Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ja, Wanne ist fest. Habe auch kontrolliert, ob sie sich ganz versenken lässt (der Schraubenkopf). Das müsst passen.

Aber die Wanne wird doch eh noch mal über die Stehbolzen "festgedrückt"??

Alles mit Drehmomentschlüssel angezogen. Bin ehrlich gesagt ziemlich ratlos. Komme wohl nicht drum herum, den Block nochmals zu spalten!

Ist das das 4te mal in 4 Wochen. Macht Laune! :wacko:

Bin noch 2 Wochen in der Schweiz beim Arbeiten, danach werd ich mal den Block spalten und berichten.

Denke ja immer noch, dass es nicht der Block sondern am Gaser bzw. irgendwo am Zylinder happert. Aber da müsste ja was mit Bremsenreiniger anschlagen, oder???

Vielleicht hat ja noch einer eine Idee, wie ich mir die Arbeit sparen´, und schneller auf den Nenner komme!?!

Danke und Grüße

Bearbeitet von Dümpler
Geschrieben

Dichtung oder Dichtmasse unter der Wanne?

wie läuft es wenn mit der ND noch fetter gehst ?

Wie viele Umdrehungen ist die LLGS raus?

Schon mal ohne Deckel auf der Vergaserwanne gefahren wie er sich da verhält?

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich baue gerade meinen PX 125 Motor neu auf und bin mir jetzt unschlüssig, ob ich dort jetzt eine Rennwelle rein schmeissen soll..

Setup wird voraussichtlich 166 malle 24 Si, Originalübersetzung und Sip road (wenn der endlich wieder liferbar wäre :'( )

Sollte eigentlich ne Tourenvespa werden.. Von dem her frag ich mich ob das wirklich Sinn macht, könnt ihr mir da n tipp/ empfehlung geben?

Geschrieben
Hallo zusammen

Ich baue gerade meinen PX 125 Motor neu auf und bin mir jetzt unschlüssig, ob ich dort jetzt eine Rennwelle rein schmeissen soll..

Setup wird voraussichtlich 166 malle 24 Si, Originalübersetzung und Sip road (wenn der endlich wieder liferbar wäre :'( )

Sollte eigentlich ne Tourenvespa werden.. Von dem her frag ich mich ob das wirklich Sinn macht, könnt ihr mir da n tipp/ empfehlung geben?

Beim reinschmeissen könnte was kaputt gehen...

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich baue gerade meinen PX 125 Motor neu auf und bin mir jetzt unschlüssig, ob ich dort jetzt eine Rennwelle rein schmeissen soll..

Setup wird voraussichtlich 166 malle 24 Si, Originalübersetzung und Sip road (wenn der endlich wieder liferbar wäre :'( )

Sollte eigentlich ne Tourenvespa werden.. Von dem her frag ich mich ob das wirklich Sinn macht, könnt ihr mir da n tipp/ empfehlung geben?

um beim Thema zu bleiben, lass für einen Tourer die O-Welle drin

Da bin ich anderer Meinung. Der Malossi lebt von Drehzahl und Zylinderfuellung und Du verschenkst bestimmt 20% der moeglichen Leisting mit der O-Welle, weil die den Zylinder abriegelt. Und mit der Rennwelle laeuft er einfach homogener.

Ich habe das meiner Frau so zusammengebaut: 20-er SI (ja, mit Willen; die Reuse darf bei ihr nie klingeln, sie hoert das nicht), Rennwelle, umgeschweisster T5-Auspuff (was ja in etwa gleich zum SIP-Road sein sollte). Die Karre faehrt immer echte 110 km/h und ist unkaputtbar.

Geschrieben

Hoppla, gibt wohl mehr als eine meinung im GSF :wacko: 20 Si :wacko:

Ja ich würde schon gerne noch was grösseres drauf bauen aber gerne beim SI bleiben und der 26 von sip kostet n hunni :wacko: und dann bleibt mir nur noch der Spaco aber meines wisens macht der ja dem Name alle ehre.. Was hasst den du für ne welle geholt Friedi? langhub?

Danke für die Antworten.

Geschrieben

Nee, keine Langhub mit SI-Vergaser. Da hast Du mehr Probleme im niederen Drehzahlbereich mit Spit-Back als dass Du an dem zusaetzlichen Hubraum Spas hast. Standard 57-er Mazuchelli, das reicht fuer einen Tourer voellig aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Dichtung oder Dichtmasse unter der Wanne?

wie läuft es wenn mit der ND noch fetter gehst ?

Wie viele Umdrehungen ist die LLGS raus?

Schon mal ohne Deckel auf der Vergaserwanne gefahren wie er sich da verhält?

Deckel war nicht drauf, zwecks zusätzlicher Schrauberei :wacko:

Nebendüse hatte ich keine Fettere. Glaub hatte auch mal eine 2.4?? drin. (zumindest ganz am Anfang)

Ist eigentlich kein Unterschied zwischen der 132 und 145 HD erkennbar...

Vergaser erst mit Papierdichtung und Flächendichtung ( (orange Masse von Petec).

Dann beim 2ten mal, da keine weitere Papierdichtung mehr da war mit Dirko.

Die LLG schraube ist ca. 1,5 Umdrehungen raus. Reagiert mit Drehzahlmesser aber bei jeder ND ab ca. 0,5 +/- Umdrehungen.

Fällt mir ein, wenn ich den Choke zieh, dann kommt er vom Gas auch schnell (normal) wieder runter.

Grüße, Dümpler

Bearbeitet von Dümpler
Geschrieben

nix Technik

..aber wer verkauft noch mal die Sprialschlüsselbänder?

Ich hab meine vom SCK aber die bekommst du sicher auch beim Rollerladen. Oder in NBG in diesem komischen Ding im Ofenwerk!

Geschrieben

Da meine Nachbarn mich hassen werden, wenn ich weiter mit RZ Right unterwegs bin:

Jetziges Setup:

Malossi 210

60'er Kaba Welle

MRP Membran

33'er Koso

RZ Mk I Right

Machts Sinn den Auspuff gegen irgendwas richtung SIP Road zu tauschen, um das Geräuschniveau großstadttauglicher zu machen?

Wenn da am Ende 3-5 PS weniger anliegen werd ich das wohl verkraften, aber bleibt das fahrbar? Kleinerer Vergaser dann auch ratsam?

Geschrieben

Ist es möglich, dass der Limaseitige Simmerring undicht ist, aber keine Ölspuren macht? Sprich nur Luft zieht?

Günstiger. Wuchten und ausrichten kann man beim Flexkiller. Hier nach will man keine Mazzuwelle mehr, die brechen scheinbar gerne an den Stümpfen.

für eine cnc-kupplung muss der kupplungsdeckel ja ausgedreht werden..

kann mir einer sagen wie viel man den ausdrehen muss und wie tief?

Hier ist ein Foto von drin.

Geschrieben

Hallo Leute.

PX Motor - Cosa Kupplung:

Kann ich die Kurbelwelle fetten damit die fertige Kupplung leichter raufgeht? Oder muss das ungefettet passieren?

Ist ja kein Konus und wenn ich mir vorstelle dass die ganze Kraft nur über die Passfeder übertragen wird.....????

Danke für Eure Antworten..

Geschrieben
nix Technik

..aber wer verkauft noch mal die Sprialschlüsselbänder?

bei Mister Minit hab ich letztens erst welche gekauft, allerdings hatten die nur Neonfarben.

Geschrieben

Läuft ein Membranumbau mitsamt Entfernung der Drehschieberfläche in Kombination einer Drehschieberwelle gescheit? Dass es nicht optimal ist, ist verständlich. Würde nur gern wissen, ob da dann lediglich ein bischen Leistung fehlt oder ob es eher wie ein Sack Nüsse läuft.

Geschrieben

geht und läuft!

halbes bis 1 PS weniger würde ich sagen, anpassen dann beim nächsten spalten des Motors.

  • Like 1
Geschrieben

hab ich das richtig verstanden:

tannenbaum von px125 und px200 unterscheiden sich nur durch den primärkranz? px125= 68z. und px200 65z.

sprich wenn ich den primärkranz umniete auf 65z. kann ich dies mit meiner hauptwelle der px125 verpflanzen? der 4. gang im 125 gaytriebe is ja eh kurz.

Geschrieben

kurze frage:

woran könnte es liegen, dass der 1. gang bei nem px-alt getriebe manchmal schwer RAUS geht?!

von leerlauf in den 1. bzw 2. sowie alle anderen gänge schalten sich butterweich, nur wenn ich den 1. drin hab geht der manchmal schwer wieder raus! egal ob niedrige drehzahl oder hohe! manchmal muss ich bisschen herumprobieren und zwischengas geben, damit ich weiterschalten kann!

keine seltsamen geräusche, schaltkreuz 500km alt, alles neu und schaltung stramm eingestellt! vllt sogar zu stramm?!

lg u danke

Geschrieben

hab ich das richtig verstanden:

tannenbaum von px125 und px200 unterscheiden sich nur durch den primärkranz? px125= 68z. und px200 65z.

sprich wenn ich den primärkranz umniete auf 65z. kann ich dies mit meiner hauptwelle der px125 verpflanzen? der 4. gang im 125 gaytriebe is ja eh kurz.

Die Tannenbaeume sind identisch, also ja: Alles quer-kompatibel.

kurze frage:

woran könnte es liegen, dass der 1. gang bei nem px-alt getriebe manchmal schwer RAUS geht?!

von leerlauf in den 1. bzw 2. sowie alle anderen gänge schalten sich butterweich, nur wenn ich den 1. drin hab geht der manchmal schwer wieder raus! egal ob niedrige drehzahl oder hohe! manchmal muss ich bisschen herumprobieren und zwischengas geben, damit ich weiterschalten kann!

keine seltsamen geräusche, schaltkreuz 500km alt, alles neu und schaltung stramm eingestellt! vllt sogar zu stramm?!

lusso-Getriebe? Nur der erste Gang oder manchmal auch 2-ter und 3-ter? Das waere dann so der Klassisker fuer die Zubehoer Cosa-Kupplungen die so eben gerade nicht ganz trennen. Beim Anfahren merkst Du das nicht, aber beim Schalten hakelt es dann.

Geschrieben

nein, px-alt, also gekröpftes schaltkreuz! kupplung ist px alt 7 federn mit cnc-korb und dr belägen!es könnte sein, dass die kupplung wirklich nur minimal nicht trennt, ich hab den druckpunkt nämlich gerne soweit weg vom schaltrohr wie möglich und stell das dann auch dementsprechend ein!

ist übrigens auch wirklich nur beim 1. gang und auch wirklich nur beim rauskriegen, alles andere (leerlauf auf 1.) und andere gänge schalten butterweich, kein gangspringen keine geräusche!

dann werd ich mal nachjustieren bei der kupplung und schaltung und schauen ob ichs wegkrieg!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab eben mal nachgeschaut, verbaut war ein 40er Schieber, jetzt ist ein 50er drin 👍
    • 1.Verkaufe einen gebrauchten Auspuff für die Vespa PX. Der Auspuff hat sichtbaren Rost, ist aber soweit stabil und kann mit etwas Aufarbeitung sicher noch genutzt werden – ideal für ein Bastelprojekt oder als Übergangslösung. Die Originale DGM Nummer und der Aufkleber auf der Unterseite sind noch vorhanden. Preis: 30€   2.2x Original Piaggio Felgen inklusive Reifen zu verkaufen. Reifen älteren Datums, diese würde ich erneuern. Preis pro Rad 30€. Beide zusammen für 50€. Versand möglich bei Kostenerstattung. Standort: 63843 Niedernberg
    • 81er XT umfangreich serviert (großes Service, neu eingespeicht, Umbau auf 12V, echt viele Gummi- und Anbauteile erneuert)   Macht trotz Minderleistung richtig Laune    
    • Gute Hinweise danke, ich bin wirklich unerfahren, was Prüfstandsläufe anbelangt. Das Vorgehen der Jungs auf der Veranstaltung am Prüfstand erschien mir aber auch nicht konsistent.. bei meiner zweiten PK wurde nach der Eingangsmessung dann die Radleistung gemessen..   Vielleicht bietet sich ja nochmal die Möglichkeit an, bei erfahrenen Vespaschraubern ein paar Messungen zu machen. Leider scheinen die Möglichkeiten im Emsland und Umgebung sehr begrenzt zu sein, was Prüfstände angeht 
    • Moin zusammen,   auch mit meiner zweiten PK konnte ich gestern meine ersten Prüfstandserfahrungen sammeln. Habe gerade die anderen Diagramme hier im Beitrag verglichen, ich denke, das Ergebnis ist für einen gesteckten MHR ganz in Ordnung    Setup:   Malle 136 MHR (nur Überströme auf Gehäuse übertragen)  BGM Pro RACING Welle 51/97 Mikuni TMX 30 ASS MALOSSI mit 30 mm Durchlass ohne Luffi PM 40 POLINI 2.56 Übersetzung mit Nebenwelle BGM PRO Touring "kurzer 4. Gang" Kupplung FABBRI RACING FB24 mit XL2 Deckel   Steuerzeiten liegen bei 122° / 182° QS bei ca. 1,1 mm Zündung steht auf 18° statisch   Bedüsung TMX: HD 270 / ND 22,5 / ohne PJ (auf der Straße fahre ich HD290).   Nach der Eingangsmessung (19,2 PS) kamen noch zwei Radleistungsmessungen hinterher: 14,2 und 14,8 PS.   Das Teil läuft mit dem PM40 wirklich traumhaft und schafft spitze mit meinen 100 kg über 120 kmh (GPS gemessen).   Die kleine Beule bei 7700 Umdrehungen fällt natürlich im Diagramm auf - einer ne Idee, woran das liegen könnte?      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung