Zum Inhalt springen

Wieviele Roller schmücken deinen Fuhrpark?


vespa210

Empfohlene Beiträge

Ich versuchs mal:

-Hoffmann, 1950, läuft noch nicht. Bin am komplettieren.

-50 S, 1964, deutsche orig.Papiere, Zündung defekt.

-50 N, 1965, ital. ohne Papiere, muß erst komplettieren.

-50 S, 1967, deutsch, zugelassen, is grad am Arsch.

-50 Sprinter, 1973, mit Papiere, muß erst komplettieren.

-50 SR, 1975, fehlt fast alles.

-50 Special, 19..?, leicht gecuttet, fehlt nicht viel.

-50 Special, 198.?, extrem cutting, nächstes Winterobjekt?!

-90 SS, 1971, zugelassen und LÄUFT :-D

-125 ET3, 1982, bis auf Motor+Züge fertig.

-50 PKXL2, 19..?, mein Rennroller für ESC-Rennen. Mit letztjährigem Motor läuft er. Dieses Jahr gibts nen neuen.

-Ape 150 C, 1958, soll laufen, noch einige Arbeit....

-3x 50 Special Rahmen, krumm und ohne Papiere....

Dazu kommen noch ca. 10 Peugeot 103/104 er Mopeds/Mofas + 2 Motorräder +3 Autos.

....auch nichts vergessen ? :-D

Reicht ja auch.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

1 x VNB5 (der Anfang der Sucht)

1 x PX200

1 x Sprint

1 x LI150 3.Serie

Tendenz steigend, irgendwann muss noch ein Schmalrahmen her (zumindest eine Fuffi für meinen Junior) :-D

Gelungen: 1 x PK50s :-D

Bearbeitet von vnb5t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ? inzwischen hat sich ja auch bissel was bei mir geändert:

1951 V31

1956 VN2-Gespann

1956 Messerschmitt T2

1959 T4

1960 T4

1959 Li150

1965 V50 1.Serie

1966 50 Supersprint

1972 50 Elestart

1975 150 Sprint

1981 50 Spezial

Dann gibbet noch die 1964 Ape AC4 und meinen 1967er Osi :-D

Der Rest ist nicht erwähnenswert? (Px und so'n Kram)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man man, müsst ihr alle zeit haben...ich verkaufe oder zerlege immer nur alles :-D

-ss90- eingemottet

-lampe unten racer- fast fahrbereit, bis mai fertig!

-j50- fahrbereit jedoch ohne kennzeichen

-pk crosser- zerlegt

-ford fk1250- zerlegt, wartet auf hallenumzug

-ford granda- fast fahrbereit

-ford knochenescort- fahrbereit (wird erst im sommer zerlegt :-D)

aus den einzelteilen im keller und garten könnte man evtl auch noch einen youngtimer und div roller bauen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-lampe unten racer- fast fahrbereit, bis mai fertig!

@Soul Sucks

was kann man sich denn unter einem Lampe unten Racer vorstellen. Es wäre nett, wenn du mir mal ein Foto schicken könntest. Es würde mich einfach mal interessieren.

Gruß

Bearbeitet von Vespap80xalt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann ich auch mal

Rally200@221ccm dailyRider,BJ 76 siehe Avatar

150er Gs Bj 60 Zerlegt/wird restauriert

150er Sprint Bj67 rahmen ist schrott nur mehr Motor+ Anbauteile und Typenschein vorhanden :-D

50S BJ 66 zerlegt

50Spezial Bj 81 wird gerade wieder zusammengebaut

In letzter Zeit werden häufig Folgende Regeln aus den "Goldenen Schaltroller Regeln" angewendet

83. Wenn mal wieder eines deiner Fahrzeuge abgeraucht ist und du keine Zeit/Lust zur Reparatur hast, kaufe einen weiteren Roller, der läuft.

84. Wiederhole Punkt 83, bis die Garage voll ist.

:-D

homer

PS edit hat ein Foto von meiner Rally beigefügt wie sie derzeit bewegt wird :-D

Bearbeitet von homer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2,5.......

125-er GTR

200-er PXE

und die Hälfte is ne "Serviette 150" , die in der Garage steht, und von mir ( wenn sie denn mal läuft auch) -bewegt wird...

- hoffe auf Tendenz steigend !!! :-D

nice gretz MG7 :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

P200E '79, einsatzbereit

150GL '64, bald wieder einsatzbereit

Zerlegte 150 GS '62 die seit einiger Zeit beim Lackierer liegt aber angeblich bald zurückkommen soll (und dann dem Airbrush-Künstler weitergereicht wird). Aber halb so schlimm....die Finanzen erlauben sowieso keine schnelle Fertigstellung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na gut, ich mach's chronologisch:

1, VN1 125, Bj. 55, restauriert

2, GS150 Augsburg, Bj. 62, restauriert

3, Sprint 150, Bj. 65, O-Lack

4, Sprint 150, Bj. 65, ebenfalls O-Lack

5, Sprint 150 V, Bj. 74, restauriert

6, P125X, Bj. 78, ohne Blinker, O-Lack

7, P200E, Bj. 81, restauriert

8, P200E, Bj. 82, Malossi Racer

9, PX200E Lusso Elestart, Bj. 95, O-Lack

10, PX200E Lusso Elestart, My, Bj. 02, O-Lack

Lg, Heli

Bearbeitet von Helos
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
    • Briefkopie mit eingetragener Jockeys Boxenstopp Scheibenbremse gesucht. Hat wer was?   Richtiges Topic hierfür?
    • Hast du da mal bitte ein Foto von ??
    • Wieso ist der dann 1.5mm tiefer? 5mm Pleuelausgleich = 0mm Versatz LHW ergibt 3.0mm Mehrhub und die müssen dann, wenn kein zusätzlicher Fußspacer verwendet wird, zwangsweise am Kopf mit 1.5mm ausgeglichen werden. Das ergibt aber immer noch höhere Steuerwinkel, eben weil der Kolben dann die Überströmer immer noch 1.5mm unterfährt (gegenüber 57mm).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information