Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Alter italienischer Mitbewohner im Haus hat seine PX 200 ohne Getrenntschmierung aus Sizilien nach Deutschland geholt. Das Ding wurde in den letzten 10 Jahren pro Jahr da 50 km gefahren. Motor war äußerlich total verdreckt. Ich habe ihm prophezeit, das er ein Sommer viel Schrauben wird... Wir haben daraufhin den Motor äußerlich gereinigt, die Elektrik an der Zündspule überholt, weil die rund um die Zündspule porös waren.

Anschließend Ausfahrt über 100km tadellos gelaufen.

Jetzt 1 Woche später hat der Motor wieder Probleme.

1. Standgas ist stabil

2. Motor nimmt Gas ab und zu nicht an

3. mit Joke klappt es besser

4. Benzinfilter, Hahn und Schlauch sind ok, auch kein Knick

5. Düsen sind frei

6. Bremsenreiniger Test auf Lüfterradseite zeigt keine Fremdluft

Was kann es noch sein? Auspuff zu? Simmering Kupplung, aber müsste er dann im Standgas nicht hochdrehen?

Ich kann Hinweise, Ideen und Ausschlusskriterien gut gebrauchen.

Auf die Plätze, fertig, los!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

mal eben ne Vergaserfrage.

 

24er SI original nur erweiterte Bohrung zur Schwimmerkammer, wenn der Roller auf dem Seitenständer steht steigt leicht die Drehzahl um ~100-200 U/min.

Ist das normal oder stimmt da der Schwimmerstand nicht? Was sollte ich kontrollieren?

 

Gruß und schönen noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alter italienischer Mitbewohner im Haus hat seine PX 200 ohne Getrenntschmierung aus Sizilien nach Deutschland geholt. Das Ding wurde in den letzten 10 Jahren pro Jahr da 50 km gefahren. Motor war äußerlich total verdreckt. Ich habe ihm prophezeit, das er ein Sommer viel Schrauben wird... Wir haben daraufhin den Motor äußerlich gereinigt, die Elektrik an der Zündspule überholt, weil die rund um die Zündspule porös waren.

Anschließend Ausfahrt über 100km tadellos gelaufen.

Jetzt 1 Woche später hat der Motor wieder Probleme.

1. Standgas ist stabil

2. Motor nimmt Gas ab und zu nicht an

3. mit Joke klappt es besser

4. Benzinfilter, Hahn und Schlauch sind ok, auch kein Knick

5. Düsen sind frei

6. Bremsenreiniger Test auf Lüfterradseite zeigt keine Fremdluft

Was kann es noch sein? Auspuff zu? Simmering Kupplung, aber müsste er dann im Standgas nicht hochdrehen?

Ich kann Hinweise, Ideen und Ausschlusskriterien gut gebrauchen.

Auf die Plätze, fertig, los!

Ihr habt beim Reinigen Dreck in den Vergaser gespült.

Vergaser komplett auseinander nehmen, in Benzinbad legen und hoffen, dass der Dreck raus kommt.

Wenn er es nicht tut - Ultraschallbad.

Bearbeitet von Deichgraf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche KW ist das PX 200?

 

Hallo zusammen habe eine Kiste mit PX Teilen gekauft und möchte nun sortieren.

Die anderen Sachen sind klar nur war noch eine KW dabei (von der gesagt wurde sie wäre für PX 200) bei der bin ich mir nicht sicher

 

 

 

post-9452-0-54016600-1437407953_thumb.jp

post-9452-0-51940400-1437407964_thumb.jp

post-9452-0-30297600-1437407980_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen, bin jetzt leider schon ein wenig länger aus dem Thema draußen, drum hier ne kurze Frage. Wenn der Vergaser meiner Meinung nach richtig bedüst ist (vom Fahrgefühl her), der Zylinder (Polini 177) aber beim "dahincruisen" mit wenig Gas (ca 90-100km/h) zum Klemmen neigt, wo setze ich da an bei der Fehlerbehebung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen, bin jetzt leider schon ein wenig länger aus dem Thema draußen, drum hier ne kurze Frage. Wenn der Vergaser meiner Meinung nach richtig bedüst ist (vom Fahrgefühl her), der Zylinder (Polini 177) aber beim "dahincruisen" mit wenig Gas (ca 90-100km/h) zum Klemmen neigt, wo setze ich da an bei der Fehlerbehebung?

 

 

Bei der Nebendüse und beim Schieber.

 

gleichmäßig fester sitz des vergasers nicht vergessen und zylinderkopf - dichtigkeit... quetschmaß...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage

Das Kickerritzel passt nicht auf die Welle gibt's da Unterschiede? Ist ein 200er Lml Getriebe von SIP. Kicker Ritzel hat 18,4 die Welle 20,5mm

Kann jemand helfen?

 

dann hast du vermutlich ein kickerritzel aus der PX80 (Ø18,5) die PX125 bis PX200 haben Ø20,5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgääähn!

Meine PX Lusso hat keine Batterie. Wo greife ich in der PX Lusso im Lenkerkopf 12 Volt füs Navi ab?

Ohne Ekeltrick-Plan zu haben: nirgendwo

Denn da is überall Wäxäll-Stohm [emoji41][emoji4]

Oder du musst dir einen Gleichrichter dazwischen schalten

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich poste jetzt mal noch hier mein Problem, ist zwar an einer VNB aber Motor ist PX.

 

 

Hab `ne  Undichtigkeit am Motor durch defekten O-Ring am Kupplungsdeckel.

 

Als ich den O-Ring gewechselt habe hab ich dann folgendes gesehen:

 

Schaut euch doch bitte mal die Bilder dazu an.

 

Auf dem 2. Bild sieht man leichte Schleifspuren an den Federtellern.

 

Hab dann im Kupplungsdeckel gesehen dass dort die Federteller geschliffen haben. Auf dem 3. Bild oben an den beiden Stegen zu sehen.

 

Kann ich an den beiden Stegen bedenkenlos ein wenig wegdremeln?

 

Auf dem ersten Bild sieht man, in der Mitte vom Kupplungsdeckel (wo der Druckpilz drin sitzt),  daß der „Rand/Bund“ schon ziemlich abgeschliffen ist.

 

Was kann da die Ursache sein?

 

 

Kann ich das auch sauber verschleifen und so weiter fahren?

 

Motor ist ein PX 125 alt, originale Welle mit DR177, alles unbearbeitet, Lussogetriebe, ultralanger Primär, originale Kupplung, SI24 und Sip Road

 

Der Druckpilz und die Druckscheibe sind neu und sehen gut aus. Läßt sich auch ohne Probleme kuppeln. Kupplung und alle Schrauben sind richtig angezogen.

 

 

Wie geh ich da am besten vor um der Ursache auf den Grund zu kommen?

 

Weißt einer von euch den wie dick die Scheibe unter der Kupplung sein muß? , bzw. welche genau anhand SIP Art.Nr. ich brauche? Da gibt es ja zig verschiedene…..zwischen 3,3 bis 3,8mm dicke und mit oder ohne Fase....

 

 

Gruß Jürgen

post-48904-0-56820300-1437550419_thumb.j

post-48904-0-95794300-1437550436_thumb.j

post-48904-0-90145000-1437550444_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich poste jetzt mal noch hier mein Problem, ist zwar an einer VNB aber Motor ist PX.

Hab `ne Undichtigkeit am Motor durch defekten O-Ring am Kupplungsdeckel.

Als ich den O-Ring gewechselt habe hab ich dann folgendes gesehen:

Schaut euch doch bitte mal die Bilder dazu an.

Auf dem 2. Bild sieht man leichte Schleifspuren an den Federtellern.

Hab dann im Kupplungsdeckel gesehen dass dort die Federteller geschliffen haben. Auf dem 3. Bild oben an den beiden Stegen zu sehen.

Kann ich an den beiden Stegen bedenkenlos ein wenig wegdremeln?

Auf dem ersten Bild sieht man, in der Mitte vom Kupplungsdeckel (wo der Druckpilz drin sitzt), daß der „Rand/Bund“ schon ziemlich abgeschliffen ist.

Was kann da die Ursache sein?

Kann ich das auch sauber verschleifen und so weiter fahren?

Motor ist ein PX 125 alt, originale Welle mit DR177, alles unbearbeitet, Lussogetriebe, ultralanger Primär, originale Kupplung, SI24 und Sip Road

Der Druckpilz und die Druckscheibe sind neu und sehen gut aus. Läßt sich auch ohne Probleme kuppeln. Kupplung und alle Schrauben sind richtig angezogen.

Wie geh ich da am besten vor um der Ursache auf den Grund zu kommen?

Weißt einer von euch den wie dick die Scheibe unter der Kupplung sein muß? , bzw. welche genau anhand SIP Art.Nr. ich brauche? Da gibt es ja zig verschiedene…..zwischen 3,3 bis 3,8mm dicke und mit oder ohne Fase....

Gruß Jürgen

Evtl sitzt deine Kupplung nur auf dem Keil und gar nicht an der KuWe bzw. Scheibe.

Ungeübt verrutscht der Keil gerne mal und sperrt dann

Warst du da dran?

Eddie sagt noch, dass du mal ein Bild der Kronmutter machen sollst, wo man die Länge des überstehenden Gewindes erkennt.

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also der Motor wurde vor ca. 5 Monaten komplett gemacht, allerdings nicht von mir......

ich meine mich zu erinnern daß damals auch schon 2-3 Federteller total durchgeschliffen waren.......evtl ist da auch ne zu dicke Scheibe drunter?

 

 

Hab grad die Druckplatte runtergenommen....Den Keil seh ich in der Nut......

 

Allerdings hab ich keinen Kronenmutternuß um die Kupplung zu demontieren....

Werde ich mir jetzt mal beim SIP kaufen und dann die Kupplung ausbauen.Dann werde ich die Scheibe mal messen und ein Bild hier einstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also der Motor wurde vor ca. 5 Monaten komplett gemacht, allerdings nicht von mir......

ich meine mich zu erinnern daß damals auch schon 2-3 Federteller total durchgeschliffen waren.......evtl ist da auch ne zu dicke Scheibe drunter?

Hab grad die Druckplatte runtergenommen....Den Keil seh ich in der Nut......

Allerdings hab ich keinen Kronenmutternuß um die Kupplung zu demontieren....

Werde ich mir jetzt mal beim SIP kaufen und dann die Kupplung ausbauen.Dann werde ich die Scheibe mal messen und ein Bild hier einstellen.

Siehe oben

Mal ein Bild von der Kronmutter von oben seitlich, um die Länge des Gewindes beurteilen zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein Bild,

der Überstand ist schwierig zu messen, da ich nicht richtig dran komme....

Aber es sind ca. knapp 3mm wo die Welle über die Mutter raus steht

 

Wie vermeide ich denn daß die Kupplung nicht nur am Keil ansteht, der Keil verrutscht und ich sie ganz auf die Welle, bzw. auf die Scheibe bekomme?


 

 

post-48904-0-81871300-1437555199_thumb.j

Bearbeitet von keffaspezial
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein Bild,

der Überstand ist schwierig zu messen, da ich nicht richtig dran komme....

Aber es sind ca. knapp 3mm wo die Welle über die Mutter raus steht

Das ist absolut ok

Keil wird sitzen

Dicke der Scheibe ist denke ich auch nicht das Problem

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die Info....

Kronenmutterschlüßel usw werd ich aber trotzdem mal bestellen.

 

hmmm....dann wird's aber schwieirg......was könnte ich denn ansonsten noch prüfen ohne den Motor deshalb zu spalten?

Könnte ich auch eine um 1mm dünnere Scheibe verbauen, ohne das es mit der Höhe usw Probleme gibt?

 

Oder wie oben geschrieben ein wenig von den Stegen im Kuludeckel wegdremeln?

 

Bin bisher ca. 500km damit gefahren.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für die Info....

Kronenmutterschlüßel usw werd ich aber trotzdem mal bestellen.

hmmm....dann wird's aber schwieirg......was könnte ich denn ansonsten noch prüfen ohne den Motor deshalb zu spalten?

Könnte ich auch eine um 1mm dünnere Scheibe verbauen, ohne das es mit der Höhe usw Probleme gibt?

Oder wie oben geschrieben ein wenig von den Stegen im Kuludeckel wegdremeln?

Bin bisher ca. 500km damit gefahren.

Gruß

Das schlimmste, was mir einfallen würde, wäre eine Kurbelwelle, die auseinandergeht oder wo der Lagersitz hinüber ist.

Ansonsten falsche Höhe komplette Kulu?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information