzapfen unter der Sitzbank

Passt - Besten Dank! 

Geschrieben

jetzt bin ich total verwirrt :blink: 

Also doch lange seite(indem fall mit blauer Markierung) zum Motorblock und kurze zum Kopf ?

Zusätzlich normales loctite oder ist das gut was drauf ist ?

Gruß Max

ja die blauen enden in den block und lass das so....halt nur einmal eindrehen, und gut iss.

loctite wuerde ich nicht und wenn nur blaues. willst die ja auh wieder rausbringen !

und losruetteln tun die sich sicher nicht ;-)

  • Like 1
Geschrieben

jetzt bin ich total verwirrt :blink: 

Also doch lange seite(indem fall mit blauer Markierung) zum Motorblock und kurze zum Kopf ?

Zusätzlich normales loctite oder ist das gut was drauf ist ?

Gruß Max

 

genau, die beschichtung ins gehäuse. extra schraubensicherung brauch es da eigentlich nicht mehr.

  • Like 2
Geschrieben

Hallo!

 

Hätte da ein misteriöses Kupplungsproblem.

 

Im Leerlauf rutscht die Kupplung durch, bei eingelegten Gang trennt sie aber nicht.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

 

Danke schon mal.

Geschrieben

Im Leerlauf rutscht die Kupplung durch, .

 

 

Was heisst das genau? Kupplung rutscht durch, wenn du den Hebel ziehst und du anzukicken versuchst?

Geschrieben

Was heisst das genau? Kupplung rutscht durch, wenn du den Hebel ziehst und du anzukicken versuchst?

 

Was heisst das genau? Kupplung rutscht durch, wenn du den Hebel ziehst und du anzukicken versuchst?

Sorry, hab mich unklar ausgedrückt.

Also im Leerlauf rutscht die Kupplung durch ohne das der Hebel betätigt wird.

Und wenn ich einen Gang einlege trennt Sie nicht, wenn der hebel gezogen ist.

Geschrieben

Woher weißt du, dass die durchrutscht, wenn du im Leerlauf bist?

 

Da hast du recht, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

Auf jeden fall kann ich den motor nicht starten, da sich die Kurbelwelle (also Zylinder und Polrad) nicht drehen wenn ich den Kicker betätige.

Geschrieben

Hallo!

Hätte da ein misteriöses Kupplungsproblem.

Im Leerlauf rutscht die Kupplung durch, bei eingelegten Gang trennt sie aber nicht.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Danke schon mal.

Lass mal die Zeit zurück drehen. Zwischen Roller funktioniert und Kupplung rutscht durch, was ist da passiert? Hast du an was geschraubt? Stand er 15 Jahre etc...

Geschrieben

Ja, dass ist das Problem.

Ich hab den Motor neu aufgebaut, bin also noch keinen Meter gefahren. Hatte anfangs eine cosa2 kupplung mit Ring verbaut. Da könnte ich den Motor starten aber nicht schalten. Hab dan gelesen, dass die cosa kupplungen nur noch als Reproduktion vorhanden ist und die nich besonders genau gefertigt sind. Darum hab ich mir jetzt von scooter & service den CNC Korb + Deckel besorgt und schlussendlich ist ja jetzt keine Besserung eingetreten.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Rutschen beim Antreten kann an zu hoher Vorspannung des Bowdenzuges liegen.

Das nicht Trennen kann an vielen Sachen liegen.

Da wirst Du um das Ausbauen nicht herum kommen.

Hat das Ritzel genügend Überstand zur Grundplatte?

Unterlegscheibe bzw Ölpumpenritzel eingelaufen? (Oder falschrum montiert?)

Zwischenscheiben in der Kupplung in der richtigen Reihenfolge montiert?

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben

Das Rutschen beim Antreten kann an zu hoher Vorspannung des Bowdenzuges liegen.

Das nicht Trennen kann an vielen Sachen liegen.

Da wirst Du um das Ausbauen nicht herum kommen.

Hat das Ritzel genügend Überstand zur Grundplatte?

Unterlegscheibe bzw Ölpumpenritzel eingelaufen? (Oder falschrum montiert?)

Zwischenscheiben in der Kupplung in der richtigen Reihenfolge montiert?

 

Die zu hohe Vorspannung des Kupplungszuges kann ich schon mal ausschliessen, da das Durchrutschen auch auftritt wenn der Zug gar nicht gespannt ist.

Die anderen Punkte werd ich morgen prüfen.

Wie groß sollten den der Abstand zwischen Ritzel und Grundplatte sein?

Geschrieben

Ich habe meiner Kupplung neue Beläge gegönnt. Eingebaut und nun trennt sie nicht mehr. Wenn ich die Kupplung ziehe und vom Leerlauf in den ersten bzw zweiten schalte kracht direkt der Gang rein und die vespa macht nen satz nsch vorn. Die letzte Scheibe auf die der Sicherungsring kommt ging etwas schwer rein. Ich habe diese nicht nachgearbeitet weil sie mit ein wenig druck reinging. Die Kupplung ließ sich auch problemlos komprimieren. Diverse einstellversuche der zugspannung halfen ebenfalls nicht.

Was kanns noch sein? Wollte morgen wieder ran alles zerlegen und bin bis dahin für jeden Tipp dankbar! Markus

sonst alles nach Vorschrift verbaut:)

Px80 mit ddr 135.

Ach ja, 6 federn mit 3 Scheiben. Die 2 Scheiben mit beidseitigem kork haben verschieden große Kupplungslaschen....gibts da ne Reihenfolge wie die reinkommen? Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • mich hat jetzt gerade noch was stutzig gemacht. Ich wollte eine neue Zündkerze reindrehen und habe eine gemäß Wiki für den Motor gekauft NGK B8ES. Die ist aber länger als die verbaute B6HS und stößt auch gegen den Kolben, wenn man mit der Hand dreht. Ich gehe davon aus das hier ein neuer Zylinder gesteckt wurde kann aber leider keine Aufschrift erkennen. @gogo22 wenn ich die Kerze mit den Bildern im Internet vergleich, schaut die für mich in Ordnung aus bei Mager müsste die ja so wie ich es verstehe eher weislich sein. An der LLGS habe ich noch nichts verstellt, da ich finde das die Kerze normal ausschaut (eher zu fett), werde morgen noch mal schauen.  
    • Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich habe einen VLB1M Motor und diesen neu aufgebaut. Leider bekomme ich keinen sichtbaren Zündfunken hin. Ich habe folgende Reparaturen an der ZGP bereits vorgenommen: Ausgehende Kabel erneuert (Schwarz, Blau, Gelb, Grün) Neuer Kondensator (2 Kabel; Rot zur Zündspule, Gelb zum Unterbrecher) Neue Zündspule Da ich den Motor noch außerhalb eines Vespa-Rahmens teste, ist von der Zündung ausschließlich das rote Kabel an der Zündspule angeschlossen. Alle anderen Kabel sind unbenutzt und sollten für mich auch relevant sein, da diese nur fürs Boardnetz sind oder? Der Unterbrecher schaut noch gut aus und ist auf 0.35mm Abstand eingestellt (Kontakte wurden auch abgeschliffen).   Die Ladespule (vermutlich die obere auf dem Bild) schaut eigentlich ganz gut aus. Das abgeriebene Kabel sollte auch i.O sein, da habe ich mit dem Multimeter den Durchfluss und Widerstand gemessen. Kann sonst etwas an der Spule kaputt sein?   Wenn ich den Motor mit einen Akkubohrer drehe, sehe ich keinen Zündfunken. Aber wenn ich das Zündkabel berühre bekomme ich einen leichten Stromschlag. Ich habe auch schon verschiedene Zündkerzen ausprobiert, also daran liegt es glaub ich nicht. Wenn ich vor die Zündspule eine 6V 3W Birne hänge, glüht diese ganz leicht wenn ich den Motor schnell und etwas länger drehe.    Hat jemand noch Tipps was ich prüfen/tauschen/ anders anschließen müsste?   Danke!
    • Gibt da wohl wen der sich erbarmen und das müde Mopped übernehmen würde Link. Vielleicht tauschen sie ja (ich hoffe nicht).    
    • Die GS Hebel sind top und wenn man die Möglichkeit hat, ein neues Loch zu bohren und sauber ein M5 Gewinde reinschneiden kann, dann braucht es auch keinen langen Hebel an der TPH Brenspumpe. Die BGM CNC Hebel sind sehr kantig und liegen bei weitem nicht so schön in der Hand.       
    • So, vmc 10 molle Kupplung ist drin, das 23er Zahnrad passt. Vielen Dank für die Info. Direkt auch einen neuen Kupplungszug eingebaut, der alte war mir doch zu ausgefranst.   Die Box ist auch dran. CNC Deckel ist so weit zusammen.   Habe jetzt aber lieber doch mal eine neue Druckplatte, Mutter und Zahnscheibe bestellt, ist mir doch lieber als die alten Teile wieder zu verwenden.   Düsen mache ich dann ich die Kupplung fertig mache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung