Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Scooter-Ben:

Falschluft.

 

Simmerring KuLu Seite angeschlagen. 

Bläst bei der Entlüfterschraube raus. 

 

Was meint ihr, kann ich über das WE die Entlüfterschraube mit Dirko oder Silikon abdichten und so noch fahren?!

Das sollte doch fürs erste das Problem mit der Falschluft beheben??

 

Würde mich dann nächste Woche an der Simmerring machen. 

 

Will heute aufs Run fahren :crybaby:

Wie äußert sich denn das Falschluftproblem im Betrieb? Kennst Du es nur oder beeinträchtigt es Dich tatsächlich?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Benvenuto:

Wie äußert sich denn das Falschluftproblem im Betrieb? Kennst Du es nur oder beeinträchtigt es Dich tatsächlich?

 

Motor dreht im Stand mal rauf mal runter.

Beim fahren geht er nicht sofort runter ins Standgas. --> Falschluft halt.

 

Beeinträchtigen tut es mich nicht sonderlich, aber gut ist das ja auch nicht. 

Ich werde heute vorsichtig zum Run fahren. Große Angst hab ich jetzt deswegen nicht. 

Kotzt mich aber tierisch an. 

Geschrieben

Ja leider. Da denk ja auch keine Sau dran .... 

Momentan gibt's nur schlechte Teile. Die originale NEUE Piaggio Nebenwelleachse für 70 Euro ist nicht mal richtig fertig abgedreht ( im Bild oben ganz rechts).

Und jetzt noch der DRT Tannenbaum. Mal schauen was sip sagt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Marcelleswallace:

Servus, kann mir jemand den Durchmesser des Nadellagersitzes von einer PX 200 Nebenwelleachse durchgeben. Wäre super wichtig...

IMG_20180711_214300.jpg

 

vor 20 Minuten schrieb Marcelleswallace:

Ja leider. Da denk ja auch keine Sau dran .... 

Momentan gibt's nur schlechte Teile. Die originale NEUE Piaggio Nebenwelleachse für 70 Euro ist nicht mal richtig fertig abgedreht ( im Bild oben ganz rechts).

Und jetzt noch der DRT Tannenbaum. Mal schauen was sip sagt.

Das ist ne neue Piaggio Steckachse? Die ist doch krumm oder täuscht das? 70 Eur? :blink:

immerhin jetzt mal wieder mit Freistich :whistling:

 

bea hat innen am Tannenbaum (2x O-Piaggio) aber auch nur ~15,3 - 15,35 mm gemessen, allerdings nur mit Messschieber, also nicht 100%

Bearbeitet von Tyler Durden
  • Thanks 1
Geschrieben

meine Tankanzeige (Lusso) bleibt fix auf 3/4 egal ob Strom anliegt oder nicht. Kann es sein, dass die Anzeige irgendwie blockiert ist? Bin mir sicher, dass die vor zwei Wochen noch ohne Probleme funktioniert hat. Für Tipps wäre ich dankbar. Grüße Max

Geschrieben

Der Zeiger wird klemmen. Evtl. kommt  er irgendwann wieder los. Und klemmt dann an einer anderen Position. Kein Wunder, der Lusso-Schrott wackelt ja auch wie die Sau (zumindest die Tanknadel).
SIP-Tacho kaufen, Ruhe haben. Und ein  paar extra Features genießen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage: Kann man die grauen Zierleisten auf den Backen entfernen und befindet sich darunter der normale Lack? Oder erlebt man böse Überraschungen?

 

$_72.JPG

Bearbeitet von Jimmy_Bod
Geschrieben

Ich würde es dran lassen, war so ein Sondermodell aus den 90ern, das heute von Liebhabern gesucht wird. Der Lack darunter hätte niemals die gleiche Farbe nach der Zeit.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb dirk_vcc:

Ich würde es dran lassen, war so ein Sondermodell aus den 90ern, das heute von Liebhabern gesucht wird. Der Lack darunter hätte niemals die gleiche Farbe nach der Zeit.

stimme zu..... allerdings nix 90er...

85/86

Rita

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke Euch... die steht aktuell bei Ebay Kleinanzeigen für einen recht guten Kurs.

Ich würde ja gerne zuschlagen aber diese Grauen Dinger am Kotti als auch auf den Backen sind soooooo hässlich :-(

Gut, dann geht die Suche weiter :-)

 

VG, Jimmy

Bearbeitet von Jimmy_Bod
Geschrieben (bearbeitet)

Falls Du die hässlichen, aber anscheinend wertvollen Plasteleisten doch runter haben willst, kann ich dafür Angelsehne empfehlen! 

Gruß, 

Andreas 

P. S. : Dein Roller, Dein Geschmack, Deine Regeln... Wenn Du die Kiste magst, aber die Plaste nicht, ist das doch Deine Sache, den Mist zu entfernen. Man muss ja auch nicht jede Geschmacksverirrung erhalten, nur, weil der Luigi das mal schön fand... 

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Thanks 1
Geschrieben

wenn Du die Backen abnimmst und den Lack unter der Backe am Rahmen mit dem lack auf den Backen vergleichst....kannst Du sehen ob "sonnengeschädigt" .... wenn kein (nennenswerter) Unterschied... kannste die Leisten abnehmen und mir schicken...

Rita

  • Thanks 1
Geschrieben

in schwarz und weiß gibt's die reichlich...

aber grau (auf sondermodell rosa und gelb) und dunkelblau (auf sondermodell fliederfarben)

 

sind rar

 

 

Rita

Geschrieben

Ich habe die gleichen in schwarz drauf und wollte sie ebenfalls weghaben. Musst dann feststellen, dass der italienische "Restaurator" nicht wie sichs gehört Karosserieklebeband, sondern irgendeinen beschissenen glasharten Kleber genommen hat, der mit nullkommanix zerstörungsfrei vom Lack gegangen wäre. Also Leisten wieder drauf und damit arrangiert.

Bei den grauen Dingern würde ich mir überlegen, ob ich die hässlichen Dinger nicht einfach runterreiße und zumindest die Backen lackieren lasse. Kostet ja nicht die Welt.

Geschrieben

Meine orangene hatte die in schwarz drauf, darunter hat mich überall der Rost begrüßt. Die Seitenhaube hinten Links war sogar schon durch... :(

 

Hab jetzt keine Mehr :D Aber bei so nem Sondermodell, sollte man die schon erhalten.

Geschrieben (bearbeitet)

hab mir nen Satz bgm Stoßdämpfer gegönnt, finde grad aber keine Angabe ob ich bei meiner Lusso mit Trommelbremse dieses dünne Unterlegblech an der Stoßdämpferaufnahme an der Bremsankerplatte unterlegen muss oder nicht. Gefühlt ist ohne Blech bisschen viel Luft, mit Blech gehts aber kaum rauf???

 

edit: habs jetzt mit verbaut, ohne ist definitiv zu viel Luft.

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb mika4real:

hab mir nen Satz bgm Stoßdämpfer gegönnt, finde grad aber keine Angabe ob ich bei meiner Lusso mit Trommelbremse dieses dünne Unterlegblech an der Stoßdämpferaufnahme an der Bremsankerplatte unterlegen muss oder nicht. Gefühlt ist ohne Blech bisschen viel Luft, mit Blech gehts aber kaum rauf???

 

edit: habs jetzt mit verbaut, ohne ist definitiv zu viel Luft.

wie fahren sich die Dämpfer? fahr schon lange RS 24,der aber hinten was hart ist.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Sieger Bitburg:

wie fahren sich die Dämpfer? fahr schon lange RS 24,der aber hinten was hart ist.

 

ist nur die Sport Variante, nicht die Competition, kann ich aber erst nächste Woche berichten, werde am Wochenende 300-400 km damit fahren

Geschrieben (bearbeitet)

Servus, 

bin auf der Suche nach den Steuerzeiten von dem MHR 2016  (57mm Hub) mit einen Kolbenring! In irgend einem Topic hatte doch jemand  sämtlichen Fussdichtungen mit 60er Hub mal durchgemessen. Hat jemand mal ein Link? 

 

Danke....:-)

Bearbeitet von GrOoVe
Geschrieben

Hallo,

 

Thema Nebenwellenachse.

 

Ich habe hier zwei Achsen, gebraucht aus einem 200er Motor, die andere aus einem neuerem 150er Lusso.

 

Davon geht die 150er relativ stramm ins Lager der Primär. Also man braucht einen Setzschlag mit dem Gummi Hammer. 

Hatte ich so noch nie. Die Andere lässt sich einfach ins Lager schieben. 

 

Jetzt die Frage welche nehmen. Darf das sein das es so stramm drüber geht?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sieger Bitburg:

Ich würde die stramme nehmen. Kenne das so wenn ich originale Wellen verbaue.

Dank dir.

 

direkt noch was

 

polini 177 GG 

hab hier bgm kolbenringe. Stärke 1mm die Originalen haben 2mm.

Die bgm Liegen jetzt ziemlich locker drinnen. Haben also spiel nach oben/unten von 1mm.

 

Hab ich hier die falschen ? 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb maxo:

Dank dir.

 

direkt noch was

 

polini 177 GG 

hab hier bgm kolbenringe. Stärke 1mm die Originalen haben 2mm.

Die bgm Liegen jetzt ziemlich locker drinnen. Haben also spiel nach oben/unten von 1mm.

 

Hab ich hier die falschen ? 

ist nicht dein ernst? 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nu sei doch nicht gleich so streng. jeder fängt mal an. Werd auch erstmal den Stossdämpfer vorne wechseln und dann wird sie erstmal gefahren. Mehr wird da auch nicht reingestreckt.     
    • Hmn...Du könntest das auch als Dienstleistung anbieten. Gerade wenn jemand so was sucht wäre das sehr cool.   Sitzbänke aufarbeiten ist meistens bei irgendwelchen Motorrad-Sattlern, die sich mit Vespasitzbänken eher nicht auskennen und nicht wissen auf was es ankommt. Klar...viele wollen absoluten originalen Look, gibt aber bestimmt genug, die auch was Individuelles haben wollen würden.   Also go for it 
    • Wo is da gefrickel? Die Aufnahme für den Gaszug ist im Zubehör halt schwarz. Hab aber eine originale auch da. Die Vespa fährt eigentlich super. Kupplung usw muss ich mal gucken ob das original so fährt . Habe ja keinen Vergleich.
    • Ich fahre jetzt quasi seit 2021 Lectron und für mich ist der Vergaser nach wie vor Nummer1 Ein Update gibt es zu meinen vorherigen Berichten: Ich mehr oder weniger 1-2 mal pro Jahr am Rod drehen. 1/4 Umdrehung rein oder raus. Ich denke das hat etwas mit der Temperatur zu tun. Man merkt das ausschließlich im Standgas (nach dem Winter zu mager und im Sommer dann wieder 1/4 raus, da es dann langsam zu fett wird). Ansonsten wird der Vergaser nicht angefasst. Was auch mein Ziel war.   Abgesehen vom Preis ist der Lectron für mich der echte BAUERNVERGASER . 
    • Als wenn die Farbe der Gasrolle an der Bude noch ne Rolle spielen würde.   Zulassung: Entweder du latscht zu Deinem Versicherungsfuzzi ins Büro und legst die Papiere auf den Tisch, oder online trägst Du irgendwas ein. Weil nach der Zulassung kommt dann eh der richtige Vertrag. Die Versicherer gleichen das mit den Daten vom Amt nach der Zulassung ab.   Zum Rest fehlen mir ehrlich gesagt die Worte. Jetzt würd ich gern mal die GTS und die 50er Sprint sehen, also rein Optisch. Frage mich, wie man sich als ersten Blechroller denn so ein Fass kaufen kann. Respekt   Und hoffentlich war sie deutlich günstiger als der Preis in der Anzeige.   Wenn die Bude angemeldet ist und fährt, fahr einfach. Wenn Dir der Ofen spaß macht, dann kannst Du über alle weiteren Verbesserungen, Tuning, Instandsetzung, optisches verschlimmbessern nachdenken. Wenn Du das aber doch doof findest und das alles gar nix für Dich ist, brauchst Du vorher nicht x-hunderte von Euros raus hauen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung