Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb klugscheißer:

Kurze vermutlich dumme Frage, muss ich eine Superstrong Kupplung vor den verbauen zerlegen und die Scheiben in Öl einlegen?

Ganz Trocken würde ich keine Kupplung verbauen...

  • Thanks 1
Geschrieben

Trocken rein war schon immer kagge :satisfied:

 

Die Beläge werden geölt verbaut und ausgeliefert- aber je nachdem wie lange das dann her ist wenn die Kulu montiert wird - ich würd halt besser immer aufmachen und nachschmieren- dauert keine 5min. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb klugscheißer:

Kurze vermutlich dumme Frage, muss ich eine Superstrong Kupplung vor den verbauen zerlegen und die Scheiben in Öl einlegen?

 

Nein.

Kulu kommt geschmiert/einbaufertig.

Fürs gute Gewissen bissken Öl auf die Laschenöffnung und jut ist. Muß aber nicht.

 

Birgit sagt noch, einlegen ist eh Sinnfrei. Kork saugt nicht.

  • Thanks 1
Geschrieben

Habe ein originales PX 200 Getriebe, auf allen Gangrädern (1, 2, 3) ist ein Piaggio Logo drauf. Lediglich auf dem 4. Gang ist nichts zu erkennen.

Ist das typisch? Oder demnach kein Originales?

PXL_20240407_103304937.jpg

PXL_20240407_103310182.jpg

Geschrieben

Irgendwie stocke ich gerade...

Ein Malossi Sport soll auf 57'er Hub mit 105mm Pleuel 115° ÜS und 174° AS haben. Auf 60er Hub mit 110mm Pleuel bei Verwendung einer 2mm KoDi dann ungefähr 120,5° ÜS und 176° AS.

Wieso spucken mir die bekannten Rechner alle aus, dass ich den 5mm höher setzen müsste um auf diese Steuerzeiten zu kommen? Was mache ich verkehrt bzw. verstehe ich nicht?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich grätsch hier unverschämterweise zwecks Aufmerksamkeit mal rein. :-D
 

Ich such nen kaputten Lusso Tacho.

Hier: https://www.germanscooterforum.de/topic/491019-suche-px-lusso-tacho-gern-defekt/

 


wär ja möglich, dass manch einer gar nicht weiß, das er was gesuchtes im Mülleimer liegen hat (und deshalb auch nicht bei „Suche“ reinguckt…:whistling::satisfied:)

Danke!:cheers:

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben

Kleiner Largeframeausflug meinerseits...
PX125 Motor soll in eine VNB.

Das ist ja alles an unterschiedlichen Stellen gut dokumentiert, über zwei Sachen wundere ich mich aber gerade...

 

Der Roller soll auf 8 Zoll bleiben. Brems- bzw. Staubschild der VNB passt, die hat auch zwei Belagaufnahmen.

Die Bremstrommel hat innen 125mm. In den Dokus, die ich gelesen habe, heißt es es gäbe nur eine VNB-Trommelgröße.

Beläge finde ich in den Shops aber für seperate Aufnahmen nur in 127mm.

Wie bremst so eine windige VNB-Trommel, bzw. vielleicht direkt auf z.B. BGM-Trommel samt Spezialbeläge wechseln?
 

Zweite Sache ist Kickerwelle und Ritzel:

Ist die Welle und das Segment der VNB=PX (mal abgesehen von der Kickerverzahnung), so dass ich einfach ein originales PX-Kickerritzel verbauen kann?

Das VNB-Ritzel ist innen größer und passt nur auf die VNB Nebenwelle.

Danke schonmal!

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Eine komplett originale P150X soll zu einer P125X werden. (Führerscheinding.)

 

hab ich das richtig im Kopf:

- originaler Piaggio 125er zylindersatz drauf

- Düsen anpassen

- ggf. Zündung anpassen.

 

das war’s, oder? Also technisch - eintragen etc. eh klar…

 

oder überseh ich was?

 

Danke,:cheers:

jan

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb freerider13:

das war’s, oder? 

Ja.

 

vor 8 Stunden schrieb freerider13:

oder überseh ich was?

ggf. gleich Fotos machen vom Umbau für den Prüfer.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Stefano 68:

Ja, hab die Clips auch immer so verbaut. Dachte nur wegen der Schmierbohrung.

Welche Schmierbohrung ?!:blink:

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Stefano 68:

Jetzt schaut euch mal die scheiße an. SIP 125 ccm legal. Könnte kotzen. Fräsen ?

IMG_20240411_173432.jpg

Ich habe das alles angepasst, auch leicht angefast und so weiter, man sieht ja recht gut wo man da überall nacharbeiten kann. 

IMG_3863.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb MartyMcFly:

Ich habe das alles angepasst, auch leicht angefast und so weiter, man sieht ja recht gut wo man da überall nacharbeiten kann. 

IMG_3863.jpeg

OK, werde auch den Fräser ansetzen. Aber ist doch Murks, bezahlst ein Haufen Geld für so einen Gusskackhaufen. Bin echt enttäuscht. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Humma Kavula:

Dann warte mal, wenn Du das erste Mal damit gefahren bist:-D

So mies ? Ist Gott sei Dank nicht mein Roller. Knackt er die 80 ?

Bearbeitet von Stefano 68
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Stefano 68:

bezahlst ein Haufen Geld für so einen Gusskackhaufen. Bin echt enttäuscht.

 

Da muss ich jetzt ausnahmsweise mal ne Lanze für Landsberg brechen.

315,- € für nen Zylinder inkl. Gutachten?

Finde ich sehr fair.

Wenn dann da ein paar Gußreste an einer Stelle sind, die eher keine Rolle in der Funktion spielt ist das doch kein Beinbruch.

  • Like 1
  • Confused 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Auf eine andere Kurbelwelle möchte ich schlichtweg verzichten, um Zeit und Geld zu sparen. Ist mir auch nicht ganz klar, warum die für ein paar PS mehr nötig sein sollte? Von Problemen mit der Spritzufuhr lese ich jetzt das erste Mal, kannst du das ausführen? Mit dem Rest habe ich mich bereits befasst.   Die Leistungsentfaltung soll einfach zweitakttypisch im mittleren und oberen Bereich stattfinden, reine Geschmackssache.   Das Anpassen vom Road XL stellt kein Problem dar, falls nötig.
    • Ich schneide meine Wannendichtungen (mit einem Laser) in der Regel selbst. Für die Wannendichtung nehme ich 0.5er Papier über die gesamte Fläche und drücke/schneide nur die Flächen raus, wo Gaser oder Schrauben durch müssen.  Dadurch steht die Wanne schön plan auf und dort wo kein Druck auf dem Dichtungspapier ist, quilt dieses leicht hoch und alles ist dicht. Normales Faserpapier, keine moderne Mischung, die quillt nicht. Locheisen und Cuttermesser tut es locker.  Papier auflegen, mit dreckigen Fingern andrücken und an den so entstehenden Linien ausschneiden und stanzen.
    • Moin, ich habe jetzt auch mal was. Seit ner gewissen Zeit rupft meine Kupplung beim anfahren. Hatte erst die Molle nun die Stahl drin, aber beide haben das gleiche Problem. Wenn sie kalt ist ist es schlimmer als wenn der Motor warm ist. Es rupft nur ganz zu Anfang, wenn man den Punkt gekonnt übergeht rupfts fast nicht. Ich habe jetzt nochmal alles zerlegt und die Zwischenscheiben entgratet. Was halt auffällt ist, dass die Messingbuchse immer lose ist. Kann es sein dass sich das Ritzel verkantet? Der Unterstand des Ritzels ist mehr als ausreichend, habe zusätlich nochmal ein Ölpumpenritzel mit ner tiefen Phase genommen um ganz sicher zu gehen. Ölleitblech ist verbaut und man findet gelegentlich auch Öl in der Kupplung. Primär fühlt sich ok an, werde aber den Motor demnächst spalten und die nochmal erneuern.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung