Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 13 Minuten schrieb egig:

 

das sollte in etwa passen, bgm sollte wie dellorto etwa sein was ich gehört hab. wenns so fatal ist stimmt die gemischschraube überhaubt nicht oder du hast massiv falschluft. 

 

Was wäre bei Gemischschraube ein guter Startpunkt?

Falschluft...weder Kopf, Fuß noch Ansaugbereich zeigen Feuchtigkeit. 

Werde morgen mal Vergaser sauber machen und durchpusten.

Posted
vor 10 Stunden schrieb steven:

 

Falschluft...weder Kopf, Fuß noch Ansaugbereich zeigen Feuchtigkeit. 

 

 

Einfach abdrücken, dann weißt du es sicher. Geht ja auch im montierten Zustand, Vergaser runter und Auspuff ganz oder halb runter....

 

  • Thanks 1
Posted

BGM Düsen sind sehr genau. Also 145 ist dann auch 145 bzw maximal eins +-.

 

Eine 145 BGM ist eher wie ne 138 Dellorto, nach dem was ich so selbst gemessen habe. Dellorto Düsen sind ja gerne mal 6-8 Nummern zu groß.

  • Thanks 1
Posted
vor 11 Stunden schrieb steven:

 

Was wäre bei Gemischschraube ein guter Startpunkt?

Falschluft...weder Kopf, Fuß noch Ansaugbereich zeigen Feuchtigkeit. 

Werde morgen mal Vergaser sauber machen und durchpusten.

 

Die übelste Falschluftsauger sind immer die, die unauffällig sind. Ohne einen Motor auf Unterdruck zu testen, vor allem wenn es er schon auffällig schlecht läuft kann stunden an arbeit und verzweiflung ersparen.

 

Gemischschrauben sind individuell wie jedes Bauteil im Vergaser

 

Der phbh ist so simpel da funktioniert der as266 und die x2 nadel sogut wie überall . ND varriert bei mir von 46 bis 50 und HD von 1,54mm bis 1,62mm

 

Gemischschraube auch von 1 bis 4 umdrehungen; dort merkst jede 0,5 umdrehung im stand sofort und macht er das nicht stimmt was nicht

  • Thanks 1
Posted

Vermute auch mittlerweile Falschluft.

Ärgerlich, wollte morgen zum TÜV 😜 

Posted
Am 10.2.2025 um 13:47 schrieb Linus_78:

Über Sinn oder Unsinn der Kombi mit der BGM Sportbanane wurde ja schon diskutiert..

Hat evtl jemand ne Idee für ne erste Wurfbedüsung für nen 30er TMX?

HD 250, ND 22,5, PJ 30 ?

 

Erste Runden gedreht. Die Kombi läuft wirklich sehr gut, auch von der BMG Sportbanane bin ich sehr begeistert. 
Nur anspringen ist ne Katastrophe, nimmt erstmal überhaupt kein Gas an.
Werd mit der ND mal höher gehen.

Warm läuft der Motor dann sehr sauber.

Posted

Ich würde gerne noch einen Rettungsanker schmeißen:

Kann es daran liegen, dass die Motorhälften im Einlass gehäusegesaugt großzügig gefräst wurden und zusätzlich eine Glockenwelle verbaut ist?

Sprich: Vorverdichtung eher weniger....

Setup ist suboptimal was das angeht, aber Zylinder ist nun mal da und montiert.

Posted

ja würde da auch mal abdrücken. je nach equipment und geschicklichkeit gehts vielleicht auch ohne aushängen.

 

Posted

F

vor 7 Minuten schrieb heizer:

ja würde da auch mal abdrücken. je nach equipment und geschicklichkeit gehts vielleicht auch ohne aushängen.

 

 

Würde das gerne mal sehen, wie das im eingebauten zustand gehen soll...fehlt mir die Phantasie :) Wäre aber dankbar

Posted

am ansauger einen stopfen rein das dort dicht ist.

dann am krümmer druck drauf geben. wenn man hin kommt.

klar, bei einer v50 ist das komplizierter als bei einer pk.

:-D

  • Thanks 1
Posted

Ich hab mir ne "Auslassdichtung" aus einem alten Schlauch geschnitten, ordentlich anziehen und Luft auf den Ansauger drauf :cheers:

  • Thanks 1
Posted
vor einer Stunde schrieb zowizo:

Ich hab mir ne "Auslassdichtung" aus einem alten Schlauch geschnitten, ordentlich anziehen und Luft auf den Ansauger drauf :cheers:

 

So mache ich das auch. Gummiplatte mit Stehbolzenlöchern zwischen Auslass und Auspufflansch, und dann von der Ansaugerseite mit Gärstopfen Luft drauf geben.

Posted

Guten Morgen zusammen,

ich habe einen GR-V Zylinder bekommen und frage mich, was ob die im Foto markierten Überstände eine Funktion besitzen oder ob diese weg genommen und die Form an der Stelle der Rundung angepasst werden können?

 

Danke schön.

 

WhatsApp Image 2025-03-17 at 08.02.06.jpeg

Posted
vor 56 Minuten schrieb PK50S47:

Guten Morgen zusammen,

ich habe einen GR-V Zylinder bekommen und frage mich, was ob die im Foto markierten Überstände eine Funktion besitzen oder ob diese weg genommen und die Form an der Stelle der Rundung angepasst werden können?

 

Danke schön.

 

WhatsApp Image 2025-03-17 at 08.02.06.jpeg

wenn das dein gehäuse hergibt. klar machs weg, leistung ist aber keine zu holen.

ich glaube das ist die stelle, wo die erhabene dichtfläche vom gehäuse recht dünn ist  /wenig dichtfleisch besitzt. (ich bin mir nicht sicher, müsste an der kupplungseite sein). - wenn man die überströmer verbreitert- sieht man es.

  • Like 1
Posted
32 minutes ago, leckmaul said:

wenn das dein gehäuse hergibt. klar machs weg, leistung ist aber keine zu holen.

ich glaube das ist die stelle, wo die erhabene dichtfläche vom gehäuse recht dünn ist  /wenig dichtfleisch besitzt. (ich bin mir nicht sicher, müsste an der kupplungseite sein). - wenn man die überströmer verbreitert- sieht man es.

Okay, danke dir. Wenn es keinen Einfluß auf die Luftströmung hat, dann kann ich es ja auch lassen. 
 

Posted (edited)

Habe nun abgedrückt und konnte gar keinen Druck aufbauen. Kam ohne Ende an der dünnen Abdeckung vom Gehäuseansauger raus.

 

Habe die durch eine von MRP ersetzt. Dennoch kam an der gleichen Stelle kam die Luft raus. Die Bleche scheinen sich an der Freifläche zu wölben.

Das Gehäuse ist zwar gefräst dort, die Dichtfläche aber hat noch ausreichend Fleisch mit gut 2mm Wandstärke. Im 3. Anlauf mit viel Dichtmasse und 1mm Dichtpapier war dann schlussendlich dicht...

IMG-20250319-WA0011.jpeg

 

Rechts montiert das Blech von italkast, links MRP.

Edited by steven
Posted
vor 1 Minute schrieb steven:

Habe nun abgedrückt und konnte gar keinen Druck aufbauen. Kam ohne Ende an der dünnen Abdeckung vom Gehäuseansauger raus.

 

Habe die durch eine von MRP ersetzt. Die ist dicker, aber nicht dick genug. An der gleichen Stelle kam die Luft raus. Das Gehäuse ist zwar gefräst dort, die Dichtfläche aber hat noch ausreichend Fleisch mit gut 2mm Wandstärke. Im 3. Anlauf mit viel Dichtmasse und 1mm Dichtpapier war dann schlussendlich dicht...

IMG-20250319-WA0011.jpeg

Die Platten müssen min 2mm dick sein und vor allem wichtig papier und kleben, damit man unebenheiten ausgleicht

  • Like 1
Posted
vor 32 Minuten schrieb blutoniumboy:

Und darum bau ich mir die selber :-)

ja.. etwas überrieben aber stressfrei

20250104_114341_copy_2000x934.jpg

20241228_184251_copy_2000x934.jpg

20241228_184312_copy_2000x934.jpg

Geil! Das verwindet sich nicht!

 

Bin am überlegen noch eine Platte von MRP zu kaufen und doppelt zu legen, damit sich dauerhaft nichts verwindet oder wölbt...

Posted

Hab's nun final dicht bekommen.

Am Ende wars Recht einfach: habe den gr-v ins Regal gestellt und einen ET6 60mm draufgemacht. War mir zu blöd am Ende...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy