Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moderne Kupplung wie z.B Liedolsheim ist eigentlich Pflicht.

 

Egal wie wenig Leistung.

 

Durch Bier wird Durst erst schön.

 

Durch Liedolsheim wird Lambretta erst erträglich.

  • Like 2
  • Thanks 1
  • Haha 2
  • Confused 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich muss dir ein Kompliment machen :thumbsup:

Man kann wirklich nicht behaupten, dass du zu wenig für die Dokumentation der einzelnen Schritte tust, wie dies von manchen anderen, sehr nachlässig agierenden Zeitgenossen, gemacht wird.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Herr Gawasi:

In der Wohnung schrauben hat was. Habe dazu übern Winter die alte Küche genutzt :-D

 

... dazu dann der Geruch von Castrol MTX 75W-140, was gibt es Schöneres. Da freut sich die ganze Familie. :inlove:

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Weihnachtszeit, Schrauberzeit. Mit so einem Glühwein schraubt es sich einfach leichter :rotwerd: und die Diva muss endlich laufen.

 

Habe eben den Lichtschalter verlegt und angeschlossen, dabei ist mir aufgefallen, dass bis auf die Farbe eines Kabels sich der DC und der AC Schalter nicht unterscheiden. Bin ich blind, oder ist das so ?

 

Im Laufe der letzten Monate habe ich mich dazu entschlossen einen Jetex 24 zu verbauen. Ansaugstutzen ist jedoch derzeit ein anderer verbaut. Um diesen zu lösen, müsste es doch eigentlich reichen, den Tank auszubauen, oder ?

 

Wenn ich in eine LI (AC) ein Zündschloss verbauen will, welches würde ohne Fräsereien am Kopf passen bzw. passt überhaupt eins ?

 

 

Geschrieben

1) Welchen Schalter hast du überhaupt? 

 

2) wenn man sich den Roller ansieht, wird das eigentlich offensichtlich: du musst zumindest den Motor vorn absenken

 

3) das ist war eng um li Lenker, aber die üblichen Lambtetta Zündschlösser passen, SIL, MB

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb TikiAlex der zweite:

zum motor vorne absenken musst du aber nicht den motorbolzen rausnehmen, einfach nur den stoßdämpfer raus und wenn du noch ein klein wenig mehr platz brauchst, den gummi vom bumpstop rausnehmen.

Den Ansaugstutzen bekommst du dann aber trotzdem vermutlich nicht runter, wenn der mit dem originalen, langen Stehbolzen befestigt ist. 

 

Edit: zum Zündschloss: Sil ist qualitativ mies, MB gut

Bearbeitet von Blue Baron
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich zieh 10x lieber den Motorbolzen raus als dass ich den Tank ausbaue. 

Tank einbauen ist neben Toolbox einbauen die schlimmste Arbeit an einer Lambretta.

  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb klugscheißer:

ok, dass ist in der Tat einen Versuch wert

V.a. dankbarer, als den Tank rauszubauen. :-P

 

Ah. Otto hat's ebenso gesehen.:laugh:

Bearbeitet von Lapflop
  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb klugscheißer:

Weihnachtszeit, Schrauberzeit. Mit so einem Glühwein schraubt es sich einfach leichter :rotwerd: und die Diva muss endlich laufen.

 

Habe eben den Lichtschalter verlegt und angeschlossen, dabei ist mir aufgefallen, dass bis auf die Farbe eines Kabels sich der DC und der AC Schalter nicht unterscheiden. Bin ich blind, oder ist das so ?

 

Im Laufe der letzten Monate habe ich mich dazu entschlossen einen Jetex 24 zu verbauen. Ansaugstutzen ist jedoch derzeit ein anderer verbaut. Um diesen zu lösen, müsste es doch eigentlich reichen, den Tank auszubauen, oder ?

 

Wenn ich in eine LI (AC) ein Zündschloss verbauen will, welches würde ohne Fräsereien am Kopf passen bzw. passt überhaupt eins ?

 

 

Jetex = Zufallsgenerator  :whistling:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ola, kann mir jemand sagen, wo dieses Kabel genau angeschlossen wird. Ja steht im Text, bin aber Elektrolegastheniker, das sehr sehr gerne mit Bild ...

 

https://www.scooter-center.com/de/massekabel-motor-sil-lambretta-li-lis-sx-tv-serie-2-3-dl-gp-8012130?number=8012130

 

Ausserdem rätsel ich, wo genau das Massekabel im Lenkerkopf, also dass was eigentlich irgendwo am Lampenzierrring und irgenwo sonst angeschlossen wird. Weiss mit dickeren Messingende mit Gewinde drin. Auch hier sehr sehr gerne Foto ....

 

So sieht es bei LIS aus ...

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/lampenring-bosatta_58010000

 

Das gleiche weisse Kabel habe ich zum Casa LI 3 Ring dazu bekommen, passt irgendwie nicht. Was wäre, wenn ich es nicht anschließe ? (Wie gesaht, Elektrolegastheniker)

 

... und wo ich gerade dabei bin, nachdem ich nun den Lack sauber aus der Führung für das Lenkradschloss gepoppelt habe passt selbiges perfekt. Bolzen und Feder sind einwandfrei du sehen, leider funktionier der driss nicht, bzw. der Schlüssel lässt sich nicht drehen (Schloss funktioniert ausgebaut) habe jetzt mal was WD40 reingesprüht, sinnlos, oder Chance auf Erfolg ? Falls nicht, gibt es einen Trick die obere Platte zu entfernen um Bolzen und Feder zu demontieren ?

 

Bearbeitet von klugscheißer
Geschrieben (bearbeitet)

Screenshot_20231124_144603_Gallery.thumb.jpg.e93e703d23eeb4e2b98a26bf934bd726.jpg

vor 4 Stunden schrieb klugscheißer:

 

 

Ausserdem rätsel ich, wo genau das Massekabel im Lenkerkopf, also dass was eigentlich irgendwo am Lampenzierrring und irgenwo sonst angeschlossen wird. Weiss mit dickeren Messingende mit Gewinde drin. Auch hier sehr sehr gerne Foto ....

 

So sieht es bei LIS aus ...

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/lampenring-bosatta_58010000

 

Das gleiche weisse Kabel habe ich zum Casa LI 3 Ring dazu bekommen, passt irgendwie nicht. Was wäre, wenn ich es nicht anschließe ? (Wie gesaht, Elektrolegastheniker)

 

 

 

Vom Lampenzierring auf's Klemmbrett/Fassung, von dort wiederum via extra kleiner Kabelage an eine der vier Schräubchen, die die Schalt-/Gasstange in Position halten.

Ich schaue, ob ich ein Pic finde.

 

 

Zu Frage #1

Schräubchen Maghousingabdeckung --> Ausleger linkes Floorboard via M6er Schtaube --> Tschunkschenbox. Macht in Summe drei Masseanschlüsse.

 

 

Screenshot_20231124_144102_Gallery.jpg

Bearbeitet von Lapflop
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb klugscheißer:

 gibt es einen Trick die obere Platte zu entfernen um Bolzen und Feder zu demontieren ?

 

 

A) Aluplättchen opfern und via kleinem Schraubrndreher heraushebeln. Danach erneuern. Manche lassen es auch ganz weg.

 

B) per Durchschlag von unten nach oben austreiben.

 

Das Nichtdrehen kann gut damit zusammenhängen, dass die Gleitflächen nicht harmonisch miteinander arbeiten.  Fett schadet da nicht, Entgraten auch nicht und Kantenbrechen ebensowenig.

 

Ob man versehentlich um 180° verdreht einbauen kann, müsste ich nachsehen.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

180 Grand verdreht einbauen ist eigentlich nicht möglich, wenn die Sicherungsschraube passt. 

 

Ich. Würde erstmal den Verriegelungsbolzen für sich auf Freigängigkeit prüfen, dann das Schloss für sich  an seiner Einbaupositzion, ohne Bolzen und Feder. 

 

Edit: hast du noch immer keinen Sticky im Cayenne liegen? 

Bearbeitet von Blue Baron
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem ich nun meine Lammy wieder abschließen kann und bereits einen Zündfunken habe :-) erfreute ich mich gestern daran den Ansaugstutzen zu wechseln. Nachdem ich das nun hinter mir hatte musste ich feststellen, dass das alles maximal eng sitzt. Also der Jetex 24 geht nur maximal eng am Silentblock (dicke Ausführung) vorbei, könnte sein das er ihn gar berührt/leicht streift. Ist das so normal ?

 

Der Chokezug ist natürlich zu lang (jupie) , gibt es da auch welche die direkt passen oder nur welche die man selber löten muss ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
    • Schönen guten Abend,   Ich möchte auf einem 125er Cosa Motor für die spätere Option auf einen größeren Zylinder ein SI 24 montieren.  Aktuell ist ja der 20er Si drauf.   Upgedated wird sie nun mit der SIP Airbox und dem SIP Road 3 Box. Da habe ich auch noch nichts für angepasst.   Da der 24er Vergaser ohne Bedüsung kommt, wollte ich fragen welche Düsen ich dafür als ersten Anhaltspunkt nehmen könnte.     Habt ihr da eine Meinung?   Danke euch 
    • Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉  Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung